Alle Jahre wieder - Total verdreckte Straßen nach Sylvester, Flaschen Glassplitter usw.
Ich gehöre zu den glücklichen Menschen einer Arbeit im Schichtdienst nachgehen zu dürfen. So ergab es sich, das ich mich heute Früh mit dem Rad in Slalom Manier um die Hinterlassenschaften der Sylvesterfeiernden kämpfen musste.
Von dem üblichen Dreck, Papp- und Holzresten der Verpackungen und Raketen abgesehen, war es diesmal mit den Glasflaschen besonders schlimm.
Da wurden wahre "Kunstwerke" aufgestellt. Auf knapp 4 km Straße durch ein Wohngebiet war nicht ein einziger Meter frei von Glassplittern oder aufgestellten Flaschen. Auf dem angrenzenden Gehweg sah es natürlich nicht anders aus.
Das in meinen Augen unnötige Privatgeknalle kostet so wieder Unsummen für die Reinigung der Straßen.
Was denkt ihr? Wie kann man dem Verantwortungslosen Verhalten solcher Menschen entgegenwirken?
Wie kann man ganz gezielt, genau diese Leute für die Kosten aufkommen lassen?
Beste Antwort im Thema
Ich gehöre zu den glücklichen Menschen einer Arbeit im Schichtdienst nachgehen zu dürfen. So ergab es sich, das ich mich heute Früh mit dem Rad in Slalom Manier um die Hinterlassenschaften der Sylvesterfeiernden kämpfen musste.
Von dem üblichen Dreck, Papp- und Holzresten der Verpackungen und Raketen abgesehen, war es diesmal mit den Glasflaschen besonders schlimm.
Da wurden wahre "Kunstwerke" aufgestellt. Auf knapp 4 km Straße durch ein Wohngebiet war nicht ein einziger Meter frei von Glassplittern oder aufgestellten Flaschen. Auf dem angrenzenden Gehweg sah es natürlich nicht anders aus.
Das in meinen Augen unnötige Privatgeknalle kostet so wieder Unsummen für die Reinigung der Straßen.
Was denkt ihr? Wie kann man dem Verantwortungslosen Verhalten solcher Menschen entgegenwirken?
Wie kann man ganz gezielt, genau diese Leute für die Kosten aufkommen lassen?
257 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Morn
War klar das die Nichtversteher (siehe die ersten 2 Antworten) hier wieder auftauchen.
Nicht nur du feierst nicht grosse Partys mit knallerei zu Silvester. Wir schieben auch eine ruhige Kugel und essen gemuedlich Fondue. Alk trinken wir beide nicht und knallen tun wir auch nicht. Deswegen rege ich mich noch lange nicht auf das andere Feiern und knallen. Sollen sie doch. Jeder hat den Spass den er will. Warum nicht? Mich stoert nur das immer Leute die selber fuer irgendwas kein Interesse haben das anderen auch vermiesen wollen. Lass die anderen einfach machen und deren Leben leben. Jeder Kehrt vor seiner Tuer und fertig. Das Leben ist so einfach wenn nicht staendig Leute sich ins Leben anderer haengen wuerden.
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Jeder Kehrt vor seiner Tuer und fertig.
Wenn ich den TE richtig verstanden habe, liegt das Problem eben darin, daß dies kaum einer macht. Die Mehrheit wartet auf die Straßenreinigungstrupps der Kommune.
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Jeder Kehrt vor seiner Tuer und fertig. Das Leben ist so einfach wenn nicht staendig Leute sich ins Leben anderer haengen wuerden.
Ich glaube darum ging es dem TE ja in seinem Post.
Wer knallt könnte ja hinterher seinen Kram wieder wegräumen. Kaputte Glasflaschen auf Gehsteig und Straße liegen lassen ist ja auch wirklich nicht in Ordnung. Papier- und Pappendeckelzeug von den Knallern wären ja vermutlich noch nicht mal ein Problem.
mattalf schreibt genau das Richtige: Wenn jeder vor seiner Türe (kurz) kehren würde, hätten Autofahrer, Radfahrer, Fußgänger und Hunde keine Probleme mit den Hinterlassenschaften. Glasscherben müssen nicht sein: Die fallen nicht vom Himmel!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Wenn ich den TE richtig verstanden habe, liegt das Problem eben darin, daß dies kaum einer macht. Die Mehrheit wartet auf die Straßenreinigungstrupps der Kommune.Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Jeder Kehrt vor seiner Tuer und fertig.
Bei mir im Dörfchen sieht man jetzt alle vor den Grundstücken die Reste einsammeln. Hier kommt eh keine Stadtreinigung, wir reinigen selber.
Der Müll wird, so denke ich, ein Problem der Anonymität in den Städten sein .
In meiner Strasse (30er- Zone) wird mehr oder weniger auch geknallt.
Selbstverständlich wird morgens danach der Dreck von den Verursachern beseitigt.
Ich persönlich habe nichts gegen Sylvester, Feiern oder Feuerwerk. ICH PERSÖNLICH mag sogar eine gute Feuerwerksshow vom Profi. Ich bin mit meinen 30 Lenzen auch kein pauschalisierter "alter Sack" der sich über alles aufregt oder eine Spaßbremse.
ICH PERSÖNLICH störe mich nur an dem Dreck, den Glasflaschen und Scherben den viele (aber nicht alle) Privatknaller hinterlassen!
Das nur NOCHMALS für alle die einfach nicht lesen können, wollen oder ihren eigenen Dunst in meine Aussagen hinnein interpretieren!
Ich habe auf meinem heutigen Arbeitsweg nicht einen einzigen Müll und Scherben freien Meter öffentliche Straße gesehen. Die (Privat-)Wege vor dem Firmengelände etc. waren frei. Leider hatte ich heute früh keine Zeit von den Straßen Fotos zu machen. Mal schauen wie es nachher aussieht, wenn ich wieder heim fahre.
Die besagten 4 km durch ein Wohngebiet waren in den Jahren zuvor noch nicht so derartig schlimm vermüllt. Ein Zeichen dafür, das es wieder viele Menschen gibt die dafür Geld ausgeben können und wollen.
Ich könnte es, aber bezahle das Geld lieber als Eintritt für die bereits genannten Pyro Games. Und gerade an Sylvester wo es bei vielen Großveranstalltungen üblich ist, kann man sich wunderbare Feuerwerke als Gesamtkunstwerk anschauen. Da rbaucht man auch keine Polenböller um die Nachbarn zu erschrecken. Ausser vielleicht, man will es genau so...
Noch eine Spur schlimmer ist es für Rollstuhlfahrer, die da durch müssen. Ist sehr lustig, mit dem Rolli einen Platten oder zwei Platte zu haben...
Frohes Neues.
Mich wundert der Eindruck des TE ein wenig, denn gerade gestern Nacht bzw. heute Morgen habe ich gedacht, wie viel weniger Knallerei es (zumindest in unserer Gegend) gegenüber früher gibt. Damals in den Neunzigern haben wir die Böller schinkenweise aus dem Budni getragen. Heute weiß kaum mehr jemand überhaupt, was ein Schinken ist.
Damals konntest du bis ca. 6.00 Uhr gar nicht schlafen, weil geböllert wurde. Auf den Straßen bildete sich stellenweise eine Schicht von diesem Böllerpapier. Heute starten viele nur noch gegen Mitternacht ihr Systemfeuerwerk und das war's.
@ TE: In welcher Region hat sich das zugetragen?
Was mir immer wieder auffällt, in den Strassen wo viele Sozialfälle (H4 und Mittellose) wohnen wird am meisten Dreck produziert.
Zitat:
Original geschrieben von Morn
Von dem üblichen Dreck, Papp- und Holzresten der Verpackungen und Raketen abgesehen, war es diesmal mit den Glasflaschen besonders schlimm.
Ja, so ging es mir damals kurz nach Einführung des Dosenpfandes.
Der erste Feiertag danach (Himmelfahrt genannt, von vielen auch Vatertag -
den es ja nicht gibt, ich nenne ihn schon immer Säufer-Ausrede-Tag) und es sah
aus wie auf einem Schlachtfeld zweier Flaschenfabriken.
Meine Fahrt mit dem Rad endete - trotz Slalom, Bremsmanöver und dergleichen -
nach nicht einmal 2Km mit dem Totalschaden beider Bereifungen.
Da wollte ich mich glatt - außer bei den Verursachern - auch bei unserer lieben Regierung
bedanken. Ich persönlich bin früher lieber auf leere Dosen getreten oder drüber
gefahren, das war wesentlich ungefährlicher.
Und gerade diese Systemfeuerwerke finde ich ausgesprochen praktisch. Zum einen habe ich selbst viel mehr davon und zum anderen nehme ich die Klötze genauso einfach wieder von der Strasse, wie ich sie dort hingestellt habe. Man kann sich das Leben halt einfach oder kompliziert machen.