allg. Frage - Fairplay Paket - Wartung und Inspektion

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo zusammen, ich habe mal eine frage,
ich bin mir nicht ganz sicher. Habe im Feb. 2010 meinen Polo bekommen und dieses Fairplay Paket abgeschlossen was auch Wartung und Inspektion beinhaltet. Nächste Woche geht der Flitzer zum ersten Service Intervall. Ich habe gerade auf der VW Homepage gelesen, dass nach 3 Jahren bzw. 60.000 KM eine Inspektion anfällt, das wäre ja dann im Februar 2014 und bei 60.000 KM was dann ca Nov 2014 wäre wieder der Service Intervall. Ist doch richtig so oder?

Ist die Inspektion die dann nach 3 Jahren durchgeführt werden soll, auch in diesem Paket Wartung und Inspektion dabei?

Beste Antwort im Thema

Drum merke: jedes Paket und jede Versicherung hat genau einen Zweck ! Der Herausgeber des Papiers möchte Geld verdienen.

Ich frage mich immer, ob es sein kann, dass bei einem Selbstzahler Kundendienst tendenziell mehr gemacht wird, als unbedingt nötig und bei einem Paket-Service tendenziell weniger gemacht wird, als unbedingt nötig. 😕

25 weitere Antworten
25 Antworten

aaaaaah doppelt

Meiner ist ein Highline mit 1.4er Sauger und DSG, also sehr ähnlich (Listenpreis waren ebenfalls ca. 20500€). Und bei meiner Jahresfahrleistung (6000km) müsste der Vertrag ja eher noch teurer sein als bei dir, weil mein Auto ja öfter zum Service möchte...

Tja, dann bin auch ich überfragt 😁
Muß es doch an der Bremsflüssigkeit liegen 🙄😁

Ich würde auch lieber nur ca. 7 € zahlen, kann aber mit den ca. 13 € sehr gut leben.
620 € kostet mich das in 4 Jahren und davon sind ca. 290 € schon mal bezahlt worden. 1. Inspektion sowie 2. Service folgen definitiv noch und die kosten sicherlich mehr als 330 € zusammen incl. Bremsflüßigkeitswechsel.
Fazit für mich: Alles richtig gemacht trotz bedenken 😉

LG

Zitat:

Original geschrieben von langas


Drum merke: jedes Paket und jede Versicherung hat genau einen Zweck ! Der Herausgeber des Papiers möchte Geld verdienen.

Ich frage mich immer, ob es sein kann, dass bei einem Selbstzahler Kundendienst tendenziell mehr gemacht wird, als unbedingt nötig und bei einem Paket-Service tendenziell weniger gemacht wird, als unbedingt nötig. 😕

War bei mir zumindest seinerzeit nicht so. Mein 🙂 hat während der Laufzeit des Service-Vertrags immer in meinem Sinne gehandelt. Also alles mit der Service-Vesicherung abgerechnet was möglich war und die Termine so gelegt dass ich am meisten für mein Geld bekam. Bei Selbstzahl-Kundendiensten wird gewissenhaft jeder kostenrelevante Punkt vorher abgeklärt. Bis hin zur Frage ob ich das Öl selber mitbringen will.

Allerdings - und das will ich nicht verheimlichen - lässt er sich seinen vorbildlichen Service sowohl bei den Neuwagen- als auch bei den Werkstattpreisen gut bezahlen. Irgendwo muss das Geld halt herkommen.

Ähnliche Themen

So ich war dann gestern bei meinem 😉 zur Inspektion. Hat alles super geklappt, der Service war auch super. Der Meister hat auch direkt ins Service Heft eingetragen Feb 2014 Bremsflüssigkeit.

Es entstanden mir dank Servicevertrag keine Kosten. Kleinere Mängel wurden behoben. Als Leihwagen gab es nen A1 Sportsback 122 PS SLine.

Hat alles super geklappt

Ist den das Öl den mit dabei?

Ich denke doch ja oder?

Und es wird alles übernommen was in der Rechnung dann steht oder was mit dem zu tun hat was im Service-Heft steht, fragem ich gerade obs sich die 12,40€ bei mir den lohnen könnten.

Es werden alle Kosten übernommen, ausgenommern Verschleißreparaturen wie z.B. der Wechsel der Bremsbeläge.

Zitat:

Original geschrieben von Fladder


Ist den das Öl den mit dabei?

Ich denke doch ja oder?

Und es wird alles übernommen was in der Rechnung dann steht oder was mit dem zu tun hat was im Service-Heft steht, fragem ich gerade obs sich die 12,40€ bei mir den lohnen könnten.

Öl ist natürlich dabei 😉

Es werden die Kosten für Lohn und Material übernommen welche durch die im Service-Heft gennaten Arbeitspunkte enstehen. Alle arbeiten daüber Hinaus werden separat berechnet und dir in Rechnung gestellt.

Also auch inkl. Filterwechsel + Filter, Bremsflüßigkeitswechsel nach 3 Jahren ect....

LG

hmm da ich viele Kilometer fahre und auch der Zündkerzenwechsel warscheinlich dazu kommt in den 4 Jahren wird sich denke ich das schon lohnen, zudem man ja in Zukunft auch nicht weiß ob die Preise auch nicht steigen werden in den kommenden Jahren.

Da ich gut mit meinen Freundlichen bin kann er vllt auch fast alles darüber abrechnen.

Zitat:

Original geschrieben von Fladder


hmm da ich viele Kilometer fahre und auch der Zündkerzenwechsel warscheinlich dazu kommt in den 4 Jahren wird sich denke ich das schon lohnen, zudem man ja in Zukunft auch nicht weiß ob die Preise auch nicht steigen werden in den kommenden Jahren.

Da ich gut mit meinen Freundlichen bin kann er vllt auch fast alles darüber abrechnen.

Die Angabe der erwarteten Kilometerleistung gehört aber zum Vertrag und bestimmt den Preis, ich habs für meinen G7 zwar abgeschlossen, aber die Gegenrechnung ergibt dass man über den Monatsbetrag schlichtweg die normalen Wartungsarbeiten im Erwarteten Zeitraum und Kilometerleistung quasi anspart.

Gruß Castro

ja aber ieber viele kleien Beträge als einmal 300-400 euro zu zahlen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen