Allgemeine Frage zu Reifen, Abrollumfang, Breite
Hallo, vor meiner Frage kurz vorab, ich lebe in Spanien, hier sind alternative Bereifungen bei denen der Abrollumfang nicht mehr als 3% von den im KFZ Schein eingetragenen Reifen abweicht, erlaubt. Es muss nicht jede genaue Reifenkombi irgendwo zertifiziert sein. In meinem Fall sind eingetragen 205/55/16 VA und 225/50/16 HA. Felge ist nicht genau erwähnt, war aber die Standartkombi 7X16 +8X16. Zur Zeit fahre ich 225/40/18 VA auf 7,5X18 und 245/40/18 HA auf 8,5X18.
Ganz ehrlich, ich finde den Wagen etwas träge und der Verbrauch ist auch gefühlt fast 1 Liter höher seit dem Wechsel auf 18", also ein Mehrverbrauch von weit über 10%.
Deshalb gedenke ich die Reifen zu wechseln auf 215/40/18 VA und 225/40/18. In beiden Fällen ist der Abweichung vom Abrollumfang vollkommen im legalen Limit hier in Spanien.
Das wären bei der VA:10mm weniger Breite und 1,27% weniger Abrollumfang als derzeitige Bereifung bzw. 0.43% weniger Abrollumfang als Originalbereifung.
Das wären bei der HA: 20mm weniger Breite und 2,5% weniger Abrollumfang als derzeitige Bereifung bzw. nur 0,91% mehr Abrollumfang als Originalbereifung 16"
Meint ihr ich werde irgendwie eine Verbesserung spüren? Spricht irdendetwas dagegen? Abgesehen von dem Empfehlungen vom Mercedes Datenblatt auf dem für meine Felgen 225/40/18 und 255/35/18 als Bereifung steht.
26 Antworten
Guten Abend !
Brauche dringend ein Gutachten für den TÜV für 235/35 19 & 265/30 19 Bereifung. Könnt ihr mir behilflich sein ?
Also 235/35/19 rundrum sollte kein Thema sein. Kommt ja auch auf Felgen / Reifen Kombi an. Was für Felgen, was steht im Gutachten. Wenn nix drin steht, entweder Eintragung nach §19 oder 19.2,19.3. Wenn es ganz kacke läuft, also zb Fahrwerk verbaut ist oder Federn: Vollabnahme nach §21. Das macht im Westen NUR der TÜV, und im Osten glaub ich die Dekra.
Und btw: keine Ahnung wie breit deine felge hinten ist, und was für eine ET, aber 265!? Welcher Motor is n das?
Also in den COC Papieren stehen bei mir 255_35|18, Ich bezweifle jetzt einfach mal das 265 35 19 den richtigen Abrollumfang haben. Müssten eher 265 30 19 sein...
Schau mal in die Gutachten von OZ Racing, dort sind 235/35 R19 und 265/30 R19 für den CLK aufgeführt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Donatu schrieb am 28. November 2020 um 19:09:49 Uhr:
Also 235/35/19 rundrum sollte kein Thema sein. Kommt ja auch auf Felgen / Reifen Kombi an. Was für Felgen, was steht im Gutachten. Wenn nix drin steht, entweder Eintragung nach §19 oder 19.2,19.3. Wenn es ganz kacke läuft, also zb Fahrwerk verbaut ist oder Federn: Vollabnahme nach §21. Das macht im Westen NUR der TÜV, und im Osten glaub ich die Dekra.
Und btw: keine Ahnung wie breit deine felge hinten ist, und was für eine ET, aber 265!? Welcher Motor is n das?
Ich hab mir Felgen gekauft die auf ner E Klasse drauf waren. Die Felgen die du grad auf meinem Profilbild sehen kannst sind die die ich eintragen lassen will. Sind Nachbau und der CLK ist nicht aufgelistet. Es handelt sich dabei um 8.5 & 9.5 mit ET von 35 ... fahre ein CLK 320 CDI AMG Sport mit Software und LLK 300
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 28. November 2020 um 21:49:28 Uhr:
Schau mal in die Gutachten von OZ Racing, dort sind 235/35 R19 und 265/30 R19 für den CLK aufgeführt.
Meinst du ich sollte ein anderes Gutachten vorzeigen ? Keskin KT16 hat z.B. die selben Maße und der CLK steht drauf sogar mit der Reifengröße 235/35 19 & 265/30 19 !
Ah ok, verstehe. Also wenn du die Teilenummer der Felge im Internet eingibst, findest du mit Sicherheit das Gutachten, weil original Mercedes. Wenn da der CLK nicht aufgelistet ist, wird es schwierig. Das ist insgesamt komplexer als, du denkst behaupte ich mal. Du hast wahrscheinlich auch Spurplatten verbaut!? Such am besten schon mal für alles ABE, Gutachten, COC, und alles andere raus. Ich denke das wird ne Vollabnahme nach §21. Aber was meinen den die anderen hier?
Als erstes brauchst du von MB mal die Traglastbescheinigung. Da die Felgen ja nicht für den CLK freigegeben sind. Wenn das vorliegt mit allen sonstigen Papieren zu TÜV, dann sollte das klappen wenn alles freigängig ist und nichts übersteht. Ob das mit dem Abrollumfang noch passt lässt sich ausrechnen. Meiner Meinung nach allerdings nicht. Die Tachoabweichung ist bei 265/35 19 zu hoch. Da müsste der Tacho noch neu geeicht werden.
Zitat:
@Ozzy96 schrieb am 29. November 2020 um 01:34:45 Uhr:
Ich hab mir Felgen gekauft die auf ner E Klasse drauf waren. Die Felgen die du grad auf meinem Profilbild sehen kannst sind die die ich eintragen lassen will. Sind Nachbau und der CLK ist nicht aufgelistet. Es handelt sich dabei um 8.5 & 9.5 mit ET von 35 ... fahre ein CLK 320 CDI AMG Sport mit Software und LLK 300
Gibts denn überhaupt ein Gutachten für die Nachbaufelgen, also für ein anderes Modell? Da es keine Original Daimler Felgen sind, kann dir Daimler an der Stelle nicht helfen.
Achte auch auf die richtigen Radschrauben, denn die Schrauben von der E-Klasse passen auf keinen Fall, da M14 statt M12.
Das mit dem Nachbau hab ich komplett überlesen. Sry. Dann vergiss es. Brauchst ein Gutachten für die Felgen, steht das Auto nicht drin-Vollabnahme!
Ja genau ich war auch beim TÜV, habe alles ausgedruckt, nur bin ich dran gescheitert das der Prüfer kein Gutachten hat das ein CLK 320 CDI HA 265/30 fahren kann/darf. Bin überfordert, bin schon am überlegen ob ich den 21er nicht in Hamburg mache Stadt in Bayern 😠
Ich weiß genau was du meinst. Bin auch auf der Suche nach einem 'korrekten' Prüfer, der die §21 abnehmen darf. Ich suche im Westen. Würde aber auch weiter fahren.