Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Audi A4 B6/8E, Audi A4 B7/8E
Themenstarteram 19. Juli 2013 um 6:39

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße

Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 19. Juli 2013 um 6:39

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße

Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

13664 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13664 Antworten

@a3Autofahrer ich sag es mal so, spritzig ist er auf jeden Fall und zieht ordentlich durch. Aber man wächst mit der Leistung mit :D von einer 80PS Diesel A-Klasse auf den A4 war schon ein Riesen schritt. Aber man kann nie genug bekommen. Mein nächster wird definitiv ein Turbo Benziner oder ein V6 TDI.

Dass die Weichmacher rausgehen, daran habe ich noch garnicht gedacht. Das kann natürlich sehr gut sein. Mein Fahrwerk ist schon 176.000km alt. Ist aber erst vor 2 Monaten ohne Beanstandung durch den TÜV gekommen. Deshalb werde ich vorerst nichts daran wechseln. Neue Querlenker oben VL hat er schon bekommen, weil die böse Schraube beim Federntausch nicht raus wollte und der Brenner die Gummis der Querlenker verbrannt hat. Anders wäre die Schraube sonst niemals raus gegangen.

Aber so gesehen, könnte ich doch B6 Serienquerlenker verbauen und das Auto wird weicher?

2.7 TDI würde ich auch gerne fahren, aber die sind ja kaum bezahlbar und waren nicht in meiner Preisklasse.

Wenns nach Leistung geht - S4 Kompressor aus dem B8 ;) Die V6 Turbos gibts leider erst beim aktuellen A4 und so bescheuert bin ich nicht mir eine derartige Kiste ans Bein zu binden. Dann lieber meinen V6 weiterfahren und nen Caterham als Wochenend-Spaßmobil danebenstellen.

Zitat:

@GaryK schrieb am 27. Juli 2016 um 09:55:16 Uhr:

Wenns nach Leistung geht - S4 Kompressor aus dem B8 ;) Die V6 Turbos gibts leider erst beim aktuellen A4 und so bescheuert bin ich nicht mir eine derartige Kiste ans Bein zu binden. Dann lieber meinen V6 weiterfahren und nen Caterham als Wochenend-Spaßmobil danebenstellen.

Für mich scheint der Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio ein rassiges und aufregendes Auto zu sein. Sieht heiß aus, Innenraum sieht lecker aus, Heckantrieb, V6-Biturbo aus dem Hause Ferrari und laut diversen Tests ein Fahrwerk mit genügend restkomfort, das aber auch auf dem Ring sich wohl fühlt.

Wenn dann eher den Kompressor im B8. Besserer Antritt, mehr Sound weil kein Turbo, kein kompliziertes Heißes-V mit wassergekühlter LL und der B8 siehr besser aus als der B9.

Aber ja, so ein Caterham Leichtgewicht (545kg) mit 310PS (:D) geht 10x mehr ab als der stärkste (R)S Audi...

Btw, heißes V. Hatte Porsche beim V6 nicht auch auf das heiße V "gesetzt"? Aber mit dem Unterschied, dass jede Bank ihren eigenen Lader bekommt. Dadurch muss jeder Lader "nur" den halben Massenstrom verarbeiten, sind also kleinere Rotor-Durchmesser und damit williger (spontaner), beim hochdrehen. Für einen Serien-Audi reichts aber noch nicht, da teilen sich die Bänke den Lader.

Der Grund für ein heißes V war ja kurze LL-Strecken und weniger Turbo-Lag. Kleinere Lader bewirken natürlich einen zusätzlichen Effekt aber ist eine Registeraufladung nicht besser als 2 getrennte Ladeluftwege?

Aber Porsche hat idR den Motor auch hinten und völlig andere Möglichkeiten Frischluft zuzuführen oder muss sogar zwei getrennte Luftfilterkästen einbauen.

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 27. Juli 2016 um 10:28:08 Uhr:

Der Grund für ein heißes V war ja kurze LL-Strecken und weniger Turbo-Lag. Kleinere Lader bewirken natürlich einen zusätzlichen Effekt aber ist eine Registeraufladung nicht besser als 2 getrennte Ladeluftwege?

Aber Porsche hat idR den Motor auch hinten und völlig andere Möglichkeiten Frischluft zuzuführen oder muss sogar zwei getrennte Luftfilterkästen einbauen.

Mercedes hat bei den AMG Modellen im Hot-V 2 Turbolader. Der 4.0 V8 Biturbo.

Genauso die V8 Biturbos in dem M-Modellen von BMW. Die haben auch 2 Lader im Hot-V.

Ein Freund davon bin ich definitiv nicht. Wechselt mal daran eine Zündkerze oder die Zylinderkopfdichtungen. Na holla die Waldfee.

Muss man mal in Zuffenhausen nachfragen, warum die so ein Konzept verwenden. Vielleicht verlängert sich dadurch wieder die Ansprechzeit, wenn das Gas durch den Bypass muss. Oder Porsche hat für dieses Konzept die Registeraufladung pro Bank bereits in der Schublade... Oder... ;)

Zitat:

@CanoEgal schrieb am 27. Juli 2016 um 10:47:26 Uhr:

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 27. Juli 2016 um 10:28:08 Uhr:

Der Grund für ein heißes V war ja kurze LL-Strecken und weniger Turbo-Lag. Kleinere Lader bewirken natürlich einen zusätzlichen Effekt aber ist eine Registeraufladung nicht besser als 2 getrennte Ladeluftwege?

Aber Porsche hat idR den Motor auch hinten und völlig andere Möglichkeiten Frischluft zuzuführen oder muss sogar zwei getrennte Luftfilterkästen einbauen.

Mercedes hat bei den AMG Modellen im Hot-V 2 Turbolader. Der 4.0 V8 Biturbo.

Genauso die V8 Biturbos in dem M-Modellen von BMW. Die haben auch 2 Lader im Hot-V.

Ein Freund davon bin ich definitiv nicht. Wechselt mal daran eine Zündkerze oder die Zylinderkopfdichtungen. Na holla die Waldfee.

So schlimm ist es nicht, siehe hier:

https://www.youtube.com/watch?v=wWbWuBKNTYI

Ich sehe auch nur noch 2 Kettentriebe. Herrlich diese Videos, so schön wie die Mechanik arbeitet, da könnte ich zu schlafen :)

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 27. Juli 2016 um 10:21:45 Uhr:

Btw, heißes V. Hatte Porsche beim V6 nicht auch auf das heiße V "gesetzt"? Aber mit dem Unterschied, dass jede Bank ihren eigenen Lader bekommt. Dadurch muss jeder Lader "nur" den halben Massenstrom verarbeiten, sind also kleinere Rotor-Durchmesser und damit williger (spontaner), beim hochdrehen. Für einen Serien-Audi reichts aber noch nicht, da teilen sich die Bänke den Lader.

Der V6 im neunen Panamera hat 2 Lader im heißen V - das wird der Motor für den kommenden RS4/5

Im S4 V6 Turbo sitzt, wie du schon richtig geschrieben hast, nur ein Lader.

Zitat:

@Chefkoch1984 schrieb am 26. Juli 2016 um 08:21:29 Uhr:

so ungern ich das hier mal unterbreche, ich erinnere wieder mal an den Threadtitel "allgemeine Kaufberatung" und nicht allgemeine Smalltalkecke.

steht euch natürlich frei einen entsprechenden Thread zu eröffnen oder vorhandenen anzuschließen um die Übersicht hier für neue User zu gewährleisten ;)

sacht mal.... :mad: :mad:

Cep, von 4 auf 2 Kettentriebe hat Audi konsequent auch bei den V6 TDI betrieben, kam mit der "2. Generation" V6 TDI (glaube die mit 2000 bar Raildruck).

Selfpwnd18T, dann darf dieses Konzept dann wohl doch in einen Serien-Audi. Gibts aber noch nicht, wenn ich das richtig sehe.

Bevor ich jetzt gleich wegen OT in Deckung gehe, noch etwas zum Thema: ;)

Zitat:

@CanoEgal schrieb am 27. Juli 2016 um 09:46:38 Uhr:

2.7 TDI würde ich auch gerne fahren, aber die sind ja kaum bezahlbar und waren nicht in meiner Preisklasse.

Komisch, der Markt muss sich geändert haben. Damals hat "mein" Verkäufer meinen jetzigen 2.7er nicht loskriegen können. Nach zähen Verhandlungen einigten wir uns auf 7200,-. Vielleicht lags auch im km-Stand, mit knapp 230 tkm. Nur die Fahrwerksüberholung muss man für den Komfort eigentlich schon mitplanen. Dem Motor haben die 230 tkm LL-Zyklus nicht so sehr zugesetzt. Hatte mir damals etwas Kopfschmerzen bereitet, weil keiner so einen "Unfug macht", also einen mit über 200 tkm zu kaufen. Aber zu Tode wurde der nicht geheizt, es war ein Rentner, der den Wagen in seinen letzten Berufsjahren nutze (Pendler 2x 80 km), Dienstreisen. Heute bin ich froh, so entschieden zu haben.

Edit: wichtiges Wort ergänzt :D

Mittlerweile hat sich rumgesprochen, dass der 2.7er sowas wie der 1.9 TDI Nachfolger ist. Wer ihn hat, weiß es zu schätzen und wenn einer auf dem markt ist, wird er von wissenden Käufern weggeschnappt.

Alle anderen denken V6? Wieso, der 2.0 TDI liefert doch auch 170PS, schluckt weniger und kostet weniger steuern.

Außerdem gibts den BRD auch mit quattro und idR ist der gut ausgestattet.

Leider bedingt richtig ich würde sagen:

2.0 TDI BRD Schluckt genauso viel/mehr, kostet weniger Steuern aber dafür mehr nerven und Reparaturgeld.

Nun ist ja mal gut mit diesen "Lobhudeleien" auf den 2.7er im 8E. :D Treibt doch nur die Nachfrage und die Preise hoch (und leider auch die Beschaffungsnachfrage aus Osteuropa). ;)

Btt. @mwtalex hatte doch einen flotten 8E gesucht. Im übrigen fand ich seinen Kandidaten (1.8T) gar nicht schlecht, aber recht teuer. Bin ich hiermit alleine?

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 27. Juli 2016 um 14:33:23 Uhr:

Nun ist ja mal gut mit diesen "Lobhudeleien" auf den 2.7er im 8E. :D Treibt doch nur die Nachfrage und die Preise hoch (und leider auch die Beschaffungsnachfrage aus Osteuropa). ;)

Btt. @mwtalex hatte doch einen flotten 8E gesucht. Im übrigen fand ich seinen Kandidaten (1.8T) gar nicht schlecht, aber recht teuer. Bin ich hiermit alleine?

Na wenn das so ist: der 1.6i ohne S-Line und Basisausstattung ist der Geheimtipp schlechthin! Geht wie Hölle und geht nie kaputt :D

Btt: ja, fand ihn auch etwas zu teuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7