Alkoholverbot bis zum 21 Geburtstag. Eure Meinung?

http://pressemitteilung.ws/node/107544

Was haltet Ihr davon?

Klar, Jugendliche in Verbindung mit Alkohol am Steuer... das geht oft und schnell ins Auge. Und wer soll dann unsere Renten zahlen?? 😁

Aber irgendwie ist das doch wieder so ne Wischi-Waschi-Verordnung wie die "Winterreifenpflicht". Man hat ne Idee, aber nicht die Mulmelm in der Hose, um sie richtig durchzusetzen! Hätte man Wählerstimmen eingebüsst, wenn man endlich die 0,0 promille-Grenze für alle Autofahrer/innen bringt? Oder Angst um Steuereinnahmen? Beschäftigungslosigkeit von (Polizei-)Beamten und Notfallärzten? Ist die Gesellschaft noch nicht so weit, dass Alkohol am Steuer verurteilt wird? Keine Ahnung... verschließen die Damen und Herren Politiker hier die Augen vor der Tatsache, dass dieses Gift inzwischen die Volksdroge Nr. 1 ist? Müssen hier erst britische Verhältnisse einkehren?

92 Antworten

Meehster

Du hättest noch erwähnen sollen, dass deinem Peugeot auch zwei Räder fehlen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Meehster

Du hättest noch erwähnen sollen, dass deinem Peugeot auch zwei Räder fehlen. 😁

Er ist ein Peugeot und macht ständig elektronische Probleme. Wieviele Räder er hat, ist - denke ich mal - zweitrangig, wenn das Ding sowieso nicht läuft.

Daß Elektronik nur Ärger bedeutet, sehe ich auch bei den vierrädrigen Produkten, die meine Kumpels besitzen.

Fakt ist für mich, daß ich soweit wie irgend möglich auf Elektronik verzichten will - egal wieviele Räder das Gefährt hat. Die Mechanik hat in meinem Umfeld nicht so oft gestreikt. Die mechanik des Rollers hat noch gar keine Probleme gemacht und alles Andere war zu fast 1000% Verschleiß.

Zum Thema zurück: Eigentlich habe ich schon alles gesagt, was ich zu diesem Thema zu sagen habe. Ein Alkoholverbot am Steuer für jeden und eine erhöhte Kontrolldichte ist meiner Meinung nach das anzustrebende Ziel.

MfG Meehster

also ich bin generell die 0,5 prom. Grenze beizubehalten. wenn man mittags nach einer am abend stattgefunden Feier nach hause fährt... vorher natürlich geschlafen hat und sich dann ins auto setzt glaube ich haben die wenigsten die o,o promille schon wieder erreicht - auch wenn man schon wieder fit ist. deshalb dann den führerschein weggenommen zu bekommen??? eher dann für fahrer die gleich abends noch nach der feier fahren

0,3 ist die medizinisch sinnvollerer Grenze da ab hier bereits Ausfallerscheinungen zu erwarten sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


0,3 ist die medizinisch sinnvollerer Grenze da ab hier bereits Ausfallerscheinungen zu erwarten sind.

Mit 0,3 bnegehst Du auch jetzt schon eine Straftat, wenn die Polizei "alkoholbdingte Ausfallerscheinungen" feststellt. Den kann man bei jedem noch so kleinen Fahrfehler unterstellen und wenn die Polizisten jemanden nicht mögen und/oder einen schlechten Tag haben oder sonstwas, können sie das leicht und unwiderlegbar behaupten.

Ich bin übrigens so gut wie abstinent. Folgen: Nach einem Bier laufe ich schon nicht mehr radeaus und nach zwei Bier muß ich ins Bett gebracht werden - das finde ich dann nicht mehr allein. Wieviele Promille mögen das sein?

MfG Meehster

Also ich trinke auch seeehr selten Alkohol, da passt dann aber trotzdem ne Menge rein. Dafür ist der nächste Tag manchmal etwas verkatert. Von daher nur so viel Alk wie es noch lustig ist. Ich hatte mich am Samstag bestimmt auch bis über 1 Promille getrunken, aber ich war gestern fit fürn Reifenwechsel. Da hätte ich mit Kater keinen Bock zu gehabt.

Also ich trink ja auch gerne mal einen übern Durst 😉 Und jetzt jetzt geht auch die Grill- und Bierzeit wieder los, da erst recht 😁

Aber wenn ich fahr, dann bleib ich trocken 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sp!derm@n


Also ich trink ja auch gerne mal einen übern Durst 😉 Und jetzt jetzt geht auch die Grill- und Bierzeit wieder los, da erst recht 😁

Aber wenn ich fahr, dann bleib ich trocken 😉

Ist bei mir ja auch nicht anders, aber wenn ich dann mittag wieder los will weis ich nicht ob ich die 0,0 schon wirklich erreicht habe ob wohl ich mich top fit fühle.

Sorry meehster da liegst du falsch. Eine Straftat begehst du erst ab 1,1 Promille, darunter ist eine Ordnungswidrigkeit.
Bis 0,3 Promille passiert dir gar nix und zwischen 0,3 und 0,5 nur bei Ausfallerscheinungen...

Eine Kleinigkeit würde ich gerne korrigieren. Nicht erst ab 0.3 Promille wirkt sich der Alkohohl negativ aus, dort beginnt der Bereich, wo man durchaus schon Auffälligkeiten in der Fahrweise erkennen kann. Die Reaktionsfähigkeit wird schon durch 1 Bier beeinträchtigt, in Grenzsituationen können das durchaus die entscheidenden Meter sein.

Meiner Meinung nach sollte man also für alle Fahrer die Nullgrenze einführen. Es gibt dann kein Herantrinken an die 0.3 mehr und jeder der etwas trinkt und dann noch fährt, wäre sich der Gefahr bewusst, dass es Ärger gibt, wenn er angehalten wird.

Zitat:

Original geschrieben von mgolf88


Ist bei mir ja auch nicht anders, aber wenn ich dann mittag wieder los will weis ich nicht ob ich die 0,0 schon wirklich erreicht habe ob wohl ich mich top fit fühle.

Wenns richtig zur Sache ging fahr ich auch am nächsten Tag nicht - ganz einfach 🙂

Zu dem "nicht mehr herantrinken bei 0.0" - das glaube ich nicht. Dann wird eben abgeschätzt "wieviel kann ich jetzt trinken, wenn ich nachher (in drei-vier-fünf Stunden) fahren will"

MfG, HeRo

Zitat:

Original geschrieben von ChrisMcLoud


die Nullgrenze einführen

Wie oben schon geschrieben führt das zu gewissen Problemen. Z.Bsp. mit Obst Medikamenten oder wenn man am nächsten Tag fährt und noch Restalkohol hat.

Man müsste die Promillegrenze nur etwas runtersetzen, 0,1 oder 0,2. Aber dann auch für jeden und nicht nur für Fahranfänger.

Zitat:

Original geschrieben von mgolf88


...haben die wenigsten die o,o promille schon wieder erreicht - auch wenn man schon wieder fit ist.

Man FÜHLT sich allenfalls topfit - hier liegt dann ja die eigentliche Gefahr der Selbstüberschätzung.

Oder wie sagen die Piloten: Zwischen Cocktail und Cockpit liegen 24 Stunden.
Da sollte man auf der sicheren Seite sein.

Zitat:

Original geschrieben von mgolf88


wenn man mittags nach einer am abend stattgefunden Feier nach hause fährt...

deshalb dann den führerschein weggenommen zu bekommen???

Wer sich bereits am Mittag nach einem Abend mit reichlich Alkoholgenuß wieder ans Steuer setzt, ist sich des Risikos i.d.R. bewußt. Wer es trotzdem riskiert, sollte auch für die Folgen geradestehen. Wo Eigenverantwortung (die ja immer gern eingefordert wird) gefragt ist, sollten auch die Sanktionen bei Mißachtung entsprechend akzeptiert werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen