Allgemeine Lichtpflicht

Immer wieder gerne diskutiert wird der Umgang mit Tagfahrlicht bzw. die Einführung einer allgemeinen Lichtpflicht für Fahrzeuge mit mehr als 2 Rädern. Die Liste der Argumente dafür ist so groß, dass einige Länder die Lichtpflicht eingeführt haben. Der ADAC wechselt seine Empfehlung zu diesem Thema und Österreich plant nun aber wieder die Abschaffung.

Und was würdet ihr entscheiden?

Beste Antwort im Thema

Ich bin ganz klar für eine Lichtpflicht. Nicht weil ich dann besser sehe, sondern weil man die anderen besser sehen kann. Es gibt so viele Autos, die man (wegen ihrer Wagenfarbe) in großer Ferne schlecht erkennen kann. Mit Licht sieht man sie auf jeden Fall. Wer schonmal in bergiger Gegend, in dunklen Wäldern (Alleen) und kurvenreichen Strecken überholen wollte, weiss was ich meine... 😉

Gruß Tom

6896 weitere Antworten
6896 Antworten

Klar, an solchen Stellen sollte es eine Lichtpflicht geben. Vielleicht sollte dafür ein Verkehrsschild eingeführt werden.

wenn da das Zeichen 327 steht, mußt du eh das Abblend-Licht anmachen ... sonst 10 EU

leider wissen das die wenigsten

Siehstewoll, ich wußte auch nicht.
Gemacht habe ich es trotzdem - aber eben, weil es für mich an den betreffenden Stellen bisher sinnvoll erschien.

Zitat:

Original geschrieben von camelffm


das hilft aber auch nicht wenn die dan wegen ihrer geschwindigkeit in der kurve auf meine spur ziehen so das sich die spiegel fast berühren und mich dazu nötigen die leitplanken zu zerkratzen... wobei ich die trotz des lichtes das sie anhaben die scheinwerfer erst kurz vor der kollision das fahrzeug aber schon vorher gesehen habe und deshalb nach rechts ausgewichen bin... sonst ein zwei kreuze mehr an der straße...

du armes camel! da hast du ja echt glück gehabt! aber ich habe das irgendwie anders in erinnerung! 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von camelffm 21.07.09


ich habe mir aber einen spass draus gemacht und bin dann so dicht an diesen deppen vorbeigefahren das sich die spiegel fast berührt hätten... was denen dan angst gemacht hatte und diese gebremst haben anstatt ich der geblendet wurde...
mag sein das das nicht die feine art war... aber so binn ich nun mal... ich bringe den leuten das auf diese weise bei das sie blenden...

Zitat:

Original geschrieben von camelffm


es ist schon so das gerade in gegenden wo die autobahnen rar sind und die leute schnell mal eben zum supermarkt fahren wollen die meisten unfälle passieren...

hä?! was ist denn das wieder für ne theorie?! ...wie machen das leute in gegenden wo es viele autobahnen gibt?!

Ähnliche Themen

Hallo!
Ich hatte mich da wohl etwas unglücklich ausgedrückt. Natürlich überhole ich nicht vor Nebelwänden, bin ja kein Selbstmörder. Es ist mir bloß aufgefallen, weil ich hinter einem LKW herfuhr und mir dann diese Lichtmuffel entgegenkamen. Das mit den Tunneln ist auch so eine Sache. Wer seinen Lichtsensor auf Automatik gestellt hat, da geht das Abblendlicht an, aber wer so etwas nicht hat, der muß halt am Schalter drehen, oder man fährt halt immer mit Licht.
Übrigens, Xenonlicht ist etwas sparsamer, als das H4 oder H7 Licht. Allerdings nicht viel. Und beim Tagfahrlicht brennen ja nur so ein paar Lämpchen vorne und hinten ist alles dunkel.

MfG
Bertus😎

Zitat:

Original geschrieben von Bertus


Hallo!
Ich hatte mich da wohl etwas unglücklich ausgedrückt. Natürlich überhole ich nicht vor Nebelwänden, bin ja kein Selbstmörder. Es ist mir bloß aufgefallen, weil ich hinter einem LKW herfuhr und mir dann diese Lichtmuffel entgegenkamen. Das mit den Tunneln ist auch so eine Sache. Wer seinen Lichtsensor auf Automatik gestellt hat, da geht das Abblendlicht an, aber wer so etwas nicht hat, der muß halt am Schalter drehen, oder man fährt halt immer mit Licht.
Übrigens, Xenonlicht ist etwas sparsamer, als das H4 oder H7 Licht. Allerdings nicht viel. Und beim Tagfahrlicht brennen ja nur so ein paar Lämpchen vorne und hinten ist alles dunkel.

MfG
Bertus😎

Es geht darum, dass die Augen auf das Licht des entgegenkommenden Autos 0,2 bis 0,3 Sekunden fixiert ist.

In diesem ewig langen Zeitraum wird weiter nicht viel wahrgenommen.

Damit sind die unbeleuchteten Dinge absolut nicht zu sehen.

Und nur darum geht es.

Und ganz genau aus dem Grund verweigere ich das Licht am Tag.

Michi

Hallo michi,

deckt sich diese wissenschaftliche Erkenntnis mit deiner Beobachtung in der Realität?

Da sehe ich das Problem in der Dunkelheit bzw. bei Regen schon größer, wo man sich fast zwangsweise auf die anderen Fzg. mit Licht fokussiert und man sehr schnell unbeleuchtete Verkehrsteilnehmer später wahrnimmt ...
Bei Helligkeit verspüre ich da aber keinen merklichen Unterschied in der Wahrnehmung.

Das empfindet eben jeder anders.

Deswegen bin ich ja auch gegen eine Pflicht.

Das bedeutet ja nun nicht, dass ich gegen Licht bin.

Nur bei hellichtem Tag finde ich es absolut unnötig.

Zitat:

Original geschrieben von olli27721


Das empfindet eben jeder anders.

Deswegen bin ich ja auch gegen eine Pflicht.

Das bedeutet ja nun nicht, dass ich gegen Licht bin.

Nur bei hellichtem Tag finde ich es absolut unnötig.

@ Olli

wir schwimmen auf einer Welle...

Zitat:

Original geschrieben von dieseldonner



Zitat:

Original geschrieben von olli27721


Das empfindet eben jeder anders.

Deswegen bin ich ja auch gegen eine Pflicht.

Das bedeutet ja nun nicht, dass ich gegen Licht bin.

Nur bei hellichtem Tag finde ich es absolut unnötig.

@ Olli

wir schwimmen auf einer Welle...

Ich schwimme mit.

Meine These, daß es genauso falsch ist, immer das Licht an zu haben wie es falsch ist, immer das Licht aus zu haben, bleibt bestehen.

Zitat:

Original geschrieben von olli27721


Nur bei hellichtem Tag finde ich es absolut unnötig.

Absolut würde ich aber nicht sagen.

Da gibt es mit Sicherheit viele unterschiedliche Umstände, wie: offene Landschaft, waldreiche Gegend (Schatten), flach stehende Sonne (Gegenlicht) usw.

Gerade wenn ich die Sonne im Rücken habe und die beste Sicht habe fahre ich mit Licht, damit mich der Gegenverkehr in der blendenden Sonne besser erkennt. Wenn ich aus der anderen Richtung komme finde ich es auch gut, wenn welche mit Licht entgegenkommen.

Wenn mir die Sonne in die Scheinwerfer leuchtet ist das fahren mit Licht sinnlos.

Zitat:

Original geschrieben von dieseldonner


Meine These, daß es genauso falsch ist, immer das Licht an zu haben wie es falsch ist, immer das Licht aus zu haben, bleibt bestehen.

Ganz genau beschrieben;

Aber wie man jeden Tag sehen kann: für viele nicht umsetzbar, da wohl oft das Verständnis dafür fehlt.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von UHU1979


Hallo michi,

deckt sich diese wissenschaftliche Erkenntnis mit deiner Beobachtung in der Realität?

Da sehe ich das Problem in der Dunkelheit bzw. bei Regen schon größer, wo man sich fast zwangsweise auf die anderen Fzg. mit Licht fokussiert und man sehr schnell unbeleuchtete Verkehrsteilnehmer später wahrnimmt ...
Bei Helligkeit verspüre ich da aber keinen merklichen Unterschied in der Wahrnehmung.

Hi

Ob sich das in der Realität von meiner Beobachtung her deckt, ich glaube ja.

Auffallen tut mir das, weil ich ja so gut wie jeden Tag sportlich im Freien unterwegs bin.

Und da habe ich ein gutes Stück von meiner Haustür weg eine Strasse, mit 30ér Beschränkung und ohne Gehweg.

Ich meine, dass ich jetzt wirklich oft übersehen werde.

Das war früher, vor dem ganze Lichtunsinn nicht. Zumindest ist das so meine Wahrnehmung

Und ich glaube auch, dass das Nicht Gesehenwerden insbesondere der Fall ist, wenn ein Auto in die gleiche Richtung fährt, wie ich gehe. (Ich gegen die Fahrtrichtung, wie in der Schule gelernt)

Und da wird wirklich oft das Auto im letzten Moment ruckartig nach links verrissen.

Eine male bin ich auch schon runter in den Acker.

Zu Regen, Dunkelheit.
Da muss selbstverständlich das Licht an. Und selbstverständlich sind dann die unbeleuchteten noch mehr gefährdet.
Aber: Erstens wird dann vorsichtiger und langsamer gefahren.
Die Fussgeher wissen auch um die höhere Gefahr und verhalten sich passiver.
Und da lässt sich ohnehin nichts ändern.
Damit müssen wir leben.
Mit LAT aber nicht.
Michi

Zitat:

Original geschrieben von michi m.



Zitat:

Original geschrieben von UHU1979


Hallo michi,

deckt sich diese wissenschaftliche Erkenntnis mit deiner Beobachtung in der Realität?

Da sehe ich das Problem in der Dunkelheit bzw. bei Regen schon größer, wo man sich fast zwangsweise auf die anderen Fzg. mit Licht fokussiert und man sehr schnell unbeleuchtete Verkehrsteilnehmer später wahrnimmt ...
Bei Helligkeit verspüre ich da aber keinen merklichen Unterschied in der Wahrnehmung.

Hi
Ob sich das in der Realität von meiner Beobachtung her deckt, ich glaube ja.
Auffallen tut mir das, weil ich ja so gut wie jeden Tag sportlich im Freien unterwegs bin.
Und da habe ich ein gutes Stück von meiner Haustür weg eine Strasse, mit 30ér Beschränkung und ohne Gehweg.
Ich meine, dass ich jetzt wirklich oft übersehen werde.
Das war früher, vor dem ganze Lichtunsinn nicht. Zumindest ist das so meine Wahrnehmung
Und ich glaube auch, dass das Nicht Gesehenwerden insbesondere der Fall ist, wenn ein Auto in die gleiche Richtung fährt, wie ich gehe. (Ich gegen die Fahrtrichtung, wie in der Schule gelernt)
Und da wird wirklich oft das Auto im letzten Moment ruckartig nach links verrissen.
Eine male bin ich auch schon runter in den Acker.

Zu Regen, Dunkelheit.
Da muss selbstverständlich das Licht an. Und selbstverständlich sind dann die unbeleuchteten noch mehr gefährdet.
Aber: Erstens wird dann vorsichtiger und langsamer gefahren.
Die Fussgeher wissen auch um die höhere Gefahr und verhalten sich passiver.
Und da lässt sich ohnehin nichts ändern.
Damit müssen wir leben.
Mit LAT aber nicht.
Michi

Du willst allen Ernstes behaupten das die dich in einer 30iger Beschränkung nicht sehen!!!

Das gibts doch gar nicht.
So unaufmerksam kann doch kein Mensch fahren.
Da kann ich ja noch essen , trinken in der Gegend rumgucken und was weiss ich noch.
Und noch NIE ich wiederhole noch NIE habe ich bei so geringem!!! Tempo bis 40 irgendwas noch nicht wahrgenommen.
Ok wenn jemand mal 80 fährt und unaufmerksam durch die Gegend fährt kann das schon mal passieren aber doch nicht bei 30 oder 40.
Ausser es wird vielleicht am Handy gequatscht und man ist dann mit allen Sinnen wo anders.

Aber auch hier bei 30 oder 40 das müssen schon schöne Trottel sein

Zitat:

Original geschrieben von michi m.



Ob sich das in der Realität von meiner Beobachtung her deckt, ich glaube ja. [...]
Ich meine, dass ich jetzt wirklich oft übersehen werde.
Das war früher, vor dem ganze Lichtunsinn nicht. Zumindest ist das so meine Wahrnehmung

Danke für deine Schilderung. Ich werde selbst demnächst - wenn ich mal wieder in einer Gegend mit LAT unterwegs bin, auf meine eigene Wahrnehmung achten ...

Zitat:

Zu Regen, Dunkelheit.
Da muss selbstverständlich das Licht an. Und selbstverständlich sind dann die unbeleuchteten noch mehr gefährdet.
Aber: Erstens wird dann vorsichtiger und langsamer gefahren.
Die Fussgeher wissen auch um die höhere Gefahr und verhalten sich passiver.
Und da lässt sich ohnehin nichts ändern.
Damit müssen wir leben.

War auch nur als Bsp. gebracht, wo mir die Wahrnehmungsunterschiede deutlich bewusst sind.

Meine Meinung zum Thema Pflicht hatte ich ja bereits eine Seite vorher genannt.

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Zitat:

Original geschrieben von michi m.


Hi
Ob sich das in der Realität von meiner Beobachtung her deckt, ich glaube ja.
Auffallen tut mir das, weil ich ja so gut wie jeden Tag sportlich im Freien unterwegs bin.
Und da habe ich ein gutes Stück von meiner Haustür weg eine Strasse, mit 30ér Beschränkung und ohne Gehweg.
Ich meine, dass ich jetzt wirklich oft übersehen werde.
Das war früher, vor dem ganze Lichtunsinn nicht. Zumindest ist das so meine Wahrnehmung
Und ich glaube auch, dass das Nicht Gesehenwerden insbesondere der Fall ist, wenn ein Auto in die gleiche Richtung fährt, wie ich gehe. (Ich gegen die Fahrtrichtung, wie in der Schule gelernt)
Und da wird wirklich oft das Auto im letzten Moment ruckartig nach links verrissen.
Eine male bin ich auch schon runter in den Acker.

Zu Regen, Dunkelheit.
Da muss selbstverständlich das Licht an. Und selbstverständlich sind dann die unbeleuchteten noch mehr gefährdet.
Aber: Erstens wird dann vorsichtiger und langsamer gefahren.
Die Fussgeher wissen auch um die höhere Gefahr und verhalten sich passiver.
Und da lässt sich ohnehin nichts ändern.
Damit müssen wir leben.
Mit LAT aber nicht.
Michi

Du willst allen Ernstes behaupten das die dich in einer 30iger Beschränkung nicht sehen!!!

Das gibts doch gar nicht.
So unaufmerksam kann doch kein Mensch fahren.
Da kann ich ja noch essen , trinken in der Gegend rumgucken und was weiss ich noch.
Und noch NIE ich wiederhole noch NIE habe ich bei so geringem!!! Tempo bis 40 irgendwas noch nicht wahrgenommen.
Ok wenn jemand mal 80 fährt und unaufmerksam durch die Gegend fährt kann das schon mal passieren aber doch nicht bei 30 oder 40.
Ausser es wird vielleicht am Handy gequatscht und man ist dann mit allen Sinnen wo anders.

Aber auch hier bei 30 oder 40 das müssen schon schöne Trottel sein

Ob das jetzt schöne Trottel sind, kann ich nicht beurteilen. Keine Ahnung.

Im Hinblick aber auf die wissenschaftliche Untersuchung, die ein Fokossieren des Blickes auf die beleuchteten Scheinwerfer eindeutig und unmissverständlich nachweist, scheint es mir durchaus möglich zu sein, dass unbeleuchtete Dinge später wahrgenommen werden.
Dieses Argument einfach so vom Tisch zu wischen, halt ich nicht für richtig.

Wie schon oben geschrieben, marschiere ich nahezu tagtäglich diese Strecke. Die Geschwindigkeiten werden so bei 40 km/h liegen.

Wenn die Fahrer/innen mich jetzt später erkennen, hat das nichts damit zu tun, dass sie Trottel sind, sondern ist eine normale Reaktion des Auges.
Die Trottel sind dann die, welche den Lichtblödsinn als positiv unters Volk streuen.

Wenn ich dann der leidtragende bin, wenn ich über den Haufen gefahren werde und das wegen des Lichts, dann bedanke ich mich recht schön bei den Befürwortern.

Hoffentlich ist dann nicht eines eurer Kinder oder so, irgendwann auch als Leidtragende, dabei.
Und hoffentlich überseht ihr nicht irgendwann eine Person, nur weil ihr unschuldig vom Gegenlicht abgelenkt wart.

Michi

Ähnliche Themen