Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Audi A4 B6/8E, Audi A4 B7/8E
Themenstarteram 19. Juli 2013 um 6:39

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße

Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 19. Juli 2013 um 6:39

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße

Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

13640 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13640 Antworten
am 4. November 2014 um 17:52

Ok danke für deine Einschätzung chrissA4

Wie gesagt Werkstatt kosten sehe ich etwas entspannt da mein Bruder mich unterstützen könnte.

Wenn du mit deiner Vermutung recht hättest, ist ja möglich, dann ist der Wagen uninteressant.

Jedoch habe ich über den Besitzer schon einiges herausgefunden, er ist schätze ich mal Ca. 30 Jahre ? Evtl älter nicht jünger.

Er ist verheiratet, und hat keine Kinder.

Laut meinen Forschungen wird er den Wagen Ca. 3-4 Jahre in seinem Besitz haben, wenn mich nicht alles täuscht.

Klar kann man bei so einem Wagen immer auf die fre... Fliegen.

Was heißt denn , dass er ganz schön ins Geld geht.

Ich mein ich bin mir bewusst er ist durstig und braucht seine 12 Liter eher 14 was für mich zu tragen wäre.

Reperaturen, wie gesagt alles über meinen Bruder.

Und was kann da sonst anfallen ? Versicherung läuft über Papa.

Aber danke für deine Antwort

Wie gesagt, war nur ne Vermutung von mir. Muss es denn 6ender sein? Wir wäre es mit nem 1,8T oder 2,0T? Wobei der 2,0T erst ab dem B7 verbaut wurde.

Zitat:

@leonhard22 schrieb am 4. November 2014 um 16:24:41 Uhr[/url]:

Eine Frage zum Audi A4B6 3.0 220 ps Quattro

Und zwar würden mich die Kosten des Wagens interessieren, sprich verschleißteile, Sprit, steuern und wie hoch die eventuellen Folge kosten werden könnten im normal Fall.

Ich hab zwar keinen Quattro, aber einen 5-Gang Handschalter. Preise sind "ca" Preise bei Markenteilen in einer passablen Werkstatt. Dorfschmiede und Ebay-Scheiß billiger, Audi teurer.

Zahnriemen alle 120.000 km (vorgeschrieben) bzw. ca 7 Jahre (empfehlenswert, keine Vorschrift): 1000-1200€

Bremsen alle 80.000 km bzw. zwei Klötze = eine Scheibe: 600€

Stabis mit Dämpfern: ca 1200€

Querlenker ringsum: 1200€ Material plus ca 1/2 bis 1 Tag Arbeit, je nachdem wie sich manche Schraube wehrt

Schaltsaugrohr: ca 600€ wenn nur die Schaltwelle gebrochen ist, haben leider viele ASN und dann fehlt oben einiges an Leistung. Rate woher ich das aktuell weiss...

Sprit Handschalter: Ca 10l / 100km beim "Mitschwimmen" über 12l bei zügiger Fahrweise bis 20l wenn du länger Knallgas fährst. Vollgas @ 250 sind 35l/100km Momentanverbrauch. Eine LPG Anlage lohnt sich recht schnell, vor allem wenn ca 60l Netto in die Reserveradmulde passen. Hab bei meinem nun 200.000 km runter, davon 120.000 km auf LPG. Kompression 11 bar im Mittel, das ist bei dem Alter richtig ok.

Viele ASN sind Ölsäufer (meiner war mal bei 2500 km je Liter), meistens durch Ablagerungen der ersten und zweiten Generation Longlifeöle. Meistens hilft es, bei den nächsten Ölwechseln eine Motorspülung durchzufeuern. 2 mal und gut ist.

Wenn du wirklich einen gut findest: Schau durch den Öleinfüllstutzen mit ner Taschenlampe schräg auf die Nockenwelle, die darf keine schwarzen Lackschichten haben. Besorg dir einen OBD2 Leser und feuer den dritten Gang richtig hoch auf 150 - so 160-170g/s Luftmasse sollten durchgehen, zudem solltest du das Einsetzen des Schaltsaugrohres spüren. Wenn du vorne die Plastikverkleidung über dem zahnriemen abnimmst sollte die Pneumatik der Schaltsaugrohrverstellung bei der Arbeit zu sehen sein - leerlauf und mal richtig hochgedreht, der muss sich verstellen. Sagt leider nichts über die Funktion da ein Wellenbruch noch möglich ist.

Mit einem OBD2 Leser kannst du auch die Readiness-Bits der internen AU testen und sehen, ob die Kats noch gehen oder frisch nen schleichender Fehler weggedrückt worden ist. Neue Kats kosten leider jenseits 1000€.

Kurz: Wenn du einen 1a Wagen zu fahren gedenkst und alles in Schuss hälst, dann ist der Sprit dein kleinstes Problem. Denn selbst 15l sind bei 25.000 km p.a. auch "nur" 5600€, ein 8l Langweiler liegt halt bei knapp der Hälfte. Eine gute(!) LPG Anlage wie eine BRC Plug 6 Drive oder Prins VSI/VSI2 kostet etwa 2500€ und hat sich nach 1 1/2 Jahren komplett bezahlt gemacht.

An einem 2.0 TFSI bleibst du nicht dran, der hat das gleiche Drehmoment über einen breiteren Bereich. Plus Chip Option. Aber untenrum definitiv nicht das schaltfaule fahren, der 5. gang geht ab 30 bis 250 hoch... Mit 40 kommste im 5. sogar die meisten steileren Hügel/Berge hoch. Die wenigstens 3.0i haben je 220PS gehabt, ca. 200 sind real erreichbar. Aber eben ein laufruhiges Sixpack.

 

 

Hallo,

ich habe ein angebot für ein Audi A4 B7 3.0TDI 204ps in 190tkm.

Nun habe ich gelesen das dort man der Injektor kaputt gehen kann

haben denn hier welche einen mit 204PS und 250-300tkm ?

Denkt ein Gebrauchtwagengarantie das ab ? würde mich 500€ aufpreis kosten

und der Händler wohnt 6stunden entfernt wie sieht es aus im Falle einer Reperatur ?

Habe die suchfunktion schon probiert aber nix gefunden

 

Danke im vorraus

 

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Ich bin momentan auf der Suche nach einem anderen A4 quattro für mich, da mein B5 mittlerweile ein Totalschaden ist.

Wegen den Strecken, die ich fahre kommt lediglich ein TDI für mich infrage, allerdings welcher??

Der 2,0TDI soll laut Aussagen doch recht anfällig sein, der 1,9er robust.

Wo liegen die Häufigsten Mängel bei den jeweiligen Motoren??

Genauso intressannt sind die Mängel an den Karosserien (B6 und B7).

 

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Siehe Signatur und Forums FAQ ;)

Hallo,

also wenn du ein robusten TDI haben möchtest, dann ganz klar ein 1.9TDI. Der Motor ist ein echter Dauerläufer, super robust, sparsam und lässt sich schön fahren.

Bis 2003 war der B6 noch vollverzinkt, danach dann nicht mehr. Ab 2003 muss man nach Rost an den Radläufen, Motorhaube und beim Avant am Kofferraum schauen. Sonst ist der B6/B7 oder 8E ein sehr robustes Auto, wenn damit ordentlich umgegangen wurde, hat man noch lange seine Freude daran.

Seht euch mal den an

http://suchen.mobile.de/.../201639885.html

Schon mehr als billig

Zitat:

@Andi-B7 schrieb am 9. November 2014 um 11:59:55 Uhr:

Seht euch mal den an

http://suchen.mobile.de/.../201639885.html

Schon mehr als billig

Glaubst du auch an denn Weihnachtsmann :D

Der Händler ist bei mir um die Ecke, da schau ich mal vorbei aber ich bin mir ziemlich sicher, dieses Inserat ist ein Fake!

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 9. November 2014 um 12:10:33 Uhr:

Der Händler ist bei mir um die Ecke, da schau ich mal vorbei aber ich bin mir ziemlich sicher, dieses Inserat ist ein Fake!

Schon nicht mehr verfügbar...:D

Zitat:

@zz66 schrieb am 9. November 2014 um 12:15:17 Uhr:

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 9. November 2014 um 12:10:33 Uhr:

Der Händler ist bei mir um die Ecke, da schau ich mal vorbei aber ich bin mir ziemlich sicher, dieses Inserat ist ein Fake!

Schon nicht mehr verfügbar...:D

War klar :D

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 10. Oktober 2014 um 22:25:37 Uhr:

Auch wenn's OT ist David, bei mir waren zwei Inspektionen nicht bei Audi ausgeführt und habe trotzdem ohne Diskussion die Kulanz bekommen.

Die Geschichte ging mittlerweile persönlich zu Audi nach Ingolstadt - die beharren auf die nicht gemachte Inspektion und wollen keine Kulanz für die abgerostete Leiste geben, also bleibt man drauf sitzen. Den Vorfall werde ich mir gut merken. Das Fahrzeug ist ein Garagenwagen.

Werde die Leiste jetzt selbst reparieren und wieder dranmachen.

Und ganz bestimmt wieder einen Audi kaufen und ab dem ersten Tag in einer Markenwerkstatt warten lassen.

Zitat:

@GaryK schrieb am 10. November 2014 um 22:10:02 Uhr:

Und ganz bestimmt wieder einen Audi kaufen und ab dem ersten Tag in einer Markenwerkstatt warten lassen.

Nö, der bleibt erstmal 20 Jahre da.

In der Markenwerkstatt war der nur während der Garantiezeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7