Aller paar Tage plötzlich kaum Leistung. Neustart wieder ok.
Hallo
Unser 2005er Viano 2.2cdi Automatik hatte in den letzten Jahren sehr selten aber seit 2 Wochen nun schon dreimal während der Fahrt plötzlichen, deutlichen Leistungsverlust. Der Wagen fährt dann als hätte er statt der 150PS nur noch 50PS. Er fährt und schaltet noch aber beim Gaspedaldruck kommt nur sehr wenig Leistung raus, gerade so das man im Stadtverkehr noch mitschwimmen kann. Anfahren geht noch ganz ok aber noch oben hin schlapp wie .... Dies kommt meist, wenn mal sehr langsam und Untertourig gefahren wurde oder an der Ampel stand.
Schalte ich die Zündung aus und warte etwas (5-10 Sekunden) und starte wieder, so ist alles wieder ok und volle Leistung da. Bei sofort aus und an, läuft er noch so lahm.
Fehlerspeicher lasse ich beim nächsten Räderwechsel auslesen sofern bis dahin gelegentlich bleibt aber vielleicht hat schon jemand eine Idee was da los ist ?? Akute Meldungen gibt es bisher nicht.
Wir hatten vor Jahren mal einen defekten Drehzahlsensor im Getriebe aber da hatte er glaube ich nicht mehr geschaltet oder lief schlapp im Notlauf.
29 Antworten
Hallo Vegetas. Das klingt ein wenig nach dem Klassiker LMM. Aber fag mal bei dem Günstigsten an... Wechsel mal den Kratstofffilter. Die haben manchmal nach dem Winterbetrieb einen weg! Wenn da wechselhafte Werte kommen, grad bei Leerlauf oder Volllast, dann zickt er.
Liebe Grüße
Der Filter wurde vor einem Jahr erneuert. LMM hatte bei unsere A Klasse damals gelbes Motorwarnsymbol angezeigt. Ist im Viano bisher nicht der Fall. Hab eher das Gefühl in Richtung Elektronikproblem, als würde vom Gaspedal nur noch 1/3 der Parameter ankommen...ist aber nur so eine fachlose Idee, weil der Motor trotzdem rund läuft, also kein unrunder Lauf, stottern, ruckeln o. ä. nur als würde man im Eco +++ Mode fahren.
...habe für Do ein Termin fürs auslesen.
Hört sich nach Notlauf an ohne Fehlermeldung an. Differenzdrucksensor DPF plus Anschlussschläuche erneuern. Kann man selbst machen, 30 min., Materialkosten bei MB um die 100,- €. Oder vorher einfach mal die Schläuche durchblasen.
Ich hatte auch sowas...
MB hat lange gesucht ...
Es war ein geplatzter Ladeluftkühler Schlauch kosen lächerlich aber einiges an stunden zur Suche .........
Ähnliche Themen
Zitat:
@vegetas schrieb am 10. Oktober 2017 um 15:42:33 Uhr:
Hallo
Unser 2005er Viano 2.2cdi Automatik hatte in den letzten Jahren sehr selten aber seit 2 Wochen nun schon dreimal während der Fahrt plötzlichen, deutlichen Leistungsverlust. Der Wagen fährt dann als hätte er statt der 150PS nur noch 50PS. Er fährt und schaltet noch aber beim Gaspedaldruck kommt nur sehr wenig Leistung raus, gerade so das man im Stadtverkehr noch mitschwimmen kann. Anfahren geht noch ganz ok aber noch oben hin schlapp wie .... Dies kommt meist, wenn mal sehr langsam und Untertourig gefahren wurde oder an der Ampel stand.Schalte ich die Zündung aus und warte etwas (5-10 Sekunden) und starte wieder, so ist alles wieder ok und volle Leistung da. Bei sofort aus und an, läuft er noch so lahm.
Fehlerspeicher lasse ich beim nächsten Räderwechsel auslesen sofern bis dahin gelegentlich bleibt aber vielleicht hat schon jemand eine Idee was da los ist ?? Akute Meldungen gibt es bisher nicht.
Wir hatten vor Jahren mal einen defekten Drehzahlsensor im Getriebe aber da hatte er glaube ich nicht mehr geschaltet oder lief schlapp im Notlauf.
Hi, hatte das gleiche Problem und bei mir war es das kaputte AGR Ventil! Gruß
Ok, danke für eure Tips. Also im Bereich Turbolader AGR und DPF suchen. Mal schaun was Do die Auslesung erbringt (auch wegen LMM). Komisch aber das nach Neustart alles wieder geht. Müsste bei solchen Defekten es nicht eher permanent bestehen oder die Motorwarnleuchte angehen ?
Wie auch hier schon geschrieben war es bei mir der Differnzdrucksensor.
Auslesen halte ich für eine sehr gute Idee :-)
Die Motorkontrollleuchte MUSS nicht undbedingt an gehen. Wenn Sie angeht tippe ich mehr auf AGR oder fälligem DPF ( Meiner ist zufällig grade soweit ) dabei hat der erst 440000 Km :-D
Alle Tips haben ohne Fehlerspeicher auslesen KEINEN Wert.
Du bist schlau ok....aber falls du mitgelesen hast möchte ich beim Werkstattbesuch vorab Tips haben um mir nicht das blaue vom Himmel erzählen zu lassen.
Du brauchst dir ja auch nicht das blaue vom Himmel erzählen lassen. Die sollen dir das Fehlerprotokoll zeigen bzw. aushändigen, dann hast du schwarz auf weiß welcher Fehler angezeigt wurde.
Das Blaue vom Himmel ist genau die Diskussion hier, wenn keiner weiss um was es genau geht.
Hallo
Folgende zwei Fehler waren auszulesen:
1. HAL Nockenwellensensor
2. EGR Ventil
Wir fahren viel Kurzstrecke aber es war auch schon im Urlaub nach 500km Autobahnfahrt. Der Speicher wurde gelöscht und jetzt warten bis es wieder kommt und nochmal auslesen.
Also bei mir war es auch der Differenzdrucksensor. Lustigerweise war bei mir weder MKL an gegangen, noch wurde im Fehlerspeicher ein Fehler hinterlegt. Da der Werkstattmeister das Problem aber kannte, tippte er sofort auf den Sensor. Mit Erfolg. Das Problem ist seitdem weg.