allg. Fragen im Sinne meines Hifi Ausbaus....
heyho Hifi - Junkies,
hab da mal so Fragen, was meine Anlage betrifft. Und zwar:
Hab mir jetzt das Radical Audio 16.2 RF gekauft und möchte das System mit meiner Neuerwerbung (Sounstream REF 620.2) befeuern.
Im Auto verbaut ist zur Zeit eine Eyebrid 1Y1200.1 (1,2kW an 1 Ohm) an einem Hifonics AS 12.
Gelegt ist ein 50mm² Stromkabel von der Batterie.
Die Sicherungen addiert ergibt sich 80A + 160A = 240A. Angebracht wäre ja dann in dem Sinne mindestens ein 90mm² Kabel, oder?
Weiterhin mach ich mir grad Gedanken über die eigentliche Stromversorgung.
Sollte ich nicht doch lieber das 50mm² Kabel liegen lassen und ne Zusatzbatterie in den Kofferraum legen mit Trennrelais und pi pa po?!
In naher Zukunft soll die Eyebrid durch eine Soundstream REF 1600.2 ersetzt werden, woran dann irgendwann nen DD 2512 spielen soll.
(man man man, vernünftiges Zeug kostet aber auch n Haufen Geld. 😁😁😁 )
Für Tipps und Anregungen wäre ich dankbar.
Gruß,
Sascha
Beste Antwort im Thema
Wie schon geschrieben:
Die inneren Werte müssen stimmen.
Kapazität, Innenwiderstand und demzufolge der Kälteprüfstrom.
30 Antworten
Alles klar, also wie immer. Hätte ja sein können, dass es da irgendwelche Kriterien gibt, von denen ich nichts weiß. Also hat es auch dem TE was gebracht 😉
nunja, ein wenig vielleicht schon... 😉
hab jetzt erstmal eine Stinger SPV 35 (wie beraten wurde) bestellt.
wir die Woche noch kommen.
wenn Interesse besteht kann ich ja Fotos beim Einbau machen.
Gruß,
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von mocoer
hab jetzt erstmal eine Stinger SPV 35 (wie beraten wurde) bestellt.
wir die Woche noch kommen.
Da bist du auf jeden Fall sicher, daß die auch höhere Qualitätsanforderungen erfüllt.
So, Batterie ist angekommen. :-)
Jetzt hab ich mir noch ein Trennrelais bestellt. Ist ein Dietz 180. Fand ich preislich für n Relais vertretbar. Habs für 35 Euro mit Versand bekommen.
Nicht hier wie die Stinger Relais für 89 Euro.....
Ähnliche Themen
Ähm... das Stinger für 89Euro is etwas ganz anderes als die 30Euro-Relais... Die lassen auf DAUER 200Ampere durch...
Die günstigen Modelle idR nicht mehr als 80-100...
Sind also schon ganz andere Kaliber.
Gruß,
Andy.
Meines Wissens nach basiert das auf dem Nagares-Relais - da sprechen wir aber von gut gemeinten 100Ampere 😉
Is ja aber net so schlimm... Wollt damit nur verdeutlichen, dass der Aufpreis des großen PAC-Relais (da unter verschiedenen Namen angeboten wird) schon gerechtfertigt ist.
Gruß,
Andy.
das hier zu dem Ding:
Dietz 22018 Hochstromrelais HCR 180
Hochstromrelais HCR 180
Das HCR 180 schaltet 150 A Dauerstrom und 180 A Spitzenstrom an 12 Volt.
Häufigster Einsatzzweck ist die Trennung zwischen Haupt- und Zusatzbatterie.
Hörst du viel im stand?
wenn ja lohnt sich das Relais,wenn nicht lass es weg!
es geht mir da eher darum, dass sich die Batterien im Stand nicht gegenseitig entladen. weil es kommt doch mal vor, dass mein Auto 4 - 5 Tage rumsteht in der Garage. Und jedesmal die Bat ausbauen oder abklemmen ist auch nicht so pralle.
Lieber so und fertig. 🙂
Ich kenn das Dietz schon 😉
Das Relais haste schon und schadet nich - passendes Ladegerät hast du schon? Das ist wirklich wichtigst!
Gruß,
Andy.
Zitat:
es geht mir da eher darum, dass sich die Batterien im Stand nicht gegenseitig entladen. weil es kommt doch mal vor, dass mein Auto 4 - 5 Tage rumsteht in der Garage. Und jedesmal die Bat ausbauen oder abklemmen ist auch nicht so pralle.
Lieber so und fertig.
ICH hatte garkeine Probleme,bin 2Jahre so gefahren ohne Relais^^
aber ist natürlich deine Sache!😉
nein ladegerät hab ich noch nicht.
wäre ja dann so n lustiges c-tek ladegerät.
werd ich mir im laufe des nächsten monats auch noch holen. :-)
so, morgen gehts los mitm einbau. Sicherungsverteiler und so weiter allles da.
was meint ihr ist besser auf der masse-seite:
1. auch per Verteiler lösen -> mit 50mm² von Karosserie auf Batterie und dann mit 50mm² auf Verteiler und von da dann einzeln an die Endstufen. oder,
2. alles einzeln per Kabel an Karosserie (wird bloß eng mit den Massepunkten....
kurzer zwischenbericht:
Batterie ist in der Reserveradmulde verschwunden und angeschlossen. jetzt warte ich noch auf die soundstream und dann wird so richtig weiter gebastelt. dürfte nächste woche kommen.