Allgemeine Frage zum Thema: Abhängigkeit Motortemperatur und Ölverbrauch

Hallo,

vielleicht fällt einem von Euch noch was ein?
Es handelt sich um einen Volvo D5 Motor mit 185 PS, 5 Zylinder Diesel.
Das Auto verbraucht Öl bei guter Durchwärmung des Motors. Bei Kurzstrecke oder 50km Landstaße kein Ölberbrauch. Bei niedriger Motorlast und unter 100°C Motoröl Temperatur kein Ölverbrauch. Ich habe einen billigen OBD2 Stecker zum Auslesen von Kühlwasser- und Öltemperatur.
Ich nehme an, bei guter Durchwärmung dehnen sich die Laufbuchsen so sehr aus, das die Kolbenringe nicht mehr gut "mitkommen" vom Andruck her.

Ich habe noch zwei Ideen, um den Ölverbrauch zu verringern.
1. Ladeluftkühler tauschen. Das senkt den Wärmeeintrag in den Motor durch kühlere Ladeluft. Ggf. läuft er auch effizienter und braucht weniger Diesel. Der Ladeluftkühler hat viele, viele Lamellen umgeknickt durch Insekteneinschlag. Da ist kaum noch ne Lamelle gerade.
2. Kühlsystem spülen. Mit am tiefsten Punkt im Kühlsystem sitzt der Ölkühler. Das ist ein Block an der Ölwanne, wo Kühlwasser das Öl kühlt. Wenn da Ablagerungen drin sind, dann ist der Wärmeübergang zum Wasser hin schlechter. Der Motor läuft deswegen etwas wärmer.

Grundsätzlich:
Bin im Sommer morgens ab 5:00 360km Autobahn gefahren. Alle Laststufen. 120, 140, 160, 180 bis 220 km/h. -Kein Ölverbrauch. Kein Unterschied am Peilstab. Luft auf dem Asphalt noch kühl.
Dann nachmittags bei Sonne auf´m Asphalt mit 100kg mehr Zuladung zurück. Über Tempomat mit 140/km. Nach 160km ~0,9L Ölverbrauch. Die Luft war sehr warm auf dem Asphalt wegen Sommersonne.

Dann verschiedene Vollgasfahrten nachts auf der Autobahn. 320km Strecke zum Befunden. Rechnerisch etwa 1,5L Ölverbrauch auf 1.000km. Motoröl bei 120°C und höher.

Dann bin ich neulich die 320km Autobahn mit Tempomat und 120km/h gefahren. das Motoröl bleib unter 100°C. -Kein Ölverbrauch.

Nächstes Mal werde ich die 320km so fahren, das ich 110°C Motoröl habe. Mal sehen, ob er dann Öl nimmt.

28 Antworten

Ich sage es mal so ihr ganzen Spekulanten ,kann Alles sein,ich würde sagen der Motor hat seine Lebensspanne erreicht.

AEG

Der Temperaturfühler ist auch meistens im Motorblock verbaut.
Welches Fahrzeug zeigt serienmäßig die reine Öltemperatur an ?

Aber sicher irre ich mich da

Öltemperatursensor unten in der Ölwanne.
Und nein, dem Motor geht es gut.
Diesel haben höhere Öltemperaturen. Bei hoher Last ist da ein Schwund, aber nicht nur an Öl, da verdunstet auch was man nicht will. Ist also auch positiv zu sehen!
Das senkt auch das Volumen, ohne dass direkt Öl verschwindet. Auf Kurzstrecken verschleiern die Einträge den Ölverbrauch.

Ich kenne kein Fahrzeug in dem die Öltemperatur (serienmäßig) separat angezeigt wird.
Öltemperatur ist mir auch völlig unwichtig, wichtig ist für mich die Motortemperatur denn die zeigt mir
an ob irgend etwas nicht stimmt. (fehlendes Kühlwasser, Keilriemen gerissen, usw. usf.)

Ähnliche Themen

Es gibt eine ganze Menge Fahrzeuge, die die Öltemperatur (meist digital) anzeigen. Bei VW ist es oft verbaut, bei BMW kenne ich es mit einer analogen Anzeige, sogar mein Subaru hat es als digitale Anzeige.

ok, war mir nicht bekannt...............
und die Kühlwasser und Motortemperatur wird dann auch noch separat angezeigt ?

Also bei den VW kenne ich die gefakten Anzeigen der Wassertemperatur mit Plateaufunktion.

Bei BMW bin ich unsicher, aber ich meine, die Öltemp. wurde statt der Wassertemp. angezeigt.

Bei meinem Auto gibt es für Kühlwasser eine blaue und rote Warnleuchte, keine Anzeige weiter.

Ich weiß die Öltemperatur nur, weil ich einen OBD 2 Stecker habe. ;-)
Kühlwasser geht im Sommer auch schon mal über 100°C bei Vollgas. Ansonsten ist es bei 96-97°C.

Der Ausdruck Plateaufunktion trifft, wie ich es auch wahr nehme. Erst wenn man im mit Technik ausliest, weiß man was wirklich los ist.
Bei diesem V70 II steht der Zeiger an der gleichen Stelle, egal ob 85°C beim warm laufen oder ob 100°C Kühlwassertemp..

Das ist eigentlich bei allen Autos der letzten 20 Jahre so. Die Anzeigen sagen daher nichts mehr aus, ein blaues/rotes Lämpchen ist genauso aussagekräftig.

Aber es ist auch egal, ob die Temperatur bei 85 oder 105 Grad liegt. Sie schwankt eh immer und das ist in dem Bereich auch normal.

Die Öltemperatur ist daher wesentlich aussagekräftiger.

Zitat:

@Androwski schrieb am 10. Oktober 2021 um 21:05:05 Uhr:


Ich weiß die Öltemperatur nur, weil ich einen OBD 2 Stecker habe. ;-)
...

Hallo Androwski,

welchen? Was braucht man noch? Smartphone und App? Oder ist das ein Set aus OBD2 Stecker und eigenem Display?

Hab vom Thema keinen Plan. Jedoch einen Golf, der die Öltemp. anzeigen könnte, wenn das Kombiinstrument ein Modelljahr jünger wäre.

VG myinfo

Zitat:

@Carlssonclk380 schrieb am 10. Oktober 2021 um 14:36:06 Uhr:


....
Öltemperatur ist mir auch völlig unwichtig, wichtig ist für mich die Motortemperatur denn die zeigt mir
an ob irgend etwas nicht stimmt. (fehlendes Kühlwasser, Keilriemen gerissen, usw. usf.)

YMMD :-)
Es ist eher umgekehrt. Kühlwassertemp. ist faktisch wurscht, denn die wird stets auf irgendwas zwischen 80 und 110 Grad eingeregelt, je nach Last, und dem Fahrzeuglenker wird in aller Regel unter diesen Umständen eine auf 90 °C oder "Normal" festgenagelte Temp.-Anzeige vorgegaukelt. Daran erkennst du absolut nichts. Die Öltemperatur schwankt stärker, kann selbstverständlich Werte > 110 °C annehmen und hat größere Aussagekraft.

@ SpyderRyder

Ich rede von Motortemperatur, Betriebstemperatur
und diese Anzeige im Fahrzeug wurde für einige 100000 Menschen gemacht
die von Technik eher wenig Ahnung haben , es aber als Warnsignal erkennen sollen.

Leute mit deinem Wissen sind da eher ein verschwindend geringer Teil
auf deren Bedürfnisse weniger eingegangen wird.

Zitat:

@myinfo schrieb am 10. Oktober 2021 um 22:34:24 Uhr:



Zitat:

@Androwski schrieb am 10. Oktober 2021 um 21:05:05 Uhr:


Ich weiß die Öltemperatur nur, weil ich einen OBD 2 Stecker habe. ;-)
...

Hallo Androwski,

welchen? Was braucht man noch? Smartphone und App? Oder ist das ein Set aus OBD2 Stecker und eigenem Display?

Hab vom Thema keinen Plan. Jedoch einen Golf, der die Öltemp. anzeigen könnte, wenn das Kombiinstrument ein Modelljahr jünger wäre.

VG myinfo

Mein Stecker heißt Viecar. "ELM327 Viecar Bluetooth 4.0 OBDII OBD2". Habe ~17€ mit Versand aus China gezahlt. 4 Wochen Wartezeit.
Ex Real
Bei Real, jetzt Kaufland, gibt es den nicht mehr. Du wirst selber nach ihm suchen müssen.
Die App heißt "Car Scanner". Die haben auf ihrer Internetseite alle Stecker gelistet, die gehen. Der ELM327 ist ein Chip, der mit dem Steuergerät kommunizieren kann. Die App ist ziemlich gut, dafür das sie kostenlos ist. Eine echte Empfehlung!!! Die Macher haben auch die Einsicht auf dem Stecker Markt. Bei denen läuft halt viel zu sammen. Die geben auch klar kund welche Stecker "scheiße" sind. In der Ausdrucksweise. Auf Englisch.

Linky

Nimm halt Google Übersetzer, wenn Dein Englisch nicht so gut ist.

Die nächste Alternative, die ich recherchiert habe, wäre von AUTEL. da kostet ein Stecker ~60€. Der kann mehr als nur auslesen. Pro neuem Fahrzeug, wo man den einsetzen will, bezahlt man dann ~5€.

Dann gibt es noch CARLY. Der Stecker soll richtig gut sein, mit allen Möglichkeiten. Aber der kostet 50€ Zugang pro Jahr. Dafür brauche ich den nicht genug.

@AEG47 Jepp. Das nehme ich auch an. Aber wenn es ne andere Lösung gibt, als neu honen und neue Kolbenringe drauf, dann ist das immer einfacher. Ich habe keine Bühne. Und mit drunterkrabbeln müssen, während das Öl noch abtropft....ich habe keinen Bock mehr drauf. Ich habe genug Ölwannendichtungen an Traktoren abgeschabt, während der Motor noch drin war. Thema Tropfsteinhöhle. Mit Papierrolle übern Kopf gelegt und Basecap auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen