Allgemeine Fragen zum Klimakompressor
Hallo Gemeinde, ich hab mir ja vor kurzem einen 420er T gekauft. Bei dem funktioniert die Klima nicht. Ich hab gesehen, dass der Kompressor nicht anzieht.
Jetzt meine Fragen:
- kann es sein, dass bei zu geringer Füllung der Kompressor seinen Dienst verweigert?
- kann es evtl sein, dass die Kupplung im Kompressor defekt ist? (Hatte ich mal bei nem Honda)
Ich werde die Tage mal prüfen, ob Spannung anliegt beim Einschalten.
Was zeigt die Erfahrung? Eigentlich sind die Kompressoren im Benz doch recht robust
Beste Antwort im Thema
Hi Ralph,
gute Frage, aber die Antwort ist eigentlich ganz simpel; so lange man seine Service Intervalle einhaelt ist das kein Problem.
Luftfilter fuer den Motor und die Klima mache ich halt oefters sauber als vorgeschrieben, aber ansonsten halten die Motoren hier genau so lange wie zu Hause (bei richtiger Wartung natuerlich).
Das ich allerdings im Extremfall alle 14 Tage eine Handvoll Sand aus dem Luftfiltekasten hole ist eine andere Sache (siehe Photo vom W202).
Aber ansonsten muss ich sagen sind die Autos schon sehr standfest und mich wundert es immer wieder dass das Material, gerade im Innenraum, die Temperaturen so aushaelt.
Ach ja, beim Oeffnen der Tueren habe ich mir schon paar mal die Pfoten am sch..s Chrom verbrannt; wird echt heiss bei den Temperaturen 😠
LG Werner
50 Antworten
Zitat:
@BenniE320CDI schrieb am 7. Juni 2016 um 15:18:59 Uhr:
In der Sonne parken zählt nicht ;-)
Dort wo Werner rumfährt sind das die Temperaturen im Winter^^
Aber tut die Klima da noch ihren Dienst? Übliche Kältemittel bekommen bei Außentemperaturen über 40° schon Probleme sich wieder zu verflüssigen.
Bei mir stand letztens -38,5°C als Außentemperatur in der Anzeige - im Juni - in Bayern 😁😁
Da fuhr ich grade mit ziemlich hoher Geschwindigkeit durch eines dieser Hochwassergewitter, da ist wohl die Elektronic irgenwo nass geworden wo sie nicht hätte nass werden sollen. Gleichzeitig hat die Heizung auf Saunatemperatur umgestellt. Nach 2 Stunden Fahrt ohne Regen hat es sich wieder normalisiert.....
Zitat:
@BenniE320CDI schrieb am 7. Juni 2016 um 15:18:59 Uhr:
In der Sonne parken zählt nicht ;-)
Ich weise darauf hin das dieses Photo beim Fahren nach 50km Autobahn entstanden ist!!!!
Gruesse aus Dubai
Werner 😎
Zitat:
@TheRollingStone schrieb am 7. Juni 2016 um 15:55:32 Uhr:
Zitat:
@BenniE320CDI schrieb am 7. Juni 2016 um 15:18:59 Uhr:
In der Sonne parken zählt nicht ;-)Dort wo Werner rumfährt sind das die Temperaturen im Winter^^
Aber tut die Klima da noch ihren Dienst? Übliche Kältemittel bekommen bei Außentemperaturen über 40° schon Probleme sich wieder zu verflüssigen.
Hi,
Du wirst lachen, aber den C280 (W202) den ich seit gut einem Jahr habe (Japan Import) habe ich letztes Jahr ueber 50.000.km gefahren, auch im Sommer bei fast 50 Grad; kein Problem.
Obwohl man ja dem M104 nachsagt das er anfaellig waere was die Temperatur angeht (gerade der letzte Zylinder) habe ich bisher keine Probleme.
Ich muss aber gestehen das ich die ganze Klima letzten Herbst (nachdem ich den E320 bekommen habe) komplett ueberholen lassen habe; incl. Verdampfer.
Mit beiden Autos bin ich mehr als zufrieden, und das mit ueber 20 Jahren auf dem Buckel.
The Best or nothing eben; alles eine Frage der Pflege und wie man zu seinem Auto steht.
Ich denke mal das man die W210er noch 30 Jahre fahren kann; sofern man sich um sie kuemmert 🙂😉
LG Werner
Das wusste ich natürlich nicht! Aber schön zu hören, dass die Anlage selbst unter solch extremen Bedingungen arbeitet! Ich hab mir ja auch noch einen S210 420 gegönnt und ihn quasi vor dem Tode gerettet...das wird jetzt mein Step-by-Step Projekt. Ist auch gerade erst eingefahren (335000km) ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Higgi schrieb am 8. Juni 2016 um 11:28:31 Uhr:
Achtung! Gefahr von "Sandplaning"
....und wieder kein Schneepflug unterwegs 😠
Zitat:
@BenniE320CDI schrieb am 6. Juni 2016 um 21:33:10 Uhr:
So, danke für eure Hilfe! Der Druck in der Anlage war gleich "0"! Habe sie neu befüllt und nun kühlt sie wieder schön!
Moin moin,
kurzer Nachtrag zum Geheimmenue (siehe Anhang).
LG Werner 😎
Hier ein netter Bericht zur Klima beim 430 unter Extrembedingungen. Hatte Freude beim Lesen. (Auch der Rest dort zum W210 macht Spaß. Da weiß einer sein Fahrzeug zu schätzen.) Hohe Aussentemperaturen sind also gar kein Problem.
http://kenrockwell.com/mercedes/e430/hvac.htm
Cooler Beitrag von dir; bei der EM wuerde man sagen ein Eigentor 🙄
Nur zur Information 70F (Fahrenheit) entsprechen 21.111 Grad Celsius
Glaube mir ich kenne mich mit Temperaturen aus.
Gruesse aus Dubai
Werner😎
Werner, meinst Du mich? Dann lies erstmal richtig. 117 Grad Fahrenheit sind 57 Grad Celsius oder so.
Sorry Dirk, deine Aussage habe ich auf das Display bezogen....mea culpa; siehe Anhang
Ob die Temperatur allerdings im Fahrbetrieb erreicht wurde...naja ich weis nicht
LG Werner 😉
Bitte kein PAO Öl bei unseren Kompressoren mit auffüllen lassen. Auf PAG46 bestehen! Die meisten Klimawartungsgeräte in den Werkstätten sind mit dem Universalöl PAO68 ausgerüstet was für viele Kompressorren so wie unsere, den Sicheren Tod bedeutet. Die Kolben Fressen dadurch irgendwann Fest und die Kompressoren bleiben dann "Fest" stecken.
Kann man alles auf den Webseiten der Klimakompressorenhersteller nachlesen. zB hier:
http://www.denso-am.de/.../
Nur mal kurz zur Info; das war die Temperatur um die Mittagszeit.
Erste Bewaehrungsprobe bestanden 😎