Allgemeine Fragen zur XJ600N
da ich nun sehr wahrscheinlich die XJ600N meines bruders übernehmen werde, wollte ich von euch mal ein paar meinungen bez. optischer verschönerung (evtl weisse blinker etc) einholen
und euch bitten falls vorhanden ein paar bilder eurer XJ600n hochzuladen.
auf der anderen seite würde mich natürlich auch interessieren wie man dieses möppi fahren sollte (warmfahren sowieso). das die xj600n kein drehzahlmonster ist weiss ich, aber nimmt sie es einem übel aufgrund ihrer doch schon etwas älteren technik (bj97), wenn man sie mal etwas höher dreht?
weitere fragen folgen bestimmt =)
danke schonmal
Beste Antwort im Thema
Jetzt wollte ich doch auch noch mal was zu diesem Bike loswerden.
Ich habe mir wie viele Andere auch dieses Bike gleich als erstes zugelegt. Es hatte sich damals angeboten, da die Fahrschule diese Maschine verkaufen wollte und ich auf der Suche war. Spätestens als ich diese Schönheit gesehen habe wars um mich geschehen. Der lack in Schwarz, der aus der einenrichtung in lila und aus der anderen grün im sonnenlicht schimmerte war einfach antemberaubend! Die linienführung der XJ Und das bullige aussehen der N version haben mir dann noch den Rest gegen.
Also gesagt getan, das bike wehselte für damals(2004) normale 3500€ den Besitzer und das noch vor der bestandenen Prüfung.
Ich fuhr ab diesen tag mehrere Trainingsrunden um die Grundfahrübeungen zu behgerschen und schaffte dann im 2ten anlauf die Prüfung.
Prüfung bestanden>ab nach hause (noch auf der Hondy der FAhrschule)>abgestiegen>dem anderen Fahrschüler die Schlüssel in die Hand gerückt und ne gute Fahrt gewünscht>in die Garage gerannt>bike raus geholt>und vor dem fahrschullehrer davongebrettert wie es sich (nicht) gehört. :-) was für ein Tag, der bleibt mir bis heute im Gedächtnis *schön*
Da ich meine Prüfung im Oktober hatte waren die ersten Fahren eher kurz und dann kam der Winter. Was mich allerdings nicht vom Fahren abhielt, sobalt die Straßen trocken waren ging die Garage auf und meine Kleine Durfte laufen... Auch im Januar,Biker sin ja hart im nehmen.
Dann kam der Frühling und damit die ersten Tuningmaßnamen;
andere Spiegen (dadurch wird das Bike nochma schneller, wenn amn sich die org. teller anschaut)
Bugspoiler (sollte ja n Streetfighter werden)
und einiges Anderes, was ich hier nicht näher erläutern will.
Das bike was (m)ein Traum! Ich bin auch zu der zeit viele andere Maschinen gefahren, aber meine war einfach was besonderes!
Dann kam der Sommer, die Langen Touren und der schmerzhafte Abschied von meinem Liebling...
Es war der 18. Juni (heute mein zweiter Geburtstag) ich war bei einer Freundin zu besuch und bin auf meinem Bike richtung heimat geritten.
Auf der gegenfahrbahn war eine Junge frau in ihem Opel Astra unterwegs,übermüdet von der arbeit und nicht ganz bei der Sache. Die gab in einer rechtskurve zu viel Gas und schoss mit 130km/h geradeaus hindurch.
Unglücklicherweis kam ich ihr gerade in diesem Mmonet entgegen, ich hab nichts mitbekommen außer einem roten Auto und einen mörderischen Schlag.
Das nächste woran ich mich erinner waren ein paar Leute die mri helfen wollten und dass ich mich scheiße fühlte als ich auf dieser Wiese lag.
Danach wurde es dunkel und blieb es auch für über 2 wochen.
Nach Koma unzähligen OPs, 53 Blutkonserven und mit einem Fuß weniger bin ich auf der Intensivstation wieder zu Bewusstsein gekommen.
Meine erste Frage: "was ist passiert"
und meine zweite: "wie geht es meinem Bike???"
Tja... von meiner Liebsten waren nur noch 200kg Schrott übrig, das einzige was von der Wucht nicht verbogen und zertrümmert wurde war der Bremssattel hinten.
Ich konnte nach einem Jahr Krankenhaus und einer Carbon-Prothese wieder laufen, aber mein Bike musste ich schweren Herzens einem Schrotthändler überlassen. Der "wiederaufbau" wäre schlicht udn einfach nicht möglich gewesen.
Das ist jetzt 6 Jahre her. Ich Fahre jetzt eine dicke Chopper (XVS 650C) mit Beiwagen und Spezialschaltung und bin damit auf jedem Treffen und an jeder Tanke der Hinkucker.
Mein neues Bike ist toll und macht viel spaß, aber wenn ich heute Unterwegs bin und sehe eine XJ600 wirds mir immernoch schwer ums Herz... Der klang und der Charakter dieses Bikes sidn einzigartig! ich würde Sie mir sofort wieder kaufen, wenn es eine Möglichkeit gäbe dass ich sie fahren könnte.
Baer naja genug Alte Geschichten.
An alle die Bedenken haben dass Ihre XJ komisch Klingt oder vibriert... In dem 3/4tel Jahr mit meiner hab ich mir ernsthaft sorgen gemacht wenn das Bike mal leise war. Geht regelmäßig zu einem Profi und lasst das ding durchchecken und ihr habt ewig spaß an der kleinen!
Dazu noch ab und zu waschen und Rostpickel ausbessern, dann habt ihr eien treue Begleiterin fürs ganze leben.
65 Antworten
klappern? genau das, was du gehört hast - denn das gibts gratis dazu. und wenn es nich mehr da is, is das möppi krank 🙂
warmfahren? da gibts viele ausführliche diskussionen hier im forum drüber - ich sag mir so, die ersten 10 km müssen max 4000 1/min reichen (kurzzeitig, in der stadt kann man auch mit 2000 1/min im 6. gang mitschwimmen)
der preis ist soweit ok - wenn die gute top in schuss is (was du ja schon sagtest).
btw: das mit dem beschleunigen ging mir anfangs auch so... aber spätestens nach dem ersten treffen an der ampel mit ninja, gsx-r & co. denkst du anders 😁
hm mist ;( aber zum anfang is die schon ok, und kommt auch ganz gut vom fleck.
fahren moppedfahrer untereinander ampelrennen?!
und wieviele km braucht man bis die richtig warm is ca?
nee, ampelrennen fahren biker eigentlich nich - höchstens gegen autos ^^. aber wenn du selbst schon wie wild am hahn ziehst und die karre da vorne trotzdem extrem schnell klein wird isses dann doch schon was anderes 😁. aber muss man sowas haben? ich von mir kann behaupten: nein.
bis sie richtig warm ist weiß du nie ganz genau (es sei denn du hast ein thermometer im öl). aber ~15km sollten reichen (wenn sie nich vorher bei -20°C draußen stand).
btw: du hattest weiter vorne wegen versicherung gefragt. ich bezahl im moment mit 34ps und vollen 125% SF 154,88€ ro jahr.
macht aber trotzdem schon spass, auch mit 61ps 😉 das nächste is dann ne 600rr :P
meine sorge ist nur, dass sie aufgrund ihrer älteren technik etwas anfälliger ist, wenn man sie bis 9000upm durchbeschleunigt (wenn sie warm ist!), da sie ja eigentlich n tourer ist und mehr auf smoothes fahren ausgelegt ist oder?
mit versicherung hilft mir schonmal weiter, allerdings will ich saisonkennzeichen haben, hast du ganzjahres?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Frazer
hast du ganzjahr
nope... hab 03-11
ältere technik? is doch gerade gut. schau es dir doch bei den autos an. die mit der alten technik (zb. der 3er golf mit den alten motoren) halten ewig - haben dafür aber weniger leistung und mehr verbrauch. die heutigen hochgezüchteten hi-tech motoren sind da wesentlich anfälliger. also der motor von der XJ is allemal robust, den kann man (warmgefahren vorausgesetzt) auch länger am limit fahren.
beruht die aussage jetzt auf anderen aussagen oder eigener erfahrung?
bezogen auf die golf motoren hast du natürlich recht, wenn sich das 1:1 auf mopped spiegeln lässt wär gut =)
ich will ja nicht länger am limit fahren, mir gehts jetzt eigentlich hauptsächlich ums volle durchbeschleunigen der ersten drei bis vier gänge, da wos eben spass macht 🙂
ich hab meine divi erst seit anfang des jahres - also kann ich dir nur das wieder geben, was ich schon mehrfach von verschiedenen quellen gehört habe.
aber davon abgesehen: die rote marke auf dem drehzahlmesser wurde ja nich einfach so hindefiniert. ergo sollte der motor das auch problemlos überstehen - dazu gabs die ingenieure, die den entiwckelt haben 😁
Naja....beim Divimotor ist der rote Bereich wohl nicht sooo wichtig, wie bei anderen Maschinen.
Der Motor stammt ursprünglich aus der alten XJ (51J), wo der Motor bis über 10t u/min drehte und 73 PS leistete.
Für die Divi wurden dann die Vergaser und Ansaugstutzen geändert, so dass der Motor nur noch 61 PS leistet. Die neuen Ansaugwege lassen Drehzahlen über den besagten 9500 Umdrehungen relativ sinnlos werden, da der Motor dort oben verhungert.
Ist also alles nicht so wild, wenn man mal da rein dreht. Da fliegt einem nix um die Ohren.
Allerdings habe ich mal gehört, dass sie doch einen Begrenzer hat.
Ansonsten zuverlässige Alltagsmaschine. Hab' ich schon wochenlang im Regen stehen gehabt und sie sprang immer wieder problemlos an.
Das Klappern und tickern des Motors finde ich sogar ziemlich sympathisch. Da merkt man wenigstens, dass Leben drin ist.
Man muss nur regelmässig den Ölstand kontrollieren, wenn man häufig unter Vollast fährt.
Fahrleistungen sollen bei guter Pflege problemlos bis an die 150.000km gehen.
Ich hab meine jetzt 6 Jahre und sie hat mittlerweile 47000 auf dem Tacho.. Wenn sie warm ist und ich zügig unterwegs bin,dreh ich sie beim voll beschleunigen immer bis 9000 touren. Ab und an auch in den roten,aber nur kurz,wenn ich gerade überhole und merke auf mal die zieht nicht mehr. Dann muss ich schalten! Hab halt beim überholen meine Augen auf der strasse und nicht auf dem drehzahlmesser! Die Maschine geht immer schön in die Inspektion. DIe Tippelt immernoch wie am ersten Tag.! Ich sag immer hohe Drehzahlen muss sie abhaben können,sonst hätte es kein Motorrad Motor werden dürfen! Also alleman gib ihm (gut warm gefahren vorrausgesetzt). Die maschine hält!
dann bin ich beruhigt. kann einem neuling bitte mal jmd diese abkürzungen ala 51J etc und deren unterschiede kurz erklären? nehme an das sind bj abhängige modelle?
und nebenbei 600n=divi ohne verkleidung oder? ansonsten dasselbe?
diversion = halbverkleidung
n = rundscheinwerfer
die typenbezeichnungen 51J, 4BR oder 4LX
sind baujahrabhaengig
soweit mir bekannt ist die 51J die vorgaengerin der "aktuellen" XJ
die heutigen XJ haben zum beispiel ender der 90er (1998?) staerkere standrohre bekommen oder doppelscheibenbremsen vorne
nochmal ne allgemeine frage, macht es sinn die XJ mit SUPER anstatt normal zu tanken? schädlich wird es wohl kaum sein? läuft sie evtl etwas ruhiger oder mindert das den verbrauch evtl?
Zitat:
Original geschrieben von Frazer
nochmal ne allgemeine frage, macht es sinn die XJ mit SUPER anstatt normal zu tanken? schädlich wird es wohl kaum sein? läuft sie evtl etwas ruhiger oder mindert das den verbrauch evtl?
Rein technisch gesehen ist es quatsch. Aber ist wohl eher so´ne Glaubensfrage. Ich tanke auch nur Super, obwohl Normal reichen würde. Ich bilde mir ein, dass meine Fahrzeuge dann ein bißchen ruhiger laufen und angeblich sollen durch Super ja nicht so viele Ablagerungen im Motor entstehen. Aber soll jeder machen wie er´s meint.
Schädlich ist es auf jeden Fall nicht.
so bin heute wieder 150km gefahren, paar kleinigkeiten sind mir noch aufgefallen
- wenn man aus der ortschaft bei ca 3000upm voll rausbeschleunigt brauch das möppi ne kleine gedenkmillisekunde bis sie losspurtet, normal?
- ab ca 7000upm wird sie doch recht laut und ich weiss nicht was, aber es kommt einem so vor als wenn einiges vibriert, auch normal? (auch im stand)
- als letztes ne dumme frage für anfänger. den ölstand kann man ja sicher an diesem guckloch unterhab der einfüllöffnung ablesen oder? wie hoch muss der stehen? auf dem haupständer ist er ca bei ~3/4 des guckloches, io?
danke ür antworten
- gedenksekunde? wie meinste das. also da is keine elektronik dabei, die da irgendwas denken kann. aber aus diesem drehzahlkeller heraus würde ich behaupten, dass das normal ist
- ab 7000 upm laut? kann sein - ich empfinde es subjektiv nich als übermäßig laut, aber man hört, dass der motor arbeitet 😁 (liegt vielleicht auch meinem/deinem helm)
achja: meine divi vibriert durchgehen ab 3000upm aufwärts 🙄
- öl: an dem guckloch is oben "MAX" und unten "MIN" im metall zu lesen - wenn das öl dazwischen ist, ist alles in ordnung.