Alles über Motoröl Additive und Benzin Additive
Bitte, jeder der mindestens 1 Saison vollsythese Öle ,z.B. Castrol 10W60 oder 5W50 Öle mit Additive verwendete und starke oder sehr hochdrehende Maschinen hat, bitte, Eure Erfahrungen schreiben.
Egal ob Esther, Ceramik oder andere auf Nano Technik laufende Öle und Additive.
1000 Dank
LG Stefan
14 Antworten
Zitat:
@Moerfi10001 schrieb am 7. April 2025 um 01:23:12 Uhr:
Bitte, jeder der mindestens 1 Saison vollsythese Öle ,z.B. Castrol 10W60 oder 5W50 Öle mit Additive verwendete und starke oder sehr hochdrehende Maschinen hat, bitte, Eure Erfahrungen schreiben.
Egal ob Esther, Ceramik oder andere auf Nano Technik laufende Öle und Additive.
1000 DankLG Stefan
Handelsübliche Öle decken alle Bereich der Kraftstoffbetrieben Motoren ab.
Mit dieser, meiner Erfahrung trage ich nicht dazu bei sich von der Ölindusrie zum Affen machen zu lassen und z.B. für meine BMW K1100 RS ein anderes als Handelsübliches Öl zum jetzigen Literpreis ( bei Abnahme von 20 Literen) von 6.70 € zu bezahlen.
MfG kheinz
Öle sind IMMER eine Glaubensfrage und auch ich kann zu deiner eigentlichen Frage keinen Beitrag leisten.
Meine Erfahrungen aus den letzten "ü-30" KFZ und Mopped Jahren sind allerdings eindeutig. Immer nehmen was der Hersteller vorschreibt! Punkt!
Fährt man etwas älteres oder auch Oldies, dann ist ebenfalls danach zu handeln. Wenn ein Öl welches vor 30 Jahren vorgeschrieben war heute frisch gekauft wird, dann sind in diesen Ölen heut zu Tage auch schon versch. Additive enthalten welche es "damals" noch nicht gab.
Sag uns doch erstmal was du genau vor hast UND um welchen Motor es überhaupt geht. Wenn du das etwas präzisierst kann dir vielleicht schneller jemand entgegenkommen.
Zitat:
....Sag uns doch erstmal was du genau vor hast UND um welchen Motor es überhaupt geht.
Na,... das nenn ich mal nee Steilvorlage 😁
sorry, konnts mir nicht verbeissen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@nebukatonosor schrieb am 12. April 2025 um 10:08:26 Uhr:
Zitat:
....Sag uns doch erstmal was du genau vor hast UND um welchen Motor es überhaupt geht.
Na,... das nenn ich mal nee Steilvorlage 😁
sorry, konnts mir nicht verbeissen 😉
Kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen, bitte kurz erklären da ich keine "Steilvorlage" im Sinne der Definition erkennen kann!
Habe aber grade (erst) gesehen das es scheinbar um den V4 der MAX geht.
Sorry, ....aber damit du mein kleinen "Seitenhieb" verstehst 😉......es war nicht in irgend einer Form negativ für dich gemeint.
https://www.motor-talk.de/forum/yamaha-vmax-1700-t8171271.html
https://www.motor-talk.de/.../...l-wechsel-bei-vmax-1700-t8150550.html
der TE hat halt einen Köder ausgelegt und Du hast angebissen, 😁
Wo ist das Problem, der Hersteller gibt ganz genau vor, welche Viscosität und welche Qualitätsmerkmale. Für ne Yamaha V Max RP21 ab Bauj. 2009 ist das 10w-40 und die Qualität gemäß API SN / JASO MA. mfg.
Ich denke @Moerfi10001 ist ein Fan von Additiven und setzt Diese gerne ein. Nachdem ich den letzten Thread wegen Beleidigungen und Ziellosigkeit geschlossen habe, gibt es wohl nun den nächsten.
Allerdings ist die Fagestellung klar. Wer von euch benutzt Additive und mit welchem Ergebnis? Benutzt ihr keine, dürft ihr euch gerne andere Threads zum Fachsimpeln suchen, denn dann habt ihr außer destruktiven Kommentaren Nichts hier beizutragen.
Ich habe keine Ahnung von Additiven. Aber es handelt sich hier um Stoffe, mit denen jedes Jahr Milliardenbeträge umgesetzt werden. Zu behaupten sie wären absolut sinnlos, wäre also ziemlich vermessen. Insofern, eine Zensur bei RN01 und fröhliches diskutieren.
Zitat:
eine Zensur bei RN01
😕
Nun, da Er dies offendsichtlich mir zu "verdanken" hat,.... meine Meinung dazu
Er, also RN01 , hatt halt nach den lesen der beiden Threads auch kapiert um was es den TE hauptsächlich ging, nähmlich nur um Selbtsdarstellung und Beweihräucherung seiner ach so tollen Vmax samt seinen Plörre Cocktail. Und um nix anderes ging es ihm auch in diesen Thread, braucht man sich ja nur die Fragestellung anzuschauen,.. wie gesagt, meine Meinung.
Aber ich akzeptiere und respektiere die Entscheidung des Admin.
Sie können wirklich nur mit Beleidigungen mir hier vor allen anderen dienen, es ist vermessen und krank wie ich hier von ihnen verfolgt werde, nur weil mich das Thema, vollsythese Öle und alle Additive für Öle und Benzin sehr interessiert .
Ich werde es hier lassen, Sie haben gewonnen und ich werde mich auf einem Forum wiedergeben wo es vielleicht auch Contra gibt aber diese persönlichen Beleidigungen gehören echt angezeigt.
MfG Stefan
Zitat:
@GermanTwath schrieb am 13. April 2025 um 15:26:40 Uhr:Zitat:
Ja, aber die originalen Motoren werden nicht wie bei uns für ¼ Meilen Rennen mehr genommen, diese haben mit bis zu 2 Turboladern ,nochmal 60 PS mehr, meine schafft nur durch elektronische Veränderung und Einzelabstimmung 264km/h. Da geht leider mit 10W40 überhaupt nichts mehr. Aber Danke
Wo ist das Problem, der Hersteller gibt ganz genau vor, welche Viscosität und welche Qualitätsmerkmale. Für ne Yamaha V Max RP21 ab Bauj. 2009 ist das 10w-40 und die Qualität gemäß API SN / JASO MA. mfg.
Leute, er hat eine Frage gestellt. Wenn ich dazu nichts konkretes beitragen kann, dann lass ich es. Wir sind hier nicht auf Facebook wo man aus Langeweil auf andere User einprügelt. Wenn Ihr es für Schwachsinn haltet, dann kommentiert es doch einfach nicht. Er wollte Erfahrungen. Habt Ihr welche? Schön, teilt Sie gerne!
Habt Ihr keine? Dann sucht euch ein Thema bei dem Ihr konkrete Hilfestellung geben könnt.
Da hier eh nix mehr brauchbares kommt, mach ich hier auch mal dicht.