Allgemeine Kaufempfehlung - welches Fahrzeug kaufen?
Hallo zusammen,
so viel Auswahl- ichbrauche mal eine allgemeine Richtung und dafür eure Hilfe.
Kauft man sich einen Mercedes, Audi oder doch einen BMW und dann welchen?
Gewünschte Voraussetzungen:
Automatik, Wertstabil, Anschaffungspreis zwischen 5-10t€, ab Bj.00, Kurzstreckengeeignet, günstig in Versicherung.
Da ich diesen Wagen als Zweitwagen nur gelegentlich nutzen werde brauche ich einen zuverlässigen Wagen welcher mit nicht unterm Hintern wegrostet.
Ich möchte nicht Dauergast in Werkstätten sein nur weil ich ihn mal eine Woche lang nicht bewegt habe und er einfach in der Garage stand.
Mir gefällt die Limosine der C-Klasse sehr gut, wenn ihr aber davon abratet bin ich für alles offen.
Ich hatte auch schonnach Youngtimern geschaut, aber wie gesagt- sooooo viel Auswahl.
Für Tipps welche Modelle ich somit auf keinen Fall kaufen sollte bin ich genauso dankbar wie für Empfehlungen.
Lg Bastian
Beste Antwort im Thema
Für 5tkm in Jahr lohnt sich die Anschaffung eines Autos nicht.
Da fährst Du mit Taxi / Leihwagen billiger.
Rechne mal nach, wie lange Du Dir einen Leihwagen für den Anschaffungspreis leisten kannst. Jetzt kommt noch Steuer und Versicherung hinzu. Dann bist aber noch keinen km gefahren.
Denk drüber nach.
Beste Grüße
Udo
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
Mittelklasse Wagen sind wertstabil, gleichgültig ob C Klasse, Passat oder A4!
Das war der Knaller des Tages. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von chess77
Das war der Knaller des Tages. 🙂Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
Mittelklasse Wagen sind wertstabil, gleichgültig ob C Klasse, Passat oder A4!
jepp !
C-Klassen - vor allem die vor-MöPfe sind alles andere als wertstabil. Unterhalt und Verbrauch bei Kurzstrecke sind unter aller Sau wenn man sich das wertfrei anschaut. Von daher verstehe ich die Frage absolut nicht ...
Übrigens Wertverlust ... E-Coupe´, Baujahr 10/2012, 4.500 Km, Neupreis 58.000,- jetziger Preis 34.000,- (MB NL Leipzig, ist aber schon verkauft)
Da hab ich in Sachen Wertverlust keine Fragen mehr ! Die Zeiten sind ja wohl schon lange vorbei...
Gruß
Fred
Würfel doch nicht die C Klasse mit der E Klasse durcheinander!
Das der Preis fällt ist doch klar, aber was wollt ihr für einen Wagen verlangen der schon bald in seiner Modellpflege 10 Jahre alt wird? Das dafür Preise um die 10000 € verlangt werden halte ich nicht für wenig.
Aber natürlich Noblesse oblige, wer Mittelklasse fahren will muss halt auch was zahlen.
Preisverfall sehe ich deutlich bei der Oberklasse, aber nicht bei der C Klasse.
Gruß
Zum Thema Preisverfall / Wertverlust muss man grundsätzlich sagen, daß er erheblich ist - und zwar bei jedem halbwegs komfortablen und sicheren Fahrzeug.
Je größer das Fahrzeug und je größer der Motor, desto höher in der Regel der prozentuale Wertverlust. Eine C Klasse ist eben wertstabiler als eine E Klasse oder gar S Klasse. Trotzdem macht man mit allen dreien viel Geld kaputt.
Mein Fiat Punto BJ 2002 in mäßigem Pflegezustand mit 220.000km war noch 10% vom Listenneupreis wert, als ihn der hinter mir in die ewigen Jagdgründe befördert hat.
Wieviel ist eine C Klasse mit 220.000km BJ 2002, wenig Ausstattung, etwas verranzt, gelbe Plakette ohne Option auf Grün noch wert? Und was war der Listen Neupreis?
Kleinwagen haben einen tollen Werterhalt. Sehen nur viele nicht, weil sie trotzdem in der Anschaffung billiger sind als Mittel- und Oberklasse. Dafür lag ja auch der Neupreis um Faktoren niedriger.
Ähnliche Themen
Wer heute beim 203 einsteigt, der muss sich um das Thema Wertverlust nicht mehr die ganz großen Sorgen machen. Das hat der/haben die Vorbesitzer schon erledigt. Die jüngsten 203 sind jetzt fast 6 Jahre alt und werden bei max. ca. 15.000 € gehandelt.
Die Masse der 203 liegt zwischen 5.000 und 12.000 €.
Vermehren tut sich das eingesetzte Kapital zwar nicht 😉, aber es verschwindet auch nicht gleich zu 30% wenn man die neuen Schilder ranschraubt.
Habe mir gerade für meinen mal den Händlereinkaufspreis organisiert, also echte Angebote eingeholt. Bekomme zwischen 11.500 und 13.500 € für meinen. Wäre also ein Wertverlust seit 2010 (für 20.500 bei MB gekauft) von ca. 7.000 bis 9.000 €. Viel Geld, aber für mich noch so im Rahmen.
Unser Corsa ist allerdings wertstabiler. Der hat in 7 Jahren "nur" 8.000 € an (für uns, also vom Kaufpreis ausgegangen, nicht vom Listenpreis) Wert verloren ... Sonst wären es 10.000 € gewesen.
So gesehen: Kauf einen MoPf aus 2004/2005 für 8.000 bis max. 10.000 €, fahre ihn drei, vier Jahre und schieße ihn dann für (vermutlich) ca. 4.000 € wieder ab ...
Noch besser: fahre ihn 20 Jahre, dann ist der Wertverlust völlig zu vernachlässigen 😎