Alles Super? Alles Normal? Oder was?
In der Betriebsanleitung zu meinem 2,3ltr-Boliden mit den sagenhaften 170 Pferdestärken ist zu lesen, dass er eines ordentlich bleifreien Kraftstoffes bedarf, der seine Oktanzahl zwischen 91 und 98 ROZ zu haben hat.
Je nach Laune und Wartezeit an der Zapfsäule tanke ich also mal dies oder das. Aber überwiegend den 91er ROZ-Saft. (Bin schließlich kein Kieferorthopäde)
Und damit läuft mein Kleiner genau so schön, wie mit den "hochprozentigeren" Sorten. Zumindest bemerke ich nicht Nachteiliges. Allerdings war ich auch noch nie in, an, auf oder neben dieser Nordkurve (wo ist die eigentlich?), um mich mich an ganzen oder zehntel-Sekunden oder sonst was zu delektieren. Ich fahre gern bequem und flott - so es denn geht. Aber ohne der Raserei zu frönen.
Somit frage ich mal ganz unbefangen an, welche Vor-respektive Nachteile man sich mit diesem oder jenen Kraftstoff einhandelt?
Nach all dem geballten "Knoff Hoff", das ich hier lesen und lernen durfte, hege ich ein wenig Hoffnung, hierzu einige gehaltvolle Informationen erwarten zu können.
50 Antworten
Re: Re: APC-Regelung......
Zitat:
Original geschrieben von keule69
Bedeutet dass, das z.B. der Motor eines Aero oder eines 2.3t mit 98 Oktan (SuperPlus) magerer fahren kann als mit 95 Oktan (Super). Und bedeutet das auch, dass -zumindest theoretisch- der 100 Oktan Sprit (Super-Abzock-Plus) durch die Antiklopfregelung über die Ionenstrom - Messung erkannt wird???
Mit fragenden Grüßen,
Keule69
Ich grüsse Dich!🙂
Im Kern hast Du recht.
Allerdings benötigt der 2.3t nur 95 Oktan, 98 Oktan wären rausgeschmissenes Geld.
Der Aero ist auf 98 Oktan optimiert worden, kommt aber auch mit 95 Oktan zurecht. Allerdings dann mit verringerter Leistung u nd bei schwerem Gasfuß auch erhöhter Verbrauch!!!
Aero oder auch Hirsch-Performance sind auf 98 Oktan eingestellt. 100 Oktan wird die Trionic zwar feststellen, aber nicht ausnutzen können! Die Parameter sind auf 98 Oktan optimiert worden, nicht auf 100 Oktan.🙂
Hm... In Benningen wurde mir gesagt als ich die 250PS-Software für den Viggen bekommen habe, dass der Wagen einer der wenigen ist, die die 100 Oktan ausnutzen können...
Konnte aber bisher keine Unterschiede im Verbrauch und der Leistung zwischen Super+ und Ultimate/V-Power usw. feststellen.
Zitat:
Original geschrieben von Stefan3579
Hm... In Benningen wurde mir gesagt als ich die 250PS-Software für den Viggen bekommen habe, dass der Wagen einer der wenigen ist, die die 100 Oktan ausnutzen können...
Konnte aber bisher keine Unterschiede im Verbrauch und der Leistung zwischen Super+ und Ultimate/V-Power usw. feststellen.
Sag ich doch!🙂
Wer meint, er hätte mit V-Power mehr Dampf...macht sich selber was vor!🙂
Zwischen 95 und 98er Sprit wird ein Unterschied festzustellen sein, Leistungsmässig!
Der Verbrauch ist mit den normalen Tankgewohnheiten nicht messbar. Was ist schon 1 Liter Wenigerverbrauch auf einen Tankinhalt von 70 Litern? Auf 100km ein reduzierter Verbrauch von 0,2 Litern! Da sollte der Reifendruck, richtig eingestellt, mehr Sparpotential haben!...)
Ionenstrommessung an der Zündkerze
Hallo Leute,
habe die Ausarbeitung zwecks der Ionenstrommessung an der Zündkerze fertig, wer sie möchte kann mich anschreiben!!!
Re: Ionenstrommessung an der Zündkerze
Zitat:
Original geschrieben von justerman
Hallo Leute,
habe die Ausarbeitung zwecks der Ionenstrommessung an der Zündkerze fertig, wer sie möchte kann mich anschreiben!!!
Wir lechtzen schon danach!🙂
Endlich werden nach Monaten harter Arbeit, die Früchte geerntet.😁
Hoffentlich hast Du Deine Arbeit schon zensiert bekommen!!!
Sonst kommt noch der Vorwurf, Du hättest im Netz abgeschrieben, wenn jetzt Deine Arbeit veröffentlicht wird.😁
Ich bin gespannt wie´n Flitzebogen!!!