- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Mustang VI
- Allgemeine Fragen zum Mustang GT 5L V8 Schaltgetriebe bzw. Kaufberatung
Allgemeine Fragen zum Mustang GT 5L V8 Schaltgetriebe bzw. Kaufberatung
Hallo Miteinander besonders die Mustang GT 5l Schaltgetriebe Enthusiasten,
ich bin hier weil, nachdem ich mich in diversen Videos und Berichten im Netz Tagelang über Mustang informiert habe aber dennoch nicht an befriediegende Infos gekommen bin. Entweder geht es um den Verkauf oder den Sound, den Motor usw. oder es ist einfach flach gehalten. Diese Infos weiß ich schon, mehr möchte ich die Infos jenseits dieser in Erfahrung bringen.
Nur hier wenn überhaupt, würde ich m.E. an die benötigten Infos kommen, nur eingefleischte die hier sich auch aufhalten werden mir die benötigten Infos ungefälscht und wahrheitsgetreu wiedergeben können.
Kurz zu meiner Person und meinen Beweggründen:
Werd das verständlicherweise nicht lesen mag kann direkt weiter Unten auf meine Fragen springen
Ich gehe auf die 60 zu.
Ich habe schon seit Kindesalter eine Leidenschaft für US-Cars entwicklet, aufgrund eines Onkels der fast ausschließlich Chevrolet, Admiral, Diplomat und solche Fahrzeuge seins nennen durfte. Zum Teil mit Handschaltung und vorne 3-Sitzer, ich kann mich an die Gerüche in den Autos von damals noch recht gut erinnern
Diese Leidenschaft, hingabe wurde im späteren Alter immer prägender, da ich auch was mit den technishen Details anfangen konnte, egal ob Cadillac Transam, Camaro usw. alles was eine lange Schnauze und großen Hubraum und geschwungen Flossen hat, hat mich seit damals fasziniert. Bis heute noch.
Bisher konnte ich mir einen größeren Motor als einen 2 liter V6 Ford nicht leisten. es kam immer was dazwischen was wichter war, Ehen, usw.
Nun, ich habe mein Leben mit Knapp 60 Jahren wietestgehend hinter mir und kann noch Autofahren und spaß dabei empfinden. wahrscheinlich der letzte nennenswerte Spaß den ich in meinem Leben noch erleben kann.
In Paar Jahren wird es nicht mehr gehen.
Auch wenn ich eher zum Corvette neigte, so ist dieses finanziel für mich absolut nicht tragbar.
Ganz abgesehen davon brauche ich das Auto auch für den Alltag, also nicht nur Sonntags, Im Winter würde ich ein anderes normales Auto nutzen. Oldtimer sind schön und gut aber für den Alltag viel zu schade, beides kann ich mir beim besten Willen nicht leisten.
Der Mustang mit dem 2.3 l 4 Zylinder, erscheint mir irgendwie wie ein Mustang-Fohlen, weil das passt nicht zum Mustang-Image, ich ordne es eher als halbherzig ein.
Aufgrund Leistung, Ausstattung und Preis liebäugle ich mit einem ein GT 5L V8 und nur mit Schaltgetriebe , der Shelby ist doch eine Nummer zu groß.
Ich würde es wahrscheinlich nur 1-2 Sommer fahren, dann wieder auf normales Fahrzeug/altersgerecht umsteigen. Und den Mustang weiterverkaufen oder Inzahlung geben
Zu den Fragen:
Ich habe noch nie in einem Mustang gesessen geschweige denn es mal fahren dürfen, also erste Frage
Kann man denn auch mal so einen Mustang sich für 1-2 Tage leihen und es z.B. übers wochenende fahren,
Es könnte ja sein dass ich mich obwohl ich mich gsitig noch wie 25 fühle, darin doch nicht wohlfühle wie es die Jungen Buben die es in den Videos zeigen tun. Auch würde ich gerne fühlen wie man in einem Normalen- und Recarositz sitzt, Recarositze sollen einem auch beengen, wird oft gesagt
Das Beste wäre , ich könnte mir so ein Mustang 5l GT Schaltwagen für einige Tage ausleichen um die Ecke dürfen.
1. Dieser sportlicher Sound den man auch im Innenraum gut wahrnehmen kann, so wird es in den Videos immer gezeigt, kann man den auch bei Bedarf soweit dämmen das es sich wie ein normales Auto anhört.
Weil immer will ich es ja nicht um die Ohren haben, nur so ab und an mal auf der Bahn oder irgendwo auf Rennstrecken, Autotreffs, da kann es ruhig brüllen was das Zeug hält. So im Alltag zur Arbeit, beim Einkaufsfahrten, längere gemütliche Autobahnfahretn mit entspannneder Musik usw. muss das bei mir nicht sein.
2. Den 5L GT auf dem Gebrauchtmarkt wird nachgesagt dass damit viel u.a. auf Rennstrecken geheizt wurd und auch viele instandgesetzte Unfallwagen an den Man gebracht würden.
So bekomme ich bedenken was gebrauchte Mustang-Kauf anbetrifft, ich würde mich elendig fühlen wenn ich um die 40.000 € schwer erspartes ausgebe und ein Unfallwagen oder eines mit verschlissenem und verbrauchter Kupplung Lager, Motor und was noch alles verschleißen kann erhalte, ein Wagen mit Wartungsstau, dass dann nochmal einige Tausen € verschlingen würde.
Ich sehe Mustang die 4-5 jahre alt sind aber kaum mehr als 50.000 oder gar die Hälfte auf dem Tacho haben zu scheinen, Ist das wirklich immer so bei den Mustangs, dass die Leute so wenig gefahren sind?
3. Alternative wäre ein neuzugelassenes Mustang Vielleicht der Mach1, so könnte ich sicher sein das da nichts verschlissen oder am tacho manipuliert worden ist, ein Unfall kann auch ausgeschlossen werden.
Obendrein gäbe es ja noch mindestens 2 Jahre Herstellergarantie auf sovieles inklusive.
Was kostet die jährliche Inspektion?
Nach wieviel Km kommen die nennenswerten Verschleißteile zum Vorschein?
Wieviel km braucht der 5L V8 um eingefahren zu werden?
Ich hätte in 2 jahren schon mein Spaß gehabt, Schätzungsweise würde ich in den 2 Jahren Sommer, so um die 30.000 km fahren
Was wäre der ungefähre Wiederverkaufswert nach 2 Jahren und ca 30.000 privat angenommen 80.000 Einkaufspreis .
Es gibt einige für um die 60.000 die grade mal ein jahr alt sind, oder grad mal 3 Monate alt mit 1500KM auf tacho,warum verkaufen die Leute es, weil die auch wie ich schon zu alt geworden sind oder kann da was mit dem Auto nicht in Ordnung sein.
Zum Abschluss, was würdet Ihr Enhusiasten für mcih als schon alten Bock empfehlen, Jahreswagen oder 2-3 Jahre altes Fahrzeug. Unverzichtbar für mich sind 5L V8 Schaltgetriebe und in ca 30.000KM und 2 Jahre/April bis November keine Reparaturen oder Ärger dass es mal irgendwo stehenbleibt und nicht mehr anspringt und dergleichen.
Farbe, Sitze und Felgen wären erstmal sekundär
Ich werde das Gefühl nicht los, wenn ich es dieses Jahr nicht angehe werde ich es nimmer können und bin einfach alt und zu krank dafür.
Vielen Dank!
Ähnliche Themen
94 Antworten
Zitat:
@Glider777 schrieb am 30. Juni 2022 um 14:00:16 Uhr:
Och hatte eine 2017 BJ gemietet für ein Weekend ....
.
Na sowas aber auch ;)
Bin noch nicht zu gekommen zu berichten:
Hab mir letzte Woche auch einen Mustang GT 5 für 24 Stunden angemietet
gehabt.
Selbes Bj. wie Deins mit 422PS.
Zu2.1 1028 zu 2.2 AAD
Auch wenn mir die Augen schon zufallen, schnell einen subjektiven Bericht dalassen.
Leider gibt es kaum Schaltwagen zu mieten, Wochenden sind auf lange Zeit ausgebucht, also mitten in der Woche 2 Tage freigenommen und ab ging die Post ! Es gab auch nur einen Cabriole was ja nun nicht mein Fall war, dachte ich zumindest immer.
Der Vermieter wollte mir noch kurz die Funktionsweise des Cabrioles zeigen, öffen und schließen , hab ihn gleich geblockt, lassen sie mal sein, auf cabrio stehe ich ehe nicht.
Zum subjektivem Bericht, das allererste mal in einem Mustang gesessen und gefahren:
Gesamt km etwas über 400 Km davon rund 300Km Autobahn, teils mit extremer Beschleunigung.
Nach knapp 200Km dachte ich mir, spontan, nun was solls, wenn Du schon ein Cabrio hast kannst ja mal anstandshalber es mal aufdecken und siehe da..tataa.. hätte nie im Leben gedacht dass es wirklich wunderschön sein kann mit offenem Verdeck zu fahren :)
max. V bei 240 Km/h, das war mir dann doch zu schwammiges Fahrgefühl, kann auch am alten Fahrzeug gelegen haben, wer weiß was es als Mietwagen schon an Unfällen gehabt haben könnte.
Selbst mein alter GOlF 4 fährt bei 200 nicht so schwammig.
Beschleunigung ist ok, so wie ich es mir erhofft hatte.
Automatk, na ja, wirklich nicht so mein Ding, sicher ist es komfortabel nur Gas und Bremse, ich komme mir aber dabei etwas behindert vor, bei mir sollte der linke Fuß und der rechte Arm auch durchgehend mitarbeiten, weil das für mich zum autfahren dazu gehört, seit jahrzehnten schon. Nur im Notfall wi jetzt da es keine Schaltwagen gibt.
Ich möchte schon vieles selbst unter Kontrolle haben.
Ist halt subjektiv, nicht dass sich jemand der auf Automatik schwört sich beleidigt fühlt, ich erwähne es vorsichtshalber...
Was ich nicht verstanden habe, dass es beim durchtreten es runterschaltet und vorher anständig gas gibt, kannn ich ja noch anchvollziehen, aber wenn ich das Gaspedal los gelassen habe, hat es oft nochmals kurz beschleunigt :confused:
- der Durschnittsverbrauch lag unter 18 L, das ist völlig ok, auch 20 L wären völlig ok, bei den Beschleunigungen bei rund 1,8 Tonnen, selbst den Golf 4 bekomme ich auf 13 L und nicht annäherend diese Beschleunigung.Mein Erstfahrzeug Granada mit V6 hat auch nicht weiger verbraucht bei viel weniger Leistung.
- Die Seriensitze sind völlig ok, vor allem das Sitzklima ist wunderbar, ohh was für ein tolles Gefühl bei der Hitze ... Auch das Kilma im fahrzeuginneren ist beachtlich, eine enorme Kühlleistung !
Trotz der vielen Einstellmöglichkeit am Sitz, habe ich permanent Verspannungen am Kreuz verspürt, selbst bei den Sitzen im alten Gol4 hatte ich diese Verspanungen nicht.
Das hängt wohl mehr mit meinem eigentlichen jahrzehnte andauernden Rückenprolem zusammen als mit den Seriensitzen.
Wömöglich sind die Sitze ab 2020 etwas anders und wenn auch nicht kann man sicher diverse orthopädische Kissen etc. drauflegen um es zu kompensieren. das sollte kein nennenswertes Problem darstellen.
Mit den Abmessungen habe ich auch keinerlei Probleme gehabt, weder vorne noch hinten, nach ein paar Hundert metern habe ich es im Gefühl als ob ich schon seit Jahren einen Mustang gefahren wäre.
Die Kamera hinten ist schön aber ich brauche das nicht, dient mehr der Spielerei, das alles kann ich auch so abschätzen und vorne erst recht.
Die Musikanlage ist super, selbst bei Offenem Cabrio, voller Sound mit Fetten Bässen vorhanden. Parken nahe an der Bordsteinkante ohne Felgen zu zerkratzen usw. alles Super, ich habe dafür schon immer ein sehr gutes Gefühl gehabt.
Ich liebe diese lange Schnauze...
Das Entertainment-System habe ich kaum benutzt, das ist erst mal sekundär , was mich wirklich sehr genervt hat war, dass ich die Navigation nicht einfach abschalten konnte. Die Dame quatschte mich permanent voll, habe es schon bereiut gehabt das ich den navi aktiviert habe, habe im nachhinein recherchiert und es wäre so normal das man es nicht einfach abschalten könne.
Fazit:
Geiles Auto, wie für mich zugeschnitten.
In Anbetracht dessen was alles mit der Folierung möglich ist, habe ich ja beim Event gesehen, erscheint die originale monotone Lackfarbe schon unwichtig und etwas langweilig, da müsste schon eniges mit Folie gemacht werden, alleine schon um es von der Masse Abzuheben.
Das wars schon an Zusamenfassung.
Gute Nacht!
Zitat:
@Tomeck2 schrieb am 30. Juni 2022 um 19:55:43 Uhr:
Der Mach1 mit MT hat das Handycap, das er bezüglich Beschleunigung der langsamere aller Gen6 V8 ist
Wenn einem das nicht reicht, kann man Differential/Achse ändern.
Das solideste Paket ist es mit dem Tremec in jedem Fall.
Gerade wenn man den Wagen sehr lange halten will, eine gute Wahl.
Dann fallen die Kosten für Differential-/Achs-Umbau auch nicht ins Gewicht.
Und seien wir ehrlich, wirklich langsam ist der Mach1 dann auch noch nicht, nur halt nicht ganz so schnell.
Das Fahrerlebnis ist mit MT in jedem Fall größer.
Für mich ist der Mustang GT/Bullitt eher ein Powercruiser, erst als Mach1 mit viel Potenzial für die Rennstrecke.
Der Mach1 ist für mein Verständnis auch dem GT350 überlegen.
Die Fahrleistungen sind vergleichbar aber Coyote gilt als solider als Voodoo.
Zitat:
@Evrandayi schrieb am 1. Juli 2022 um 01:52:26 Uhr:
Trotz der vielen Einstellmöglichkeit am Sitz, habe ich permanent Verspannungen am Kreuz verspürt, selbst bei den Sitzen im alten Gol4 hatte ich diese Verspanungen nicht.
Das hängt wohl mehr mit meinem eigentlichen jahrzehnte andauernden Rückenprolem zusammen als mit den Seriensitzen.
Mach es dir doch nicht so schwer und probier halt mal die Recaros?
Beim Cabrio gab es die allerdings nicht.
Bei Mobile stehen übrigens gerade zwei neue US-Mach1 mit MT und Recaro-Stoffsitzen. :eek:
Vielen Dank für all die Infos.
@Standspurpirat
Ja die Mach1 hab ich schon gesehen und viele andere Mustangs auch ;)
Nun bin ich hin- und hergerissen. Das Cabriole hat bei mir tiefe Spuren hinterlassen so dass ich mittlerweile mehr zum Cabriole tendiere. Muss mich mal informieren wie es mit der Sicherheit ist, z.B. beim Überschlagen ob es genug Sicherheit für die Insassen bietet wie eins mit einem Blechdach. Was bei einem defekt der Mechanik, ob man sowas auch manuell notdürftig sicher verschließen kann. Das Risiko dass es mal schnell durch Idioten aufgeschlitzt wird ist natürlich groß. Das wäre weit weg von zu Hause in fremden Ländern sehr ärgerlich zumal man es nicht gerade mal reparieren lassen könnte. Keine Ahnung ob sowas durch den Versicherer auch abgedeckt wird.
Ein großes und schwerwiegenderes Problem scheint noch die Baugenehmigung (neue Zufahrt usw.) durch die Behörden zu sein, schließlich sollte so ein Ponny nicht draußen überwintern. Auch mit Handwerkern ist es nicht so einfach.
Ich glaube schon nicht mehr dass es dieses Jahr noch was wird. Ich gehöre nicht zu den glücklichen die eine eigene Garage am Haus schon haben und wohne direkt an einer Hauptstraße wo mehrmals nachts Autos und Garagen angezündelt worden sind. Angeblich Psychisch gestörte Personen und bla bla....
Nochmals vielen Dank für all die Infos.
Ich muss erst mal wieder runter kommen, das waren zu viele aufregende Ereignisse die ich die letzten Wochen erleben durfte und mich kaum noch auf die alltäglichen Dinge konzentrieren kann. Auch liegen noch sehr Zeitaufwendige und relativ kostenspielige andere Vorhaben an, ich habe ja noch andere leidenschaftliche Hobbys. Das Hauptproblem ist und bleibt ohne wenn und aber, die knappe Lebenszeit und die persönlichen Umstände.
Es wird sich zeigen was noch möglich sein wird zu schaffen.
In dem Sinne, frohes Schaffen an alle.
Darf ich nochmals für eure Meinung fragen : sind allgemein die Ponys im Herbst nach Saisonende günstiger als vor Sommer?
Wie gut ist denn jetzt die Verfügbarkeit dessen, was du willst?
Ich war ziemlich festgelegt, was ich wollte.
Als ich gekauft habe wurden deutschlandweit 3 Fahrzeuge mit der Wunschausstattung angeboten (2x Händler, 1x Privat) wobei nur bei einem das Angebot so was, dass ich den auch haben wollte (FGS, kein Winterbetrieb; leider das teuerstes Angebot).
Aktuell wird kein einziges Fahrzeug angeboten, dass die gewünschten Optionen hat.
Von daher, selbst wenn die Preise sich verändern (in welche Richtung auch immer) bekommst du dann überhaupt, genau was du willst?
Mein Eindruck ist, aktuell wird vor allem von Privat viel angeboten, sprich es könnte Verhandlungsspielraum geben.
Private Angebote scheinen oft auch nicht über die großen Plattformen (mobile, ebay-kleinanzeigen...) zu laufen, sondern über Foren und Co. z.B. mindestens 7 Fahrzeuge bei www.mustang6.de