Allgemeine Lichtpflicht
Immer wieder gerne diskutiert wird der Umgang mit Tagfahrlicht bzw. die Einführung einer allgemeinen Lichtpflicht für Fahrzeuge mit mehr als 2 Rädern. Die Liste der Argumente dafür ist so groß, dass einige Länder die Lichtpflicht eingeführt haben. Der ADAC wechselt seine Empfehlung zu diesem Thema und Österreich plant nun aber wieder die Abschaffung.
Und was würdet ihr entscheiden?
Beste Antwort im Thema
Ich bin ganz klar für eine Lichtpflicht. Nicht weil ich dann besser sehe, sondern weil man die anderen besser sehen kann. Es gibt so viele Autos, die man (wegen ihrer Wagenfarbe) in großer Ferne schlecht erkennen kann. Mit Licht sieht man sie auf jeden Fall. Wer schonmal in bergiger Gegend, in dunklen Wäldern (Alleen) und kurvenreichen Strecken überholen wollte, weiss was ich meine... 😉
Gruß Tom
6896 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Das sagt ein Schweizer ;-) LOLZitat:
Original geschrieben von KarstenClio
Hi...
Tja, wir reden aber leider ueber Deutschland, da muss alles (ueber-)reglementiert werden. Wenn man sich die Threads so durchliest, scheints mit dem Verstand leider nicht weit her zu sein... 🙄
MfG Karsten 🙂
Tempolimit 120
Da schlafen einem ja die Füsse ein.Jetzt schon 9 Zustimmungen
Na bumm Ihr habt ein Bild von Deutschland und seinen Fahrern.
Da guckst du.
Naja, Krebsandy.
Aber eine Geschwindigkeitsbeschränkung wäre definitiv eine Maßnahme, die eine deutliche Unfallsenkung herbeiführen würde.
Dafüber gibt es auch mehr als nur eindeutige Zahlen.
Genau wie bei der Gurtpflicht.
Würdest du für eine Beschränkung eintreten (Ich bin dagegen), die ja absolut sicher etwas, und dazu auch umweltmäßig etwas bringen würde, dann würde ich das verstehen.
Aber du trittst für etwas ein, dass nicht nachweisbar ist. Im Gegenteil, vielleicht sogar unfallsteigernd.
Michi🙂
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Naja, Krebsandy.Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Das sagt ein Schweizer ;-) LOL
Tempolimit 120
Da schlafen einem ja die Füsse ein.Jetzt schon 9 Zustimmungen
Na bumm Ihr habt ein Bild von Deutschland und seinen Fahrern.
Da guckst du.
Aber eine Geschwindigkeitsbeschränkung wäre definitiv eine Maßnahme, die eine deutliche Unfallsenkung herbeiführen würde.
Dafüber gibt es auch mehr als nur eindeutige Zahlen.
Genau wie bei der Gurtpflicht.
Würdest du für eine Beschränkung eintreten (Ich bin dagegen), die ja absolut sicher etwas, und dazu auch umweltmäßig etwas bringen würde, dann würde ich das verstehen.
Aber du trittst für etwas ein, dass nicht nachweisbar ist. Im Gegenteil, vielleicht sogar unfallsteigernd.Michi🙂
Also bitte was bringt ein Tempolimit bei geringer Verkehrsdichte?
So wie das in Deutschland gehandhabt wird passt das schon.
Wo gefährlich Tempolimit oder bei grosser Verkehrsdichte ebenfalls Tempolimit und wenn wenig los ist freigegeben.
So kann man auch mal die Zeit in einem Stau ganz legal!!! wieder aufholen und kommt zumindest annähernd auf einen Schnitt von 120km/h.
Auch auf grösseren Strecken ist kein Tempolimit ganz angenehm.
Ganz legal 180 oder 200 passt schon.
Kann dir sagen in letzer Zeit ist oft schon elektronisch 120 wo eigentlich meiner Meinung nach schon längst freigegeben werden könnte.
Mehr brauchts aber wirklich nicht mehr.
hallo Karsten upps.
Dachte du bist Schweizer , sorry.
Zitat:
Original geschrieben von boisbleu
Ich bin ganz klar für eine Lichtpflicht. Nicht weil ich dann besser sehe, sondern weil man die anderen besser sehen kann. Es gibt so viele Autos, die man (wegen ihrer Wagenfarbe) in großer Ferne schlecht erkennen kann. Mit Licht sieht man sie auf jeden Fall. Wer schonmal in bergiger Gegend, in dunklen Wäldern (Alleen) und kurvenreichen Strecken überholen wollte, weiss was ich meine...Wieso soll man Autos in großer Ferne sehen können! Die sind noch weit weg - und außerdem: Ich sehe Autos ohne Licht auch noch in kilometerweiter Entfernung! Darum sage ich auch: Licht ist nur für die Raser und hat ansonsten keinen Sinn.
Das Licht blendet ständig und macht den Verkehr unübersichtlich. Vor lauter Licht kann man die Autos, Motorräder und Fahrräder gar nicht mehr erkennen. Es wirkt aufdringlich, nervend und es stört einfach!
Licht am Tag ist gefährlich!
Leute wie Du brauchen kein Licht am Tag, sondern eine (neue) Brille!
Alles weitere später!
Beste Grüße
Micha
(Licht am Tag muß verboten werden!)
Zitat:
Original geschrieben von HondaBess
Verzeih mir und das ist wieder absoluter Quatsch!Zitat:
Original geschrieben von boisbleu
Ich bin ganz klar für eine Lichtpflicht. Nicht weil ich dann besser sehe, sondern weil man die anderen besser sehen kann. Es gibt so viele Autos, die man (wegen ihrer Wagenfarbe) in großer Ferne schlecht erkennen kann. Mit Licht sieht man sie auf jeden Fall. Wer schonmal in bergiger Gegend, in dunklen Wäldern (Alleen) und kurvenreichen Strecken überholen wollte, weiss was ich meine...Wieso soll man Autos in großer Ferne sehen können! Die sind noch weit weg - und außerdem: Ich sehe Autos ohne Licht auch noch in kilometerweiter Entfernung! Darum sage ich auch: Licht ist nur für die Raser und hat ansonsten keinen Sinn.
Das Licht blendet ständig und macht den Verkehr unübersichtlich. Vor lauter Licht kann man die Autos, Motorräder und Fahrräder gar nicht mehr erkennen. Es wirkt aufdringlich, nervend und es stört einfach!
Licht am Tag ist gefährlich!
Leute wie Du brauchen kein Licht am Tag, sondern eine (neue) Brille!
Alles weitere später!
Beste Grüße
Micha
(Licht am Tag muß verboten werden!)
Ähnliche Themen
Ich seh das nicht so, dass das absoluter Quatsch ist. Einiges stimmt absolut.
Das mit dem Überholen wurde sogar von einigen Befürwortern als Argument angeführt.
Das das viele Licht nervend und störend sein kann, ist durchaus nachvollziehbar.
Das viele Leute mit einer Brille besser bedient wären, als mit LAT, kenne ich sogar aus meinem Bekanntenkreis.
Mehrfach. Aus Eitelkeit wird da einfach keine Brille getragen, wo aber eine solche dringend nötig wäre.
Michi
na ja... wer bei schlechter sichtweite und kurvenreicher strecke in den bergen überholt gefährdet sich und andere... und da ist der knackpunkt... tagfahrlicht als mittel zu zweck um doch noch schnell jemanden zu überholen weil man ja sehen kann das es noch ganz knapp langen könnte...
überholen ja.. aber nur da wo man es genau sehen kann das es keinen gefährdet...
den auch mit tagfahrlicht ist das ganze kritisch und es wird eher noch überholt wo man vorher doch lieber aus sicherheitsgründen nicht überholt hätte...
ich sehe das ganze immernoch als großes gefahrenpotential weil leute sich dan darauf verlassen das alle mit licht fahren und man sie vermeintlich besser und früher sehen soll...
Zitat:
Original geschrieben von camelffm
na ja... wer bei schlechter sichtweite und kurvenreicher strecke in den bergen überholt gefährdet sich und andere... und da ist der knackpunkt... tagfahrlicht als mittel zu zweck um doch noch schnell jemanden zu überholen weil man ja sehen kann das es noch ganz knapp langen könnte...
überholen ja.. aber nur da wo man es genau sehen kann das es keinen gefährdet...
den auch mit tagfahrlicht ist das ganze kritisch und es wird eher noch überholt wo man vorher doch lieber aus sicherheitsgründen nicht überholt hätte...
ich sehe das ganze immernoch als großes gefahrenpotential weil leute sich dan darauf verlassen das alle mit licht fahren und man sie vermeintlich besser und früher sehen soll...
Ja aber es wurde doch auch schon gefährlich überholt als von Lichtfahren noch gar keine Rede war.
Drum kamen ja die Sicherheitsexperten auf die Idee mal das Lichteinschalten vorzuschlagen.
Es geht doch nicht um das Rasen sondern das man als Gegenverkehr sicher erkannt wird.
Man kann wenn man dunkel unterwegs ist ohne Licht nun einmal für wenn auch nur kurze Zeit fast unsichtbar sein (Kontrastüberdeckung) während man dann mit Licht doch noch wahrgenommen wird.
Und selbst wenn viele kein Licht einschalten so hat es bei vielen doch schon klick gemacht weil Sie gesehen haben man kann auch als PKW übersehen werden und selbst übersehen.
Dadurch wird dann auch nicht mehr so risikoreich gefahren
Zitat:
Es geht doch nicht um das Rasen sondern das man als Gegenverkehr sicher erkannt wird.
Man kann wenn man dunkel unterwegs ist ohne Licht nun einmal für wenn auch nur kurze Zeit fast unsichtbar sein (Kontrastüberdeckung) während man dann mit Licht doch noch wahrgenommen wird.
Und selbst wenn viele kein Licht einschalten so hat es bei vielen doch schon klick gemacht weil Sie gesehen haben man kann auch als PKW übersehen werden und selbst übersehen.
Dadurch wird dann auch nicht mehr so risikoreich gefahren
Blöd nur, dass wen alle mit Licht fahren, widerum der einzelne im Lichtermeer untergeht und man andaueren durch Fernlich, flasch eingestellte Scheinwerfer und soche Scherze geblendet wird. Auch waren meines erachtens nach mehr "einäugige" unterwegs, das der Sicherheit in der Nacht auch nicht gerade förderlich ist.
Wenn ein PKW so weit weg ist, dass ich ihn ohne Lciht nicht erkenne ist er mir egal und wenn ich ihn nicht erkenne, obwohl er nah dran ist brauch ich eine sehhilfe, so einfach ist das eigentlich.
Ich fahre selber sehr oft auf einer Kurvenreichen, dunkeln (im Tal, mit bäumen zugewachsen) Straße, da fahren doch mehr mit Licht, da ist es auch gerechtfertigt. Da dreh ichs auch immer wieder auf, wenn ich eine flottere Gangart anstrebe, aber wegen solcher Ausnahmesituationen eine allgemeine Lichtpflicht zu empfehlen ist schwachfug.
Mit Risikoreich fahren hat das überhaupt nicht zu tun
Nachdem wir in Österreich 2 jahre eine hatten erlaube ich mir dieses urteil
Zitat:
Original geschrieben von Qarks
Ich fahre selber sehr oft auf einer Kurvenreichen, dunkeln (im Tal, mit bäumen zugewachsen) Straße, da fahren doch mehr mit Licht, da ist es auch gerechtfertigt. Da dreh ichs auch immer wieder auf, wenn ich eine flottere Gangart anstrebe, aber wegen solcher Ausnahmesituationen eine allgemeine Lichtpflicht zu empfehlen ist schwachfug.
Siehstewoll. Täler haben wir hier zwar nicht, doch Gelegenheiten, wo ich das Licht anmache, kommen auch hier in Friesland vor.
Mein Fazit bisher ist, daß es genauso falsch ist immer das Licht anzuhaben wie es falsch ist immer das Licht auszuhaben.
Hallo,
ihr Befürworter tropft nur so vor Egoismus.
Ich, ich und nochmals ich – ich sicherer- dann ich schneller usw.
Was ist mit all den in vorherigen Beiträgen beschriebenen Nachteilen?
Was ist mit all den in anderen Ländern gemachten Erfahrungen?
Was ist mit den Mopedfahren, denen Ihr mit Euerm Egoismus das Privileg
des Tagfahrlichtes nehmt.
Wann kommt Ihr endlich drauf, es geht nur darum etwas Neues zu bringen und
gleichzeitig den Umsatz/Profit zu steigern.
Es hat nichts mit Sicherheit zu tuen.
Immer wieder die Andeutungen und Hinweise bei schwierigen, dunklen Alleen usw.
das Licht einzuschalten ist doch selbstverständig, darüber brauchen wir doch nicht zu reden.
Im Sommer bei Sonnenschein mit Licht zu fahren ist doch Unsinn.
Wenn es Gesetz wird, müssen wir alle diesen Schwachsinn mitmachen.
Die Hersteller wünschen sich das und wir zahlen dafür.
Rolf
Warum bringt LAT bei den Motorradfahrern etwas und soll bei Autos nichts bringen? Egoismus kann ich keinen erkennen, beim besten Willen nicht. Gleiches kann man den LAT-Gegnern genauso böswillig unterstellen wie du es den LT-Berfürwortern unterstellst, weil ich weniger ausgeben will und weil ich nicht so oft die Lampen wechseln will sollen die anderen eben noch besser aufpassen oder pech haben?
Wie gesagt, mir ist egal wer tagsüber mit Licht fährt und wer nicht. Wichtig ist aus meiner Sicht bei Regen, Dämmerung, Nebel, Dunkelheit und in Alleen mit Licht zu fahren. Da dies eine nicht ganz unerhebliche Zahl leider nicht versteht und evtl. zu faul, zu technikverliebt (Automatisches Licht) oder zu dumm dazu ist braucht es eine Lösung. Die Lösung kann bei Alleen eine Lichtpflicht sein, die dann auch kontrolliert wird oder eben eine allgemeine Lichtpflicht. Bei einer allgemeinen Pflicht wird es immer Situationen geben in der es unnötig erscheint oder manche einem nicht einleuchtet.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Ja aber es wurde doch auch schon gefährlich überholt als von Lichtfahren noch gar keine Rede war.Zitat:
Original geschrieben von camelffm
na ja... wer bei schlechter sichtweite und kurvenreicher strecke in den bergen überholt gefährdet sich und andere... und da ist der knackpunkt... tagfahrlicht als mittel zu zweck um doch noch schnell jemanden zu überholen weil man ja sehen kann das es noch ganz knapp langen könnte...
überholen ja.. aber nur da wo man es genau sehen kann das es keinen gefährdet...
den auch mit tagfahrlicht ist das ganze kritisch und es wird eher noch überholt wo man vorher doch lieber aus sicherheitsgründen nicht überholt hätte...
ich sehe das ganze immernoch als großes gefahrenpotential weil leute sich dan darauf verlassen das alle mit licht fahren und man sie vermeintlich besser und früher sehen soll...
Drum kamen ja die Sicherheitsexperten auf die Idee mal das Lichteinschalten vorzuschlagen.
Es geht doch nicht um das Rasen sondern das man als Gegenverkehr sicher erkannt wird.
Man kann wenn man dunkel unterwegs ist ohne Licht nun einmal für wenn auch nur kurze Zeit fast unsichtbar sein (Kontrastüberdeckung) während man dann mit Licht doch noch wahrgenommen wird.
Und selbst wenn viele kein Licht einschalten so hat es bei vielen doch schon klick gemacht weil Sie gesehen haben man kann auch als PKW übersehen werden und selbst übersehen.
Dadurch wird dann auch nicht mehr so risikoreich gefahren
Da unterliegst du aber einem gewaltigen Irrtum.
Ich selber kenne auch einige, einschließlich früher mir, die in der Nacht erheblich risikoreicher überholt haben und es noch tun.
Einfach weil man sich auf das Scheinwerferlicht verlassen hat.
Wäre da ein unbeleuchtetes Hinderniss, oder was weiss ich................................
Und genau das könnte durchaus passieren.
Michi
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Warum bringt LAT bei den Motorradfahrern etwas und soll bei Autos nichts bringen? Egoismus kann ich keinen erkennen, beim besten Willen nicht. Gleiches kann man den LAT-Gegnern genauso böswillig unterstellen wie du es den LT-Berfürwortern unterstellst, weil ich weniger ausgeben will und weil ich nicht so oft die Lampen wechseln will sollen die anderen eben noch besser aufpassen oder pech haben?
Wie gesagt, mir ist egal wer tagsüber mit Licht fährt und wer nicht. Wichtig ist aus meiner Sicht bei Regen, Dämmerung, Nebel, Dunkelheit und in Alleen mit Licht zu fahren. Da dies eine nicht ganz unerhebliche Zahl leider nicht versteht und evtl. zu faul, zu technikverliebt (Automatisches Licht) oder zu dumm dazu ist braucht es eine Lösung. Die Lösung kann bei Alleen eine Lichtpflicht sein, die dann auch kontrolliert wird oder eben eine allgemeine Lichtpflicht. Bei einer allgemeinen Pflicht wird es immer Situationen geben in der es unnötig erscheint oder manche einem nicht einleuchtet.
Das ist halt das reglementieren.
Niemand kann allen alles vorschreiben.
Versucht wird es aber, wie uns eindrucksvoll die EU Bürokraten beweisen.
Wer ein 2 Tonnen Fahrzeug lenkt, hat gefälligst auch in der Lage zu sein, verantwortungsbewusst zu fahren.
Michi
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Da unterliegst du aber einem gewaltigen Irrtum.
Ich selber kenne auch einige, einschließlich früher mir, die in der Nacht erheblich risikoreicher überholt haben und es noch tun.
Einfach weil man sich auf das Scheinwerferlicht verlassen hat.
Wäre da ein unbeleuchtetes Hinderniss, oder was weiss ich................................
Und genau das könnte durchaus passieren.
Michi
Dann muss man eben sagen: Idioten die sich auf sowas tun wird es mit und ohne LAT immer geben. Sie werden durch LAT weder mehr werden, noch weniger. Wer Nachts riskoreich überholt wird weder durch LAT noch durch andere Systeme vor dem Unfall bewahrt, dies ist kein Argument gegen LAT.
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Das ist halt das reglementieren.
Niemand kann allen alles vorschreiben.
Versucht wird es aber, wie uns eindrucksvoll die EU Bürokraten beweisen.
Wer ein 2 Tonnen Fahrzeug lenkt, hat gefälligst auch in der Lage zu sein, verantwortungsbewusst zu fahren.Michi
Nun, man muss zwischen sinnvollen Regeln und weniger sinnvollen Unterscheiden. Manchmal muss man eine auf den ersten Blick wenig sinnvolle und sehr allgemeine Regel einführen um ein sinnvolles und erstrebenswertes Ergebnis zu bekommen. Licht bei Sonnenschein und blauem Himmel ist sicherlich auf den ersten Blick keine sinvolle Sache, allerdings reduziert diese auf den ersten Blick wenig sinnvolle Regel die unebeleuchteten Fahrzeueg in der Dämmerung, beim Regen und anderen schlechten Sichverhältnissen. Somit hat man über Umwege ein sinvolles Ergebnis...
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Bei einer allgemeinen Pflicht wird es immer Situationen geben in der es unnötig erscheint...
.... und genau da stand dann die Polizei und kassiert bis zu 50 Euro wie es ja in Österreich vorgekommen ist.