Allgemeine Kaufberatung

VW Tayron R4

Hallo zusammen,

wie es bei uns üblich ist, wird euch hier ein allgemeiner Kaufberatungsthread zur Verfügung gestellt, in dem alle Fragen zu Konfigurationen und zu den diversen Ausstattungsdetails bzw. -paketen des neuen Tayron erfragt und diskutiert werden können.

Später können hier außerdem natürlich auch Gebrauchtwagen-Kaufberatungen durchgeführt werden.

Viel Spaß beim Diskutieren und gegenseitigen Beraten!

Grüße,
Andy B7 | MT-Moderation

257 Antworten

Memory ohne elektr. Lenksäule und Kopfstütze.
Wie passt das bei versch. Fahrern.
Und die Gurthöhenverstellung wird auch nicht passen.Wie wird das mit memory gelöst bei VW.Oder haben alle Menschen gleich lange Hände und Oberkörper.

Nur weil ich den Sitz ein paar cm weiter ans Lenkrad und nach oben fahre, so wie die Neigung leicht justiere, bedeutet das nicht, dass man auch automatisch Gurthöhe UND Kopfstütze UND Lenkrad verstellen muss. 😉

Und nicht zu vergessen den Innenspiegel, der muss natürlich auch elektrisch mit Memory Funktion ausgestattet sein!

Spaß beiseite, ich denke man kann es auch übertreiben. Klar, wenn die Größen/Proportionen der Fahrer komplett auseinander laufen muss man da noch einiges manuell anpassen. Aber immerhin wird ein Teil schon mal erledigt und in Kombination mit den Fahrerprofilen finde ich es ausreichend. Mehr Technik kostet halt auch gleich wieder...

Und wer unbedingt die sportlichen Schalensitze braucht, ist mit einem Familien-SUV vielleicht generell in der falschen Fzg.klasse unterwegs?

Bei mir ist das so, dass die meisten nur den Sitzt komplett verstellen (höhe, Neigung und Position) die Kopfstütze und das Lenkrad am wenigsten .
Klar wird auch der innenspiegel verstellt, aber der ist ja schnell wieder in der richtigen Position.
Die Geschmäcker sind Gott sei Dank unterschiedlich.
Aber sich so stur auf die R-Line Sitze zu pochen finde ich schon krank

Ähnliche Themen

Kränklich.
Im meinem 5er G31 ist das bei den Komfortsitzen alles elektrisch.Schauen aber auch nicht besonders aus.Und man spürt die Kanten von den Lüftern.Aufpreis 7000.-im Jahr 2018.

Kannst du bitte aufhören die Sitze im Tayron schlecht zu reden und immer von einem BMW zu berichten? Du hast es mittlerweile ja schon mehrfach gehört dass alle wissen, dass dir die Sitze nicht gefallen. Aber so langsam hat es jeder verstanden und es reicht. Danke!

Zitat:

@hannes150 schrieb am 28. März 2025 um 17:38:56 Uhr:


Kränklich.
Im meinem 5er G31 ist das bei den Komfortsitzen alles elektrisch.Schauen aber auch nicht besonders aus.Und man spürt die Kanten von den Lüftern.Aufpreis 7000.-im Jahr 2018.

Mein G31 mit Komfortsitzen, hatte aus meiner persönlichen Sicht gesprochen die schlechtesten Sitze, die ich je in einem Auto hatte. Man saß zum einen fast auf dem Boden, da ist bei 1,90 Meter der Bein-Rücken-Winkel absolut bescheiden, die Oberschenkel hatten nahezu kaum Aufflagefläche (weiter hinten hätte ich Lenkrad nicht bedienen können) und dann spürte ich die Lüfter immer schön an der kleinen Aufflagefläche vom Oberschenkel. Aber das ist das Endergebnis, wenn man Kosten sparen will und nicht wie beim F10/11 die Sitze Inhouse selber baut, denn den Komfortsitz im F10/11 den fand ich mega.

Verglichen schon zu damaligen Zeiten vor 5 Jahren war ein VW Autositz für mich mit meiner Größe immer eine absolute Wohltat und wenn wir G31 mit Tiguan und Tayron vergleichen, dann ist das Gestühl im Tayron für mich ein Traum, selbst im aktuellen Passat komme ich besser klar als im 5er.

Und weil mir Deine Preise etwas sehr fantasievoll vorkamen, habe ich eben in meine Bestellung geguckt, ich habe 1560 EUR für das Lederpaket Dakota bezahlt und der Komfortsitz elektrisch verstellbar mit Memory waren 1660 EUR. Macht nach Adam Ries gesamt 3220 EUR, da sind die 2380 EUR für das Lederpaket Varenna mit Komfortsitz im Tayron für mich ein fairer Deal, auf dem es sich für mich um Welten besser sitzt als im BMW.

Komisch das du mein Auto kennst.
Ich hab auch das idividual Lederpaket Merino mit Sitzbelüftung,Massage und Memory auf beiden Seiten und nicht das preisgünstgere Dakota.
B&W hab ich auch um 5000.-
Dann kaufts euch halt die fast ausschließlich mit Kunstleder bezogenen Sitze.
Ich habs mir eh augeschaut.Schauen eh ganz gut aus,aber besser sitzt man in den anderen Sitzen.Nicht alles was aufpreispflichtig ist, ist besser.Wie ich beim es 5er gemerkt habe.Ich wollte hier keinen nervern, nur zum überlegen anregen und nicht was bestellen, das dann später einmal enttäuscht.In Ö kostet Varena übrigens knapp 3000.- (NoVA)

1000002316

Ich habe nirgends geschrieben, dass ich Dein Auto kenne, ich wollte nur mal (mittelwertiges) Leder bei BMW mit Leder im Tayron vergleichen und weil die 7000 EUR mir recht hoch kamen, hab ich mal nach den Preisen geguckt. Aber im Nachbarland erheben die Hersteller aus DE gefühlt sowieso Fantansie-Preise, die sicherlich nicht mit 1% MwSt Unterschied zu begründen sind.

Zitat:

@hannes150 schrieb am 29. März 2025 um 16:56:40 Uhr:


Komisch das du mein Auto kennst.
Ich hab auch das idividual Lederpaket Merino mit Sitzbelüftung,Massage und Memory auf beiden Seiten und nicht das preisgünstgere Dakota.
B&W hab ich auch um 5000.-
Dann kaufts euch halt die fast ausschließlich mit Kunstleder bezogenen Sitze.
Ich habs mir eh augeschaut.Schauen eh ganz gut aus,aber besser sitzt man in den anderen Sitzen.Nicht alles was aufpreispflichtig ist, ist besser.Wie ich beim es 5er gemerkt habe.Ich wollte hier keinen nervern, nur zum überlegen anregen und nicht was bestellen, das dann später einmal enttäuscht.In Ö kostet Varena übrigens knapp 3000.- (NoVA)

Warum bist Du eigentlich im Tayron Forum?

Gehe doch zum G31 Forum

Ich hab auch einen Tayron ab 03.04 ,einen Z4,einen A1 und den 5er.Den alten Q5 hab ich deswgen hergegeben.In Ö gibt es Wechselkennzeichen für bis zu 3 Autos.

Sagt mal wollen die einen bei VW komplett verarschen?

Das es die Frontscheibenheizung in DE nur in Verbindung mit einer Standheizung gibt ist ja schon ein Unding.
Nun hab ich mich gefragt was es mit dem Launch Paket auf sich hat und siehe da es lässt sich nur in der R-Line Variante hinzubuchen, dort gibt es dafür den einfachen 1.5er Motor nicht. Diese Spielchen mit den Paketen treibt ja jeder Hersteller aber das ist ja nun echt der Überhammer, sorry.

Naja, das Launchpaket gab es von Bestellöffnung bis Ende letzten Jahres auch für die anderen Varianten. Daher auch "LAUNCH"-Paket. Einfach eine Promo Aktion seitens VW für den "neuen" Tayron.

Bei der R-Line soll es auch demnächst entfallen, aber ein konkretes Datum gibt es offiziell nicht. Warum es bei den anderen Varianten eher entfernt wurde weiß nur VW genau.

Zitat:

@Tayron schrieb am 31. März 2025 um 09:36:35 Uhr:


Naja, das Launchpaket gab es von Bestellöffnung bis Ende letzten Jahres auch für die anderen Varianten. Daher auch "LAUNCH"-Paket. Einfach eine Promo Aktion seitens VW für den "neuen" Tayron.

Bei der R-Line soll es auch demnächst entfallen, aber ein konkretes Datum gibt es offiziell nicht. Warum es bei den anderen Varianten eher entfernt wurde weiß nur VW genau.

Sorry hatte letztes Jahr noch nicht in den Konfigurator geschaut.

Ich kämpfe aktuell noch mit einer Entscheidung, bzw. Spiele mit den Konfigurationen... 🙁 (Geschäftsleasing)
Gemeinsam bei allen Konfigurationen: IQ.Light, Launch Paket, Black Style Paket, IQ.Drive, AHK

Wegen 0,5% kommt nur Hybrid in Frage, was für mein Fahrprofil auch eigentlich passend ist.
Lediglich 2 mal im Jahr mit dem Wohnwagen (1.800KG) in den Urlaub

Option 1: kleiner Motor, 20" Felge, Metallic Farbe, Ledersitze
Option 2: kleiner Motor, Standard 19" Felge, Uranograu, Ledersitze, Panorama Dach
Option 3: großer Motor, Standard 19" Felge, Metallic Farbe, Winter Paket

Garnicht so einfach

PS: Für den Winter sind leider 215/65R17 Stahlfelgen mit Radzierblenden inkludiert.
Hier habe ich die Überlegung einfach 18" Napoli Felgen + Reifen zu kaufen und zu nutzen (nach 3 Jahren wieder verkaufen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen