Alles funktioniert außer das Abblendlicht
Hallo ,
Ich fahre ein Audi 100 c3 Typ 44 BJ 1987.
Ich habe das Problem das mein Abblendlicht nicht funktioniert und wenn ich auf Fernlicht schalte funktioniert es auch nicht. Aber wenn ich ziehe für die Lichthupe funktioniert mein Fernlicht.
Ich bitte um Hilfe
Mit freundlichen Grüßen
Philipp
11 Antworten
Klingt nach Schalter defekt. Der Lichtschalter schaltet ein, der Fernlichtschalter entscheidet, ob Fern- oder Abblendlicht leuchtet.
Die Lichthupenfunktion hat eine eigene Stromversorgung, da diese auch ohne eingeschaltetes Licht geht.
Okay vielen Dank, die kompletten Scheinwerfer sind nämlich vor 3 Monaten neu gemacht worden. Keine Probleme gehabt bis vor paar Tagen.
Beim Typ 85 schmoren die Lichtschalter scheinbar gerne durch, weil sie kein Relais haben und direkt schalten. Der Widerstand erhöht sich immer mehr und das Licht wird schwächer und schwächer.
Zitat:
@Golf4_100Ps_PD schrieb am 27. Mai 2024 um 22:56:45 Uhr:
Beim Typ 85 schmoren die Lichtschalter scheinbar gerne durch, weil sie kein Relais haben und direkt schalten. Der Widerstand erhöht sich immer mehr und das Licht wird schwächer und schwächer.
Die schmoren nicht gerne durch, sondern nur in Einzelfällen.
Das ist eher ein Problem der späten 44er.
Ähnliche Themen
Ach und mir ist auch einmal aufgefallen als es noch funktionierte das es einmal für 10 Sekunden ausging und danach wieder plötzlich anging.
Paar Tage später funktionierte es garnicht mehr.
Da hilft eine Relaisschaltung fürs Licht, entlastet den Lichtschalter und bringt wieder volle Leistung bei den Scheinwerfern
Egal ob Typ 81/85/44 oder sonstiges.
Die Relaisschaltung, auch allgemein Lichtupdate genannt, ist immer sinnvoll.
Zitat:
@ToledoDriver82 schrieb am 28. Mai 2024 um 07:41:02 Uhr:
Da hilft eine Relaisschaltung fürs Licht, entlastet den Lichtschalter und bringt wieder volle Leistung bei den Scheinwerfern
Aber soll ich trotzdem den Schalter erneuern ?
Das ändert ja nichts daran, das der Schalter nicht funktioniert.
Nur die Last wird vom Schalter genommen. Dadurch werden die Kontakte nicht so stark belastet und halten entsprechend länger. Relais wird es in 30 Jahren noch geben, Schalter für den Typ 44 eher nicht mehr.
Richtig, Schalter muss trotzdem erneuert werden,aber für die Zukunft würde eine Relaisschaltung die Last vom Schalter nehmen