allgemeine kaufe Empfehlung sportkombi
Hallo ich bin derzeit auf der Suche nach einem Sport Kombi,
Da ich in der Vergangenheit mehr als einmal daneben gegriffen habe möchte ich diesmal einen besseren Weg gehen und hier um Rat Empfehlung usw fragen.
Die Fakten.
Er soll nicht wenig Ps haben sprich cirka ab 170 Aufwärts keine Grenze
Benziner
Verfügungsrahmen cirka 8000 Euro
Automatik ( aber kein Muss, hätte nur gern mal nen Automatik )
Muss keine voll Ausstattung haben.( lieber Stoff )
Schön wäre wenn es aber dennoch ein sonder Modell ist zb s Line, r line usw
Hatte auch schon an Nissan überlegt aber da gefallen mir außer der Skyline die Autos nicht so und der Skyline ist limo:-)
Eigentlich ging mein geschmack Richtung Passat 2011 oder Audi A4 . Da hab ich nun so viel über Steuer Ketten Probleme gelesen das ich schon Garkein überblick mehr habe welches Modell betroffen ist und welches nicht( oder welche Baujahre )
Ich fahre derzeit einen bmw e60 bj 03 mit 170 Ps als limo, da der zu klein ist also Kombi. Auch die Power die ich mir vom bmw erwartet hatte ist leider nicht so der fall gewesen.
Da ich von den Motoren wirklich Nicht viel Ahnung habe bitte ich euch konkrete Modelle zu nennen das vereinfach mir dann gleich das filtern und ich weis genau wonach ich gucken sollte.
Ich hoffe das ist einiger Maßen übersichtlich.
Ich danke euch schon mal.
Mit freundlichen Grüßen 😁
Beste Antwort im Thema
Moin,
Für so ein Auto hast du zu wenig Anschaffungsbudget. Du bekommst zwar Autos die noch gradeaus fahren - aber allesamt alt sind, bereits viel erlebt haben, mehr oder weniger deutlich verschlissen sind. Also in ziemlich naher Zukunft wieder entsprechende Investitionen brauchen.
Klar wirst du irgendwo vielleicht nen 535i oder sowas finden - aber kannst du damit leben, dass du wahrscheinlich in den nächsten 2 Jahren z.B. das Fahrwerk, die Lenkung und die Injektoren neu machen musst und dann die nächsten 2000€ weg sind?
Solche Autos kauft man entweder für 15-25t€ (dann aus 1./2. Hand) von einem soliden Händler - oder nach langer Suche, wenn sie an der Grenze zum Youngtimer stehen (also die heruntergerockten Karren, die keiner haben will, die gepflegten paar übriggeblieben auch billig gemacht haben. Und dann kauft man in dem Bereich das Auto, dass zum teuersten Drittel gehört.
Sprich - aktuell eventuell einen E39 mit Großem R6 oder V8 für 6000-8000€ - nur ... Die werden dir wahrscheinlich nicht so schnell vorkommen, weil sie eben Saugmotoren haben und eher klassisch dem Gentlemansport frönen (also nicht unbedingt krawallig losrennen, sondern ziemlich kultiviert).
Aber auch da gilt - die Erhaltung wird Geld kosten.
LG Kester
36 Antworten
Nein es muss keines falls hier heute entschieden werden, und ich werde diesmal einen Bekannten mitnehmen der sich auskennt+ das ich mir ein auslese Laptop geholt habe mit dem ich das erstmal auslesen werde.
Die höhst Geschwindigkeit reicht aus mit 200 km/h mir wäre da Beschleunigung wichtiger
Ich verkaufe vorher sowieso meinen bmw und bis dahin werde ich mir ein paar raus picken die zu dem passen was ihr mir hier rät.
Zu dem was mir früher geschieh lag daran das ich zu ungeduldig war und zu gut gläubig aber des ist nu vorbei ich werde alles was mir möglich ist austesten. Ich würde euch trotzdem mal gern die Links teilen was ich so gefunden habe wär das ok ? Klar muss auch viel vor Ort geguckt werden nur mir geht’s hier im Forum Vorallem um bekannte schlimme Mängel wie Motoren Ketten Öl usw, eben das wovon mein Kollege keine Ahnung hat er kann mir aber dann vor Ort das sagen was er hört und sieht. Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@xBluelinex schrieb am 13. Dezember 2019 um 19:38:32 Uhr:
Die Fakten.
Er soll nicht wenig Ps haben sprich cirka ab 170 Aufwärts keine Grenze
Benziner
Verfügungsrahmen cirka 8000 Euro
Automatik ( aber kein Muss, hätte nur gern mal nen Automatik )
Muss keine voll Ausstattung haben.( lieber Stoff )
Schön wäre wenn es aber dennoch ein sonder Modell ist zb s Line, r line usw
Hatte auch schon an Nissan überlegt aber da gefallen mir außer der Skyline die Autos nicht so und der Skyline ist limo:-)Eigentlich ging mein geschmack Richtung Passat 2011 oder Audi A4 . Da hab ich nun so viel über Steuer Ketten Probleme gelesen das ich schon Garkein überblick mehr habe welches Modell betroffen ist und welches nicht( oder welche Baujahre )
"Sportkombi" ist schwierig. Allerdings scheinst du das großzügig zu definieren (sonst würdest du nicht an einen Passat denken) -> Also Kombi >170PS.
An der Stelle solltest du einen Bogen um Autos aus dem VW Konzern machen. Die in Frage kommenden Benziner sind in erster Linie die 2.0TSI. Die in Frage kommenden Baujahre gelten als sehr anfällig. Da du nicht tausende für den Motorschaden hinlegen willst, besser nicht. Wenn es der Konzern sein soll dann die V6 im A4/A6. Allerdings wirst du an der Stelle nicht glücklich - denn in "gut" musst du viel mehr Geld auf den Tisch legen.
Die "üblichen" Alternativen: Mercedes C/E-Klasse oder 3er/5er. Starke Vierzylinder sind dort jeweils erhältlich. Allerdings wird die Suche schwer. Da findest du vorwiegend Diesel. Um einen schicken E91 320i für <8000€ zu kriegen, musst du bereits ein 10jähriges Modell nehmen.
Da bieten sich dann Mondeo, Insignia oder auch Mazda 6 als Alternativen an. Die gab es meist auch mit "großem" Motor. Hier dann eher das Problem: Die sind echt selten. Derartige Motorisierungen werden bei den günstigen Mittelklassekombis kaum bestellt.
Was tun? Du siehst so wirklich vielversprechend ist die Suche nicht. Für das Budget ein gut erhaltenes Modell mit richtig Leistung zu kriegen ist kaum möglich. Also entweder Ansprüche senken (z.B. weniger Leistung) oder etwas warten und sparen. Wenn du etwas mehr ausgeben willst, eröffnen sich viel mehr Möglichkeiten. Schicke 320i/d beginnen ab 9000€. Ähnlich sieht es bei den meisten Alternativen aus. Ab 10.000€ explodiert die Auswahl.
Dieses Angebote habe ich bei mobile.de gefunden:
Bmw
https://m.mobile.de/.../details.html?...
https://m.mobile.de/.../details.html?...
https://m.mobile.de/.../details.html?...
https://m.mobile.de/.../details.html?...
https://m.mobile.de/.../details.html?...
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Sorry sind etwas mehr geworden wollte versuchen mich von den möglichen Modellen auf die Fahrzeuge zu fixieren die mich wirklich interessieren und
Das sind bmw Audi skoda und Ford
Ich freue mich schon auf die Antworten
Vielen Dank wiedermals über die zahlreichen Antworten bisher
Ähnliche Themen
Ich rate die Finger vom 2.0TFSI zu lassen. Die Schäden sind enorm teuer und gar nicht mal so selten. Zur Haltbarkeit des DSG beim Octavia können andere sicher mehr sagen. Ich find die beiden Ford da interessanter.
Der Mondeo mit Titanium Ausstattung läßt kaum Wünsche offen und über die Haltbarkeit des Volvo Turbomotors brauchen wir nicht reden.Der ist mit seinen 91000 Km noch nicht mal eingefahren,wenn diese Km den Tatsachen entsprechen.
ich bleibe mal beim Mondeo-Tipp, das Angebot scheint gefällig trotz fehlender Automatik. Der Motor stammt von Volvo und gilt als sehr robust. Dass der ZR und die Bremsen gemacht wurden, schadet auch nicht. Der eher tiefe km-Stand scheint mir mit dem Zustand der Sitze, Lenkrad, Pedalerie stimmig. Wie gesagt, ein GW-Check ist ein gut investierter Hunni.
Am Focus wurde mir zu viel getuned, der weisse Skoda wird gleich weitergereicht, der Audi scheint mir für die EZ zu billig, der blaue Skoda fällt wie der Audi wg TFSI raus.
Der BMW: müsste mich mal zum N54 schlau machen. Sachen wie ein Pano können Ärger machen. Reifen scheinen runter, Navi hat er nicht (wäre zwar eh alt, aber die Anzeige stimmt da schon mal nicht), im Scheckheft gibt's auch mal ne dreijährige Lücke. Würde ich eher nicht nehmen.
Zitat:
@Abkueko schrieb am 14. Dezember 2019 um 22:35:55 Uhr:
Ich rate die Finger vom 2.0TFSI zu lassen. Die Schäden sind enorm teuer und gar nicht mal so selten. Zur Haltbarkeit des DSG beim Octavia können andere sicher mehr sagen. Ich find die beiden Ford da interessanter.
Der könnte auch noch den alten Zahnriemen Motor haben.
Der Ford Mondeo MK IV ist vom Grundsatz her eine sehr gute Wahl. Viel Auto fürs Geld und mit einem guten Fahrwerk gesegnet. Als Titanium auch nett anzusehen. Empfehlenswert sind die Faceliftmodelle ab Ende 2010. Dann ist aber der 2.5T raus (den es auch nie mit Automatik gab).
Die ab 2010 verbauten Ecoboostmotoren sind gut (Darauf achten, dass die Rückrufe bezgl. Kühlwasserproblematik abgearbeitet wurden). Automatik bedeutet dann aber das Powershift Doppelkupplungsgetriebe. Das habe ich auch in meinem Volvo und würde es nicht mehr nehmen.
P.S. Erst BMW verkaufen kann man machen. Evtl ist dann aber nichts passendes im Angebot und du stehst dann ohne Auto da
Du bist von deinem E60 mit 170PS leistungsmäßig enttäuscht und pickst das gleiche in Audi raus?
Von den Inseraten sehen die beiden Fords am besten aus. Halte eigentlich großen Abstand von getunten Autos, aber der Focus macht den Eindruck, als ob der Besitzer tatsächlich mit Hingabe beim Auto war und sorgfältiges Tuning betrieben hat. Ist auch nur ein Gefühl. Hundeauto ist persönlich auch ein Ausschlussgrund wegen Geruch und Haare, die nie rausgehen. Mit der Matte könnten diese Probleme theoretisch entfallen.
Der Mondeo macht aber den besten Eindruck.
Die 335 aus den früheren Baujahren sind eher heikel. Gerade bei dem Budget. Würde mich eher nach 330i umsehen oder 325i und wenn die Leistung nicht reicht informieren wie man sie steigern kann. Beide haben ja den selben block
Hey also der Audi hat Zahnriehmen laut Besitzer, hab ihn angeschrieben.
So die Mehrheit hier lässt sich auf Ford abstimmen und ich finde den auch in Ordnung. Ich schrieb ja Automatik ist kein Muss wäre nur ein schöner Luxus. Dann werde ich mal weiterhin vorerst auf einen 2,5 er Mondeo achten wobei mir der getunte auch gefällt schön dezent und nicht so Prollig. Der in den link der ist leider raus wurde wohl gekauft. Aber ich habe noch meinen Firmen wagen als Übergang zur Benutzung wenn der bmw verkauft ist dann schaue ich in Ruhe, bzw bis dahin.
Der Oktavia in Weiß finde ich auch sehr edel aber dadurch das er gleich weitergegeben wird etwas seltsam kann sein das der schon irgendwas verbirgt
Da hier scheinbar niemand auf den Caliber SRT4 eingegangen ist:
Der Caliber ist ne Art Kreuzung aus SUV und nem Kompakten. Man würde das heutzutage wohl Crossover nennen.
Der SRT4 war das Spitzenmodell mit einem 2.4 Liter Turbo und 300 PS. Die Maschine basiert auf dem guten alten 4 Ender den Chrysler mit Hyundai zusammen entwickelt hat. Unspektakuläres Aggregat aber durchaus haltbar und als Turbo durchaus kräftig und ab Werk auch ohne große Änderungen noch für 50-100 PS mehr gut als im Caliber. Mopar selbst hat Tuningkits für den Motor angeboten. Nen Kurvenkünstler ist der Wagen nicht wirklich, dafür ist der Wagen vom Schwerpunkt zu hoch. Dazu noch Fronttriebler. Traktionsmonster ist er mit der Leistung auch nicht gerade. Zur selben Zeit hat Ford beim Focus RS richtig Geld in die Hand genommen um die Leistung auch auf die Strasse zu bringen. Wo wir beim Thema Fahrwerk sind: Im Alter lohnt es sich beim Caliber durchaus mal auf das Fahrwerk zu schauen. Zwar nicht so schlimm wie beim PT Cruiser aber trotzdem etwas über den Durchschnitt.
Dazu kommt das Ersatzteile ziemlich teuer sind. Mopar halt! Der passende Satz Goodyear Eagle Reifen hat seinerzeit damals nen 1000er gekostet, die Bremsanlage gibt's auch nicht zum Golf Tarif.
Die Innenräume sind gemessen daran das es das Topmodell ist auch nicht gerade hübsch. Das waren die Auswirkungen der Daimler Ära.
Steuer und Versicherung gibt es entsprechend auch nicht gerade günstig. Wenn dir das alles wumpe ist bekommst du dafür ein Auto das zwar nichts richtig gut kann, dafür aber herrlich sinnlos ist. Reifen vernichten kann das Teil wie kein Zweiter. Mit Anlauf rennt die Schrankwand auch Richtung 250 und ein bisschen Platz gibt es auch dazu. Das Teil hatte ein paar nette Ausstattungsdetails wie die Anlage mit Subwoofer oder der Taschenlampe im Innenraum. Wenn würde ich einen suchen der das Navi drin hat. Da waren die ersten Mygig verbaut die damals ganz gut waren. Heute natürlich veraltet aber besser als das Basisradio das man beim SRT4 auch bekommen hat.
Auf ein exotisches und unterdurchschnittliches Modell muss man auch nicht eingehen. Wäre eine alternative für absolute US Fanboys aber sonst gar nicht
Ändert nichts daran das er danach gefragt hat und er meiner Meinung nach eine Antwort verdient hat.
Mal davon ab das viele der Premiumkisten die hier diskutiert werden auch nicht gerade überdurchschnittlich gut sind, eher im Gegenteil.