Alles - nur kein Volvo!

Volvo

Hej zusammen!

Die Überschrift dieses Threads ist die einzige Bedingung, die gestellt wird.

Wenn ihr euch nicht für einen Volvo entschieden hättet, welche andere Marke, bzw. welches andere Modell wäre denn eigentlich für euch in Frage gekommen.

Oder mal ganz jenseits eurer Bedürfnisse hinsichtlich Alltagstauglichkeit etc. und unter Vernachlässigung der finanziellen Möglichkeiten: Welche derzeit aktuellen Modelle findet ihr interessant oder attraktiv?

Mit dieser Diskussion will ich einfach mal über den Tellerrand der kleinen und feinen Volvo-Gemeinde blicken.

Viel Spaß

Jo

68 Antworten

Wenn ich letzten Sommer nicht rein zufällig über meinen C70 gestolpert wäre (Autoscout sei Dank 😉 ), wäre es ein Peugeot 406 Coupe geworden.

Wenn man den finanziellen Aspekt ganz außen vor lassen würde, wäre mein Traumauto ein Mercedes SL 600. 🙂

Zitat:

Jetzt


würde ich eher einen Audi Kombi mit Allrad wählen

jetzt, bezogen auf den thread, oder jetzt, weil der 850 deine erwartungen nicht erfüllt hat!? 😁

lieb gruß,
oli

hallo

ohne rücksicht auf familie, wetter und geldbeutel: Jaguar XKR Cabrio. Absolut traumhaftes design und feeling.

Wer weiss, vielleicht wenn die kids nicht mehr mitfahren wollen (oder selber und ich dann wieder meinen volvo nehmen muss)

man wird sehen.

gruss Elmar

Träume sind Schäume

Ohne meine Frau und die Geldtasche zu fragen und ohne den Kinderwagen zu transportieren: Jaguar XJ (neuer oder alter - beide ein Traum)

reale Alternativen zum V70 waren der MB E220CDI T (nicht ganz neu) und der BMW 525d Touring - Diesel, weil als Benziner noch weiter entfernt.

ganz real: Es bleibt bei meinem Volvo V70 - sozusagen den Traum erfüllt.

lg
Dimple

Ähnliche Themen

Mazda RX7 -

und da sich der Volvo Kundendienst weiterhin alle Mühe gibt mich loszuwerden wirds wohl im August ganz real ein RX8 - und das wo ich doch unbedingt nen Kombi wollte ...

der mit dem wankel?

@ Murcs:

Genau der (Mischung aus Turbine und 12 Zylinder wie die Werbung sehr treffend schreibt)

Grüße Jörg.

Audi A4 2,5 TDI
BMW 330d

mit noch mehr Geld: Dodge Viper
Volvo S60R

und nicht zu vergessen eine KTM525 EXC

bitte, bitte

oh, gandalf...! vergiss bitte nicht, mir einen kleinen erfahrungsbericht zu schicken. der wankel hat mich schon immer interessiert. hatte allerdings noch nie gelegenheit, einen zu fahren.

hm

also mein Beitrag:

ohne Volvo? das wird jetzt verdammt schwer- also Dc nicht wegen den Händlern, BMW nicht wegen den Verkäufern... vielleicht Saab ???

ohne Rücksicht auf Preis? Aston Martin?

ohne Rücksicht auf meine Kunden? vorletzter 7er?

ohne Rücksicht auf alles? Lambo Diablo!!!

Aber der V70R oder ein netter V90 macht es auch...

Gruß Carsten

hi murcs
bin auch mal wankel gefahren ro80
war ganz nett lästig war bloss das viele motortauschen wegen defekter dichtleisten das drückt die durchschnittsgeschwindigkeit enorm neben den häufigen tankstops :-))

Zitat:

Original geschrieben von Axel_V70


neben den häufigen tankstops :-))

Was nimmt sich denn so ein Wankelmotor im Schnitt?

Wankelverbräuche

Moin,

Wankelverbräuche:
der alte RX7 bei flotter Gangart um die 18 l (was mein V70 AWD bei Vmax durchaus auch schafft => Benziner, den Diesel gabs noch nicht als ich nen neues Auto brauchte *grumpf*), im Schnitt so um die 13 l.
meine Suzuki RE5 (Motorrad, Einscheibenwankel, ca. 60 PS, BJ 1975) läßt sich mit allem zwischen 5 und 8 l fahren.
Der neue RX8 soll Euro 4 erfüllen, dürfte also ausgehend von Hubraum, Leistung und Gewicht um die 10 l liegen, ergo im für diese Leistungsklasse normalen Bereich.
Und was die Standfestigkeit angeht: das haben die Techniker inzwischen wohl im Griff, schon der RX 7 war durchaus ein relativ robuster Motor. (Meine Suzi hat 72 Tkm auf der Uhr - mit dem ersten Motor - und schnurrt wie'n Bienchen).
Ein Freund von mir darf sich zu den glücklichen Van Veen Besitzern zählen (Motorrad, 2 Sceiben-Wankel, 1000 ccm, ca. 100 PS, BJ irgenwo in den 70ern) => bisher auch keine Mototrprobleme, Verbrauch bei 7 - 10 l.

Grüße Jörg.

also: nach "lehrbuch" so um die 10% mehr gegenueber vergleichbaren benzinern. das mit den dichtungsproblemen liest man auch immer wieder. allerdings ist der wankel vergleichsweise jung und wird im augenblick doch - soweit ich weiss - nur noch von mazda gebaut und weiterentwickelt. insofern kein wunder - am otto und diesel basteln deutlich mehr hersteller herum.

Zitat:

Original geschrieben von dixi


Jenseits von Alltagstauglichkeit, Vernunft, Parkplatzproblemen und deutschen Spritpreisen: Buick Roadmaster, zum Beispiel diesen hier.
Gruß, dixi

Hallo !

Sorry, aber das Teil ist ja wohl mega-hässlich !!!!!!!!!
Auto mit Holz - Imitat aussen - lach mich kaputt ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen