Allgemeine Lichtpflicht

Immer wieder gerne diskutiert wird der Umgang mit Tagfahrlicht bzw. die Einführung einer allgemeinen Lichtpflicht für Fahrzeuge mit mehr als 2 Rädern. Die Liste der Argumente dafür ist so groß, dass einige Länder die Lichtpflicht eingeführt haben. Der ADAC wechselt seine Empfehlung zu diesem Thema und Österreich plant nun aber wieder die Abschaffung.

Und was würdet ihr entscheiden?

Beste Antwort im Thema

Ich bin ganz klar für eine Lichtpflicht. Nicht weil ich dann besser sehe, sondern weil man die anderen besser sehen kann. Es gibt so viele Autos, die man (wegen ihrer Wagenfarbe) in großer Ferne schlecht erkennen kann. Mit Licht sieht man sie auf jeden Fall. Wer schonmal in bergiger Gegend, in dunklen Wäldern (Alleen) und kurvenreichen Strecken überholen wollte, weiss was ich meine... 😉

Gruß Tom

6896 weitere Antworten
6896 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von michi m.


@ Krebsandy.
Ob die Unfallzahlen mit LAT zunehmen oder aber gleichbleiben, ist vollkommen wurscht.
LAT hätte nur dann Sinn, wenn die Unfallzahlen abnehmen.
Und das ist aber definitiv nicht der Fall.
Ergo gibt es auch keinen Grund, LAT einzuführen.

Michi

Was hast du dir erwartet?

Wunder?

Wo doch vorher schon ab frühabends und bis spätmorgens die meisten Licht anhatten .( dann wenns wichtig ist)

Das gleiche gilt für Waldstrecken.

oder auch ausserorts.

da bringt eine Lichtpflicht "Immer und überall" dann halt nicht mehr viel.

Das heisst aber nicht das "Licht am Tag" keinen Sinn macht.
Tag ist für mich ab Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang und ohne Sichtbehinderung durch Starkregen , starken Schneefall oder Nebel ab Sichtweite 300m.

Interresant wäre es halt in einem Lichtmuffelland zu testen.
Von heute auf Morgen Pflicht.
Da sieht man dann Auswirkungen.

Aber bei Österreich habe ich mir nicht mehr viel Unfallrückgang erwartet.

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Was hast du dir erwartet?
Wunder?
Wo doch vorher schon ab frühabends und bis spätmorgens die meisten Licht anhatten .( dann wenns wichtig ist)
Das gleiche gilt für Waldstrecken.
oder auch ausserorts.

da bringt eine Lichtpflicht nimmer viel. Immer und überall dann halt nicht mehr viel.

Das heisst aber nicht das "Licht am Tag" keinen Sinn macht.
Tag ist für mich ab Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang und ohne Sichtbehinderung durch Starkregen , starken Schneefall oder Nebel ab Sichtweite 300m.

Interresant wäre es halt in einem Lichtmuffelland zu testen.
Von heute auf Morgen Pflicht.
Da sieht man dann Auswirkungen.

Aber bei Österreich habe ich mir nicht mehr viel Unfallrückgang erwartet.

Sag mal, wurde nicht zuletzt auch durch Dich propagiert, das eine allgemeine LaT-Pflicht in Hinsicht auf die Verkehrssicherheit das allein selig machende sei? Aber immerhin akzeptierst

Du

im Gegensatz zu den meisten anderen der Pro-Lichtpflicht-Fraktion inzwischen wenigstens, das LaT keine Reduktion der Unfallzahlen bewirkt und somit

nicht

zur Steigerung der Verkehrssicherheit beiträgt. Da müssen Deine Kollegen erst einmal hinkommen.

Übrigens bin ich mit Dir einer Meinung darin, das Licht an am Tag Sinn macht, und zwar dann, wenn es Sichtbehinderungen gibt, also in Tunnels, stark verschatteten Waldstrecken u.ä.

Generell mit Licht am Tag zu fahren ist und bleibt aber unsinnig.

Grüsse
Norske

BTW: Wo auf diesem Planeten liegt eigentlich Lichtmuffelland? Gleich neben Lummerland?

Zitat:

Original geschrieben von norske



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Was hast du dir erwartet?
Wunder?
Wo doch vorher schon ab frühabends und bis spätmorgens die meisten Licht anhatten .( dann wenns wichtig ist)
Das gleiche gilt für Waldstrecken.
oder auch ausserorts.

da bringt eine Lichtpflicht nimmer viel. Immer und überall dann halt nicht mehr viel.

Das heisst aber nicht das "Licht am Tag" keinen Sinn macht.
Tag ist für mich ab Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang und ohne Sichtbehinderung durch Starkregen , starken Schneefall oder Nebel ab Sichtweite 300m.

Interresant wäre es halt in einem Lichtmuffelland zu testen.
Von heute auf Morgen Pflicht.
Da sieht man dann Auswirkungen.

Aber bei Österreich habe ich mir nicht mehr viel Unfallrückgang erwartet.

Sag mal, wurde nicht zuletzt auch durch Dich propagiert, das eine allgemeine LaT-Pflicht in Hinsicht auf die Verkehrssicherheit das allein selig machende sei? Aber immerhin akzeptierst Du im Gegensatz zu den meisten anderen der Pro-Lichtpflicht-Fraktion inzwischen wenigstens, das LaT keine Reduktion der Unfallzahlen bewirkt und somit nicht zur Steigerung der Verkehrssicherheit beiträgt. Da müssen Deine Kollegen erst einmal hinkommen.
Übrigens bin ich mit Dir einer Meinung darin, das Licht an am Tag Sinn macht, und zwar dann, wenn es Sichtbehinderungen gibt, also in Tunnels, stark verschatteten Waldstrecken u.ä.
Generell mit Licht am Tag zu fahren ist und bleibt aber unsinnig.

Grüsse
Norske

BTW: Wo auf diesem Planeten liegt eigentlich Lichtmuffelland? Gleich neben Lummerland?

Gleich neben NEVERLAND

Israel hat mit zwei je sechsmonatigen Testphasen mit und ohne Tagesfahrlicht festgestellt, dass das Tagesfahrlicht keinen Sicherheitsgewinn bietet.

In Australien wurde nach einer vergleichbaren Analyse eine Regelung zum Tagesfahrlicht sogar widerrufen.

Vergleicht man z.B. die Verkehrstoten tagsüber in Norwegen nach Einführung der dortigen Lichtpflicht (1985) mit den Zahlen aus Deutschland, so wurden in den ersten drei Jahren in Norwegen steigende Zahlen (bis zu 20%) festgestellt, während in Deutschland bis zu 20% weniger Unfalltote zu beklagen waren.

von krebsandi gefragt:
Interresant wäre es halt in einem Lichtmuffelland zu testen.

Von heute auf Morgen Pflicht.

Da sieht man dann Auswirkungen.

Antwort: sihe oben... israel...

es wurde bereits mehrfach getestet und für nicht sinnvoll erachtet...
was hier in deutschland gemacht werden soll ist staatskasse füllen ohne wählerstimmen einzubüßen...

Ähnliche Themen

Nun Israel liegt doch auf einer anderen geographischen Breite.
Frage mich zB. auch nach den Sinn in Süditalien.

In Mitteleuropa denke ich doch das es Sinn macht.
Wenn auch wesentlich geringeren als Nordeuropa.
Schon alleine wegen der viele Wälder machts aber auch in Mitteleuropa Sinn.

Die hast du in Israel sicher nicht.

Ich denke mal ca bis geographischer Breite Norditalien , Slowenien macht es Sinn.

Südlicher aber wird der Sinn immer geringer.

Das mit Norwegen zweifle ich jetzt mal an.
Auch die hatten vorher schon Grossteils Licht an.
Die hatten genug Zeit sich auf die Pflicht vorzubereiten.
Gilt doch im grossen Nachbarland Schweden schon seit 1977 Lichtpflicht und seit 1972 in Finnland.

Die haben da oben doch ein ganz anderes Unfallniveau als Mitteleuropa.

Kommt mir jetzt aber nicht wieder mit den Tempolimits.
In Norwegen gibt es heute nur ganz wenige Strecken die den Namen Autobahn überhaupt verdienen.

Und diese wenigen wurden auch erst in den letzten Jahren eröffnet.

Wenns interresiert seit ein paar Jahren Tempolimit 90.
Wow.

Da pennt man ja ein.

@ Krebsandy.
Dir geht es jetzt aber wirklich nur mehr darum, RECHT zu haben.

Argumente kannst du wirklich gar keine mehr vorbringen.

Jetzt sind es die Breitengrade. Und du entscheidest, ab Slowenien, Norditalien macht es Sinn. Wie hast du das entschieden?

Ausserdem steht oben der Vergleich der Unfallzahlen mit Lichteinführung Norwegen / Deutschland.

In Deutschland sind die Unfallzahlen weiter gesunken, während sie in Norwegen gestiegen sind.

Was gibt es da nicht zu verstehen? Das ist ja wohl mehr als eindeutig zu begreifen.

Michi🙂

(PS: Gross sein bedeutet, auch hin und wieder klein zu sein und Fehler zuzugeben)

Zitat:

Original geschrieben von michi m.


@ Krebsandy.
Dir geht es jetzt aber wirklich nur mehr darum, RECHT zu haben.

Argumente kannst du wirklich gar keine mehr vorbringen.

Jetzt sind es die Breitengrade. Und du entscheidest, ab Slowenien, Norditalien macht es Sinn. Wie hast du das entschieden?

Ausserdem steht oben der Vergleich der Unfallzahlen mit Lichteinführung Norwegen / Deutschland.

In Deutschland sind die Unfallzahlen weiter gesunken, während sie in Norwegen gestiegen sind.

Was gibt es da nicht zu verstehen? Das ist ja wohl mehr als eindeutig zu begreifen.

Michi🙂

(PS: Gross sein bedeutet, auch hin und wieder klein zu sein und Fehler zuzugeben)

So also erstens mal die Unfälle in Deutschland.

Da werde ich jetzt mal mit ein paar Irtümern aufräumen.

Also mal die Autobahn:
Stimmt wir Deutschen dürfen vielerorts mit der Geschwindigkeit rumbrausen wie wir wollen und das ist auch gut so ABER
Die meiste Zeit sind die Autobahnen so dicht das gerade mal 60 oder 80 gehen.
Na und im Stau ist die Unfallgefahr mit Schwerverletzten oder Toten sehr gering.
Klar sinken so die Unfälle.
Weiters sind doch sehr oft Tempolimits geschalten.
Und 1 Monat Fahrverbot hält doch einige vorm Gasdurchdrücken ab.
Vorallem wenn man den Führerschein beruflich benötigt.
Der Punkteführerschein hat sicher auh zu einer grösseren Disziplin beigetragen.
So und die deutschen Städte.
Bitte es sind doch die Ampeln sowieso so geschalten das eine hohe Geschwindigkeit fast unmöglich ist.
Meist ist es doch so eine Ampel ROT , die nächste Ampel ROT usw.
Und schon staut es sich wieder.
Weiters kommen bei vielen Ampeln gerade mal drei drüber.
Na und bei diesen Dauerstaus sinken natürlich die Unfälle.

So und jetzt zu den Sorgenkindern in Deutschland.
Landstrassen die durch Alleen oder Wälder führen.

Die weitausgrösste Zahl aller Unfälle mit Schwerverletzten oder Toten ereignen sich auf diesen Strecken.
Und diese Zahl ist nicht gerade gering.
Sei es der Baumunfall ohne Fremdverschulden , sei es Ausweichen vom Gegenverkehr oder Frontalkolision und Kreuzungsunfälle und natürlich auch Wildwechsel.

das zweite Sorgenkind.
Rasende Motorradfahrer😁ie zahlen sind seit jahren ansteigend deshalb werden die jetzt auch verstärkt von der Polizei in Zivil ins Visier genommen.

So und jetzt auch aml ein Lob.
Der deutsche Durchschnittsfahrer weist schon ein hohes Fahrkönnen auf.
Er beherrscht doch Geschwindigkeiten wesentlich besser als zB die Skandinanvier oder auch Amis.
Aber gut ein Wunder.
Wenn du nie gefordert wirst krachts dann halt ziemlich leich wenns mal ernst wird.

Kannst du gut auf Videos beobachten.
Aber auch die Spanier sind Spezialisten.
Die krachen in Staus wo in Deutschland schon jeder längst die anderen mit der Warnblinkanlage warnen würden.

Nur das vielleicht mit 100 km/h dann aber voll auf den Hintermann.
Sie bremsen einfach viel zu spät.

Das sind natürlich Gründe warum in Deutschland die Unfälle zurückgehen.
Die zwei grössten sind aber die vielen Staus und der zweite die doch schweren Fahrzeuge und der technische Fortschritt.

So jetzt noch mal zu Norwegen.
Erstens mal gilt das selbe wie für alle Skandinavischen Länder ausser Dänemark.
Jeder zweite tödliche Unfall ist mit Elchbeteiligung.
Die musst du schon mal abziehen dann kommt doch eine wesentlcih niedrigere Unfallquote raus.
Warum weil du ein nicht vergleichlich so grosses (gefährliches) Tier in Deutschland hast.
Klar ein Unfall mit einem Reh oder Hirsch oder Wildschwein ist auch nicht lustig.
Nur knallt das in der Regel nicht in die Windschutzscheibe.
Der Elch knickt aber um auch bei nur geringer Aufprallgeschwindigkeit.
Dieses Tier ist 2m gross , wenn der umknickt kippt der genau mit dem Kopf in die Windschutzscheibe und das Riesengeweih spiesst den Fahrer oder Beifahrer auf.
Deshalb meist tödlich auch wenns in nur mit 20km/h erwischt.

Aber Norwegen kannst du sowieso nicht mit Deutschland vergleichen.
Das Strassennetz ist grössenteils wesentlich schlechter.
Teilweise einspurig nur mit Ausweichen.
Die Tempolimits sind aber wirklich sehr gering.
Landstrasse 70km/H
Autobahn vorher 80km/H jetzt 90km/H

Ich denke mal so sicherheitsorientiert wie die Skandinavier sind hätten sie Licht am Tag sicher abgeschafft hätte es nichts gebracht.
Was aber noch besser ist Sie hätten nicht so enorm hohe Strafen für ein so lächerlich geringes? Delikt. Fahren ohne Licht
Da bist du in Norwegen aber gleich mal 100 bis 200 Euronen los.
Ich glaube wenn ich mich recht errinere 180 Euro!!!
Das ist doch ganz schön happig.
Da musst du in D schon ganz schön über Limit sein.

So und weil alles korrekt und wahrheitsgemäß sein soll.
In Norwegen gibts jetzt seit kurzem sogar Autobahnabschnitte mit 100km/h
Aber und das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.
Bei 136km/h ist der Führerschein futsch.
Und es drohen "schwedische" will meinen norwegische Gardinen.
Sprich Knast.
Die fackeln nicht lang.

Schöne Zeilen, die du da schreibst.
Du windest dich wie ein Wurm auf dem Angelhaken.
Du hast verloren!!!!!!
Sieh es endlich ein.
Ist ja echt unglaublich.
Ich hätte dich eigentlich rationeller eingeschätzt, Fakten und belegten Argumenten sachlicher gegenüberstehend.
Alles was du da vorbringst, ändert nichts an den Vergleichszahlen.
Elche hat es vor LAT auch schon gegeben, wie nach dem LAT.
Die deutschen Autos sind bei weitem nicht so gut, wie du dir das einbildest. Abgesehen davon werden die genauso auch in Skandinavien wie in Spanien gekauft.
Alleen gibt es nicht nur in Deuschland, sondern auch in allen anderen Ländern Europas.
Und die hat es vor LAT gegeben und die wird es nach LAT noch immer geben.
Für den Vergleich sind deine Worte (Argumente sind das keine) vollkomen wurscht.
Michi🙂

Ich wusste nicht, dass man hier gewinnen oder verlieren kann.

Vielleicht bin ich doch im falschen Thread.

Zitat:

Original geschrieben von olli27721


Ich wusste nicht, dass man hier gewinnen oder verlieren kann.

Vielleicht bin ich doch im falschen Thread.

Krebsandy geht es nicht wirklich um die Sicherheit der Menschen.

Die Beweise sind so eindeutig, wie sie nur sein können.

Worum kann es dann noch gehen, wenn man diese zwar liest, wie ich Kresandy einschätze, auch versteht

Und trotzdem nicht groß genug ist, das auch einzugestehen.

Und übrigens: Ja, du kannst gewinnen oder verlieren. Unter Umständen mit LAT dein Leben.

Michi

Zitat:

Original geschrieben von michi m.


Unter Umständen mit LAT dein Leben.

Und von daher ist das Sicherheitsplus LaT nicht zu unterschätzen, ein Fahrzeug mit Licht wird einfach besser wahrgenommen, dafür benötige ich auch keine Statistiken welche dies belegen 🙄

Gut das es über 50% der hier Teilnehmenden auch so sieht.

Ich glaube wir müssen alle mal wieder runterkommen.

Im realen Verkehrsleben werden wir sowieso nicht viel ändern.

Da muss jeder erstmal einen/den Anfang machen und sich an die eigene Nase fassen.

Wie verhalte ich mich im Strassenverkehr / Wie gehe ich mit meinen Mitmenschen um.

Stichwort : Rücksicht / Partnerschaft.

Und wenn das klar ist, dann kann man über LAT diskutiern.

Und das Licht im richtigen Moment (Dunkelheit / schlechte Sichtverhältnisse) einschalten tun ja auch alle - bis vielleicht eine verschwindende Minderheit.

Deswegen bin ich höchstens für automatisch Licht ein ( hat meiner schon ) - ist ne feine Sache.

Und wenn einer partout den ganzen Tag mit Licht fahren will -- dann lass ihn doch (solange er nicht blendet).

Was ich definitiv nicht brauche, ist ein weiteres Gesetz/Regel.

Sonst regeln wir irgendwann auch noch den Gang aufs Klo

So sehe ich das auch.
🙂

Zitat:

Original geschrieben von LeonS.Kennedy



Zitat:

Original geschrieben von michi m.


Unter Umständen mit LAT dein Leben.
Und von daher ist das Sicherheitsplus LaT nicht zu unterschätzen, ein Fahrzeug mit Licht wird einfach besser wahrgenommen, dafür benötige ich auch keine Statistiken welche dies belegen 🙄

Gut das es über 50% der hier Teilnehmenden auch so sieht.

Nicht Statistiken, sondern praktische Erfahrung weist aber ganz genau in die andere Richtung.

Wie oben eindrucksvoll bewiesen wurde.

Es ist wahrscheinlich richtig, dass das beleuchtete Fahrzeug besser gesehen werden.
Allerdings wird der Blick eben auf dieses Fahrzeug "gebunden" nachgewiesen zwischen 0,15 und 0,20 Sekunden.
Ahja, auch nicht statistisch. Sondern wissenschaftlich eindeutig nachgewiesen.
Und diese Zeit ist ein weiter Weg mit dem Auto.
Ein weiter Weg, indem du sonst nichts wahrnimmst.
Und genau daran knackt es. Ist das Fahrzeug eben nicht beleuchtet, erkennst du das Fahrzeug trotzdem, nimmst aber weiterhin auch deine Umgebung war.

Ähnliche Themen