Alles was spass macht ist einfach teuer in der Versicherung

Hallo zusammen

ich habe mich mal in den letzten Tagen nach was Neues umgesehen. An sich suche ich was "sportliches" wo man(n) seinen Hund und die Freundin mitnehmen kann. Am liebsten hier ein Kombi. Nur alles was ich so finde .. zb 535D (F11) oder einen A6 Avant BiTu - RS3 oder S4 Avant ist einfach super teuer in der Versicherung!!!! Finde ich schon zum Teil Krass was so was kostet.

Vielleicht hat jemand einen Tip für ein Mobil an dem ich gerade nicht so denke und das auch noch in der Versicherung im Rahmen ist!!!

Beste Antwort im Thema

Ja, aber bei automobilen Gesamtkosten weit über 15.000€/Jahr macht das den Kohl auch nicht mehr fett. Lass mal irgendwelche Fahrwerkslager an so einem Fahrzeug ausschlagen oder einen Stoßdämpfer hopsgehen - da ist die Versicherung dann auch wurst 😁

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tullux01


Nein, deine ist schlicht und ergreifend Falsch.
Du filterst 2 Seiten Opels rein, die keine OPC sind und filters durch falsche Suchbegriffe (der Passat heisst nicht "R36" - auch nicht auf der VW Website und es gibt keinen "nicht BE" Mercedes mit 306ps) 3/4 der Vergleichsfahrzeuge aus.

Zudem sind die billigsten OPCs alle mit Schaltgetriebe - bei einem objektiven Vergleich muss man schon Äpfel mit Äpfel vergleichen.

Bei deiner Suche hast einfach zwei Autos genommen, welche deiner Vorstellung am nächsten kommen (Opel zu teuer). Mach es halt anders und mache eine offene Suche und vergleiche - wenn meine so falsch war, zeig mir wie es richtig geht.

Zudem manövrierst du auch ganz schön um die Größe herum - welche natürlich bestimmt wider aus irgendwelchen Gründen keine Rolle spielt.
Ich bin beileibe kein eingefleischter Opel-Fan (Audi ist meine Marke 😎), aber ich verschliesse mich nicht vor anderen.

Der Opel ist billiger und größer als der Mercedes - und optisch mindestens genauso schick.
Wenn ich eine Familie unterbringen wöllte, würde ich hier den Insignia und nicht die C-Klasse nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von flosen23


Und wie gesagt: dass man dann wirklich günstiger Unterwegs ist muss sich erst zeigen. (Stichwort Stundenlohn und Ersatzteile)

In den Preisen ist Wartung nach Herstellervorgabe eingerechnet.

Wenn du beim C350 den Schischi weglässt, wird's sogar noch billiger - is halt kein AMG- die 205er 16" Reifen kosten vielleicht 500 Euro für nen Guten Satz und fahren auch ihre 250, die 18 oder 19"er fangen bei 1000 Euro an ..

Reparaturen jenseits von Verschleiss lässt sich schwer einrechnen.

Bei MB gibt's bis 8 Jahre und 200tkm Kulanz - bei Opel ist die nach 24 Monaten und gut 50tkm schon so gut wie ausgeschlossen.
Bei MB kannst du ne Gebrauchtwagengarantie bis 200tkm und 10 Jahre verlängern - bei Opel nicht mal die Neuwagengarantie über 160.

Zitat:

Zudem manövrierst du auch ganz schön um die Größe herum - welche natürlich bestimmt wider aus irgendwelchen Gründen keine Rolle spielt.

Meinst du die Aussenabmessungen oder den netto Nutzbaren Innenraum?

Bei netto nutzbarem Innenraum gibt's genau 2 Kombis - A6 (bisschen weniger Gepäck, dafür luftigerer Fond) und E.

Alles andere sind Handtaschentransporter (seit Opel keine Omegas mehr Produziert).

Wenn du grösse brauchst, nimmst du einen der beiden. Am besten als V8. Lässt sich tatsächlich auch für ca. 400 pro Monat bewegen und gibt's bisschen älter mit bisschen mehr KM auch schon für 35k.

Und für die "sportliche" Fahrweise ist Grösse eher hinderlich. Ich hab jedenfalls noch keinen Formel1 Kombi gesehen. Frau und Hund bekommt man auch in nem WRX STi Hatchback unter (0-100 in 5,2 sec - vielleicht lässt man die besser draussen bevor sie einem stereo den Innenraum vollreihern)

Und eine offene Suche bringt ja auch nichts - wer sagt, das die ersten 2 Seiten nicht irgendwelche tachogeschraubten, re-importierten, Unfallwagen mit Austauschmotor von Privat sind? Niemand.

Moin,

Also von den Versicherungseinstufungen sind die genannten Fahrzeuge alle nicht sonderlich böse eingestuft. Wartet mal ab in 5-6 Jahren... soll heißen wird schwer etwas versicherungstechnisch drastisch günstigeres zu finden. Klar wirft man ungern Geld weg ... aber die Verbreitung der genannten Modelle als Geschäftsfahrzeuge sorgt für so einen hohen Bestand der Baureihen, das speziell die Kasko ... kaum billiger werden wird. Und da wir und da in Monatsdifferenzen von vielleicht 50€ zwischen den verschiedenen Modellen bewegen ... wie schaute mit den z.t. teureren Reifen aus?

Das Vorhaben wirkt auf mich noch etwas spontan und wenig durchdacht?

Gruß Kester

@tullux - ich weiß ja nicht ob es dir aufgefallen ist, aber alles was du anführst, wie zB gedrehte Tachos, kann man genauso auch auf den Mercedes projizieren. Das ist nun wirklich kein Grund der gegen die offene Suche spricht 🙄
Ich kann genauso "halt keinen OPC" nehmen und komme dann noch billiger weg.
Wenn es kleiner sein soll, steht z.B. der Astra GTC OPC mit 280 PS für ~25.000 EUR Listenpreis zur Verfügung.

Ähnliche Themen

Du hast natürlich recht, selbst bei jungen Leasingrückläufern ist die Gefahr inzwischen allgegenwärtig (schön einen auf dicke Hose machen, mit nem Geleasten Fahrzeug das man sich nicht leisten kann, das niedrigste km-Leasing nehmen mit dem man nicht hinkommt und dann schön runterdrehen lassen).
Deshalb habe ich auch ein Fahrzeug genommen, wo man sowas ziemlich ausschliessen kann.

Der MB ist laut Angabe ein Werkswagen. Es gibt da Vorschriften darüber, wie man das Fahrzeug einzufahren hat, wenn man einen Werkswagen bekommt. Bei Vorführfahrzeugen -grad in der Motorklasse- hätte ich Bedenken, das die die paar km, die sie drauf haben auch immer schön kalt mit Vollgas getreten wurden. Ähnlich bei Mietwagen.
Ich hab für meinen E n halbes Jahr lang den Markt studiert - irgendwoher erklärt sich der Preisunterschied zwischen den billigeren Modellen und den teureren immer (teilweise ists einfach nur regional - in Bayern sind die E z.b. locker 10% teurer als hier und im Osten nochmal ein paar % billiger). Ob man das jetzt in Kauf nehmen will, oder lieber ein "Lupen"reines Fahrzeug hat muss jeder selbst wissen.

Und ja, ein Astra OPC ist wesentlich besser im Preis-/Leistungsverhältnis.
Es ging auch nicht um Opel an sich (bei kleinwagen und kompakten würd ich persönlich jederzeit nen corsa/astra ner A Klasse oder 1erBMW oder A1 vorziehen, bei Vans den Opel Vivaro dem MB Viano - einfach mehr Auto für's Geld), sondern um den Insignia und wo sie damit hinwollen (in der Grösse zwischen Passat und E/A6 gibt's da z.b. einen Skoda Superb der auch fast alles besser kann, was man in der Grösse sucht und im Vergleich zu VW und Audi Kampfpreise hat), grad als OPC mit der Preisgestaltung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen