Allgemeine Fragen zum Klimakompressor
Hallo Gemeinde, ich hab mir ja vor kurzem einen 420er T gekauft. Bei dem funktioniert die Klima nicht. Ich hab gesehen, dass der Kompressor nicht anzieht.
Jetzt meine Fragen:
- kann es sein, dass bei zu geringer Füllung der Kompressor seinen Dienst verweigert?
- kann es evtl sein, dass die Kupplung im Kompressor defekt ist? (Hatte ich mal bei nem Honda)
Ich werde die Tage mal prüfen, ob Spannung anliegt beim Einschalten.
Was zeigt die Erfahrung? Eigentlich sind die Kompressoren im Benz doch recht robust
Beste Antwort im Thema
Hi Ralph,
gute Frage, aber die Antwort ist eigentlich ganz simpel; so lange man seine Service Intervalle einhaelt ist das kein Problem.
Luftfilter fuer den Motor und die Klima mache ich halt oefters sauber als vorgeschrieben, aber ansonsten halten die Motoren hier genau so lange wie zu Hause (bei richtiger Wartung natuerlich).
Das ich allerdings im Extremfall alle 14 Tage eine Handvoll Sand aus dem Luftfiltekasten hole ist eine andere Sache (siehe Photo vom W202).
Aber ansonsten muss ich sagen sind die Autos schon sehr standfest und mich wundert es immer wieder dass das Material, gerade im Innenraum, die Temperaturen so aushaelt.
Ach ja, beim Oeffnen der Tueren habe ich mir schon paar mal die Pfoten am sch..s Chrom verbrannt; wird echt heiss bei den Temperaturen 😠
LG Werner
50 Antworten
Hallo Werner,
wie hoch steigt die Kühlwassertemperatur bei der Außentemperatur eigentlich, wenn der Wagen plötzlich im Stau steht?
Gruß Michael
Hi Michael,
abgelesen vom Klimabedienteil max 100 Grad. Wobei die Anzeige im KI noch weit unter der roten Marke war. Denke mal das kann man noch locker sehen.
LG Werner
Es ist schon erstaunlich was das Kühlsystem leisten kann. Unser E280 visiert im Stau nach schneller Fahrt auch schon mal die 100 Grad Marke an. Ich denke, ein Indiz dafür, dass 100 Grad noch völlig normal sind.
Danke Werner, es ist schön zu Wissen, dass der W210 offensichtlich noch Kühlreserven hat.
Gruß Michael
PS
Temperaturschwankungen der Kühlmittelanzeige kenne ich von VW nicht. Bei meinem alten Golf und unserem Sharan steht die Kühlmittelanzeige bei Betriebstemperatur immer wie westgewurzelt auf den selben Wert. Egal ob Sommer, Winter, Stau oder V-Max.
Zitat:
@mbn schrieb am 21. Juni 2016 um 06:47:56 Uhr:
PS
Temperaturschwankungen der Kühlmittelanzeige kenne ich von VW nicht. Bei meinem alten Golf und unserem Sharan steht die Kühlmittelanzeige bei Betriebstemperatur immer wie westgewurzelt auf den selben Wert. Egal ob Sommer, Winter, Stau oder V-Max.
Diesen "Trick" machen die Japaner und Koreaner hier mit ihren Fahrzeugen auch; aber wehe wenn dann die Temperatur wirklich mal hoeher geht 😠
LG Werner
Ähnliche Themen
Ist eine gewollte "Glättung" der Anzeigewerte um Kundenirritationen zu vermeiden (in Wahrheit werden alle Kunden für zu dämlich gehalten mit so einer Anzeige umzugehen).
Ein Kumpel war mal bei VDO in der Entwicklung. Der erzählte schon vor 20 Jahren, dass diverse Hersteller die angezeigten Werte "glätten" lassen (faken könnte man auch sagen).
Hallo Ralph,
absolut richtig, das hatten die Japaner hier bereits in den 80er Jahren so praktiziert, waehrend die deutschen Hersteller immer noch die aktuelle Temperatur angezeigt haben.
Das hatte damals viele potentielle Kaeufer abgeschreckt; ich kenne da sehr viele Beispiele.
Die japanischen Autobauer haben damals angegeben das sie mehr Kuehlkanaele im Motor haetten als die europaeischen Hersteller und somit ihre Motoren nicht ueberhitzen wuerden.
Nachdem man damals den Markt hier im Mittleren Osten offenbar unterschaetzt hatte und sich dachte "naja, wer einen MB oder BMW moechte wird ihn schon kaufen" wurde dieses "Problem" nicht beachtet.
LG Werner
Zitat:
@mbn schrieb am 21. Juni 2016 um 06:47:56 Uhr:
Es ist schon erstaunlich was das Kühlsystem leisten kann. Unser E280 visiert im Stau nach schneller Fahrt auch schon mal die 100 Grad Marke an. Ich denke, ein Indiz dafür, dass 100 Grad noch völlig normal sind.
Hier noch ein Photo vom C280 (W202) was die Temperaturanzeige angeht.
LG Werner
...und damit es nicht langweilig wird, hier die Temperatur von heute auf dem Weg nach Abu Dhabi 😎
Naja, was soll's; alle Jahre wieder eben....da hilft nur ein gut gefuellter Chiller, speziell im Ramadan 😉
LG
Das ist so die Maximaltemperatur, die unser Kühlwasser im Stau bei etwas über 30 Grad Außentemperatur erreichen kann. Scheint ja bei euch alltäglich vorzukommen. Daher brauche ich mir deswegen wohl keine Gedanken mehr zu machen.
Gruß Michael
Zitat:
@Higgi schrieb am 22. Juni 2016 um 19:56:00 Uhr:
Werner, kommt das 5 Liter Bierfass dann in die Bordbar 😁 😁 ?
Nein Ralph, am Samstag beim Deutschlandspiel in meinen Bauch 😉
LG Werner
Heute vor dem Buero, aber allerdings im Stand 😉 kurz bevor ich los fuhr.
Obwohl es leicht bewoelkt ist, daher denke ich das ich bei direkter Sonneneinstrahlung an der 60 Grad Marke gekratzt haette 😎
LG Werner
Nicht schlecht:
Bei den Temperaturen wäre ein Porsche ja im Kaltzustand schon fast "betriebsbereit".
Bei LPG-Fahrzeugen mit Verdampfer würde der Benzinverbrauch nahezu gegen null gehen.
Dann brauchst du dein Auto quasi gar nicht warm fahren?
Gruß
Michael
Hi Klaus,
das mache ich immer ein paar Minuten lang bevor ich losfahre, damit die Innentemperatur gleich etwas angenehmer wird.
Will heissen, alle Fenster auf und die heisse Luft nach aussen blasen; danach wird es gleich "etwas" angenehmer.
Aber ich kann euch sagen dass das Material, egal ob Sitz oder Innenverkleidung verdammt lange braucht um anzukuehlen; falls man von abkuehlen ueberhaupt reden kann.
LG Werner