Allgemeine Fragen zum Klimakompressor
Hallo Gemeinde, ich hab mir ja vor kurzem einen 420er T gekauft. Bei dem funktioniert die Klima nicht. Ich hab gesehen, dass der Kompressor nicht anzieht.
Jetzt meine Fragen:
- kann es sein, dass bei zu geringer Füllung der Kompressor seinen Dienst verweigert?
- kann es evtl sein, dass die Kupplung im Kompressor defekt ist? (Hatte ich mal bei nem Honda)
Ich werde die Tage mal prüfen, ob Spannung anliegt beim Einschalten.
Was zeigt die Erfahrung? Eigentlich sind die Kompressoren im Benz doch recht robust
Beste Antwort im Thema
Hi Ralph,
gute Frage, aber die Antwort ist eigentlich ganz simpel; so lange man seine Service Intervalle einhaelt ist das kein Problem.
Luftfilter fuer den Motor und die Klima mache ich halt oefters sauber als vorgeschrieben, aber ansonsten halten die Motoren hier genau so lange wie zu Hause (bei richtiger Wartung natuerlich).
Das ich allerdings im Extremfall alle 14 Tage eine Handvoll Sand aus dem Luftfiltekasten hole ist eine andere Sache (siehe Photo vom W202).
Aber ansonsten muss ich sagen sind die Autos schon sehr standfest und mich wundert es immer wieder dass das Material, gerade im Innenraum, die Temperaturen so aushaelt.
Ach ja, beim Oeffnen der Tueren habe ich mir schon paar mal die Pfoten am sch..s Chrom verbrannt; wird echt heiss bei den Temperaturen 😠
LG Werner
50 Antworten
Beides mal ja, wobei defekte Kupplungen eher unwahrscheinlich sind.
In der Regel ist die Anlage leer bzw. zu wenig Druck im System. Das System schaltet sich daraufhin zum Selbstschutz ab!
Kann man mittels Diagnose auslesen lassen...
Bei zu geringem Druck im System schaltet die Klima ab. Es kann aber auch die Kupplung sein, die gehen auch irgendwann den Weg alles Irdischen.
Ich würde erstmal den Füllstand prüfen und gegebenenfalls mit Kontrastmittel nachfüllen lassen.
PS: Was hast du für eine Klima? Bei der Klimatronic kann man über ein verstecktes Menü verschiedene Sachen abrufen, unter anderem auch den Druck wenn mich nicht alles täuscht.
Edit: Gefunden.....die dritte Antwort dort hilft weiter: http://www.motor-talk.de/forum/probleme-mit-der-klimaautomatic-t1422044.html
Wenn dein Fzg eine Klimaautomatik hat, kannst du ein paar Daten selbst auslesen.
Mit der "REST" Taste kommst du in ein Menü und kannst mit der linken "AUTO" Taste blättern. Bei 5 und 7 sollte keine 0 stehen wenn die Anlage noch Druck hat.
Super, ich danke euch! Werde heute Abend mal das Menü durchblättern.
Ähnliche Themen
Zitat:
@musitom schrieb am 6. Juni 2016 um 11:54:14 Uhr:
Mit der "REST" Taste kommst du in ein Menü und kannst mit der linken "AUTO" Taste blättern. Bei 5 und 7 sollte keine 0 stehen wenn die Anlage noch Druck hat.
Kurze Ergaenzung: die REST Taste bitte einige Sekunden gedrueckt halten.
Mit der linken AUTO Taste blaetterst Du vorwaerts und mit der rechten rueckwaerts.
Nur der Vollstaendigkeit halber 😉
LG Werner, bei dem derzeit etwa 43 Grad herrschen 🙁
Lässt der Kompressor sich von Hand drehen? Hatte schon mal einen der war fest und musste getauscht werden...
So, danke für eure Hilfe! Der Druck in der Anlage war gleich "0"! Habe sie neu befüllt und nun kühlt sie wieder schön!
Ich habe das Auto erst vor kurzem und in miserablem Zustand gekauft. Ich weiß weder wie lange er stand, noch wann das Fahrzeug die letzte Wartung bekommen hat.
Ich hab also vorerst die wichtigen und relevanten Sachen gemacht. Sollte die Klima demnächst schwächeln, kann ich auf die Suche gehen. Hab ja direkt Kontrastmittel hinzugefügt.
Zitat:
@BenniE320CDI schrieb am 7. Juni 2016 um 06:53:02 Uhr:
Ich hab also vorerst die wichtigen und relevanten Sachen gemacht. Sollte die Klima demnächst schwächeln, kann ich auf die Suche gehen. Hab ja direkt Kontrastmittel hinzugefügt.
Das mit dem Kontrastmittel war schon mal eine gute Entscheidung; so weist Du wenigstens was Sache ist, und ob ein Leck vorliegt.
LG Werner
das mit dem druck gegen 0 oder sogar gar kein druck ist garnicht mal so abwägig wenn mehrere jahre an der klima nix wartungsmäßiges passiert! ich hatte auch bei dem ML meiner frau keinen druck auf der klima,den wagen hat sie schon 2 jahre und von anfang an lief die klima nicht. hatte mehrere stunden ein digitalmeßgerät drann und stickstoff aufgefüllt und keinen druckabfall. dann neu befüllt, und seit dem läuft die klima
So ungefähr stelle ich mir das auch vor...das Klimagerät macht ja auch eine kleine Druckprüfung bzw hält einige Zeit das Vakuum...ist zwar nichts genaues, aber sollte ein größeres Leck vorhanden sein, würde es bemerkt werden. Ich gucke jetzt einfach mal, was in nächster Zeit passiert