allgemeine Erfahrungswerte 2,0 TFSI

Audi TT 8J

Hallo miteinander

Mich würde mal Grundsätzlich interressieren welche Erfahrungen
Ihr im allgemeinen und speziell bei höheren Laufleistungen
mit dem 2,0TFSI Motor gemacht habt?
Irgendwelche Auffälligkeiten ??

m.f.g.
Audilaner

75 Antworten

Mein Beitrag zum Thema "Spritverbrauch bei höherer Laufleistung" für einen TTR 2,0 TFSI mit Abt- Chiptuning und ca. 13.500 km Laufleistung:

Mit Chip (1.500 kmund 13.500 km): Durchschnittsverbrauch 9,6 Liter.

Vorher ohne Chiptuning (0 km bis 1.500 km) war der Durchschnitsverbrauch bei 9,9 Liter.

Das Auto wurde in der Regel "zügig" 🙂 gefahren mit einem relativ hohen Autobahnanteil.

Zitat:

Original geschrieben von Polo6N2



Zitat:

Original geschrieben von A4Sportler


 
Ca. 23 000 Km. Keine Auffälligkeiten (ausser dass die Bremse wieder quitscht 🙁 ).
Läuft wie ein junger Geissbock 😉
 
Ja das Quietschen kommt ab zu mal bei meinem. Allerdings nur wenn ich z.B. auf nen Parkplatz einbiege, beim leichten abbremsen mit eingeschlagenen Rädern. Die Bremsbeläge waren beim KD laut meinem 🙂 wie neu...
 
Ab und zu ruckelt die Kupplung beim einkuppeln in den 2. Gang etwas. Der 🙂 hat nix bemerkt... Das ist das einzige wasmir grad noch einfällt.
Hat sonst jemand das Ruckeln beim einkuppeln?

Ja, das Ruckeln der Kupplung habe ich auch. Habe allerdings das S Tronic Getriebe. Schaltest Du per Hand oder Automatik?

Bei mir gibt in der Fahrstufe D gelegentlich Schleifgeräusche und Vibrationen, wenn ich etwas Gas gebe und dann einen bis zwei Gänge heruntergeschaltet wird. Nächste Woche geht der Wagen in die Werkstatt und dann wird das hoffentlich behoben (neben einer Reihe von weiteren Mängeln nach knapp 5 TKM). 😠

@TE: Der Motor ist ok (nach der kurzen Strecke, die er bislang hinter sich hat), wenn auch sicher nicht der Kracher. Die Verbrauchswerte finde ich nicht besonders dolle, da ist ein 6Zylinder von BMW (z.B. 2,5l oder 3l) genügsamer bei mehr Schub und besserem Sound. Mein subjektiver Eindruck.🙂

Zitat:

Original geschrieben von freakgo



Bei mir gibt in der Fahrstufe D gelegentlich Schleifgeräusche und Vibrationen, wenn ich etwas Gas gebe und dann einen bis zwei Gänge heruntergeschaltet wird. Nächste Woche geht der Wagen in die Werkstatt und dann wird das hoffentlich behoben (neben einer Reihe von weiteren Mängeln nach knapp 5 TKM). 😠

Schleifgeräusche und Vibrationen hab ich da auch. Bei mir sind das aber die durchdrehenden Reifen 😁

Aber ich bin gestern mal einen anderen Frontler mit ähnlicher Leistung gefahren. Uiui, das ist dann beim TTFSI schon Jammern auf höherem Niveau.

folgendes zu berichten: hab meinen letzte woche in der werkstätte gehabt um windgeräusch, bremsblöcke wechseln wegen quitschen, systemupdate etc. zu beheben. um das auto zu updaten ist natürlich die öttinger software erloschen - worauf sie mir eine neue öttinger raufgespielt haben.

Fazit: alle die die alte software haben - in die werkstatt fahren, der wagen geht noch um einiges besser als vorher-gg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von auditt225q


Also schon erstaunlich wie man hier angegriffen wird. Ich bin eigentlich schon etwa 14 Jahre aus der Pubertät, traue mir aber sicherlich zu ein Urteil über die TTs zu bilden. Ich bin den alten Fronttgriebler gefahren, jetzt seit 2,5 Jahrem den alten 225er Quattro, dann den 2,0 TFSI und jetzt schließlich den 3,2er Quattro S-Tronic.
 

also ich bin jetzt seit ca. 4-5 jahren aus der pubertät raus....ihr zum teil alten knacker😁(nicht böse nehmen) solltet euch nicht andauernd streiten welcher der bessere TT ist.....dem einen ist das eine wichtig (traktion blabla....), dem anderen der Verbauch...

Freud euch doch einfach alle darüber das ihr so ein schickes und sportliches auto fährt.....ich hätte mir auch lieber den V6 geholt.....hat finanziel halt nicht gepasst.....trotzdem freu ich mich jedes mal wenn ich in meinen tt einsteige, genau so wie ich mich jedes mal wieder freue einen V6 oder sogar einen porsche zu sehen!

also viel spaß beim streiten, und wenn ihr dann mal zuende diskutiert habt und zeit findet, wünsche ich euch natürlich auch noch viel spaß beim fahren!!

Zitat:

Original geschrieben von freakgo

Zitat:

Original geschrieben von freakgo



Zitat:

Original geschrieben von Polo6N2



 
Ja das Quietschen kommt ab zu mal bei meinem. Allerdings nur wenn ich z.B. auf nen Parkplatz einbiege, beim leichten abbremsen mit eingeschlagenen Rädern. Die Bremsbeläge waren beim KD laut meinem 🙂 wie neu...
 
Ab und zu ruckelt die Kupplung beim einkuppeln in den 2. Gang etwas. Der 🙂 hat nix bemerkt... Das ist das einzige wasmir grad noch einfällt.
Hat sonst jemand das Ruckeln beim einkuppeln?
 
Ja, das Ruckeln der Kupplung habe ich auch. Habe allerdings das S Tronic Getriebe. Schaltest Du per Hand oder Automatik?
 
Bei mir gibt in der Fahrstufe D gelegentlich Schleifgeräusche und Vibrationen, wenn ich etwas Gas gebe und dann einen bis zwei Gänge heruntergeschaltet wird. Nächste Woche geht der Wagen in die Werkstatt und dann wird das hoffentlich behoben (neben einer Reihe von weiteren Mängeln nach knapp 5 TKM). 😠
 
@TE: Der Motor ist ok (nach der kurzen Strecke, die er bislang hinter sich hat), wenn auch sicher nicht der Kracher. Die Verbrauchswerte finde ich nicht besonders dolle, da ist ein 6Zylinder von BMW (z.B. 2,5l oder 3l) genügsamer bei mehr Schub und besserem Sound. Mein subjektiver Eindruck.🙂

Hi!

Hab Handschaltung. Ich hab halt Angst, dass ich irgendwie die Kupplung schon geschrottet hab, obwohl ich eigentlich normal schalte und normal anfahre ohne lange schleifen zu lassen. Besonders merk ichs wenn ich z.B. rückwärts an einem Berg anfahre. Das fühlt sich halt gar nicht gut an. Und wie schon gesagt vom 3. in den 2. die Kupplung kommen lasse, dann ruckelts auch des Öfteren...

Zitat:

Original geschrieben von Polo6N2



Zitat:

Original geschrieben von freakgo


 
 
 

Zitat:

Original geschrieben von Polo6N2



Zitat:

Original geschrieben von freakgo


 
 
 
Ja, das Ruckeln der Kupplung habe ich auch. Habe allerdings das S Tronic Getriebe. Schaltest Du per Hand oder Automatik?
 
Bei mir gibt in der Fahrstufe D gelegentlich Schleifgeräusche und Vibrationen, wenn ich etwas Gas gebe und dann einen bis zwei Gänge heruntergeschaltet wird. Nächste Woche geht der Wagen in die Werkstatt und dann wird das hoffentlich behoben (neben einer Reihe von weiteren Mängeln nach knapp 5 TKM). 😠
 
@TE: Der Motor ist ok (nach der kurzen Strecke, die er bislang hinter sich hat), wenn auch sicher nicht der Kracher. Die Verbrauchswerte finde ich nicht besonders dolle, da ist ein 6Zylinder von BMW (z.B. 2,5l oder 3l) genügsamer bei mehr Schub und besserem Sound. Mein subjektiver Eindruck.🙂
 
Hi!
 
Hab Handschaltung. Ich hab halt Angst, dass ich irgendwie die Kupplung schon geschrottet hab, obwohl ich eigentlich normal schalte und normal anfahre ohne lange schleifen zu lassen. Besonders merk ichs wenn ich z.B. rückwärts an einem Berg anfahre. Das fühlt sich halt gar nicht gut an. Und wie schon gesagt vom 3. in den 2. die Kupplung kommen lasse, dann ruckelts auch des Öfteren...

 Das würde ich mal beim Freundlichen prüfen lassen, sonst ärgerst Du Dich nur herum oder hast am Ende einen Schaden an der Kupplung.

Mein harmloses Kupplungsruckeln ist jetzt innerhalb von
1 Woche in 'Kupplungskrachen', vor allem in den unteren Gängen 
beim schalten bzw. anfahren übergegangen.
 
Die Kiste steht seit eben beim Freundlichen, ich bin gespannt
was dabei herauskommt. 
 
Jedenfalls hatte ich eben nicht den besagten Vorführeffekt.
Nach dem Anlassen und Kupplungtreten entstand eine Geräuschkulisse,
als wollte sich unter der Haube was befreien.
 
Halte euch auf dem Laufenden.

Habe jetzt 13000 km auf der Uhr und die Bremsen quietschen jetzt wie eine alte Strassenbahn , beim Navi lassen sich die letzten Ziele nicht löschen und der Radio hat einen schlechten Empfang. Bei den jetztigen Minustemperaturen frieren die Scheiben an den Gummis fest Türen lassen sich dann nur mit Gewalt öffnen, auch der Schließmechanismuß friert ein und Tür kann dann nicht mehr geschlossen werden . Ansonsten bin ich mit dem Wagen sehr zufrieden 2,0 l TFSI komme mit einer Tankfüllung bei zügiger Fahrweise ca 600 km weit .

Grüße

also ich komme irgendwie nur 400 km mit einer tankfüllung (stadtverkehr)!!!

Zitat:

Original geschrieben von Benutzer1978


Hab nun 650 km drauf und morgen vor einer Woche hab ich Ihn in Neckarsulm abgeholt.
Spritverbrauch bis jetzt c.a.7,5 Liter laut Bordcomputer.

Sehr Dremomentstark mein Seat Ibiza hatte vorher 33NM als Diesel, selbst der TT verschluckt sich bei 1200 Umdrehungen nicht .
Gut wenn man Sound haben will muss man sich warscheinlich wirklich den Nissan350 z kaufen.
Aber dies wäre wieder ein ganz anderes Thema.Klasse Auto ,und Verbrauch absolut Okay.

Mal sehen was der Verbrauch nach dem Einfahren sagt :-)

glaube mir, mit sicherheit nicht 7.5 Ltr!!!

Ich finde den TFSI an sich sehr gut. Der TT ist somit leicht und kommt zügig vorran!
Wie schon er wähnt, hat er seine Traktionsprobleme - man(n) muss halt gefühlvoller mit dem Gas spielen 😉

Hätte ich die Wahl und das Geld, würde ich wohlmöglich den V6 nehmen, da er einfach einen schöneren Sound hat und selbstverständlich die (mehr) Kraft besser übertragen kann.

....trotzallem werde ich mir (irgendwann^^) den TFSI zulegen.

der 2,0 tfsi ist einer der besten motoren den ich in den letzten jahren hatte

und das obwohl mein letzter roadster ein z4 3,0 mit 231ps war, super klang aber nur bei hoher drehzahl auch leistung
unter 3.000 u/min nix los.

vorletzter roadster slk 200k motor kräftig aber keine drehfreude und der sound grausam!

tt 2,0 tfsi (noten) durchzug: 1a, sound: 2, drehfreude: 1-2, leistung 1-2, verbrauch: 2-3

und zum frontantrieb wer mit gefühl fährt hat sicher keine schwierigkeiten und wenn doch naja das fahren besteht ja nur zu einen teil aus von 0-100 km/h viel mehr von 80 auf 120 km/h oder so und da ist der 2,0 topp!

Zitat:

Original geschrieben von FrankenZZZZ


der 2,0 tfsi ist einer der besten motoren den ich in den letzten jahren hatte

und das obwohl mein letzter roadster ein z4 3,0 mit 231ps war, super klang aber nur bei hoher drehzahl auch leistung
unter 3.000 u/min nix los.

vorletzter roadster slk 200k motor kräftig aber keine drehfreude und der sound grausam!

tt 2,0 tfsi (noten) durchzug: 1a, sound: 2, drehfreude: 1-2, leistung 1-2, verbrauch: 2-3

und zum frontantrieb wer mit gefühl fährt hat sicher keine schwierigkeiten und wenn doch naja das fahren besteht ja nur zu einen teil aus von 0-100 km/h viel mehr von 80 auf 120 km/h oder so und da ist der 2,0 topp!

Kann ich nur bestätigen...

Hab den TFSI mit S-Tronic und muss sagen, nach wie vor absolut begeistert von Motor und Getriebe. Während stärkere Autos noch schalten, zieht der TT schon weg. Manchmal kommt halt doch das Kind durch... :-)

Für kurze Sprints ideal und auf langen Autobahnetappen einfach entspannt. Bin froh die Kombi mit S-Tronic genommen zu haben, auch wenn mich der Preis abgeschreckt hatte. Doch hier ist es jeden Cent wert!

Bin beide Varianten Probe gefahren. Die 2.0 S-Tronic Variante ist für mich die Ideale Mischung aus Sportlichkeit und Wirtschaftlichkeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen