Allgemeine Frage zu OBD

Hallo,

welche Vorteil haben eigentlich OBD Interface mit eigener
Protokoll Logik. Es reicht doch eigentlich ein einfaches z.B KKL Interface von bekannten Bastlern Blafusel o.ä.

Gruß Klaus

27 Antworten

Zitat:
-------------------------------------------------------
Ihr habt es sehr schön geschafft ein Thema wieder genau in den Bereich abdriften zu lassen der eigentlich in diesem Forum nicht mehr geduldet wird
-------------------------------------------------------
Hallo,

da wäre ich auf jeden Fall mitschuldig denn ich habe ja angefangen.

Zitat:
-------------------------------------------------------
Interessiert das den Anwender? Für 99% der Leute
-------------------------------------------------------

also ich selber finde etwas Grundwissen über Hardware, PC, Betriebssystem gehört auch dazu.

Ich habe mal die 16 Euro bei Ebay riskiert und mir dort
ein Interface bestellt. Werde euch dann mal berichten.

Ja Theresias, dich lernt man hier nur zu schnell kennen.

Ich will nicht dich pers. angreifn oder so, bist bestimmt n feiner Kerl, aber ich lese hier viel mit und deine Reaktionen sind doch oft etwas "komisch".

Du hast die Qualitäts-Diskussion doch eingeläutet, dann musste auch mit Feuer rechnen.

Bei eBay-Interfacen ist nicht garantiert das ein FT232 drin steckt. Bei deinem vllt. gerade. Bei anderen kann schon ein viel billigerer Wandler drin steckn.

Warum machn denn soviele RS232-Interfaces an USB-Wandlern Probleme wenn doch quasi überall der billige FT232 drin steckt.

So billig is der FT232 garnicht und es gibt deutlich billigere. Und dann kommt es immernoch um die Schaltung drumrum an.

Aus jedem 100Euro-Bauteil kann man mit billigen Nebenkomponenten totalen Schrott rausholn. Das solltest Du auch wissen, du scheinst technisch / elektronisch ja auch nicht dumm zu sein.

Und obs den Anwender intressiert? Naja es gibt auch Leude die stellen ihr Auto inne Werkstatt und sagen "Mach mal TÜV-fertig". Denen intressierts nicht, was die Werkstatt macht und beim Meister klingeln die $-Zeichen in den Augen.

Aber ich glaube GERADE HIER bei MT ist der restliche 1%, den es intressiert was jenseits von Lenkrad und Tacho abgeht. Und dann möchte ich auch wissen, was da an meinem 900-Euro-Steuergerät rumfuhrwerkt.

Und das mit der Globalisierung war ein Witz. Hast du Smileys deaktiviert? Da war ein "😁"

Und ausserdem hat er und ein Unternehmen an der Herstellung der Platine verdient und an dem Weiterverkauf 😉

PS.: Und gerade bei Dir, Theresias, frage ich mich ehrlich ob dass hier auch so ausgeartet wäre, wenn jemand bzw. Ich was positives zu Ross-Tech-Interfacen gesagt hätte.

*** Interessiert das den Anwender?

ja, es interessiert den anwender, deshalb gibt es ja diese forum und man sieht es ja an den beiträgen.

*** Was denkst du denn welcher z.B. im oben genannten Interface zum Einsatz kommt?

außnahmen, kann vorkommen, in der regel werden billigwandler von zb. phillips verwendet die ca nur 1/10 von preis eines ftdi kosten.

*** Wo hast du denn her das ein Fahrzeughersteller ein Einzelbauteil zertifiziert?

oem´s machen den zuliefer firmen ziemlich genaue vorgaben was in stg drin sein darf, audi geht sogar so weit und gibt bestimmte hersteller von prozessoren vor, es gibt genaue lh-spezifikationen welche busteiber, can-treiber,k-treiber, lin-treiber ( mit hersteller) verwendet werden dürfen (epcos-spulen sind zb. ein stichwort, da fährt audi voll drauf ab, kein can-stg ohne epcos spule) um die funktionen im verbund gewährleisten zu können.

*** Such mal den Atmel in einem Blafusel oder eBay Interface... 😉

der atmel hat im k-line betrieb eigentlich keine nenenswete funktion da sich überwiegend die ross-tech lizentverwaltung und das tp2.0 protokoll in ihm befindet, k-line technisch wird alles durch die verbauten vishay-k-treiber verarbeitet, ok der logic baustein villeicht noch, aber auch diesen braucht man für kkl betrieb eigentlich nicht wirklich.

*** Die ISO spezifiziert ~500 Ohm.......................ich wüsste nicht das bei den Ross-Tech Interfaces als Pull-Up 610 Ohm verwendet werden... 😉

was die iso schreib ist mir eigentlich wurst. ich will das interface an vag fahrzeugen verwenden und die vw ????? spezifikation "rahmendienste auf der k-leitung" schreibt nun mal einen pull-up von 510 ohm vor. (tipp an alle die ein obd interface habe das an einem vag fahrzeug nicht funktioniert, sucht den k-line pull up ,der hat bei obd meistens was über 1kohm manchmal sogar 6,8kohm, und tauscht ihn durch 510ohm und schon läuft die luzzie)
sorry hab nochmal im ross-tech schaltplan nachgesehen, es sind 680ohm :-)

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


Ihr habt es sehr schön geschafft ein Thema wieder genau in den Bereich abdriften zu lassen der eigentlich in diesem Forum nicht mehr geduldet wird und das wisst ihr sehr genau.

 

Genau dieser Bereich ist ja interessant. Nur sieht man es immer wieder das solche Diskussionen im Keim erstickt werden. Ich habe festgestellt, immer dann wenn es wirklich interessant wird, gerade dann wen man in schaltungstechnische Details geht, wird man als Dumm und nichtswissend hingestellt und nur der Moderator hat recht, wobei ich in der Vergangenheit festellen mußte das auch aussagen der Moderatoren teils sehr fragwürdig sind und man sich fragt woher eigentlich diese ihr so angeblich unglaubliches Fachwissen haben.

Man bekommt den eindruck man möchte alle User in diesem Forum Dumm sterben lassen, und sie sollen sich gefälligst ein Ross-Tech Produkt kaufen und nichts anderes. Und was da eigentlich genau drin ist in so einem Interface geht keinem was an, denn wo kämen wir da hin wenn jeder sein Interface Billigst selber bauen würde.

Die Bemerkung von audi6you über den Moderator und Vetter hat mir echt gefallen, könnte glatt von mir sein :-).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von obdiide


Genau dieser Bereich ist ja interessant. Nur sieht man es immer wieder das solche Diskussionen im Keim erstickt werden. Ich habe festgestellt, immer dann wenn es wirklich interessant wird, gerade dann wen man in schaltungstechnische Details geht, wird man als Dumm und nichtswissend hingestellt und nur der Moderator hat recht, wobei ich in der Vergangenheit festellen mußte das auch aussagen der Moderatoren teils sehr fragwürdig sind und man sich fragt woher eigentlich diese ihr so angeblich unglaubliches Fachwissen haben.

Man bekommt den eindruck man möchte alle User in diesem Forum Dumm sterben lassen, und sie sollen sich gefälligst ein Ross-Tech Produkt kaufen und nichts anderes. Und was da eigentlich genau drin ist in so einem Interface geht keinem was an, denn wo kämen wir da hin wenn jeder sein Interface Billigst selber bauen würde.

Die Bemerkung von audi6you über den Moderator und Vetter hat mir echt gefallen, könnte glatt von mir sein :-).

Ja das wurde schon öfters angesprochen, du konkretisierst das jetzt etwas 😉 Obwohl ich nur einen Mod kenne in dem Fall... du schreibst von "Moderatoren"...

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


Bei 5-10 Euro Warenwert ist es natürlich "erheblich" wenn man 1-2 Euro Zoll bezahlt, sorry aber bitte bleibt doch mit der Argumentation auf dem Teppich.

Gerne, denn ich kann rechnen und habe schon mal bei ebay eingekauft (zumal Deine Angaben zu den möglichen Preisen erheblich schwanken):

1. Das billigste Interface, das ich auf die schnelle gefunden habe (Sofortkauf, ohne mich an einer Auktion zu beteiligen), kostet €16,99

2. Dazu kommen in dem Fall 9,00 Versand.

3. Beim Zoll wird Warenwert+Versand berechnet, nicht nur der Warenwert ;-)

4. Dieser liegt über dem Freibetrag von ~22,- also: Zoll auf 16,99+9,00 = 25,99

5. 19% Einfuhrumsatzst.: 25,99*1,19 = 4,94

6. Einfuhrst. Sind wir mal ganz billig und nehmen 5% an, was bestimmt zu wenig ist, aber ich habe keine Lust eine passende Zollnr. rauszusuchen: 25,99*1,05 = 1,30

7. Macht: 25,99 + 4,94 + 1,30 = €32,23

8. Wenn ich Pech habe - und das ist die Regel, da der ebay Versender bestimmt keine ordentliche Rechnung beilegt, muß ich noch hin zum Zoll, statt es beim Paketdienst zu bezahlen. Sagen wir mal, wir leben in einer größeren Stadt, dann habe ich Glück, ist das Zollamt dort. Dafür warte ich dann 1h. Also sagen wir mal, damit es billig bleibt: 1h Zollamt (Anfahrt inkl.) à ...? Na, was ist Dein Stundenlohn? Wie lange lötest Du an einem einfachen Interface?

Was rechnet sich jetzt?

@,ta

Du hast noch den Faktor "Risiko" vergessen. Kommt das Interface überhaupt an (habe schon so meine Erfahrung mit ebay-Kram aus Fernost und Ärger mit Zoll etc.) bei dir.

Und man weiss immernoch nicht was für ein Schrott ankommt.

Bei Blafusel kennt man wenigstens was drin ist, kann sich vorher informieren, hat ein Deutsches Support-Forum, eine gute Seite dazu und alles wird erklärt bla bla bla...

Bei eBay hat man höchstens Stress und Ärger inklusive...

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel


@,ta

Du hast noch den Faktor "Risiko" vergessen. Kommt das Interface überhaupt an (habe schon so meine Erfahrung mit ebay-Kram aus Fernost und Ärger mit Zoll etc.) bei dir.

Und man weiss immernoch nicht was für ein Schrott ankommt.

Bei Blafusel kennt man wenigstens was drin ist, kann sich vorher informieren, hat ein Deutsches Support-Forum, eine gute Seite dazu und alles wird erklärt bla bla bla...

Bei eBay hat man höchstens Stress und Ärger inklusive...

Hallo,

ich habe mal den EBay Kauf riskiert, da ich unter der Zoll Grenze bin hoffe ich das bis in den Briefkasten geliefert wird.
Werde auf jeden Fall berichten auch ob es überhaupt funktioniert.

Gruß Klaus

Hallo,

also ich kann über erste Erfahrungen berichten.
Das Interface aus den USA ist heute eingetroffen.
War genau das von Sebastian (Ebay Link) genannte.
Keine Probleme mit USB, Zugriff mit den Programmen
WBH Diag und VAG-COM sind beide möglich.
Mein Polo 9N hat natürlich nicht alle Steuergeräre
aber auf ABS, ZV, Zental Elektronik Klima kann ich zugreifen.
Da sieht man sogar noch Fehlermeldungen der defekten Heckscheiben Sicherung die bereits getauscht wurde.

Den Fehlercode von meinen defekten ABS habe ich nun auch
ausgelesen 01276 ABS Hydraulic Pump (V64) 012 Electrical Fault in Circuit da muß ich mich jetzt auch mal drum kümmern.

Gruß Klaus

Zitat:

Original geschrieben von gregoo


Hallo,

also ich kann über erste Erfahrungen berichten.
Das Interface aus den USA ist heute eingetroffen.
War genau das von Sebastian (Ebay Link) genannte.
Keine Probleme mit USB, Zugriff mit den Programmen
WBH Diag und VAG-COM sind beide möglich.

Gruß Klaus

aber hallo klaus, du kannst doch hier nicht so offen erzählen das du für 15eur bei ebay ein interface gekauft hast das ohne probleme und super gut mit vagcom funktioniert.

da machst du ja gewisse leute unglaubwürdig, die uns seit jahren erzählen das vagcom nur mit orginal ross tech interfacen ordnungsgemäß funktionieren, das alles andere was auf dem interfce markt verkauft wird müll ist und das sogar schäden an steuergeäten entstehen können. und jetzt kommst du und sagst uns das mit ebay billigst interfacen alles super geil funktioniert. also die glaubwürdigkeit gewisser leute ist ja jetzt beim teufel würd ich sagen.

viele grüße

Vll. hat gregoo fahrzeuge die mit "ebay" interfacen ohne probleme funktioniert, z.b. bei 3er Golf gibts keine probleme oder auch sharan bj. 2001 (ich hab damals mit einem AGV 4000 Inteface gearbeitet, ist hochwertiger ich weiß). Aber bei neuen Golf 4 kommt es mit solchen interfacen zu Problemen (wenn du dir das mal hier durchliest).

Ich hab selbst ein VAG-COM interface von MFT. Bin total zufrieden damit und bin froh das ich es habe.

Zitat:

Original geschrieben von audi6you


[B

tipp an alle die ein obd interface habe das an einem vag fahrzeug nicht funktioniert, sucht den k-line pull up ,der hat bei obd meistens was über 1kohm manchmal sogar 6,8kohm, und tauscht ihn durch 510ohm und schon läuft die luzzie

Also der obige Tip ist ja echt Gold wert.

Mein Ebay Interface wollte nicht so recht funktionieren, also immer wieder Verbindungsabbrüche oder erst gar kein Verbindungsaufbau. Dann hab ich mal diesen Pull Up Widerstand im Interface gesucht und ihn gegen den empfohlenen 510 Ohm Widerstand getauscht, und es ist kaum zu glauben was so ein kleines cent bauteil ausmacht, das Interface funktioniert tadellos ist echt der hammer, geil.

VieleGrüße
Maik

Also ich benutze ein Interface von Ross-Tech und bin sehr zufrieden damit.
Klar kostet es das 10 fache wie ein "billig" Bausatz, aber ich denke es gibt da so ein Sprichwort...leben und leben lassen.
Ich hatte noch nie Probleme mit dem Ross-Tech Interface, was ich leider von meinem vorherigen Ebay Interface nicht behaupten kann.
Mal ganz abgesehen davon das die aktuellen Versionen eh nicht auf den Ebay Dingern laufen.

Der Support von Sebastian oder auch Rainer Kaufmann ist vorbildlich.
Von dem profitieren auch die Leute mit ihren 20 Euro Teilen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen