Alles rund um die Probefahrt
Hallo, hier können wir uns über alles rund um die Probefahrt des neuen Tiguan austauschen.
- Wer konnte schon einen Termin für eine Probefahrt vereinbaren?
- Welches Modell mit welcher Ausstattung seid Ihr gefahren?
- Was hat Euch gut gefallen?
- Was hat Euch schlecht gefallen?
- usw. usw. usw.
Ich bin gespannt auf viele Einträge.
21 Antworten
Zitat:
@newty schrieb am 27. Februar 2024 um 16:45:29 Uhr:
…fürs Autobahnlicht relevant, fürs selbst zu codierende Kreuzungslicht…
Das oben zitierte Fernlicht, auf welches ich einging und korrigierend beschrieb, ist was anderes, als Autobahnlicht oder Kreuzungslicht. 😉
Nein. Sind alles AFS/DLA/MDF/Matrix Funktionen, die PSD mit einschließen, soweit verfügbar
Praktisch erkennt die MFK3 - und bestimmt auch die neue Kamera - die Anzahl an Straßenlaternen und bekommt aus den PSD die Info "Ortschaft, nicht aufblenden"
Oder in der guten alten Zeit die Info, dass links nicht aufgeblendet wird, weil bauliche Trennung
Pardon. AFD, DLA, MDF sind ganz pauschale Bezeichnungen, die Standard-Funktionen der heutigen Matrix-Lichter sind. Adaptiv ist alles, was sich über bewegliche Linsen oder heute Matrix-Segmente als steuerbare und damit verbesserte Ausleuchtung der Fahrbahn und Front verbessert.
DLA macht nichts weiter, als entgegenkommende Verkehrsteilnehmer auszumaskieren und damit die Blendung derer zu reduzieren.
MDF ist genau das von beschriebene bessere Ausmaskieren anderer Verkehrsteilnehmer unter Verwendung des Fernlichts.
Alles bekannte Funktionen, alles gut…
Nichts davon ist das von Dir in den Ring geworfene Autobahnlicht, davon war bis zu Deinem Einspruch nicht die Rede.
Und erkennen kann das System nicht anhand der Dichte der Straßenlaternen: Sicherlich kennst Du auch die Laternen, die um 22:00 Uhr abschalten. Damit wird die Anwohnerstraße aber nicht zur Landstraße, obwohl die aktive Laternendichte hier ähnlich ist.
Bei dem von Dir genannten Autobahnlicht handelt es sich um eine andere / weitere Funktion: Eine stärkere Bündelung des Lichts, um den Scheinwerferkegel möglichst schlank und weit nach vorne bringt.
Übrigens kann mein DLA schon bei 30km/h das DLA aktivieren. 😉
Verstehe mich nicht falsch, die Matrix-Scheinwerfer werden von Generation zu Generation immer besser, ich mag sie nicht mehr missen. Nur sollten wir die einzelnen Funktionen nicht zu sehr durcheinander werfen. 😉
Sorry, aber mehrfach nein. Es wird sowohl das Village-Flag der PSD ausgewertet als auch die Anzahl an Straßenlaternen genutzt, um Fernlicht oder Matrix zu unterdrücken. Kann man alles ganz toll in den Messwerten ablesen im Entwicklermodus mit passendem Login.
Autobahnlicht ist für mich die AFS-Funktion "Highway", die links pauschal das Fernlicht bei der passenden PSD Kategorie ausblendet, die man ja leider mit Matrix wieder rausgenommen hat.
"Motorway" was nur den Lichtkegel ab 110 oder 120km/h anhebt ist tatsächlich nicht von den PSD abhängig.
Zitat:
@newty schrieb am 27. Februar 2024 um 23:56:10 Uhr:
Sorry, aber mehrfach nein. Es wird sowohl das Village-Flag der PSD ausgewertet als auch die Anzahl an Straßenlaternen genutzt, um Fernlicht oder Matrix zu unterdrücken. Kann man alles ganz toll in den Messwerten ablesen im Entwicklermodus mit passendem Login.
Könnte... vielleicht... in den Messwerten ablesbar aber nicht zur Ansteuerung der Scheinwerfer genutzt... erst nach Änderungen der Codierung o.ä vielleicht einsetzbar....
Das aber steht in eklatantem Widerspruch zu den unzähligen Beschreibungen incl meiner eigenen Erfahrung, dass DLA auch in der Stadt nutzbar ist - bei meinem FL-Modell ab 30 km/h. bei meinem vorigen VFL-Modell ab ca 60 km/h - alles unabhängig von der Anzahl der Straßenlaternen.
Was alles machbar wäre, was bei VW ab Werk aber nicht aktiv ist, spielt hier doch keine Rolle, es ist so nicht vorgesehen und gut ist.
Btw: Wenn Deiner Beschreibung nach diese Innerorts-Festlegung aus den Erkennung der Straßenlaternendichte der Kamera kommt - warum ist dann die Info aus den Navidaten noch relevant?
Zitat:
Autobahnlicht ist für mich die AFS-Funktion "Highway", die links pauschal das Fernlicht bei der passenden PSD Kategorie ausblendet, die man ja leider mit Matrix wieder rausgenommen hat.
"Motorway" was nur den Lichtkegel ab 110 oder 120km/h anhebt ist tatsächlich nicht von den PSD abhängig.
Ok, das "Autobahnlicht" (erst von Dir ins Spiel gebracht) ist für Dich also was anderes, als es normalerweise beschreibt. Dann kann man das mit genauerer Beschreibung als nur dem einzelnen Schlagwort so stehen lassen. Aber auch das ist bei meinem aktuellen (siehe Sig) so nicht gegeben - da wird auch fleißig nach links in den Gegenverkehr geleuchtet, wenn die Kamera dort keinen anderen Verkehrsteilnehmer erkennt.
Wenn Du die Einschränkung der Funktion auf Autobahnen den linken Fernlicht-Anteil ausmaskieren mit den Worten "mit Matrix wieder rausgenommen" nun relativierst, ist das doch eh uninteressant, denn es gibt ab dem Tiguan 2 neben dem einfachen Licht nur noch die Matrix-Lichtansteuerung, was bei anderen Lichtsystemen mal gemacht wurde, spielt in diesem Thread zum Tiguan 2 wie auch Tiguan 3 doch keine Rolle. Wir diskutieren an dieser Stelle doch auch nicht über das Laserlicht vom BMW mit seinen Funktionen 😉
Kurz: Du kannst nicht alle möglichen genutzten und nicht genutzten AFS-Funktionen zusammenfassen und dann aus einer nicht genutzten Funktion ableiten, dass da Navidaten erforderlich sind.
Kommen wir zurück zur Aussage
Zitat:
@Nikuya schrieb am 27. Februar 2024 um 13:51:01 Uhr:
Wahrscheinlich nutzt das Licht Navi-Daten zum entscheiden ob Fernlicht oder nicht.
Das ist so pauschal weiterhin nicht gültig und nur darauf bin ich eingegangen: Das (Auto-) Fernlicht (in dem Fall ist wohl das DLA mit der Maskierfunktion gemeint) funktioniert bei allen bisherigen Tiguan-2-Modellen mit DLA in der Stadt ebenso und ist nur gekoppelt an die Geschwindigkeit. 😉
Ich habe mich nun auf definitiv implementierte Funktionen beschränkt.
Darf ich die Anleitung zitieren?
Zitat:
Außerdem erkennt Light Assist in der Regel beleuchtete Gebiete und deaktiviert das Fernlicht während der Durchfahrt, z. B. in Ortschaften.
Das erfolgt wie gesagt anhand der PSD in den Kartendaten und einer Erkennung von Straßenlaternen. Das wird auch in den Systemeinschränkungen deutlich:
Zitat:
In schlecht beleuchteten Ortschaften, die vom System nicht als Ortschaft erkannt werden können.
PSD waren in einem bestimmten Bauzeitraum im Steuergerät für die Scheinwerfer u.a. im CD5 (Golf) deaktiviert, warum habe ich noch nicht herausbekommen. Evtl betrifft das deinen Tiguan 2 auch. So dokumentiert isses jedenfalls nicht.
Das ist aber lange her und sollte für'n CT1 (Tiguan3) nicht mehr der Fall sein.
Zitat:
@newty schrieb am 28. Februar 2024 um 10:36:08 Uhr:
Ich habe mich nun auf definitiv implementierte Funktionen beschränkt.Darf ich die Anleitung zitieren?
Zitat:
Außerdem erkennt Light Assist in der Regel beleuchtete Gebiete und deaktiviert das Fernlicht während der Durchfahrt[...].
Um das mal zu übersetzen: Das heißt nichts weiter als
"Es gibt genug eingeschaltete Laternen, dadurch ist es hell genug, darum bedarf es keines Fernlichts."
Warum diese Helligkeitserkennung nicht aktiviert ist... keine Ahnung. Vielleicht ist diese zu unzuverlässig.
Es wäre ja viel einfacher, diese Erkennung über das Navisystem erledigen zu lassen - andere Dinge laufen ja auch darüber, wie z.B. das zulässige Speedlimit beim Einfahren in eine andere Straße.
Da auch das hier nicht greift, sollten wir es dabei belassen, dass das DLA nach heutigem Stand auf die Matrixansteuerung begrenzt ist.
=> Diese aber ist wirklich Gold wert. Wer diese einmal hatte, will die nicht mehr missen. Diese Lichtshow ist grandios und ein echter Sicherheitsgewinn bei dunklen und unbekannten Strecken