Allgemeine Kaufberatung
Hallo,
Also ich bin am recherchieren nach den Problemen beim ML w166 vor Mopf, da ich für die Zukunft einen langlebigen SUV suche welches auch ein großen Laderaum hat.
Ich fahre im Sommer mit dem Fahrrad zur Arbeit, und im Winter kann ich den Bus nehmen. Daher wäre es fast egal was ich für einen Motor wähle. Allerdings ist der kleinste Motor beim Benziner der 350er und der verbraucht nach meinen Infos rund 12L. Zu meiner Fahrweise: das Auto wird überwiegend für Freizeit- und Urlaubsfahrten verwendet. Reisegeschwindigkeit ist max. 130 km/h, und allgemein bin ich ein ruhiger und vorrausschauender Fahrer. Habe mit so ziemlich allen bisherigen Autos den vom Hersteller angegebenen verbrauch teilweise deutlich unterboten. Mein Fahrprofil liegt bei 5000 km / Jahr, maximal 10.000 km, falls ich doch im Winter ab und zu mal zur Arbeit fahren sollte (ca. 15km teilweise AB).
Zurück zum Motor: 12 L Benzin sind mir bei den immer weiter steigenden Preisen trotz meiner geringen Fahrleistung zu viel. Allerdings gibt es hier auch z.b. keinen DPF der verstopfen kann (und auch kein AGR?). Zwischen 350er Diesel / Benziner /250er Diesel ist bei Versicherung + Steuer bei mir kaum ein Unterschied feststellbar.
Grundsätzlich würde ich zum 250er Diesel tendieren. Bekannt ist mir bei dem Motor die Steuerkettenproblematik.
Zum 350er Diesel konnte ich herausfinden: anscheinend sehr solide, aber Ölkühler + steuerkette sind teure Schwachstellen. Hinzu kommt die AdBlue Problematik, was mich im Gesamten eher vom 350er abschreckt.
Meine frage hier gleich: ist die „AdBlue-Anlagen-Problematik“ mit defekten Sensoren / Heizung nur beim OM642 ein Thema oder auch beim OM651?
Und sind längere Standzeiten, also mal 2 Wochen, mal 4 Wochen auf Dauer schädlich?
Baujahr suche ich ab 2012 und was die Laufleistung angeht ist meine absolute Schmerzgrenze bei 170.000 ich würde aber eher die 130.000 km Grenze anpeilen, Ziel ist es einen mit um die 100.000km zu erwischen. Ohne Airmatic. Scheckheftgepflegt vom Händler mit Gewährleistung.
Wobei ich mir aber auch wieder denke: 11 Jahre und 100kkm = 9000 km pro Jahr was entweder Kurzstrecke oder so wie ich es handhaben werde langen Standzeiten entsprechen würde. Daher bin ich auch auf der anderen Seite am überlegen ob es nicht doch besser ist, wenn ich einen mit einem durchschnitt von 20.000km / Jahr suche. allerdings gefällt mir der vorMopf in einigen Punkten besser, daher hätte er dann einige km auf dem Tacho.
Fragen über Fragen und der Gebrauchtwagenmarkt wird auch nicht besser... Ich weiß nicht so recht wie ich mich entscheiden soll und hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben. Meine Preisliche Grenze liegt, falls ich bis April Warte bei ca. 30.000€
Viele Grüße
30 Antworten
Ich habe den 250er Diesel seit 3 Jahren. Natürlich ist das für einen Diesel wenig geplante Laufleistung. Aber ich glaube Standzeiten sind weniger ein Problem als Kurzstrecken. Und wenn man Start-Stop immer abschaltet, hält auch die Steuerkette länger. Die Adblue Sensor Problematik vom 350er hatte ich mit meinem bisher nicht. Hier wurde nur mal die Adblue Leitung getauscht. Nur letztes Jahr war ein Bolzen vom Ansaugkrümmer gebrochen, was zu einer teuren wochenlangen Fehlersuche geführt hatte. Eigentlich bin ich kein Dieselfahrer, aber da ich ihn als Daily für den Weg zur Arbeit brauche, war das vernünftiger als den 350er Benziner zu nehmen. Das soll allerdings ein sehr haltbarer und unproblematischer Motor sein.
Leider gab und gibt es nur sehr wenige Angebote meistens mit magerer Ausstattung. Beim 250er Diesel ist die Auswahl sehr groß.
Ähmmmm -
entschuldige bitte wenn es etwas provokativ klingt:
5'000 Km im Jahr??? ?????? Warum dann ein ausgewiesenes Langstreckenfahrzeug ??
Meiner nimmt sich zwischen 9.5l bis 11l /100Km (jedoch ist der Verbrauch der Fahrweise geschuldet ??)
Die 9.5 kommen bei den langen Fahrten aus der CH nach Deutschland zustande - 140km /h - Tempomat - Nachtfahrten (ca. 700km ) ... 8 bis 10x im Jahr. (das ganze über 80'000km getrackt mit MB App 'Adapter'😉
greetz
Rainer
naja ich denke mir so: wenn ich das auto sowieso überwiegend für freizeit und Urlaubsfahrten nehme kann ich auch einen Diesel nehmen.
ich möchte halt keine überraschung beim benziner haben, indem ich feststellen muss, dass ich am ende doch 12L+ bei solchen fahrten benötige. und es ist nunmal unglaublich schwer aussagekräftige fakten zu bekommen da gefühlt für die meisten Fahrer 150 kmh den durchschnitt bzw die minimalgeschwindigkeitsgrenze darstellt. ("nicht ganz so dynamisch" ist für manch einen 140 - 160 kmh....)
130 kmh reichen mir aus, im ausland geht es meist sowieso nicht schneller, und wenn der verbrauch da so in dem rahmen ist wie du schilderst wäre das ja vollkommen akzeptabel.
Ich habe mir als Freizeitfahrzeug auch ein ML zugelegt :-) Na dem Motto Wenn schon denn schon...... einen 500er einfach goil :-) Mit so einem Teil musst du nicht heizen/rasen/ballern aber du kannst es wenn du willst. Ich habe auf 10700 km 13,87 ltr. auf 100km verbraucht (seit 04/22) Fahrzeug wird nur auf Strecken > 50km eingesetzt. Du siehst man kann auch einen Achtzylinder mit relativ kommodem Verbrauch bewegen.
Ähnliche Themen
ja einen 500er kann man auch so bewegen, und ja das kenne ich: mit einem tollen auto muss man nicht ballern 🙂 allerdings ist mir der 500er doch zu "unvernünftig" obwohl das natürlich schon toll währe^^
ich hab herausgefunden dass der 3,5L V6 M276 wohl probleme im bereich der steuerkette machen kann. beim W166 scheint das laut forum aber nicht so der fall zu sein. ist das nun beim W166 auch ein problem? gerade beim vormopf motor
Zitat:
@danimp6 schrieb am 20. August 2023 um 19:43:53 Uhr:
ja einen 500er kann man auch so bewegen, und ja das kenne ich: mit einem tollen auto muss man nicht ballern 🙂 allerdings ist mir der 500er doch zu "unvernünftig" obwohl das natürlich schon toll währe^^ich hab herausgefunden dass der 3,5L V6 M276 wohl probleme im bereich der steuerkette machen kann. beim W166 scheint das laut forum aber nicht so der fall zu sein. ist das nun beim W166 auch ein problem? gerade beim vormopf motor
verschrieben - du meintest den 'Stinker'
Ich, wir haben einen 350 Benziner. Mit 64tsd km vom Mercedes Händler gekauft. Jetzt, fast 60tsd km gefahren. Ich bin kein Raser, und ich bin der Meinung, das ist auch kein Auto das man sportlich auf Land oder Bundesstraßen bewegen kann. Allerdings fahre ich wohl doch eher zügiger als du. Bin kein Mensch der lange hinter einem Lkw hinterher fährt, oder sich mit 80-90 kmh auf der Bundesstraße Fortbewegt. 100 oder 110 stehen eigentlich immer auf dem Tacho und Innerorts meistens +10kmh der erlaubten Geschwindigkeit. Ich schreibe mir jeden Tankvorgang auf bzw trage das in eine App und diese errechnet dann zusammen mit den gefahrenen Kilometern den Durchschnitt.
In den 60tsd gefahren Kilometern, gab es bislang nur ein Nox Sensor der ersetzt werden musste, 900€. Sonst ein sehr tolles Fahrzeug!
Achja, vorwiegend wird das Auto auf der Bundesstraße (16km Arbeitsweg) und in der Stadt genutzt. Drei bis viermal im Jahr auf der Autobahn. Autobahn Reisegeschwindigkeit beträgt dann 170-180kmh.
Im Besitz seit 4 1/2 jahren
Bei dem Durchschnittsverbrauch bin ich ja froh, dass ich mich damals für den 250er entschieden habe. Da liege ich im absoluten Schnitt mit gefahrenen 81.000km bei 8,4l/100km. Und ich bin auch nicht kriechend unterwegs.
Zitat:
@A.Bergi schrieb am 25. August 2023 um 06:59:27 Uhr:
Ich, wir haben einen 350 Benziner. Mit 64tsd km vom Mercedes Händler gekauft. Jetzt, fast 60tsd km gefahren. Ich bin kein Raser, und ich bin der Meinung, das ist auch kein Auto das man sportlich auf Land oder Bundesstraßen bewegen kann. Allerdings fahre ich wohl doch eher zügiger als du. Bin kein Mensch der lange hinter einem Lkw hinterher fährt, oder sich mit 80-90 kmh auf der Bundesstraße Fortbewegt. 100 oder 110 stehen eigentlich immer auf dem Tacho und Innerorts meistens +10kmh der erlaubten Geschwindigkeit. Ich schreibe mir jeden Tankvorgang auf bzw trage das in eine App und diese errechnet dann zusammen mit den gefahrenen Kilometern den Durchschnitt.In den 60tsd gefahren Kilometern, gab es bislang nur ein Nox Sensor der ersetzt werden musste, 900€. Sonst ein sehr tolles Fahrzeug!
Der 250er war bzw ist mir zu klein gewesen. Es sollte auch kein Diesel werden. Durch den recht kurzen Weg zur Arbeit oder durch die Stadt, häufiges an aus des Motors, wollte ich keinen Diesel...
Zitat:
@A.Bergi schrieb am 25. August 2023 um 06:59:27 Uhr:
Ich, wir haben einen 350 Benziner. Mit 64tsd km vom Mercedes Händler gekauft. Jetzt, fast 60tsd km gefahren. Ich bin kein Raser, und ich bin der Meinung, das ist auch kein Auto das man sportlich auf Land oder Bundesstraßen bewegen kann. Allerdings fahre ich wohl doch eher zügiger als du. Bin kein Mensch der lange hinter einem Lkw hinterher fährt, oder sich mit 80-90 kmh auf der Bundesstraße Fortbewegt. 100 oder 110 stehen eigentlich immer auf dem Tacho und Innerorts meistens +10kmh der erlaubten Geschwindigkeit. Ich schreibe mir jeden Tankvorgang auf bzw trage das in eine App und diese errechnet dann zusammen mit den gefahrenen Kilometern den Durchschnitt.In den 60tsd gefahren Kilometern, gab es bislang nur ein Nox Sensor der ersetzt werden musste, 900€. Sonst ein sehr tolles Fahrzeug!
Welche APP nutzt Du? Nachdem uns MB ja die 'Adapter APP' weggenommen hat ...
Danke und lg Rainer
Unser ML 350 verbraucht in der Stadt ca 8,5-9 Liter bei normaler Fahrweise ( nicht kriechend )
Autobahn ca 8,5-9,5L
Zitat:
@Rainer-ML schrieb am 25. August 2023 um 17:37:31 Uhr:
Zitat:
@A.Bergi schrieb am 25. August 2023 um 06:59:27 Uhr:
Ich, wir haben einen 350 Benziner. Mit 64tsd km vom Mercedes Händler gekauft. Jetzt, fast 60tsd km gefahren. Ich bin kein Raser, und ich bin der Meinung, das ist auch kein Auto das man sportlich auf Land oder Bundesstraßen bewegen kann. Allerdings fahre ich wohl doch eher zügiger als du. Bin kein Mensch der lange hinter einem Lkw hinterher fährt, oder sich mit 80-90 kmh auf der Bundesstraße Fortbewegt. 100 oder 110 stehen eigentlich immer auf dem Tacho und Innerorts meistens +10kmh der erlaubten Geschwindigkeit. Ich schreibe mir jeden Tankvorgang auf bzw trage das in eine App und diese errechnet dann zusammen mit den gefahrenen Kilometern den Durchschnitt.In den 60tsd gefahren Kilometern, gab es bislang nur ein Nox Sensor der ersetzt werden musste, 900€. Sonst ein sehr tolles Fahrzeug!
Welche APP nutzt Du? Nachdem uns MB ja die 'Adapter APP' weggenommen hat ...
Danke und lg Rainer
Die App nennt sich Spritmonitor. Kannst auch mehrere Fahrzeuge anlegen. Nutze sie auch fürs Motorrad und das Quad. Funktioniert prima
Hallo Freund der Sonne,
ich spiele mit dem Gedanken mir einen gebrauchten ML 350 aus 2015 mit ca. 130.000 km zu kaufen als Benziner. Worauf sollte ich da achten? Sind die Motoren problemlos? Würde ihn bevorzugt aus einem Autohaus erwerben um 1 Jahr Garantie mitzunehmen.
Danke für jede Hilfreiche Antwort.