Alles was spass macht ist einfach teuer in der Versicherung

Hallo zusammen

ich habe mich mal in den letzten Tagen nach was Neues umgesehen. An sich suche ich was "sportliches" wo man(n) seinen Hund und die Freundin mitnehmen kann. Am liebsten hier ein Kombi. Nur alles was ich so finde .. zb 535D (F11) oder einen A6 Avant BiTu - RS3 oder S4 Avant ist einfach super teuer in der Versicherung!!!! Finde ich schon zum Teil Krass was so was kostet.

Vielleicht hat jemand einen Tip für ein Mobil an dem ich gerade nicht so denke und das auch noch in der Versicherung im Rahmen ist!!!

Beste Antwort im Thema

Ja, aber bei automobilen Gesamtkosten weit über 15.000€/Jahr macht das den Kohl auch nicht mehr fett. Lass mal irgendwelche Fahrwerkslager an so einem Fahrzeug ausschlagen oder einen Stoßdämpfer hopsgehen - da ist die Versicherung dann auch wurst 😁

79 weitere Antworten
79 Antworten

- Audi TTS oder RS
- Golf R getuned (günstiger in der Versicherung)
- BMW 335i getuned
- wie schon jemand sagte: 535d: spart unglaublich viel Sprit
- Mercedes SLK

oder man suche nach viel PS und einem AUto das es selten auf dem Markt gibt, dann ist meist die Versicherung recht günstig, da wenig Unfälle damit gemacht werden.

Nissan Silvia war vor 15 Jahren mal so ein Nischen-Auto: Sportcoupe, tolle Strassenlage, saugünstig in der Versicherung, da sehr selten unterwegs.

Zitat:

Original geschrieben von Maks77


oder man suche nach viel PS und einem AUto das es selten auf dem Markt gibt, dann ist meist die Versicherung recht günstig, da wenig Unfälle damit gemacht werden.

Der von dir genannte Nissan stellt da wohl eher die Ausnahme.

RollsRoyce, Ferrari, Bentley, etc.

Sind alle sehr selten, kosten trotzdem ne Stange Geld in der Versicherung. 😉

Es geht ja nicht nur um die totale Anzahl an Unfällen, sondern auch um die prozentuale, sowie die Schadenhöhe(n).

Ich habe ihn schon einen per PN quasi emphohlen!

einen:
- Opel Insignia Sports Tourer OPC mit 325 PS (Benziner) und ca. 420 NM
oder einen:
- Opel Insignia Sports Tourer mit 2.0 CDTI Bi-Turbo-Diesel mit 190 PS und ca. 400 NM

Einfach mal anschauen, Probesitzen und mal Probefahren.
Ohne gleich vorher wieder sein Vorurteil mit bzw. was willste denn mit dem "schwulen" Opel ?
Jeder soll sich sein Bild selber machen und testen.

Er wollte einen:
- mit viel Leistung
- Kombi
- Größe von Audi A4 / A6
- und der Kofferraum ist genauso groß wie bei den Audi´s, wenn nicht sogar größer!
- beide Motoren sollten ebenfalls mit Automatik-Getriebe lieferbar sein

Bin mir nicht sicher, aber bietet VW den Passat und Ford den Mondeo überhaupt in einer vergleichbaren OPC version an?

mfg maddin

...mal ein paar Bilder!

259570
Opel-insignia-sports-tourer-18
Opel-insignia-biturbo-35
+4
Ähnliche Themen

Zudem klingt der OPC auch ziemlich spitze 😎

Teurer im Unterhalt als z.b. ein C 350 Kombi und zieht dank Turboloch trotz nominell vieler Pferdchen keinen Hering vom Teller.

Ob er tatsächlich "keinen Hering vom Teller" zieht, kann ich nicht beurteilen, hab ihn noch nicht gefahren. Durch den OPC Bonus finde ich ihn allerdings schicker als einen C350 - hat aben was sportliches - das ist aber Geschmackssache.

Den C gibt's wohl auch im AMG "Styling" - grad als MoPF und 350 BlueEfficiency ne feine Sache (nicht das Styling, sondern der Motor).
Leider ist der Innenraum nicht mehr ganz "MB" Niveau (such mal einen, der nicht schon nach 5tkm eine schäbig aussehende Mittelkonsole hätte 😠 ).

Den OPC bin ich auch noch nicht selbst gefahren, aber hatte letztens einen hinter (!) mir und der Junge Herr hat es trotz verzweifelten bemühens nicht geschafft aus dem Windschatten vom Panzerkreuzer heraus gross vorbeizuziehen - bis dann die Baustelle kam, wo er dann mit weit über 100 reinbrettern musste, nur um vorbeizukommen. 🙄

"Sportlich" sind die Pampersbomer aber irgendwie alle nicht. Schlechte Gewichtsverteilung (und je grösser der Motor, um so schlechter), schlechter CW Wert und alles in allem zu fett.
Um auf der AB gradaus 200+ zu fahren, reicht auch ein c200cdi oder Kompressor oder bmw320i/d. Viel schneller geht's meistens eh nicht (ausser man fährt morgens um 5 auf irgend ne AB im Osten, um die Kiste mal auszufahren), weil dann genau der 200cdi oder 2.0tdi mit 160 vor dir hängt und nicht weggeht, wenn ein Pampersbomber ankommt.

Zitat:

Original geschrieben von tullux01


Den C gibt's wohl auch im AMG "Styling" - grad als MoPF und 350 BlueEfficiency ne feine Sache

Ist schon richtig (dachte mir auch dass das kommt 😉) allerdings bewegen wir uns dann immer höher vom Preisniveau...der Insignia kostet als OPC 48.685,- EUR und hat damit auch schon recht volle Hütte, der C350 BlueEfficiency kostet 49.563,50 EUR ohne AMG Paket...

Zitat:

Original geschrieben von tullux01


Leider ist der Innenraum nicht mehr ganz "MB" Niveau (such mal einen, der nicht schon nach 5tkm eine schäbig aussehende Mittelkonsole hätte 😠 ).

Das stimmt - vorallem die VFL. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von tullux01


Den OPC bin ich auch noch nicht selbst gefahren, aber hatte letztens einen hinter (!) mir und der Junge Herr hat es trotz verzweifelten bemühens nicht geschafft aus dem Windschatten vom Panzerkreuzer heraus gross vorbeizuziehen - bis dann die Baustelle kam, wo er dann mit weit über 100 reinbrettern musste, nur um vorbeizukommen. 🙄

Sofern du den Mann nicht gekannt hast, ist es schwer zu sagen wieviel Gas er gegeben hat...😉

Opel: 2,8 Liter V6 - 325 PS (bei 5250 U/min) - 435 NM (bei 5250 U/min) - 0-100: 6,0 - 80-120: 7,1 Mercedes: 3,5 Liter V6 - 292 PS (bei 6400 U/min) - 365 NM (bei 3000 U/min) - 0-100: 6,3 - 80-120: ?

Da der Mercedes seine NM früher anliegen hat, wird er in der Elastizität (habe ich jetzt nix gefunden) bestimmt besser sein, die Frage ist nur ob das stört. Ich denke trotzdem, dass der Mehrwert beim Insignia liegt.

Zitat:

Original geschrieben von pieb


Sofern du den Mann nicht gekannt hast, ist es schwer zu sagen wieviel Gas er gegeben hat...😉

Es ist bei manchen Leuten sehr einfach zu sagen, wie viel Gas sie geben.

Da gibt's nur on-off.

Zitat:

Original geschrieben von pieb


Opel: 2,8 Liter V6 - 325 PS (bei 5250 U/min) - 435 NM (bei 5250 U/min) - 0-100: 6,0 - 80-120: 7,1 Mercedes: 3,5 Liter V6 - 292 PS (bei 6400 U/min) - 365 NM (bei 3000 U/min) - 0-100: 6,3 - 80-120: ?

Da der Mercedes seine NM früher anliegen hat, wird er in der Elastizität (habe ich jetzt nix gefunden) bestimmt besser sein, die Frage ist nur ob das stört. Ich denke trotzdem, dass der Mehrwert beim Insignia liegt.

Das sind die Maximalwerte und sagen nichts über den Verlauf der Leistungskurve aus. Im "Alltag" (wo's nicht so furchtbar viele 0-100 Rennen gibt) stört das Turboloch des Oppel vielleicht mehr, als die reinen Maximalwerte aussagen.

Angesichts des fast gleichen Kaufpreises und des niedrigeren (!) Unterhalts beim C 350 seh ich da keinen Mehrwert darin Oppel zu fahren. Zudem ist der 350 ja nur die Mittlere motorisierung im C. Wer mehr will kann - bei unverschämtem Unterhalt - auch noch zum AMG greifen.

Allerdings beides in Anschaffung und Unterhalt keine Schnäppchen. Wenn man tatsächlich auf die Versicherung gucken (muss), würd ich eher nach dem oben schon mal erwähnten Skoda Octavia RS Kombi schauen.
Scheint der neue lieblings Firmenwagen der Leute mit Tankkarte und 1% Regelung und bietet wohl viel Auto und ausreichende "sportlichkeit" für's Geld.

Moin,

kauf Dir ein Porsche 911 mit 210 KW (HSN 0583/TSN 450) hat Typklasse 10 in KH.

Wenn Du nur KH versicherst, ist das der billigste schnelle Fahrspaß.

Zitat:

Original geschrieben von tullux01


Das sind die Maximalwerte und sagen nichts über den Verlauf der Leistungskurve aus. Im "Alltag" (wo's nicht so furchtbar viele 0-100 Rennen gibt) stört das Turboloch des Oppel vielleicht mehr, als die reinen Maximalwerte aussagen.

Es ist schon richtig das Maximalwerte nur bedingt verwertbar sind, allerdings sind Elastizitätswerte, sowie Angaben bei welcher Drehzahl PS und NM anliegen, auf den Alltag übertragbare Werte.

Das Turboloch - wenn ich es richtig verstanden habe - vermutest du ja nur.

Zitat:

Original geschrieben von tullux01


...seh ich da keinen Mehrwert darin Oppel zu fahren

Wo siehst du den Mehrwert den Mercedes zu fahren?

Unterm Strich dürfte der Opel mehr Platz bieten, mehr Ausstattung für weniger Geld, einer sportlichere Optik und einen (trotz vermutetem Turboloch 😉) brauchbaren (und gut klingenden 😎) V6 Motor.

Versteh mich nicht falsch, ich bin dem Mercedes nicht abgeneigt, allerdings finde ich es etwas zu pauschal den Opel wegen Vermutungen einfach abzulehnen.

Zitat:

Original geschrieben von pieb


Versteh mich nicht falsch, ich bin dem Mercedes nicht abgeneigt, allerdings finde ich es etwas zu pauschal den Opel wegen Vermutungen einfach abzulehnen.

Ok, das was ich an fakten finden konnte - bisschen schwierig bei dem guten Oppel, nur was aus UK und das noch zum nachweis von Tuningmassnahmen - die rote ist wohl die originale "uneingefahren":

http://www.thorneymotorsport.co.uk/.../InsigniaVXR_Stage2_ATF.jpg

C350 (aber schon der neue BE mit 306 ps)
http://www.angurten.de/.../...C-Klasse+Limousine-C+350+BE+Autom-91.png

Der Benz hat eine schöne "Saugmotorkurve".
Den Oppel müsstest du irgendwo zwischen 4 und 5tU/min halten.

Hier auch noch mal den C350CDI zum Vergleich (auch wieder von ner Tuning Seite):
http://www.racechip.de/images/chiptuning-leistungsdiagramm/Mercedes-C-(W204)-350-CDI-BlueEF-4118-1.png
(muss man copy&pasten, link geht wegen der klammern nicht :/ )

Und -disclaimer- das sagt natürlich nur bedingt was über die "Sportlichkeit" des Autos aus. Wenn man sich nochmal 300 kilo Extras reinbauen lässt und dann noch 2 Fahrräder und ein Kanu auf's Dach schnallt, wird das ganze einen Tick zäher. Vom Gefühl her fährt sich eh jeder 1er Golf GTI "sportlicher", weil man einfach viel näher an allem dran ist.

Und noch ein disclaimer - mit allen 6zylindern ist man realistisch gesehen in der deutschen Autofahrrealität absolut übermotorisiert. Die kann man höchstens nutzen um schaltfauler und entspannter vorwärts zu kommen, nicht für schneller. (Ausnahmen: siehe oben - wenn man öfter mal an die Ostsee fährt und hunderte km feinster, zigspuriger, neuer, leerer, glatter AB Kilometer vor sich hat - ansonsten ist das deutsche Strassennetz überfüllt und katastrophal - von Flensburg bis Passau)
In der Stadt könnte man die meiste Zeit die hälfte der Zylinder abschalten und wäre immer noch besser motorisiert als der 500er (Fiat, nicht MB) "TwinAir", der da vor einem Rumkrebst und auf der AB ist der 140-170ps Diesel das Mass aller Dinge. Da fährst du regelmässig auf ganze Horden von denen auf und kommst nicht vorbei.
Da lohnt es sich eher das Geld in das bestmögliche Navi mit bestmöglicher Stauumfahrung zu investieren um die Durchschnittsgeschwindigkeit zu erhöhen.

Zitat:

Original geschrieben von tullux01


...mit allen 6zylindern ist man realistisch gesehen in der deutschen Autofahrrealität absolut übermotorisiert. Die kann man höchstens nutzen um schaltfauler und entspannter vorwärts zu kommen, nicht für schneller. ...

Ich denke wir nähern uns an 🙂

Das sehe ich genauso - deshalb kann man den Opel auch gut mit rein nehmen in die Überlegungen. Das "Turboloch" wird in real nicht wirklich oft stören...schätze ich 🙂

"Gut" zu dem Preis/Leistungsverhältnis? Wohl eher nicht.
Vom Anschaffungspreis ist der Opel nicht wirklich günstig und vom Unterhalt teurer als der C350 (und wohl auch einem vergleichbaren BMW 330i/d).
Wenn's noch die guten alten GSI Zeiten wären, wo man sportliche Fahrleistungen zum Discountpreis bekommen hat ... aber die sind wohl vorbei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen