Allgemeine Lichtpflicht

Immer wieder gerne diskutiert wird der Umgang mit Tagfahrlicht bzw. die Einführung einer allgemeinen Lichtpflicht für Fahrzeuge mit mehr als 2 Rädern. Die Liste der Argumente dafür ist so groß, dass einige Länder die Lichtpflicht eingeführt haben. Der ADAC wechselt seine Empfehlung zu diesem Thema und Österreich plant nun aber wieder die Abschaffung.

Und was würdet ihr entscheiden?

Beste Antwort im Thema

Ich bin ganz klar für eine Lichtpflicht. Nicht weil ich dann besser sehe, sondern weil man die anderen besser sehen kann. Es gibt so viele Autos, die man (wegen ihrer Wagenfarbe) in großer Ferne schlecht erkennen kann. Mit Licht sieht man sie auf jeden Fall. Wer schonmal in bergiger Gegend, in dunklen Wäldern (Alleen) und kurvenreichen Strecken überholen wollte, weiss was ich meine... 😉

Gruß Tom

6896 weitere Antworten
6896 Antworten

Habe heute mal wieder den Verkehr auf den Heimweg von der Arbeit beobachtet - so gegen 16:00 Uhr.

Ergebnis: ca. 20 % der Autofahrer ( und das ist noch gut geschätzt ) fuhren mit Licht.

Die Sonne war weg, der Himmel (hier am Rande von Bremen) schon grau.

Schick, dachte ich. Das sind also die 52,5 % aus dem Abstimmungsergebnis für Licht am Tag.

In den 20 % sind auch die TFL - Liebhaber enthalten, wo ich mich immer noch frage, ob die Nachrüstsätze so zulässig sind.

Gewisse Anbauvorschriften gibt es ja, aber manche sind so grell, dass sie aufdringlich blenden. Andere funzeln so vor sich hin, da kann man gleich eine Kerze auf den Kühler stellen.

Als es dann später regnete, waren sich dann aber auch alle VTs einig - bis auf ein paar Spezis / Lichtmuffel.

So wie ich das hier sehe, sind wohl nur die Mehrheit der MT - Mitglieder LAT-Fans, die Realität sieht anders aus.

Und dann noch:
Ich bin zwar gegen LAT, aber diese KW - Rechnungen sind Nonsens. Da muss man eine genaue Verbrauchsmessung vornehmen und den Sprit - Mehrverbrauch in elektrische Leistung umrechnen. Jedes offene Fenster und selbst der ungewaschene Wagen kann da schon den Energieverbrauch in die Höhe treiben.

Zitat:

Original geschrieben von camelffm



Zitat:

Original geschrieben von Meini1976


Ich find die am besten, die nach mehr Sicherheit schreien, am Tag das Licht einschalten, dann im Überholverbot überholen, zu schnell fahren und auch noch zu dicht auffahren UND am Steuer noch telefonieren!
Was bittschön hat das mit Sicherheit zu tun?
Dass man den Vollitioten mit Handy besser sieht, wenn er auf Gegenfahrbahn steuert?

es hatt den zweck nicht nur egoistische denkweise sondern auch egoistische fahrweise durchzusetzen !!
nicht unbedingt das die alle schneller fahren oder da überholen wo es nicht gut ist... nein.. es gibt ja auch noch die erzieher... die dich von hinten kommen sehen (oder besser sehen wollen) und dann schnell rüber auf die linke spur ziehen um dich auszubremsen weil du ja 120 anstatt auf den schildern stehende 100 fährst... wild gestikulierend auf alle möglichen schilder zeigen und dich ausbremsen... und wenn du die dann eben halt rechts überholst... dan fahren die neben dich und zeigen dir so nen schmierzettel auf dem dan wahrscheinlich dein nummernschild zu lesen sein soll... also telefonieren die nicht nur beim fahren... nein... sie malen auch noch bildchen und schreiben... das lenkt ja überhauptnicht von der straße ab...
gerade diese ich will mehr sicherheit schreier... die sind im gegensatz zu den vermeintlich schneller fahrenden ein risiko weil sie unsicher fahren , ihr fahrzeug nicht beherschen und weder wissen wie breit oder lang ihr fahrzeug ist...

Also ich bin ganz strikt gegen ausbremsen!!!

Das mal vorher gesagt.

Aber bei ehrlichen 120 und der andere fährt mit 100 rein , also viel bremsen musst du da aber nicht mehr.
Die 20km/h baust du in Null komma nix ab.

Ich muss da auch die oberen Schreiber unterstützen.
Das Oberlehrerverhalten nimmt zu.
Und wenn das vor Gericht kommt, bekomme ich als Schnellfahrer lediglich ein Verkehrsvergehen und deren Strafe aufgebrummt.

Der gute Mann aber, der mich abbremst ist dran wegen Nötigung.

Und das wird weiter härter geahndet. Und das ist auch gut so.

Diese Leute sind gefährlich und gehören meiner Meinung nach aus dem Verkehr gezogen.

Und das von mir aus mit Licht.

Zitat:

Original geschrieben von norske



Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Voll dafür.
Warum? Weil´s cool aussieht? Das Licht einzuschalten wäre Dir auch ohne gesetzliche Verpflichtung unbenommen, Du müsstest es aber nicht.
Einen Sicherheitsvorteil verspreche ich mir nicht von einer Lichtpflicht, sondern eher das Gegenteil, jedenfalls für Motorradfahrer, die durch eine allgemeine Lichtpflicht wieder schlechter zu erkennen sind.

Grüsse
Norske

Einspruch !

Als Motorradfahrer wäre ich oft froh, wenn Autofahrer früher das Licht einschalten würden, damit ich sie eher erkennen kann.

Wenn es nach mir ginge, müssten alle Neufahrzeuge mit einem Tagfahrlicht ausgerüstet sein.

Das würde sich beim Spritverbrauch kaum in's Gewicht fallen und die Sicherheit erhöhen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lumo55



Zitat:

Original geschrieben von norske


Warum? Weil´s cool aussieht? Das Licht einzuschalten wäre Dir auch ohne gesetzliche Verpflichtung unbenommen, Du müsstest es aber nicht.
Einen Sicherheitsvorteil verspreche ich mir nicht von einer Lichtpflicht, sondern eher das Gegenteil, jedenfalls für Motorradfahrer, die durch eine allgemeine Lichtpflicht wieder schlechter zu erkennen sind.

Grüsse
Norske

Einspruch !
Als Motorradfahrer wäre ich oft froh, wenn Autofahrer früher das Licht einschalten würden, damit ich sie eher erkennen kann.
Wenn es nach mir ginge, müssten alle Neufahrzeuge mit einem Tagfahrlicht ausgerüstet sein.
Das würde sich beim Spritverbrauch kaum in's Gewicht fallen und die Sicherheit erhöhen.

Hi...

In welchen Geschwindigkeitsregionen bewegst du dich mit dem Motorrad, wenn ich fragen darf?

MfG Karsten 🙂

Erst einmal dagegen.
Aber: ohne Pflicht wird es nicht funktionieren (Autos mit autom. Tagfahrlicht ausgeschlossen), daß die Leute sich auf die Licht-Verhältnisse einstellen und auch mit dem Schalter reagieren.
Mir fahren noch zu viele ohne Licht bei auf-/untergehender Sonne, im Dämmerlicht oder dunklen Schatten-Wald.
Entweder aus Bequemlichkeit oder Unbewußt -> oder gar Unwissend?
"Ich sehe doch gut und ob ich gesehen werde können ja andere feststellen".

Ich fahre mit Licht bei den genannten Verhältnissen.
Außerdem bei Sonne von hinten, wo der Gegenverkehr froh ist, wenn aus dem Gegenlicht der Sonne ein Licht aufgeht.
Das erscheint im ersten Moment als mühsam, aber nicht wenn es zur Gewohnheit wurde.

PS.: es soll Leute geben, die aus Gewohnheit das Licht lieber aus lassen.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von trollluchs


Erst einmal dagegen.
Aber: ohne Pflicht wird es nicht funktionieren (Autos mit autom. Tagfahrlicht ausgeschlossen), daß die Leute sich auf die Licht-Verhältnisse einstellen und auch mit dem Schalter reagieren.
Mir fahren noch zu viele ohne Licht bei auf-/untergehender Sonne, im Dämmerlicht oder dunklen Schatten-Wald.
Entweder aus Bequemlichkeit oder Unbewußt -> oder gar Unwissend?
"Ich sehe doch gut und ob ich gesehen werde können ja andere feststellen".

PS.: es soll Leute geben, die aus Gewohnheit das Licht lieber aus lassen.
Gruß

Hallo!

Dem kann ich nur zustimmen. Wie ich weiter oben schon geschrieben hatte, fahre ich immer mit Licht. Habe es schon erlebt, das Leute aus Nebelwänden kamen, die kein Licht an hatten. Und das in Bayern, den schlauesten überhaupt!!!!! Wenn man dann mal einen LKW überholen will, dann wird einem anders. Und da die Menschheit es nicht schafft, so wie Du es beschrieben hast, zu reagieren und zu agieren, ist eine allgemeine Lichtpflicht am sinnvollsten. Was nützt ein Lichtsensor, hin und wieder muß man auch mal den Schalter manuell betätigen. Aber das ist für viele zu schwer. Man müßte ja das Gehirn einschalten.

MfG
Bertus😎

Zitat:

Original geschrieben von Bertus



Zitat:

Original geschrieben von trollluchs


Erst einmal dagegen.
Aber: ohne Pflicht wird es nicht funktionieren (Autos mit autom. Tagfahrlicht ausgeschlossen), daß die Leute sich auf die Licht-Verhältnisse einstellen und auch mit dem Schalter reagieren.
Mir fahren noch zu viele ohne Licht bei auf-/untergehender Sonne, im Dämmerlicht oder dunklen Schatten-Wald.
Entweder aus Bequemlichkeit oder Unbewußt -> oder gar Unwissend?
"Ich sehe doch gut und ob ich gesehen werde können ja andere feststellen".

PS.: es soll Leute geben, die aus Gewohnheit das Licht lieber aus lassen.
Gruß

Hallo!
Dem kann ich nur zustimmen. Wie ich weiter oben schon geschrieben hatte, fahre ich immer mit Licht. Habe es schon erlebt, das Leute aus Nebelwänden kamen, die kein Licht an hatten. Und das in Bayern, den schlauesten überhaupt!!!!! Wenn man dann mal einen LKW überholen will, dann wird einem anders. Und da die Menschheit es nicht schafft, so wie Du es beschrieben hast, zu reagieren und zu agieren, ist eine allgemeine Lichtpflicht am sinnvollsten. Was nützt ein Lichtsensor, hin und wieder muß man auch mal den Schalter manuell betätigen. Aber das ist für viele zu schwer. Man müßte ja das Gehirn einschalten.

MfG
Bertus😎

Du überholst LKW´s vor Nebelwänden?

Und meinst, mit LAT wär das Problem da gelöst?

Also da fällt mir nun gar nichts mehr ein.

Da ist der Unfall ja vorprogrammiert.

Michi

Zitat:

Original geschrieben von michi m.



Zitat:

Original geschrieben von Bertus


Hallo!
Dem kann ich nur zustimmen. Wie ich weiter oben schon geschrieben hatte, fahre ich immer mit Licht. Habe es schon erlebt, das Leute aus Nebelwänden kamen, die kein Licht an hatten. Und das in Bayern, den schlauesten überhaupt..........MfG
Bertus😎
Du überholst LKW´s vor Nebelwänden?
Und meinst, mit LAT wär das Problem da gelöst?
Also da fällt mir nun gar nichts mehr ein.
Da ist der Unfall ja vorprogrammiert.
Michi

Dem kann ich nur zustimmen.

Ich kenne die Nebelwände in Bayern, gerade frühmorgens - auch auf Autobahnen.

Licht hilft da nicht - nur angepasste Fahrweise.

Ich wundere mich immer, dass ich (obwohl ich selber kaum noch was sehe ausser Nebel) noch mit nicht unerheblicher Geschwindigkeit überholt werde.

Aber wie oben geschrieben: Die Bayern, die Schlausten überhaupt...............

Zitat:

Original geschrieben von olli27721



Zitat:

Original geschrieben von michi m.



Du überholst LKW´s vor Nebelwänden?
Und meinst, mit LAT wär das Problem da gelöst?
Also da fällt mir nun gar nichts mehr ein.
Da ist der Unfall ja vorprogrammiert.
Michi
Dem kann ich nur zustimmen.

Ich kenne die Nebelwände in Bayern, gerade frühmorgens - auch auf Autobahnen.

Licht hilft da nicht - nur angepasste Fahrweise.

Ich wundere mich immer, dass ich (obwohl ich selber kaum noch was sehe ausser Nebel) noch mit nicht unerheblicher Geschwindigkeit überholt werde.

Aber wie oben geschrieben: Die Bayern, die Schlausten überhaupt...............

Glaube nicht, dass man dieses Phänomen bundeslandspezifisch eingrenzen kann. Deppen gibt's überall.

Gruß,

Titan S

p.s Und den Thread Deutschlands beste Autofaherer gibts eh schon😁

stimmt... deppen gibts überall... wenn ich sehe wie die in thüringen über ihre schlecht ausgebauten bundesstraßen donnern... vorbei an ettlichen kreuzen die da am rand stehen... mit geschwindigkeiten wo ich selbst den kopf schüttel.. (ich fahr ja auch nicht grade langsam)... ok... die haben meist licht an... das hilft aber auch nicht wenn die dan wegen ihrer geschwindigkeit in der kurve auf meine spur ziehen so das sich die spiegel fast berühren und mich dazu nötigen die leitplanken zu zerkratzen... wobei ich die trotz des lichtes das sie anhaben die scheinwerfer erst kurz vor der kollision das fahrzeug aber schon vorher gesehen habe und deshalb nach rechts ausgewichen bin... sonst ein zwei kreuze mehr an der straße...
es ist schon so das gerade in gegenden wo die autobahnen rar sind und die leute schnell mal eben zum supermarkt fahren wollen die meisten unfälle passieren... und nicht auf gerader strecke sondern da wo es kurvenreich ist... und da hilf kein licht sondern angepasstes fahren... was die aber nicht können weil sie ja 30 sekunden schneller da sein wollen...
und genau die schreien licht am tag mus pflicht werden...
das sind in meinen augen einfach nur hohlstopfen die nicht zum denken in der lage sind... deswegen fahren die auch mit dauerlicht weil sie gar nicht wissen wie sie das beim fahren anbekommen sollten...

Zitat:

Original geschrieben von Titan S


Glaube nicht, dass man dieses Phänomen bundeslandspezifisch eingrenzen kann. Deppen gibt's überall.
Gruß,
Titan S

So war das auch nicht gemeint. Wir Norddeutschen schiessen nun mal leicht eine Speerspitze Richtung Bayern.

Entschuldigung - Macht der Gewohnheit ;-)))

Hallo

Also ich habe mir mal so einige berichte angeschaut.

Meine Meinung dazu..... Bin auch für eine Lichtpflicht.

Alleine wenn es mal am Tage Regnet und die Sicht nicht gerade berauschend ist Fahren sehr viele ohne Licht. Mann erkennt erst sehr spät wenn ein fahrzeug entgegen kommt.

Natürlich bedeutet das auch mehr Energieerzeugung.
Also Spritverbauch ist wieder mehr mehr Abgaseerzeugung..

Mein neuer der Bestellt ist hat auch die Tageslichtfahrauto. drin.
Die wird Eingeschaltet und Ende.

Solange es keine Pflicht ist kann ja jeder sein Lich an der aus lassen wie er möchte.

Gruß

Eine Pflicht halte ich nicht für unbedingt notwendig. Eigentlich sollte jeder Fahrer abschätzen können, wann und unter welchen Bedingungen Abblendlicht zum besser wahrgenommen werden sinnvoll sind. Quasi Vernunft vor Pflicht. TFL mag ich hingegen nicht, weil ich zu viele Helden gesehen habe, die damit in der Spätdämmerung das Abblendlicht ersetzt haben (und durch einen anderen Lichtaustrittswinkel blendet das dann).

Leider gibt es im zunehmenden Maße Verkehrsteilnehmer, die einen zwar wahrnehmen, aber trotzdem die Vorfahrt nehmen und nötigen ... (Aber das ist ein anderes Thema)

Das ist ja der Knackpunkt: die Fähigkeit, mit Vernunft richtig abzuschätzen.

Es sind zuviele unterwegs, die nur an sich denken und keine Sekunde dafür verschwenden, sich auch mal vorzustellen, wie es aussieht mit der Sicht aus der Gegenperspektive.

Ich habe ein Beispiel vor Ort:
-eine Bahn-Unterführung/-Tunnel, ca. 100m lang, und mit Wartepflicht für LKW/Bus, da es eng ist,
-Haupt- bzw. Durchfahrtsstraße;
-auf einer Seite ist eine Gefällestrecke (ca. 8%);

Wenn man den Berg runter kommt und die Sonne im Gegenlicht hat, fährt man auf ein schwarzes Loch zu (durch das Gefälle kann man das andere Ende erst kurz vor dem Tunnel sehen).
Aus dem Tunnel rausschauen läßt sich gut, aber von außen sind Autos ohne Licht erst an der Einfahrt erkennbar.
Wenn man sieht, wieviele da ohne Licht unterwegs sind; --- "warum auch, sind doch nur 100m".
Gruß

Ähnliche Themen