Allgemeine Lichtpflicht
Immer wieder gerne diskutiert wird der Umgang mit Tagfahrlicht bzw. die Einführung einer allgemeinen Lichtpflicht für Fahrzeuge mit mehr als 2 Rädern. Die Liste der Argumente dafür ist so groß, dass einige Länder die Lichtpflicht eingeführt haben. Der ADAC wechselt seine Empfehlung zu diesem Thema und Österreich plant nun aber wieder die Abschaffung.
Und was würdet ihr entscheiden?
Beste Antwort im Thema
Ich bin ganz klar für eine Lichtpflicht. Nicht weil ich dann besser sehe, sondern weil man die anderen besser sehen kann. Es gibt so viele Autos, die man (wegen ihrer Wagenfarbe) in großer Ferne schlecht erkennen kann. Mit Licht sieht man sie auf jeden Fall. Wer schonmal in bergiger Gegend, in dunklen Wäldern (Alleen) und kurvenreichen Strecken überholen wollte, weiss was ich meine... 😉
Gruß Tom
6896 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von norske
Grüsse nach Emmendingen, ich habe Verwandtschaft im Kreis (Simonswald und Kirchzarten) 🙂
Norske
naja,das find ich jetzt nicht so schlimm,dass es grad nen roten anstrich verdient 😁
Zitat:
Erhöhter Kraftstoffverbrauch und dadurch erhöhte Emissionen.
ich wart nur drauf,dass irgendeiner noch auf die idee kommt,der wärmeabstrahlung eines scheinwerfers die schuld an der klimaerwärmung in die schuhe zu schieben 🙄
Ich bin dagegen. Ich halte es für unnötige Energieverschwendung und gefährlicher für Motorradfahrer.
Solange ich nicht dazu gezwungen werde, werde ich niemals am Tage (Außer die Wetterbedingungen sind dafür geeignet) mit Licht fahren.
Meine Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von emil2267
ich wart nur drauf,dass irgendeiner noch auf die idee kommt,der wärmeabstrahlung eines scheinwerfers die schuld an der klimaerwärmung in die schuhe zu schieben 🙄Zitat:
Erhöhter Kraftstoffverbrauch und dadurch erhöhte Emissionen.
Etwas mehr Sachlichkeit währe wünschenswert. Oder zumindest ein Argument.
Ähnliche Themen
OK! Argument.
Wieso trägt man auch am Tage Sicherheitsarbeitsbekleidung?
Wieso "leuchten" die Flugzeuge auch bei Sonnenschein und zünden die Haupscheinwerfer beim Landeanflug?
Da sollte man meinen, die Strassenarbeiter sieht doch jeder und trotzdem passieren pro Jahr Dutzende tödliche Unfälle.
Und man sollte ein Flugzeug doch sehen am Tag, oder? Groß genug ist es...
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
OK! Argument.Wieso trägt man auch am Tage Sicherheitsarbeitsbekleidung?
Wieso "leuchten" die Flugzeuge auch bei Sonnenschein und zünden die Haupscheinwerfer beim Landeanflug?Da sollte man meinen, die Strassenarbeiter sieht doch jeder und trotzdem passieren pro Jahr Dutzende tödliche Unfälle.
Und man sollte ein Flugzeug doch sehen am Tag, oder? Groß genug ist es...
Ich glaube, ich darf dir gratulieren!
Das war wohl mit Abstand bl .... auäugiste Beitrag bisher in diesem Thread.
Abgesehen davon dass ich glaube dass es nicht nennenswert was an der Unfallstatistik ändert ständig mit Licht zu fahren, ist da durchaus Logik drin. Unfälle passieren u.a. weil man andere zu spät erkennt und mit Licht nimmt man ein Auto u.U. etwas früher war, das kann auch in 1/1000 Fällen das ausreichende etwas früher sein und sei es nur um 5 km/h weniger beim Aufprall zu haben weil man ein Tick früher bremste. So wie sich eben der Bauarbeiter durch Signalfarben und Reflexionsstreifen (= nichts anderes als eine Lichtquelle) versucht sichtbar zu machen und ein Flugzeug eben auch. Wenn Radar etc. mal ausfällt wird man das andere Flugzeug als erstes durch die Lichter bemerken und sicher nicht die helle Lackierung.
Gut bei der alltäglichen Dichte der Autos im Stadtverkehr ist das egal, 100 grelle Bauarbeiter nebeneinander kann man ja auch nicht mehr bewusst einzeln so wahrnehmen, aber mal im Baumschatten auf der Landstraße ist es schon was anderes.
Da sieht man durch die wechselnden Blendungen der Sonne und dunkle Stücke unter Bäumen eher nicht so toll weil das Auge nicht so schnell nachreguliert und da ist schon Licht nicht das schlechteste was ein Auto gegenüber haben kann.
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Ich glaube, ich darf dir gratulieren!
(...)
Danke! Die Beispiele sind (nicht mal so) an den Haaren herbei gezogen, aber den Sinn dahinter hast Du hoffentlich verstanden!?
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
Danke! Die Beispiele sind (nicht mal so) an den Haaren herbei gezogen, aber den Sinn dahinter hast Du hoffentlich verstanden!?Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Ich glaube, ich darf dir gratulieren!
(...)
Es kam das Argument, dass erwiesenerweise durch das Tagfahrlicht eine erhöhte Gefährdung für schwächere Verkehrsteilnehmer besteht. Dagegen argumentierst du, dass durch das Tagfahrlicht die Sicherheit erhöht wird...
Ich schmeiß mich weg 😁
Zitat:
Original geschrieben von X16SZ
Etwas mehr Sachlichkeit währe wünschenswert. Oder zumindest ein Argument.Zitat:
Original geschrieben von emil2267
ich wart nur drauf,dass irgendeiner noch auf die idee kommt,der wärmeabstrahlung eines scheinwerfers die schuld an der klimaerwärmung in die schuhe zu schieben 🙄
prinzipiell sollte es bei dem anliegen um die sicherheit gehe,da is nen erhöhter spritverbrauch,der noch unter dem mehrverbrauch liegt,den ein offenes fenster oder schiebedach während der fahrt verursacht auch nicht wirklich nen argument !
erhöhter lampenverbrauch sollte eigentlich auch nur zum tragen kommen,wenn es zu einer 100% generellen tagfahrpflicht kommt & man innerorts bei kurzen stops dauernd an-&ausschalten muss ?!
Zitat:
Original geschrieben von emil2267
prinzipiell sollte es bei dem anliegen um die sicherheit gehe,da is nen erhöhter spritverbrauch,der noch unter dem mehrverbrauch liegt,den ein offenes fenster oder schiebedach während der fahrt verursacht auch nicht wirklich nen argument !erhöhter lampenverbrauch sollte eigentlich auch nur zum tragen kommen,wenn es zu einer 100% generellen tagfahrpflicht kommt & man innerorts bei kurzen stops dauernd an-&ausschalten muss ?!
Und eben der Sicherheitsgewinn ist fraglich.
Viele Institutionen stimmen darin überein, dass Tagfahrlicht die Sicherheit von Fußgängern, Radfahrern und Motorradfahrern beeinträchtigt, indem es ihre Wahrnehmung in Verkehrsgeschehen erschwert. Diese Position wird durch Studien untermauert, die belegen, dass Tagfahrlicht die Präsenz von Hindernissen auf der Fahrbahn überlagert, so auch von Fußgängern und Fahrzeugen mit geringer Breite wie Fahrrädern und Motorrädern. Tagfahrlicht nimmt die Aufmerksamkeit von Fahrzeugführern in Anspruch und lenkt sie zum Nachteil der schwächer wahrnehmbaren Verkehrsteilnehmer ab. Das Tagfahrlicht verstärkt die ohnehin bereits vorhandene Dominanz mehrspuriger Kraftfahrzeuge, indem es ein psychologisches Vorfahrtsrecht suggeriert. Es dürfte überdies dazu beitragen, die Schuld an Unfällen auf die schlechte Sichtbarkeit der Verkehrsteilnehmer („hab ich nicht gesehen“) abzuwälzen.
Grüsse
Norske
Da ich nicht auf Bürgersteigen fahre dürfte es so ziemlich egal sein ob ich Fußgänger besser oder schlechter wahrnehme weil gegenüber einer etwas Licht hat, an Zebrastreifen fahre ich eher sehr vorsichtig ran und werde niemanden übersehen und an roter Ampel halte ich auch an.
Wenn man verlangt dass ich andere Autos in Schatten von Hochhäusern oder auf Alleen schlechter sehe (ich gehe jetzt an der Stelle nicht darauf näher ein ob das Licht am Tag sooo wahnsinnig viel Sinn macht, aber in genannten Fällen sicher) um paar wild durch die Strassen laufenden Fußgänger zu schonen, dann erscheint mir das irgendwie wie das von hinten aufgezäumte Pferd. Da könnt ihr gleicht verlangen dass ich Kopfkissen auf die Motorhaube klebe.
Zitat:
Original geschrieben von Opelowski
.... um paar wild durch die Strassen laufenden Fußgänger zu schonen, dann erscheint mir das irgendwie wie das von hinten aufgezäumte Pferd. Da könnt ihr gleicht verlangen dass ich Kopfkissen auf die Motorhaube klebe.
An diesen Dingen `Aufprallschutz für Fussgänger´, auch durch Airbag, wird bereits gearbeitet!
Da wird das Pferd, wenn mal so will, durch Einsicht, Vorsorge und letztendlich auch durch ethische Gesichtspunkte und Technik endlcih `von vorne´ aufgezäumt.
Ob nun ein Fußgänger sich, subjektiv oder objektiv, `wie wild´ durch die Strassen bewegt sollte keinen anderen Verkehrsteilnehmer durch Blechüberlegenheit veranlassen, sich als `Verschoner´ zu verstehen oder auch nicht. Sollte er nicht verschonen wollen, und sei es nur aus Fahrlässigkeit, dann ist er noch immer nur ein böser Straftäter und nicht der liebe Gott.
Zitat:
Original geschrieben von Opelowski
Da ich nicht auf Bürgersteigen fahre dürfte es so ziemlich egal sein ob ich Fußgänger besser oder schlechter wahrnehme weil gegenüber einer etwas Licht hat, an Zebrastreifen fahre ich eher sehr vorsichtig ran und werde niemanden übersehen und an roter Ampel halte ich auch an.
Wenn man verlangt dass ich andere Autos in Schatten von Hochhäusern oder auf Alleen schlechter sehe (ich gehe jetzt an der Stelle nicht darauf näher ein ob das Licht am Tag sooo wahnsinnig viel Sinn macht, aber in genannten Fällen sicher) um paar wild durch die Strassen laufenden Fußgänger zu schonen, dann erscheint mir das irgendwie wie das von hinten aufgezäumte Pferd. Da könnt ihr gleicht verlangen dass ich Kopfkissen auf die Motorhaube klebe.
Da ist sie ja wieder, diesmal aber wenigstens offen zur Schau getragen, die Ignoranz gegenüber der Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Dir ist es also egal, wenn der Blick eines Dir entgegenkommenden Fahrers um den Bruchteil einer Sekunde zu lange auf Deine Tagfahrlichter fixiert ist (Bezug: wahrnehmungsphysiologische Studie anhand von Augenbewegungsmessungen, hier bereits mehrfach erwähnt) und er deshalb ein Kind überfährt, oder bist Du ausschliesslich auf einer einsamen Insel unterwegs?
Na dann, herzlichen Glückwunsch, endlich ist klar, welch Geistes Kinder in diesem Forum ihre Meinung kundtun.
Grüsse
Norske
Und so am Rande:
Wie kommt es eigentlich, dass Leute hier aus übersteigertem Sicherheitsbedürfnis pro Lichtpflicht abstimmen, und die selben Knalltüten ihre Rückleuchten lasieren lassen, so das ein Stück Holzkohle mehr Licht abgibt?
Dann kauf Dir doch kein 5 Sterne NCAP Auto, sondern sowas was gegen ein Zaun bei 5km/h total aufgebraucht wird.
Da es das nicht gibt, dann ein chinesisches Automobil, die zeigen regelmäßig dass sie weicher gebaut sind.
Wenn Du nicht für solche Autos bist die kleinen armen Fußgängern ihre Fehler schon weich gestalten, dann ist es Deine zur Schau getragene Ignoranz gegenüber anderen. Misst nee, da wird jetzt der Spiegel vorgehalten.
Ah Du kaufst Dir ein 5Sterne NCAP Auto welches erst bei 64km/h gegen nahezu unnachgiebige und schwer verankerte Objekte nachgibt? Na dann willkommen bei der Inkonsequenz.