Alle Gurte eingesteckt, was kann das sein?

Volvo XC90 2 (L)

Moin, ich habe gestern unseren XC90 vom Service geholt, allerdings abends, als das Autohaus schon Feierabend hatte. Alle Gurte (bis auf den Fahrersitz) waren eingesteckt. Was kann das zu bedeuten haben, gab es irgendeine Rückruf-Aktion bezüglich Gurtschlössern o.ä.? Irgendwas müssen die ja getestet haben… Ich frage natürlich am Montag nach, aber irgendwie bin ich JETZT etwas beunruhigt, vielleicht hat ja jemand eine Erklärung. 😉

14 Antworten

War das u.U. ein gr. Service? Der Test von Gurtschlössern kann Teil des Serviceprogramm sein. Da hat ein techniker dann vllt. nur vergessen, den Ursprungszustand wieder herzustellen ;-)

Ist bei mir nach einem Service auch immer so. Es werden wohl alle Gurtschlösser auf Funktion geprüft. Sei froh dann hast du vermutlich einen gewissenhaften Freundlichen.

Zitat:

@scioimp schrieb am 30. November 2019 um 18:02:47 Uhr:


Ist bei mir nach einem Service auch immer so. Es werden wohl alle Gurtschlösser auf Funktion geprüft. Sei froh dann hast du vermutlich einen gewissenhaften Freundlichen.

So ist das auch bei mir. Also alles bestens und kein Grund zur Beunruhigung.

Grüße vom Ostelch

Danke, das beruhigt mich 😉

Ähnliche Themen

Schade, dachte man ändert hier evtl.doch noch etwas...hab ja diese laschen Gurte auf der Rücksitzbank. Nach der ersten Tauschaktion mit anderer Gurtführung hat es sich schon verbessert, aber optimal ist immer noch nicht, die Rückbänkler beschweren sich regelmäßig über die lapprige Führung und da kein Gurtstraffer vorhanden ist, verbessert mich, ist es auch unsicher.

Volvos haben in allen "neueren" Modellen auch bei allen drei Gurten auf der Rückbank einen Gurtstraffer!

Viele Grüße,
Gerhard

Leider ist eine andere Unart, die Beleuchtungsautomatik nicht wieder zu aktivieren.

Danke Gerhard, stimmt, nur keinen elektrischen, gut zu wissen. Kann man nur hoffen, dass man ihn nie braucht und falls doch, dass dann der Gurt auch anliegt und nicht herumlascht.

Zitat:

@digidoctor schrieb am 1. Dezember 2019 um 12:50:50 Uhr:


Leider ist eine andere Unart, die Beleuchtungsautomatik nicht wieder zu aktivieren.

Das finde ich auch. Fahre dann eine Weile mit dem Auto und wenn es dann mal dunkel ist frage ich mich warum ich nichts sehe, bis ich dann feststelle dass das Licht aus ist. Früher bei meinem V40I war wenigstens die Instrumentenbeleuchtung aus, so dass man es sofort gemerkt hat.

Zitat:

@digidoctor schrieb am 1. Dezember 2019 um 12:50:50 Uhr:


Leider ist eine andere Unart, die Beleuchtungsautomatik nicht wieder zu aktivieren.

Von wem? Das Problem hatte ich noch nie. "Lasche Gurte" auf den Rücksitzen zum Glück auch nicht.

Grüße vom Ostelch

Wenn die Trommel defekt ist und die Gurte nicht mehr anliegen, lässt man das in der Werkstatt reparieren. Oder hab ich da was verpasst? Das hatte ich noch in keinem Fahrzeug, Volvo oder nicht.

Haben es BMW und Audi eigentlich mittlerweile geschafft, in allen Modellen serienmässig auch hinten Gurtstraffer zu verbauen?

Jaja, alles klar, war ja schon in der Werkstatt, alles „normal“ ist bei Volvo einfach so. Dass man dann doch die Gurtführung tauschte...
Problem tritt m.E. auch nur beim S90 auf, da hier, trotz vorhandener Gurtkraft, die Trommel ist also in Ordnung, bei bestimmten Situationen im normalen Alltag, der Gurt durch höhere Reibung an der Führung, den Sitzen etc. Einfach nicht mehr sauber eingezogen wird. Hier kommt dann doch die Trommel hinzu, da es hießt, dass Volvo aus Komfortgründen eine eher geringe Gurtkraft verwendet. Reicht ja im Normalfall scheinbar aus, aber eben zu oft nicht. Ist halt blöde, wenn sich meine Mitfahrer im sicheren Volvo unsicher fühlen und, ja ich verwende mal den Audi-Spruch, das Stand der Technik bei Volvo ist.

Zitat:

@RGBLicht schrieb am 2. Dezember 2019 um 05:54:03 Uhr:


Jaja, alles klar, war ja schon in der Werkstatt, alles „normal“ ist bei Volvo einfach so. Dass man dann doch die Gurtführung tauschte...
Problem tritt m.E. auch nur beim S90 auf, da hier, trotz vorhandener Gurtkraft, die Trommel ist also in Ordnung, bei bestimmten Situationen im normalen Alltag, der Gurt durch höhere Reibung an der Führung, den Sitzen etc. Einfach nicht mehr sauber eingezogen wird. Hier kommt dann doch die Trommel hinzu, da es hießt, dass Volvo aus Komfortgründen eine eher geringe Gurtkraft verwendet. Reicht ja im Normalfall scheinbar aus, aber eben zu oft nicht. Ist halt blöde, wenn sich meine Mitfahrer im sicheren Volvo unsicher fühlen und, ja ich verwende mal den Audi-Spruch, das Stand der Technik bei Volvo ist.

Das ist "bei Volvo" nicht so. Bei meinem S90 arbeiten die Gurte auch hinten normal. Liegen gut an und rollen fest auf. Wer hat dir denn diese Geschichte so verkauft? Können das andere S90-Besitzer bestätigen?

Grüße vom Ostelch

Nun, war Aussage zweier meiner Händler und dass es sich bestätigen lässt dürft durch den Einbau der geänderten Gurtführung sich selbst bestätigen. Anderes Material und leicht veränderte Öffnung. Kommt halt leider immer noch vor, dass, wenn sich einer auf den Rückbänken zum Nebenmann dreht um zu quatschen oder so, der Gurt sich herauszieht, soweit normal, aber dann am Rand ankommt und sich von dort durch die höher Reibung, nicht mehr selber zurückrollt. Man muss ihn erst mal wieder etwas „gerade“ führen. Solange man nur gerade sitzt, sich wenig bewegt, ist alles ok. Aber solche unmöblien Hinterbänkler fahre ich nicht herum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen