Alkoven Wasserschaden...

Fiat Wohnmobile

Moin,
ich habe mir die Woche einen Fiat Ducato BJ. 90 mit Frankia Aufbau gekauft. Leider bin ich dabei ziemlich über den Tisch gezogen worden. Bzw. auch iwo selbst dran Schuld, da ich es bei der Besichtigung nicht gesehen habe. Aber dann beim Sauber machen und Urlaub vorbereiten.

Nämlich als ich den Lattenrost aus dem Alkoven genommen habe, ist mir aufgefallen das er unten drunter leicht weiß angeschimmelt ist. Dann bin ich der Sache mal auf den Grund gegangen. Böses erwachen!!! Der komplette Boden des Alkoven ist verschimmelt, das Holz auf der linken Seite sehr stark und das auf der rechten Seite "nur" leicht.
Anbei Bilder.

Ich habe noch keinerlei Erfahrungen mit so etwas gemacht, denke aber das ich behaupten kann handwerklich nicht ganz ungeschickt zu sein, die nötigen Werkzeuge habe ich auch (Schreinerei in der Familie), somit bin ich am überlegen es selber zumachen, der geplante Urlaub Ende Juni fällt dafür wohl flach....

Jetzt meine Frage an euch, denkt ihr es ist möglich das wieder in den Griff zu bekommen?
Habt ihr Tipps dazu? Bzw. evtl. auch eine geeignete Werkstatt in der Nähe von Würzburg. Hab das Forum schon etwas durch forstet aber nicht 100% Hilfreiches gefunden.

War ein Privatverkauf hat jemand Erfahrungen gemacht, ob man in solchen Fällen von arglistiger Täuschung reden kann oder irgend etwas erreichen kann?

Danke für eure Hilfe

40 Antworten

Mit dem hochheben der Matratze hätte man dann den Schimmel sehen können?

Zitat:

@Bananenbiker schrieb am 6. Juni 2016 um 15:14:39 Uhr:


Mit dem hochheben der Matratze hätte man dann den Schimmel sehen können?

Nein ich habe es erst gesehen, als ich den Lattenrost ausgebaut (der war mit Schrauben fixiert) in der Hand hatte, und auf ihm leichten weißlichen Schimmel entdeckt habe.

Ok, dann ist das schon mal ein Vorteil.

Mal abwarten was heute Abend beim Gespräch rauskommt.

Und?? 😉

Ähnliche Themen

Hab ihr geschrieben und die Bilder zukommen lassen mit der Bitte zu telefonieren, Antwort sie hat heute keine Zeit mehr und kann nicht glauben was sie sieht, sie meldet sich...also mal auf morgen abwarten...

Zitat:

@Bananenbiker schrieb am 6. Juni 2016 um 16:41:57 Uhr:


Ok, dann ist das schon mal ein Vorteil.

Kommt drauf an von welcher Seite aus man das sieht, von Seiten des Käufers dürfte das eher als Nachteil gesehen werden.

Wenn man den Schaden sieht nur durch anheben der Matratze, kann man davon ausgehen, dass die Verkäuferin den Schaden kannte und es sich um eine mutwillige Täuschung handelt. Wenn man erst den halben Alkoven zerlegen muss um den Schaden zu sehen, kann man davon ausgehen das die Verkäuferin den Schaden selber nicht kannte.

Es handelt sich beim Verkäufer immerhin um eine Frau, wobei ich möchte da nichts unterstellen, aber eine Frau wird sich nicht hinstellen und die Kiste vor dem Verkauf auseinander schrauben um nach Schäden zu suchen.

Nichts desto trotz sehe ich für nagelracer gute Chancen für eine Wandlung.

Die macht sich jetzt schlau.

Und wenn die die falschen Tips bekommt hast du es schwerer.

Ich wäre sofort dorthin gefahren und hätte das direkt geklärt bevor duzende Meinungen den Fall erschweren

Klaus GSE@.

Ich sehe die andere Seite.😉
Der Käufer konnte die Schäden bei der Besichtigung nicht sehen.

Hallo nagelracer ,erst mal schön das sie sich so rasch gemeldet haben ,ich selber kann da nun gar nix zu sagen da das mit dem Gerichtsverfahren mein Göttergatte angestrebt hat .
Jedoch werde ich ihn Fragen ob er unseren Anwalt mal dazu befragen kann da dieser noch mit ihm in Kontakt steht und die Rückabwicklung des Kaufes unseres Womos überwacht.
Ich werde mich so rasch wie möglich wieder bei ihnen Melden.
Mit freundlichen Grüßen

@Bananenbiker
Da liegst Du falsch, ich sehe es genau so wie Du.

Zitat:

Es handelt sich beim Verkäufer immerhin um eine Frau, wobei ich möchte da nichts unterstellen, aber eine Frau wird sich nicht hinstellen und die Kiste vor dem Verkauf auseinander schrauben um nach Schäden zu suchen.
Nichts desto trotz sehe ich für nagelracer gute Chancen für eine Wandlung.

Da sehe ich, falls die Gewährleistung ausgeschlossen wurde, eigentlich keine.
Der Gewährleistungsausschluss bei Privatverkauf -so vereinbart- ist ja genau dafür da.
Da hat der Käufer einfach Pech gehabt.

Einzige Ausnahme ist, dass der Verkäufer den Mangel kannte und verschwiegen hat, bzw. arglistig darüber hinweg getäuscht hat. Das muss der Käufer nachweisen. Also im Prinzip keine Chance.

Also Sie beteuert das sie es nicht wusste und das es ihr Leid tut usw. Das es mit ja hätte beim besichtigen auffallen müssen. Sie hat sich informiert und würde mir mit 300€ Entgegenkommen, das sollte laut ihr den Schaden in Eigenleistung mehr als abdecken.

Naja, kannste bei Eigenleistung wenigstens das Material für kaufen :d
Wenn sonst alles passt, würde ICH die 300€ nehmen und fertig.
Die Kiste ist 26 Jahre alt und in der Altersklasse ist immer irgendwas, wenn sonst alles passt, ist doch ok...

Haben uns jetzt auf 500€ geeinigt...der Rest ist ja (hoffentlich ok)

Jetzt die Frage, wie finde ich die undichte Stelle am schnellsten? Habe gelesen abspritzen und warten wo es feucht wird ist das empfehlenswert? Hätte jetzt nen Bautrockner drinnen (der hat über 5 L in knapp 20h raus gezogen).

Dann sikaflex zum abdichten von außen, ja oder nein? Da gibt es ja scheinbar geteilte Meinungen wie ich gelesen habe...an Produkte von sikaflex würde ich halt etwas günstiger ran kommen...

Nochmal Dankeschön für die vielen hilfreichen Antworten bisher und ich hoffe doch auch in Zukunft 🙂

Dekalin.
Sika geht bei der Kiste auch.

Das Problem ist nur wenn das nicht dicht wird bekommste das Fenster später nur noch mit der Stichsäge heraus.
Da gibt es aber auch Unterschiede.

Für Fenster die Sorte die nicht wirklich verklebt nur dichtet.

Haste das Fenster schon ausgebaut und einen trockenen Unterstand?
Ist in dem Bereich ein Dachfenster verbaut?

Trocken steht es, Dachfenster ein Seitenfenstern und ein Frontfenster. Wobei den Wasserflecken nach das ganze entweder aus einer der Fugen unterm Alkoven (zwischen Alkoven und Fahrerhaus) oder iwo an den Fugen, die die horizontale Rundung vom Alkoven abdichten sollen, kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen