Alles über Plug in Hybrid xDrive25e & xDrive30e
Mal ein Themenbereich, der sich ausschließlich mit den Plug in Hybriden befasst.
- Bestellt und wann voraussichtlich geliefert wird
- Erste Erfahrungen
- Videos
Ich denke es wird noch ein paar Wochen dauern, bis der erste beim Freundlichen steht.
Bestellt am 25.10.22 xDrive25e
Voraussichtliches Lieferdatum April 2023
Vorfreude ist die schönste Freude!
945 Antworten
Die Frage ist ja: Gibt es irgendein Nachteil mit E-Kennzeichen ? Ich kenne keinen. Warum sollte man es also weglassen ?
Zitat:
@MaxPaul90 schrieb am 19. Juni 2024 um 12:15:27 Uhr:
Die Frage ist ja: Gibt es irgendein Nachteil mit E-Kennzeichen ? Ich kenne keinen. Warum sollte man es also weglassen ?
Wie der Vorredner schrieb: er findet es ohne E schöner. Für mich verwunderlich, aber die Geschmäcker sind halt verschieden.
Der Nachteil ist ganz einfach, Stichwort Wunschkennzeichen.
Durch das nötige E reduziert sich in Landkreisen mit drei Landkreiszeichen die Anzahl an möglichen Kombinationen und somit die Möglichkeit ein passendes Wunschkennzeichen zu finden.
Zitat:
@MaxPaul90 schrieb am 19. Juni 2024 um 12:15:27 Uhr:
Die Frage ist ja: Gibt es irgendein Nachteil mit E-Kennzeichen ? Ich kenne keinen. Warum sollte man es also weglassen ?
Über mich haben an der Tanke mal ein paar junge Burschen gelacht, als ich dort an die Tanksäule fuhr. Hielten mich wohl für einen verwirrten alten Mann im E-Auto. Bis die gemerkt haben, dass ich auch tanken kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Xentres schrieb am 18. Juni 2024 um 23:45:53 Uhr:
Nachteil:
Ohne E-Kennzeichen Risiko eines Knöllchens an Ladestationen mit Verkehrszeichen Z 1010-66 ("elektrisch betriebene Fahrzeuge" nach EmoG) - also heutzutage faktisch an allen öffentlichen Ladestationen.
Dann muss man sich ja gezwungenermaßen dafür entscheiden, wenn man vorhat öffentlich laden zu wollen 🙄
Ich hatte 3 Jahre einen E Tron mit E-Kennzeichen , jetzt den 30e Phev ohne E-Kennzeichen.
Grund für das Weglassen war für mich, dass ich ein 1,8t Wohnwagen ziehen will. Lt. meinem WW-Händler hält die Polizei Autos mit E-Kennzeichen und Hänger öfter an, da sie eine zu hohe Anhängelast vermuten.
Nebenbei habe ich mit E-Kennzeichen nicht wirklich etwas von Vorteilen gemerkt und öffentlich laden tue ich sowieso höchst selten.
In Stuttgart wird demnächst eine Fahrspur einer vielbefahrenen Straße (war mal ne Busspur) auf einer Länge von rund 900 Metern für Elektrofahrzeuge, Taxen und Einsatzfahrzeuge freigegeben werden. Die Stadt versteht die Maßnahme als Verkehrsversuch, die nach dem Elektromobilitätsgesetz möglich ist.
Ich denke sowas wird in Zukunft öfter eingerichtet, ohne E-Kennzeichen bleibt man da dann wohl außen vor…
Zitat:
@Hanuse schrieb am 21. Juni 2024 um 09:41:02 Uhr:
In Stuttgart wird demnächst eine Fahrspur einer vielbefahrenen Straße (war mal ne Busspur) auf einer Länge von rund 900 Metern für Elektrofahrzeuge, Taxen und Einsatzfahrzeuge freigegeben werden. Die Stadt versteht die Maßnahme als Verkehrsversuch, die nach dem Elektromobilitätsgesetz möglich ist.
Ich denke sowas wird in Zukunft öfter eingerichtet, ohne E-Kennzeichen bleibt man da dann wohl außen vor…
Aus reiner neugier, wie verhält sich das mit Ausländischen PHEV Fahrzeugen wo es keine E Kennzeichen gibt?
Zitat:
@BOT schrieb am 19. Juli 2024 um 22:43:17 Uhr:
Möchtest du das jetzt für den 25e oder für den 30e wissen?
25e.
Bei mir sind es derzeit 2,5bar und find es ziemlich hart.
Ich habe auch den 25e und bin mit der Komfortsituation vollumfänglich zufrieden.
Ich fahre vorne 2,5bar und hinten 2,3bar.
Habe mich aber gegen das M-Fahrwerk entschieden und bin auf 18" unterwegs.
Die richtig harten, sportlichen, und optikorientierten Fahrer unter uns fahren wahrscheinlich M- Fahrwerk und 20".
Die sind dann selbst schuld, nach dem Motto: wer schön sein will muss leiden.