Allgemeine Kaufberatung

VW Tayron R4

Hallo zusammen,

wie es bei uns üblich ist, wird euch hier ein allgemeiner Kaufberatungsthread zur Verfügung gestellt, in dem alle Fragen zu Konfigurationen und zu den diversen Ausstattungsdetails bzw. -paketen des neuen Tayron erfragt und diskutiert werden können.

Später können hier außerdem natürlich auch Gebrauchtwagen-Kaufberatungen durchgeführt werden.

Viel Spaß beim Diskutieren und gegenseitigen Beraten!

Grüße,
Andy B7 | MT-Moderation

257 Antworten

Geschmackssache, finde All-Black attraktiver, bin gar kein Fan von Chrom. Deswegen ist es doch gut, dass VW die verschiedenen Optionen bietet. 😉

Ja klar. Da haste natürlich recht (aber Elegance ist natürlich hübscher 😎).

Hallo zusammen,

Ich bin am überlegen einen VW Tayron zuzulegen. Würde gerne den 2.0 tsi 204 ps nehmen, da er günstiger ist als der vergleichbarer Diesel. Ich bin mir nur unsicher , ob der Benziner ein Schluckspecht ist. Hat jemand Erfahrung mit dem Motor ? Vielen Dank für eure Unterstützung,

Hat schon jemand die Info, welcher Dachgepäckträger passt? Im Konfigurator konnte ich unter Zubehör noch keinen auswählen. Bei meinem jetzigen GTE Passat war das damals direkt möglich.

Ähnliche Themen

Hab auch schon gesucht aber nichts gefunden. Letztlich werden aber wohl die Träger für integrierte Railing vom Tiguan passen, vermute ich mal. Übrigens habe ich auch noch nirgends die zulässige Dachlast gefunden.

Zitat:

@Tiguan111 schrieb am 24. Dezember 2024 um 23:13:43 Uhr:


Hallo zusammen,

Ich bin am überlegen einen VW Tayron zuzulegen. Würde gerne den 2.0 tsi 204 ps nehmen, da er günstiger ist als der vergleichbarer Diesel. Ich bin mir nur unsicher , ob der Benziner ein Schluckspecht ist. Hat jemand Erfahrung mit dem Motor ? Vielen Dank für eure Unterstützung,

Hab den TSI nun bestellt und gehe von 9-10 Litern aus. Nachdem was ich für den 190PSer TSI im Kodiaq bei Spritmonitor gefunden hab, wird das wohl halbwegs passen.

Zitat:

@dreas74 schrieb am 17. Januar 2025 um 09:12:24 Uhr:



Zitat:

@Tiguan111 schrieb am 24. Dezember 2024 um 23:13:43 Uhr:


Hallo zusammen,

Ich bin am überlegen einen VW Tayron zuzulegen. Würde gerne den 2.0 tsi 204 ps nehmen, da er günstiger ist als der vergleichbarer Diesel. Ich bin mir nur unsicher , ob der Benziner ein Schluckspecht ist. Hat jemand Erfahrung mit dem Motor ? Vielen Dank für eure Unterstützung,

Hab den TSI nun bestellt und gehe von 9-10 Litern aus. Nachdem was ich für den 190PSer TSI im Kodiaq bei Spritmonitor gefunden hab, wird das wohl halbwegs passen.

Ich weiß zwar nicht genau, wie dein Fahrverhalten im Alltag aussieht, aber ich habe mit dem Kodiaq 190 PS TSI sehr gute Erfahrungen gemacht. Mein Fahrprofil bestand hauptsächlich aus Schnellstraßen, gemischt mit etwas Stadtverkehr. Der Durchschnittsverbrauch lag dabei konstant bei 7–8 Litern auf lange Sicht.

Sehe ich das richtig dass es beim R-Line mit Lederpaket vernünftige Sitze mit ner richtigen Kopstütze gibt?
Die „Schalensitze“ wären für mich ein Ausschlusskriterium. Beim Passat, Superb und Kodiaq scheinen auch beim Lederpaket nur Schalensitze verfügbar zu sein.

Ja siehst du richtig. 😉

Sehe das auch genauso wie du mit den Sitzen, gefallen mir deutlich besser als die Schalenledersitze die es beim Passat gibt.

Das sind keine Schalensitze sondern Sportsitze mit Integralkopfstützen.Gehören meiner Meinung nach in einen R-line hinein.Haben mich bei der Probefahrt voll aun ganz überzeugt.Ist eben auf ein Sportmodel optisch abgestimmt.Gabs beim alten Tiguan vorher auch nicht.

Zitat:

Das sind keine Schalensitze sondern Sportsitze mit Integralkopfstützen.Gehören meiner Meinung nach in einen R-line hinein.Haben mich bei der Probefahrt voll aun ganz überzeugt.Ist eben auf ein Sportmodel optisch abgestimmt.Gabs beim alten Tiguan vorher auch nicht.

Wenn sie nur elektrisch verstellbar wären mit memory funktion. Aber sind sie nicht meiner Meinung nach.
Teile das Auto mit der Frau, immer wieder neu manuel ausrichten ist auch nicht super?

Das die R-line Sitze kein memory haben ist wirklich ein Kritikpunkt.Bei mir ist es aber so, das ich zu 95% mit dem Auto fahre und falls meine Fraun eimal fährt, sie nur mit dem Sitz nach.vorne fährt.Wirklich sinnvoll wäre dann auch eine elektrischs verstellbares Lenkrad in Verbingung mit memory.Außerdem wenn man kein Leder mehr will, bleibt eh keine andere Option.

Zitat:

Das die R-line Sitze kein memory haben ist wirklich ein Kritikpunkt.Bei mir ist es aber so, das ich zu 95% mit dem Auto fahre und falls meine Fraun eimal fährt, sie nur mit dem Sitz nach.vorne fährt.Wirklich sinnvoll wäre dann auch eine elektrischs verstellbares Lenkrad in Verbingung mit memory.Außerdem wenn man kein Leder mehr will, bleibt eh keine andere Option.

Definitiv. Also die R-Line Sitze gefallen mir wirklich gut. Leider tendiere ich wegen Memory zu der Alternative + dem Leder, weil die Tochter ein Reithobby hat, und ich denke, zum reiniger ist voll Leder auch einfacher.

Dafür ist Leder emfindlich auf Kratzer oder Abschürfungen bei den Sitzwangen.Außerdem
ist mir bei den youtube Videos die Faltenbildung schon bein den neuen Ledersitzen speziell auf der Rückbank aufgefallen. Aus Erfahrung mit Leder kann ich versichern das Stoff weniger leicht beschädigt wird, dafür schlechter zu reinigen ist.Im Sommer heiß im Winter kalt.Die Sitzheizung reagiert bei Leder auch viel langsamer.Vor und Nachteile.Nach den letzten 6 Autos mit Leder deswegen jetzt keines mehr.Sollte sich jeder gut überlegen.Einmal mit einen spitzen Gegenssnd beim Leder streifen,schon ist es beschädigt.Immer aufpassen beim Einsteigen,aufpsssen das auf den Hosen keine scharfkantigen Nieten sind,Rucksäcke mit Zippverschlüsse usw.Für mich war das immer stressig aufzupassen.

Fahre jetzt seit knapp 7 Monaten den R-Line mit Stoffsitzen. In dieser Zeit wurden fast 15.000 km absolviert. Bin von den Sitzen absolut überzeugt. Fester Halt und auch leicht zu reinigen, langstreckentauglich und völlig ohne Faltenbildung. Dazu kommt, das man auf den Ledersitzen immer ein wenig hin- und verrutscht. Die Stoffsitze sind da eher mit einem Klettverschluß zu vergleichen.

Ärgerlich ist tatsächlich die fehlende elektrische Verstellung mit Memory, zumal es im Passat ja geht. Schwierig ist es auch, eine passende Halterung für ein Tablet für die Hinterbänkler zu befestigen. Habe leider noch nichts brauchbares gefunden.

Allen Fristen ein schönes Wochenende.

Deine Antwort
Ähnliche Themen