Allgemeine Kaufberatung
Hallo,
Also ich bin am recherchieren nach den Problemen beim ML w166 vor Mopf, da ich für die Zukunft einen langlebigen SUV suche welches auch ein großen Laderaum hat.
Ich fahre im Sommer mit dem Fahrrad zur Arbeit, und im Winter kann ich den Bus nehmen. Daher wäre es fast egal was ich für einen Motor wähle. Allerdings ist der kleinste Motor beim Benziner der 350er und der verbraucht nach meinen Infos rund 12L. Zu meiner Fahrweise: das Auto wird überwiegend für Freizeit- und Urlaubsfahrten verwendet. Reisegeschwindigkeit ist max. 130 km/h, und allgemein bin ich ein ruhiger und vorrausschauender Fahrer. Habe mit so ziemlich allen bisherigen Autos den vom Hersteller angegebenen verbrauch teilweise deutlich unterboten. Mein Fahrprofil liegt bei 5000 km / Jahr, maximal 10.000 km, falls ich doch im Winter ab und zu mal zur Arbeit fahren sollte (ca. 15km teilweise AB).
Zurück zum Motor: 12 L Benzin sind mir bei den immer weiter steigenden Preisen trotz meiner geringen Fahrleistung zu viel. Allerdings gibt es hier auch z.b. keinen DPF der verstopfen kann (und auch kein AGR?). Zwischen 350er Diesel / Benziner /250er Diesel ist bei Versicherung + Steuer bei mir kaum ein Unterschied feststellbar.
Grundsätzlich würde ich zum 250er Diesel tendieren. Bekannt ist mir bei dem Motor die Steuerkettenproblematik.
Zum 350er Diesel konnte ich herausfinden: anscheinend sehr solide, aber Ölkühler + steuerkette sind teure Schwachstellen. Hinzu kommt die AdBlue Problematik, was mich im Gesamten eher vom 350er abschreckt.
Meine frage hier gleich: ist die „AdBlue-Anlagen-Problematik“ mit defekten Sensoren / Heizung nur beim OM642 ein Thema oder auch beim OM651?
Und sind längere Standzeiten, also mal 2 Wochen, mal 4 Wochen auf Dauer schädlich?
Baujahr suche ich ab 2012 und was die Laufleistung angeht ist meine absolute Schmerzgrenze bei 170.000 ich würde aber eher die 130.000 km Grenze anpeilen, Ziel ist es einen mit um die 100.000km zu erwischen. Ohne Airmatic. Scheckheftgepflegt vom Händler mit Gewährleistung.
Wobei ich mir aber auch wieder denke: 11 Jahre und 100kkm = 9000 km pro Jahr was entweder Kurzstrecke oder so wie ich es handhaben werde langen Standzeiten entsprechen würde. Daher bin ich auch auf der anderen Seite am überlegen ob es nicht doch besser ist, wenn ich einen mit einem durchschnitt von 20.000km / Jahr suche. allerdings gefällt mir der vorMopf in einigen Punkten besser, daher hätte er dann einige km auf dem Tacho.
Fragen über Fragen und der Gebrauchtwagenmarkt wird auch nicht besser... Ich weiß nicht so recht wie ich mich entscheiden soll und hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben. Meine Preisliche Grenze liegt, falls ich bis April Warte bei ca. 30.000€
Viele Grüße
30 Antworten
Es gibt schon einen Beitrag zu dem Thema. Einfach mal suchen. Beitrag ist vom 07.08.2021
Zitat:
@Baborossa schrieb am 1. September 2023 um 16:34:27 Uhr:
Hallo Freund der Sonne,ich spiele mit dem Gedanken mir einen gebrauchten ML 350 aus 2015 mit ca. 130.000 km zu kaufen als Benziner. Worauf sollte ich da achten? Sind die Motoren problemlos? Würde ihn bevorzugt aus einem Autohaus erwerben um 1 Jahr Garantie mitzunehmen.
Danke für jede Hilfreiche Antwort.
Sali,
ich fahre einen von 2013 - null Problemo - sehr zuverlässig und zufrieden 🙂
Klare Empfehlung 😁😁
Von meiner Seite das selbe Statement. Tolles auto
Ähnliche Themen
Dito
Darf ich mich hier mal anhängen? Ich suche aktuell auch gerade nach einem ML 350 CDI (komme vom Q7 4.2 tdi). Ich bin am überlegen, ob ich das Vorfacelift mit sieben Gang Automatik (fahre ich gerade Probe) oder das Facelift mit 9 Gang Automatik kaufe. Ist natürlich auch eine Preisfrage. Gibt es dazu Erfahrungen?
Grundsätzlich sieht es momentan so aus dass gute 166 aus zum Beispiel 2012-2014 für ca 20 k mit 200000 km und gute GLE 350d aus 2015/2016 für 35.000 € mit ca 100000 km gehandelt werden;
noch ein paar weitere Fragen: Lohnt LED; lohnt Massage; ist das Stahlfahrwerk komfortabel ? Luft mit 21 Zoll ist mir in der Stadt etwas poltrig… und wie schaut es mit der Möglichkeit einer nachgerüsteten AHK aus? Wie schaut das optisch aus? Brauche ich für den Trailer
Liebe Grüße Ekkehard
Zitat:
@Berlin459 schrieb am 26. August 2023 um 17:31:04 Uhr:
Unser ML 350 verbraucht in der Stadt ca 8,5-9 Liter bei normaler Fahrweise ( nicht kriechend )
Autobahn ca 8,5-9,5L
… im Leben nicht ! War noch nicht mal vor dem Update möglich …
Darf ich meine Frage nochmal in den Focus rücken? Die beiden Posts zum Verbrauch haben sie evtl. unsichtbar gemacht
Also meiner braucht in der Stadt 10 L . Landstrasse 8,5 L . Autobahn 130-!50 Km/h 9 L .Bei konstannt 120Km/h 7;5 L
Sorry, ich habe nicht nach dem Verbrauch gefragt; ich bräuchte nur etwas Input bei der Frage ML aus 2012 oder GLE aus 2015 (Thema: Licht/Automatik)
Moin Ekkehard,
Ist vielleicht etwas schwierig, jemanden zu finden, der Erfahrung mit beiden Modellen hat…
Ich fahre einen ML350 Bluetec 4matic Diesel aus 2012 mit ner Komplettausstattung.
Hat jetzt 185k runter, gekauft mit 163k. Bin sehr zufrieden, hatte auch noch keine größeren Reparaturen, die Dieselleitng war einmal undicht. Aus der Historie bei Mercedes ergibt sich, das eine Adblueheizung ausgetauscht wurde, sonst nichts.
Habe eine schwenkbare AHK, sehr komfortabel und ziehe einen 3,5 t Bootsanhänger, auch die komfortable Airmatic hat er. Die 7 GTronic schaltet weich und schnell, habe vorsichtshalber eine Getriebespülung machen lassen
Licht ist Xenon mit Abblendautomatik, reicht meiner Meinung nach völlig aus.
Warum willst du eine AHK nachrüsten, kauf doch gleich einen mit AHK, gibt es relativ häufig!
Über den Verbrauch reden wir lieber nicht, aber was erwartet man bei einer fahrenden Schrankwand und über 2,5 t Gewicht, liegt so zwischen 9 und 11 Litern und ich fahre sehr zurückhaltend.
Dabei darf man sich nicht auf die Anzeige verlassen, die zeigt mir einen Schnitt von 8,6l für ca. 20k Kilometer an.
Wenn du dich durchs Forum lesen würdest, kämen dir schnell Zweifel, anscheinend habe ich da Glück gehabt.
Ach ja, ist auch gerade durch den TÜV ohne jede Beanstandung.
Hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen.
Viele Grüße,
Joachim
Kleiner Nachtrag:
Fahre19 Zoll mit 255er Continental Allwetterreifen, das passt…
Vielen Dank für die Info. Du hast völlig recht, natürlich kann ich einen suchen, wo eine Hängerkupplung bereits dran ist. Der, der mir angeboten wurde, hat diese halt aktuell nicht; und dann hab ich mir halt gedacht, wenn ein Auto ständig mit Hänger bewegt wird, ist der Verschleiß sicherlich größer für Getriebe und Fahrwerk als wenn er zum Beispiel keine Hängerkupplung hat. Ist der Verbrauch wirklich so hoch? Ich hatte einen Porsche Cayenne für den Skiurlaub geliehen (auch 3 l Diesel mit Allrad) und den habe ich zurückhaltend Bei Tempo 100 mit 7 l gefahren, auf der Autobahn mit Dachbox bei 8,5
Ja, ist er, aber in dieser Klasse auf den Verbrauch achten?
Hatte vorher auch VW Diesel, die waren tatsächlich niedriger im Verbrauch, aber was soll’s.
Meiner war ein „Firmenauto“ und ist ab und zu auch mal im Hängerbetrieb gewesen wurde mir gesagt, aber diese Autos werden ja nicht permanent mit 3,5t hinten dran gefahren.
Mein Böötchen bewege ich 2-3 mal im Jahr ca 500 km, das ist doch nichts, denke ich…