ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Alle Schrauben vom Reifen festegefressen in 6 Monaten - kann das sein ?

Alle Schrauben vom Reifen festegefressen in 6 Monaten - kann das sein ?

VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 8. November 2018 um 18:09

Hallo,

ich hätte mal eine Frage in die Runde: Ich lasse in den letzten Jahren die Sommer und Winterreifen (beide auf Felge) in der Werkstatt wechseln.

Bei dem heutigen Wechsel oder eher Wechselversuch hat die Werkstatt von den 20 Schrauben (5 pro Reifen) nur eine (!) gelöst bekommen. Die sind nachher mit 1,50 m Hebelwerkzeug rangegangen und haben u. a. eine Ratsche und mein Felgenschloss abgebrochen (!!!). D. h. ich habe jetzt ein Problem, da mir die Reifenwerkstatt sagte, sie könnten mir nicht mehr weiterhelfen. Sie hätten mich ja darauf hingewiesen, dass die Schrauben festgerfressen wäre und da könnte es passieren, dass das Felgenschloss bricht. Ich habe auch achgefragt, wie es sein kann, dass alle Schrauben bis auf eine festgefressen sind und nicht mehr runtergehen. Man sagte mir, dass das bei alten Schrauben schon mal der Fall ist.

Meine erste Fragen: Ist das wirklich so, die Reifen sind in diesem Frühjahr von der Werkstatt drauf montiert worden? Ich finde das verdammt komisch.

Zweite Frage: Hat jemand eine Idee ob man noch für einen Golf IV Pacific ein neues Felgenschloss bekommt - das alte war von VW, der Kop hat eine Nr. 5 drauf.

Nebenbei habe ich übrigens noch das Problem, dass der Kopf vom Felgenschloss in der Schraube steckt.

Auch wenn es verdammt kurios klingt, das ist kein Fake Artikel. Wäre zumindest mal für ein paar Aussagen dankbar.

Vielen Dank und Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@JohannnesB schrieb am 8. November 2018 um 19:54:53 Uhr:

Hallo, es sind gerade Alufelgen drauf. Meine Frage ist, ist es normal, dass sowas bei einer Reifenwerkstatt auftritt? Die stellen das jetzt da als persönliches Pech, ist nicht unser Problem.

Ja, wenn man die Schrauben mit dem Schlagschrauber anknallt und dann versucht, sie mit dem Drehmomentschlüssel nachzuziehen, um festzustellen, dass sie eh schon fest sind...:D

58 weitere Antworten
Ähnliche Themen
58 Antworten

Und ich hätte die Hoffnung, wenn das Rad unten ist (also die anderen 4 normalen Bolzen gelöst), dass der abgebrochene Bolzen nur noch lose im Gewinde hängt und vielleicht sogar genug aus der Nabe guckt, dass man ihn einfach mit ner Zange rausgedreht bekommt

Also ich habe meinen Golf jetzt den 7. Winter in Bayern und fahre viel auf der Autobahn und Landstrasse. Hier wird richtig gesalzen. Beim Reifenwechsel mache ich die Radbolzen immer mit einer Drahtbürste sauber und ziehe die Felgen mit 120NM an. Zusätzlich mache ich auf die Radnabe einen hauch dünnen Film salzwasserbeständiges Fett, auf die Bolzen aber nie, da sonst das Drehmoment nicht mehr stimmt beim anziehen. Ich hatte noch nie auch nur ansatzweise das Problem, dass eine Schraube schwer aufgeht.

Das Spiel kenn ich auch, irgendwie haben Werkstätten die blöde Angewohnheit radschrauben immer mit einem schlagschrauber festzuziehen.

 

Anfang des Jahres wurden bei meinem die Reifen in einer Werkstatt gewechselt, 2 Monate später wollte ich die zum bremsenwechsel wieder abnehmen.... gelöst hab ich die nur noch mit 90kg Kampfgewicht wippend auf meinem Drehmomentenschlüssel.

 

Haben die dich mit der abgerissenen Schraube wieder weg geschickt ? Oder les ich das nu falsch raus ?

Das ist doch logisch und fachlich falsch : Bei Ford wird teilweise 170Nm Anzugsmoment verlangt und da ist manchmal mit normalen RadKreuz kaum was ohne Verlängerung zu erreichen...trotz leichter Schmierung der Bolzen.

Gut geschmiert ergibt keine normalen Drehmomentwerte.

Dann hast du halt pech gehabt weil du bei uns hast die Räder wechseln lassen, na toll .

Hab das auch schon mal am Audi 80 helfen dürfen : Radkreuz ordentlich geschweißt, 1 mtr. Rohr, 800 gr Hammer, 2 Mann, einer dreht am Rohr einer hält das Radkreuz und schlägt auf das Radkreuz in senkrechter Richtung auf die Schraube. Da brauchte es gesteigert mit dem Schlag bis zu 5 schläge bis sich mal was gerührt hat.

Hab die Werkstatt gefragt wie der ADAC auf der Autobahn hätte ein Rad wechseln wollen.

Das passiert, wenn Werkstätten mit pressluftbetriebenem Werkzeug die Schrauben festknallen …

-> Ich mache deshalb alle Reifenwechsel selber (damit mit dem Festknallen meine Felgen NICHT verbogen/kaputtgemacht werden) und benutze seit 45 Jahren einen Drehmomentschlüssel zum Festziehen der Radschrauben !!!

Ich fette meine Radschrauben-Gewinde mit Kugellager-Heißlauf-Fett (das reicht einmal alle 10 Jahre) - NICHT fette ich den Kegelsitz zu den Felge, damit sich keine Schraube von selber lösen kann !!!

Zum Lösen der Radschrauben steige ich mit dem Fuß auf das Ende meines Quergriffes:

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Da braucht man sowas hier : https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_6?...

Und einen Knüppel für den Schrauber der das vorher angezogen hat, vorallem wenn der sagt festgerostet ??

Zitat:

@DerNico97 schrieb am 9. November 2018 um 07:46:15 Uhr:

Anfang des Jahres wurden bei meinem die Reifen in einer Werkstatt gewechselt, 2 Monate später wollte ich die zum bremsenwechsel wieder abnehmen.... gelöst hab ich die nur noch mit 90kg Kampfgewicht wippend auf meinem Drehmomentenschlüssel.

Den Drehmomentschlüssel verwende ich nur zum Festziehen der Radschrauben. Niemals zum Lösen. Da muß der gute alte Kreuzschlüssel herhalten.

Wenn die Werkstatt die (wahrscheinlich auch nicht sauberen Radschrauben) nicht gereinigt undmzusätzlich so dermaßen festgezogen hat, dann ist es wohl auch deren Aufgabe, das Problem zu lösen?! :confused:. Und wenn sie es nicht können oder wollen, dann such dir einfach eine Werkstatt/ einen Schrauber, der es bewerkstelligen kann und schick den "Verbrechern" die Rechnung! Vielleicht lernen die daraus, ihren Job korrekt zu erledigen. Da muss es doch Mittel und Wege geben!? Schließlich geht man aus diesem Grund dorthin, und nicht jeder kann das selbst erledigen, ist daher auf diese Dienstleistung angewiesen.

MfG

Da wird jemand beim Montieren die Radschrauben festgeknallt haben, als ob es kein Morgen mehr gibt. Ich kann mich durchaus daran erinnern, daß ich in meiner Jugend das auch nicht so genau genommen habe, unwissend wie ich war. Da stellte man sich schonmal mit Schwung und 60 kg auf den Radschlüssel, bis die Schraube unter der Last knarzte. Trotzdem habe ich die Schrauben auch immer wieder aufbekommen und nie abgerissen.

Man kann Radschrauben durchaus mit dem Schlagschrauber reindrehen. Dazu benötigt man nur einen "guten" Schlagschrauber, bei dem man sich halbwegs auf die Anzugsmomente verlassen kann. Mein Hazet-Schrauber zieht auf Stufe 1 mit max. 90 Nm an. Vorher wird jede Schraube von Hand mit der Nuß zwei bis drei Gewindegänge angedreht, eine bis sie handfest beißt und die Felge fixiert ist. Dann kommt der Schlagschrauber zum Einsatz und anschließend der Drehmo mit 120 Nm. Bis der Drehmo auslöst, hab ich noch ein Stück zu ziehen.

@Bitboy

Was ist fachlich falsch?

Beim Galaxy ist ein Drehmoment von 170Nm an den Radschrauben vorgeschrieben.

Ich ziehe "bei meinem" mit nur 150Nm an, und das reicht auch locker...bei Kundenautos wird selbstverständlich das vorgeschriebene Nm per Drehmoment angezogen, damit es im Garantiefall keine Chance für die Prüfer gibt und sie uns keinen Strick draus drehen können.

Alle anderen bekommen 120Nm...und zwar ohne Schlagschrauber.

Gruß

170Nm ist kein Drehmoment, wodurch sich Schrauben schwer lösen lassen. Die 0815 Drehmomentschlüssel gehen bis ca 210Nm, habe mit diesem Moment probehalber Stahlfelgen montiert. Werder das Anziehen noch das (sofortige) Lösen ist mit diesem Drehmoment ein Problem, man benötigt nur ein klein wenig mehr Kraft als bei 120Nm. Ich denke, dass es etwa 300Nm und darüber sein müssen, wenn sich eine Schraube wirklich schwer löst. Wenn sie auch noch abreißt, so ca 500+Nm.

Und wenn man eigentlich saubere Bolzen schmiert, kann das eine verdopplung der Vorspannkraft bewriken, danach lassen sich die Schrauben dann ggf noch schwerer lösen.

Da ÖLen oder gut schmieren sollte in der Bedienungsanleitung ausgeschlossen sein, da es das Drehmoment verfälscht.

Das Drehmoment bleibt schon dasselbe, man zieht sie mit dem Schlüssel ja mit demselben Moment an. aber die Vorspannkraft änder sich drastisch. Die Felge wird viel fester an die Anlagefläche der Bremsscheibe gepresst und die Schrauben werden unnötig stark belastet/gelängt

@CX Pro 500

Das weiß ich auch, nur, wenn du im Frühjahr anziehst und "keine" Extramontage ala Bremsenerneuerung ansteht, bekommst du sie eher schlechter im Herbst gelöst.

Ich denke da an einen "unfreiwilligen" Reifenwechsel wegen Defekt eines Reifens...da haste ...meist in der ungünstigsten Situation...kaum eine Chance mit dem mitgelieferten Bordwerkzeug/Schlüssel, die Radschrauben gelöst zu bekommen.

Wenn da etwas ein wenig "schwerfälliger" geht, ...Null Chance...

Ich bin weisgott keine kleine Mimose, aber eh de den Bordschlüssel zerlegst, hollst du dir lieber gescheites Werkzeug

Ansonsten hab ich in den vielen Jahren noch keine Radschraube/Radbolzen abgerissen oder abgebrochen.

Gruß

Zitat:

@Matador 8 schrieb am 9. November 2018 um 11:44:58 Uhr:

Zitat:

@DerNico97 schrieb am 9. November 2018 um 07:46:15 Uhr:

Anfang des Jahres wurden bei meinem die Reifen in einer Werkstatt gewechselt, 2 Monate später wollte ich die zum bremsenwechsel wieder abnehmen.... gelöst hab ich die nur noch mit 90kg Kampfgewicht wippend auf meinem Drehmomentenschlüssel.

Den Drehmomentschlüssel verwende ich nur zum Festziehen der Radschrauben. Niemals zum Lösen. Da muß der gute alte Kreuzschlüssel herhalten.

Das weiß ich durchaus, nur fehlte mir bei dem radkreuz der Hebel.

So musste der Drehmomentschlüssel leider leiden.

Selbst der Elektroschlagschrauber der mit 550nm angegeben ist kapitulierte dabei.

 

 

 

Naja das ganze umhergeschweife wie dolle die Werkstätten in der Regel die Bolzen anziehen, ob sie geölt werden sollten oder nicht, hilft ja auch niemanden weiter.

 

@TE

Bitte deine Werkstatt die die Reifen damals Montiert haben das Problem zu lösen, immerhin haben die das verbockt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Alle Schrauben vom Reifen festegefressen in 6 Monaten - kann das sein ?