Alle nen Geldscheißer oder was?
Ich muss hier jetzt grad mal was loswerden. Bin grad in verschiedenen bereichen des Forums rumgesurft, auch bei anderen Marken usw. und da kommt immer wider das gleiche fenomen auf.
Ein Beispiel:
Ein Tuningneuling (grad 18) schreibt: Hab nicht so viel Geld, suche günstiges Fahrwerk, wie findet ihr das von der Marke XXXXXX?
Dann kommen immer diese Antworten (Singemäß):
Günstig ist immer scheiße, kauf dir ein KW Gewinde...
Was denken die? Dem 18 Jährigen Schüler, der sich in den Ferien ein paar Kröten verdient, ist doch nicht geholfen, wenn man ihm sagt, dass er nen tausender fürn Fahrwerk ausgeben soll und alles andere schrott ist. Er will wissen ob jemand Erfahrung mit dem Fahrwerk der Firma XXXXXX gemacht hat.
Klar ist das KW dann das bessere Fahrwerk, aber das kann er sich nun mal nicht leisten. Und das ist ja bei so ziemlich allen Sachen so, dass es immer wider diese Antworten gibt. Selbst wenns um Kleinigkeiten geht, wo nicht (wie beim Fahrwerk) die Sicherheit drunter leidet.
Wenn die Leute erfahrung mit einem entsprechenden Produkt haben, sollen sie diese posten, damit auch andere daraus lernen können aber dieses einfache günstig = scheiße hilft echt keinem weiter.
26 Antworten
Sagt was ihr wollt, aber ich habe auch FK - Federn drinnen. Sie mögen zwar etwas hart sein, aber Sie rosten nicht wie manche hier behaupten...(hab sie jetzt seit nem guten Jahr drin - wenns sie nach 3-4 Jahren rosten solls mir auch egal sein ;-).
@Vauxhall: Was meinst du bitte mit springen bei billigen Fahrwerken?
Tja, es gibt eben Leute, die können zwar „Geldscheißer“ schreiben, aber nicht „fenomen“...
Aber mal im Ernst, bei sicherheitsrelevanten Teilen ist es bestimmt besser, auf Qualität zu vertrauen. Es ist natürlich immer so, dass ein Markenname nicht zwangsläufig etwas über Qualität und Preis aussagt. Das gilt vorwiegend aber für Sachen, bei denen es nicht auf Sicherheit ankommt. Z.B. kannst Du eine Geldbörse (Portemonnaie schreibt sich so schwer) bei NewYorker für 4,95 Euro kaufen und das identische (!) Produkt von der Marke Eastpack für 13 Euro. Also Marke und Preis und Qualität haben nicht immer direkt miteinander zu tun. Doch bei solchen Teilen, bei denen es auf Sicherheit ankommt, sollte man nicht sparen.
Da bin ich einer Meinung mit vauxhall corsa: Wer es sich nicht leisten kann, der kann eben nicht. Das ist alle mal besser, als auch noch andere zu gefährden. Immer darüber im Klaren sein, dass es manchmal nun eben einfach nicht billiger geht. Und dann geht es eben nicht.
Ich bin auch der Meinung von vauxhall corsa. Als ich angefangen hab, am Corsa zu basteln, hatte ich auch kaum Geld.
Also hab ich die Teuren Sachen sein gelassen! Und mein Fahrwerk sowie die Felgen habe ich mir monatelang zusammengespart, um dann was vernünftiges zu haben.
Ich vertrete da auch eher die Meinung - "Wenn man kein Geld für was vernünftiges hat, dann lieber gleich gar nichts!"
Ich denk auch entweder man macht es ordentlich und spar halt für die großen und Sicherheitsrelevanten Teile (laso was gescheites!) oder man läßt es eben bleiben.....außerdem gbits auch leute die für ihr hobby extra arbeiten gehen ,also nix mit geldscheißer...
fahrwerk
hi!
damit mein ich wie es zum beispiel bei FK der fall ist,weil es so hart springt der wagen in kurven oder bei bodenwellen..da die dämpfer so hart sind und die federn kaum nachgeben,werden die schläge nicht mehr vom fahrwerk geschluckt sondern gehen auf die karosse die dann hoch geht..das mein ich mit springen..
Da musst du aber schon extrem die Kurven nehmen, das du ihn zum "springen" bringst oder?
Also ich kenn ne Kurve bei uns in der nähe die hat gute Bodenwellen und die hab ich schon öfters ohne Probleme mit 80 genommen (mehr ging nicht weil die Kurve am Ende ziemlich eng wird...)
Na ja, irgendwann ist es eben nicht mehr sinnvoll, wenn das Auto zu hart und zu tief liegt, weil der Bodenkontakt drunter leidet. Und das kann gefährlich werden.
Ist im Grunde so, als würde man über ne kleine Sprungschanze fahren. Entweder schluckt das Fahrwerk die Unebenheit, oder das Auto "fliegt" sozusagen ein kleines Stück, weil es eben stocksteif ist. Wenn du jetzt in einer Kurve mehrere solcher Wellen hast, musst du nicht mal sonderlich schnell sein - das trägt dich dann einfach raus.
Da muss ich jetzt mal kurz ganz off-topic an meine Bundeswehrzeit denken.
Da gibt es doch tatsächlich eine Vorschrift, die besagt, dass man bei seinem mit Grünzeug usw. getarnten Helm regelmäßig die Botanik auf dem Kopf wechseln soll - da das "alte" ja welk wird.
Gärtnerverein. 🙂
---OFF TOPIC---
Ja, hoffentlich haste Dich immer schön rausgeputzt. Die Bundeswehr hat sowieso sehr seltsame Sprachregelungen. Das berühmte Komma, z.B. Oder auch die unlogischen Dienstgradabkürzungen (hab ja selber so eine... cpt.). Das war ein Fest für mich, endlich mal was zum Lachen.
--- ---
Das Auto kann auch aufsetzten, wenn es einfach zu tief ist. Z.B. Auf einer Autobahn (Asphalt, wo man Dellen nicht so sieht) bei schneller fahrt. Die Folge kann sein: Verlust der Bodenberührung von Rädern für einen Moment, in dem das Auto dann auch noch einen Drall bekommt (durch das Aufsetzen). Das ist natürlich auch für andere verkehrsteilnehmer gefährlich! Deswegen haben diese Regelungen schon ihren Sinn. Es geht immer auch um die anderen!