Alles was spass macht ist einfach teuer in der Versicherung

Hallo zusammen

ich habe mich mal in den letzten Tagen nach was Neues umgesehen. An sich suche ich was "sportliches" wo man(n) seinen Hund und die Freundin mitnehmen kann. Am liebsten hier ein Kombi. Nur alles was ich so finde .. zb 535D (F11) oder einen A6 Avant BiTu - RS3 oder S4 Avant ist einfach super teuer in der Versicherung!!!! Finde ich schon zum Teil Krass was so was kostet.

Vielleicht hat jemand einen Tip für ein Mobil an dem ich gerade nicht so denke und das auch noch in der Versicherung im Rahmen ist!!!

Beste Antwort im Thema

Ja, aber bei automobilen Gesamtkosten weit über 15.000€/Jahr macht das den Kohl auch nicht mehr fett. Lass mal irgendwelche Fahrwerkslager an so einem Fahrzeug ausschlagen oder einen Stoßdämpfer hopsgehen - da ist die Versicherung dann auch wurst 😁

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pieb



Zitat:

Original geschrieben von tullux01


Den C gibt's wohl auch im AMG "Styling" - grad als MoPF und 350 BlueEfficiency ne feine Sache
Ist schon richtig (dachte mir auch dass das kommt 😉) allerdings bewegen wir uns dann immer höher vom Preisniveau...der Insignia kostet als OPC 48.685,- EUR und hat damit auch schon recht volle Hütte, der C350 BlueEfficiency kostet 49.563,50 EUR ohne AMG Paket...

50.000 € für eine Opel? Krass. Das macht kein Mensch. Das ist genauso anwegig, wie VW Phaeton kaufen. In diesen Preisregionen spielen andere Dinge eine wichtigere Rolle als die reine Motorleistung.

Aber ich zitiere mal den TE:

Nur alles was ich so finde .. zb 535D (F11) oder einen A6 Avant BiTu - RS3 oder S4 Avant ist einfach super teuer in der Versicherung!!!! Finde ich schon zum Teil Krass was so was kostet.

Damit schießt man mit ein wenig Ausstattung locker an 70--80 T €. Da müsste die Versicherung mit 100-150 €/Monat unter "sonstige geringfügige Ausgaben" laufen.

Wir hatten einen V6 Insignia mit 260 PS als Leihwagen, und ich war echt positiv überrascht, mir war vorher nicht klar, dass Opel so gute Autos baut. Doch es stimmt, bei dem Preis würde ich auch keinen Opel kaufen....
Zudem war der Verbrauch damals jenseits von gut und böse, immer zwischen 12 und 14 Litern, aber laut Spritmonitor scheint sich das beim OPC ja kaum zu steigern, für über 300 PS finde ich es dann schon eher ok

Zitat:

Original geschrieben von diman3


50.000 € für eine Opel? Krass. Das macht kein Mensch. ...

50.000 EUR für ein gut ausgestattetes, Leistungsstarkes und geräumiges Auto - was kosten vergleichbare? Die Grundsätzlich Opel-Skepsis sollte langsam mal weichen, die passt nicht mehr - Opel hat in der Vergangenheit ziemlich in die Scheixe gegriffen, das ist allerdings vorbei. Mittlerweile sind es wieder gute Autos geworden. Die aktuellen Modelle sind aussen wie innen richtig schick - vorallem der Astra GTC.

Die Autos sind gut, aber wenn man in der Premium Mittelklasse mitfischen will, reicht gut nicht.

Zudem ist inzwischen die Frage nicht mehr, ob der Opel in ein paar Jahren weggerostet ist, sondern ob ganz Opel in ein paar Jahren weggerostet ist.

Ähnliche Themen

Hast du dir in letzter Zeit mal einen aktuellen Opel angeschaut? Wir haben nen Astra J ST, ich war auch skeptisch, bin aber mittlerweile sehr von dem Auto überzeugt - Haptik und Optik können auch min. mit dem Golf mithalten.
Der Vorgänger hat mich auch noch nicht soo angesprochen wie der jetzige.

Aufgrund der negativen Grundeinstellung vieler gegenüber Opel, befürchte ich es auch. Allerdings fände ich es schade.

Ob die Produkte gut sind spielt es leider in diesem Fall kaum eine Rolle, bei der Konkurrenz die in Europa herrscht darf man sich keine Schwäche erlauben.
Die Konkurrenz lacht sich doch kaputt wie GM die Firma Opel in der Presse zerreißt und dadurch die Kundschaft wegscheucht.
Bei der außerordentlich tollen Pressearbeit von GM und wie man Opel in der Öffentlichkeit darstellt ist die negative Grundeinstellung vieler gegenüber Opel auch kein Wunder.
Anscheinend steigt die GM-Aktie sofort in dem man wieder eine Nachricht über eine Werk-Schließung in die Welt setzt.. 🙄

Leider total richtig...

Zitat:

Original geschrieben von pieb


Hast du dir in letzter Zeit mal einen aktuellen Opel angeschaut? Wir haben nen Astra J ST, ich war auch skeptisch, bin aber mittlerweile sehr von dem Auto überzeugt - Haptik und Optik können auch min. mit dem Golf mithalten.
Der Vorgänger hat mich auch noch nicht soo angesprochen wie der jetzige.

Aufgrund der negativen Grundeinstellung vieler gegenüber Opel, befürchte ich es auch. Allerdings fände ich es schade.

Es liegt nicht an der Qualität der Autos, da ist Opel bestimmt nicht schlechter als VW und Co. Besser als Autos, die mit F anfangen (Ford, Fiat, Franzosen) sowieso. Wenn man aber jeden Tag hört, dass Opel bald pleite ist, weiß man, dass man die Kiste als Gebrauchten nur über Preis abstoßen wird können, zumal mit so einem Motor. Diesen Motor erwartet und sucht kein Mensch in einem Opel. Das ist wie Geldverbrennen, bei Opel noch mehr wie bei Mercedes (bei gleichen Anschaffungspreis). Bestes Beispiel ist Saab. Die Autos sind nicht schlecht, werden jedoch zu Schleuderpreisen verkauft.

P.S. Wenn es schnell und unauffällig sein soll ist ein BMW 335i sehr zu empfehlen.

Saab ist eindeutig mit dem Alleigang gescheitert, dem entsprechend sehen auch die Preise aus, wie aber bei jeder Marke die vom Markt endgültig verschwindet.
Opel ist nicht Pleite und abgesehen davon darum geht es auch nicht, soviel dazu was eine grauenhafte GM-Pressenpolitik über Opel verursachen kann. 😉

Zitat:

Original geschrieben von diman3


Es liegt nicht an der Qualität der Autos, da ist Opel bestimmt nicht schlechter als VW und Co.

VW scheint da sogar ein Schnäppchen zu sein - V6 Passat mit so 300 Pferdchen:

http://suchen.mobile.de/.../157179376.html

Dazu im Vergleich ein OPC:
http://suchen.mobile.de/.../157678067.html

Und dann der "Premium" Benz:
http://suchen.mobile.de/.../161428871.html
(ohne AMG Sportpaket gibt's den sogar ein paar euro billiger auch vom MB Händler mit Junge Sterne etc.)

Selbst wenn der Insignia "nicht schlecht" ist - wieso sollte ich mich dafür entscheiden?
(bei den Brot&Butter Modellen drücken sie ja inzwischen die Neuwagen mit bis zu 30% Rabatt in den Markt - Bekannter hat sich nen Astra 5türer mit Listenpreis von knapp 30tEuro für gute 20tEuro neu geholt - vom Oppel Händler, nicht Re-Import oder so)

Ein Insignia OPC ist mit normalen Passat nicht vergleichbar, dazu muss schon einen R36 zum Vergleich her ziehen.
Als Vergleich zu dem gepostetem Passat kann der normale Insignia herangzogen werden, dieser hat seine 260 PS.

Übrigens wer etwas sucht der findet auch deutlich günstigeren Insignia OPC 😉

Das ist der 3,6l V6 "R36" mit 299ps.

Der billigere Insignia (und das ist auf deiner trefferliste schon der unterste in D-land ) ist immer noch teurer und hat manuelle Schaltung (dafür hat der Passat kein Navi und sieht halt aus wie ein Passat so aussieht - aber dann hängst du mit deinem OPC wieder auf der AB hinter so nem V6 Passat und kommst trotz sporlicherer Optik nicht vorbei, weil du noch die Gänge sortierst .. nuja).
Den C350, sogar als "BE" Mopf gibt's auch schon für 36tEuro (allerdings ohne AMG "Styling" -das bringt ja rein Psychologisch schon 3km/h mehr 😉 - und in "Elegance", dafür aber immer noch mit der sehr guten 7GTronic)
Also wieso den OPC? (das hätte sich vielleicht auch Opel mal fragen sollen)

(3er und A4 hab ich da noch garnicht mit reingenommen, da dürft's in dem Preissegment auch gute V6 geben)

p.s.
da der OP sich schon ewig nicht mehr gemeldet hat, ist ihm vielleicht inzwischen auch aufgegangen, das beim V6 nicht nur die Versicherung teurer ist.

Zitat:

Original geschrieben von tullux01


...wieso den OPC?

Wieso überhaupt sauffreudige Benziner? 😉

Es gibt gescheite CR-Diesel die sich mit ordentlich Drehmoment fahren lassen und im Alltag vollkommen ausreichend sind.

Ich fahre ab und zu einen 06-er e61 530d BMW, mit Softtuning 265Ps/600Nm macht das Fahren ordentlich Spaß und die Spritkosten sind noch erträglich.

Eine klasse tiefer wäre ein 330/335d ebenfalls eine gute Alternative.

Weil wir nichts über die Fahrleistung wissen.

Unter 20tkm/Jahr (und das erreichen weniger Leute als man Denkt - laut Versicherern liegt der Durchschnitt bei 12,5tkm/Jahr) rechnet sich ein Diesel eigentlich kaum.
Das einzige, was man spart ist die Versicherung - alles andere ist teurer - und grosse Diesel sind einfach nicht gut auf zu viel Kurzstrecke zu sprechen.

Ein stärkerer Diesel dürfte eindeutig Wertstabiler sein als ein leistungsstarker Benziner, das sollte auch nicht vergessen werden.
12,5 tkm im Durchschnitt/ Jahr, da scheint der Rentneranteil, der ihr Fahrzeug zum Stehen verwenden stetig zu steigen.😉

Was die Benziner angeht gibt es doch einiges an Auswahl, meine Favoriten wären noch bezahlbare 335i/535i als Touring.

Deine Antwort
Ähnliche Themen