1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Alkoholverbot bis zum 21 Geburtstag. Eure Meinung?

Alkoholverbot bis zum 21 Geburtstag. Eure Meinung?

http://pressemitteilung.ws/node/107544

Was haltet Ihr davon?

Klar, Jugendliche in Verbindung mit Alkohol am Steuer... das geht oft und schnell ins Auge. Und wer soll dann unsere Renten zahlen?? 😁

Aber irgendwie ist das doch wieder so ne Wischi-Waschi-Verordnung wie die "Winterreifenpflicht". Man hat ne Idee, aber nicht die Mulmelm in der Hose, um sie richtig durchzusetzen! Hätte man Wählerstimmen eingebüsst, wenn man endlich die 0,0 promille-Grenze für alle Autofahrer/innen bringt? Oder Angst um Steuereinnahmen? Beschäftigungslosigkeit von (Polizei-)Beamten und Notfallärzten? Ist die Gesellschaft noch nicht so weit, dass Alkohol am Steuer verurteilt wird? Keine Ahnung... verschließen die Damen und Herren Politiker hier die Augen vor der Tatsache, dass dieses Gift inzwischen die Volksdroge Nr. 1 ist? Müssen hier erst britische Verhältnisse einkehren?

92 Antworten

Ich wurde in meinem Autofahrerleben so ca. alle 5-10.000km kontroliiert, besonders oft wars mim Golf (5 Junge Leute, leuate Musik und schrottiges Auto).
Seit ich den Focus hab gar nicht mehr...

Ich muss ja zugeben das ich jemand bin der ein Glas Bier trinkt und dann auch noch fährt, allerdings sind da sie Verzögerungen in der Reaktion so minimal das sie vernachlässigbar sind. Wenn man danach geht müsste man auch Autofahren bei schlechter Laune, Stress etc. verbieten...

Wie schon oben geschrieben muss man die Kontrolldichte massiv erhöhen um Erfolge zu erzielen, aber das kostet mehr Geld als die neue Regel...

Die Regelung sollte bleiben wie sie ist. Man sollte eher in der Fahrschule was verändern.

Letztens gab es einen Beitrag bei AMS wie einer nach seiner Alkoholfahrt mit Unfall durch die Fahrschulen zog und von seienn Folgen erzählt hatte. ANsonsten müssen natürlich die Kontrollen verstärkt werden. Ich musste in meinen sechs Jahren erst einmal pusten und wurde auch nur insgesammt zweimal kontrolliert. Dabei war eine Kontrolle nur um ein Durchfahrverbot durch eine Siedlung durchzusetzen.

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Ich musste in meinen sechs Jahren erst einmal pusten und wurde auch nur insgesammt zweimal kontrolliert.

Moin,

In meinen inzwischen fast 11 Jahren als Autofahrer wurde ich sicherlich schon 10 mal angehalten (grade zu Anfang mit dem Golf tiefer-breiter-lauter). Auch abends auf Disco-Routen. Pusten durfte ich dabei aber noch nie.

Ich würde bei der Prävention eher die Autobauer in die Pflicht nehmen. Toyota/Lexus macht es doch schon vor: Sensoren/Scanner, die den Alkohol-Gehalt in der Luft registrieren und ggf. den Start verweigern. Sowas ließe sich sicherlich auch günstig nachrüsten.

Zitat:

Original geschrieben von dc-viper


[...]Ich würde bei der Prävention eher die Autobauer in die Pflicht nehmen. Toyota/Lexus macht es doch schon vor: Sensoren/Scanner, die den Alkohol-Gehalt in der Luft registrieren und ggf. den Start verweigern. Sowas ließe sich sicherlich auch günstig nachrüsten.

Das Problem dabei ist: So etwas würde niemand kaufen. Auch ich nicht.

Ich könnte mich gerade noch beherrschen, vor jedem Fahrtantritt mein Auto anzublasen. Mir ist jetzt schon viel zu viel elektronischer Spielkram in einem Auto, der eine Fahrt unterbrechen oder gar nicht erst zulassen könnte. Das würde es noch schlimmer machen.

Übrigens habe ich heute erneut und erst recht beschlossen, nie wieder ein Fahrzeug mit elektronischer Wegfahrsperre zu kaufen. Meine läßt mich gerade nicht losfahren.

MfG Meehster

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Übrigens habe ich heute erneut und erst recht beschlossen, nie wieder ein Fahrzeug mit elektronischer Wegfahrsperre zu kaufen.

Das wird schwer, wenn es ein Neuerer werden soll. 😁

Zum Alkohol-Sensor:

Das ist doch nix wildes. Jedes Radio hat mehr elektronische Bauteile. Und wenn man solchen Kram ordentlich verbaut, passiert da auch später nix. 😉

Zitat:

Original geschrieben von dc-viper


Sensoren/Scanner, die den Alkohol-Gehalt in der Luft registrieren und ggf. den Start verweigern. Sowas ließe sich sicherlich auch günstig nachrüsten.

Ich denke man hat dann vielleicht auch ein Problem mit dem Fortfahren wenn man noch nicht mal von zu Hause weg ist.

Manche hüllen sich mit Parfüm ein, was für die gesmate Nachbarschaft reicht, und ich denke mal, daß der Sensor da auch die Weiterfahrt unterbindet.

Eure Ideen in allen Ehren, aber jede Technik hat auch ihre Schattenseite. Was amcht ihr wenn euch z.B. ne Flasche Wodka herunterfällt und im AUto zerbricht? Dann könt ihr net losfahren....
Um die Technik zu umgehen wird eben gefragt ob ein Nüchterner pustet und ich kann mir bei der Moral im Bezug auf Alkohol durchuas vorstellen das es einige gibt die das machen!

Der Gurtwarner ist auch ne sinnvolle Erfindung gewesen. Und zwar genau so lang bis die ersten Threads "Wie umgehe ich den Gurtwarner" in Foren aufgetaucht sind.

Anders wird es bei dem Alkoholwarner (sollte es ihn irgendwann mal serienmäßig geben) auch nicht ablaufen ...

Zitat:

Original geschrieben von dc-viper


Das wird schwer, wenn es ein Neuerer werden soll. 😁

Na denn wird es nie wieder eine Karre mit Peugeot-Wegfahrsperre. Das wird bestimmt leichter.

Zitat:

Original geschrieben von dc-viper


Zum Alkohol-Sensor:

Das ist doch nix wildes. Jedes Radio hat mehr elektronische Bauteile. Und wenn man solchen Kram ordentlich verbaut, passiert da auch später nix. 😉

Den Kram muß man auch erstmal ordentlich verbauen. Dann können noch Sensoren irgenwelchen Quatsch messen oder was weiß ich warum das Ding mich dann nicht losfahren lassen möchte.

MfG Meehster

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Eure Ideen in allen Ehren, aber jede Technik hat auch ihre Schattenseite. Was amcht ihr wenn euch z.B. ne Flasche Wodka herunterfällt und im AUto zerbricht? Dann könt ihr net losfahren....

Einfach nen ausziehbares Flexi-Röhrchen zum Sensor verbauen. Mit einem Stöpsel am Ende. Und wer fahren will, muss pusten. 😁

Zitat:

Original geschrieben von dc-viper


Einfach nen ausziehbares Flexi-Röhrchen zum Sensor verbauen. Mit einem Stöpsel am Ende. Und wer fahren will, muss pusten. 😁

Darf aber nichts kosten. Wird für 20Ct zusammengeschustert und dann für 200EUR als "aufpreispflichtiges Extra" verkauft - bzw. der Nachfolger des aktuellen Autos kostet dann eben "wegen der Sicherheitsverbesserungen" im Grundpreis schon 200EUR mehr.

Wieso man allerdings einen nüchternen Beifahrer das Auto starten lassen, aber nicht fahren lassen sollte, kann ich mir nicht vorstellen. Höchstens, dass einer nüchtern bleibt und der ganzen Clique die Autos startet... wäre bestimmt eine gute Taschengeldaufbesserungsquelle für den Sohnemann des Wirts 🙂

MfG, HeRo

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Na denn wird es nie wieder eine Karre mit Peugeot-Wegfahrsperre. Das wird bestimmt leichter.

Den Kram muß man auch erstmal ordentlich verbauen. Dann können noch Sensoren irgenwelchen Quatsch messen oder was weiß ich warum das Ding mich dann nicht losfahren lassen möchte.

MfG Meehster

So ein Auto hat ne Seele😉 Mal n büschen lieb streicheln und gut zuflüstern. Aber nich immer, darfst es auch ma gerne n biss schlagen und anschnauzen.

Meine Wegfahrsperren (2) haben nie gezickt.

Zitat:

Original geschrieben von patti106


So ein Auto hat ne Seele😉 Mal n büschen lieb streicheln und gut zuflüstern. Aber nich immer, darfst es auch ma gerne n biss schlagen und anschnauzen.

Meine Wegfahrsperren (2) haben nie gezickt.

Tja, in meinem Peugeot ist wohl inzwischen die dritte Wegfahrsperre hin und sperrt auch mir (mal wieder) das Wegfahren. Vielleicht liegt es auch daran, daß die Schleuder schon 011235 auf dem Kilometerzähler stehen hat.

Mein Elektronikhaß kommt also nicht von ungefähr, sondern stützt sich auf meine Erfahrungen. Und nicht nur auf meine, mir fallen da gleich zwei Kumpels ein: Einer hat ständig Elektronikprobleme mit seinem Peugeot 307CC und bei dem Anderen streikt regelmäßig der VW Lupo wegen diversen Elektronikdefekten. Ersteren habe ich in meiner Signatur zitiert.

MfG Meehster

Zitat:

Original geschrieben von HeRo11k3


Wieso man allerdings einen nüchternen Beifahrer das Auto starten lassen, aber nicht fahren lassen sollte, kann ich mir nicht vorstellen. Höchstens, dass einer nüchtern bleibt und der ganzen Clique die Autos startet... wäre bestimmt eine gute Taschengeldaufbesserungsquelle für den Sohnemann des Wirts 🙂

MfG, HeRo

hier wäre wohl an die Vernunft der Beifahrer zu appellieren. Ich habe in meinem Bekannten jedenfalls niemanden, der 1. pusten würde und sich dann 2. auch noch auf den Beifahrersitz setzt. 😁

gruß

dc

@meehster

Haben die auch so einen Mist wie die alten Renault aus Mitte der 90er? Hier aktiviert sich die Wfs, wenn der Wagen 5 Minuten mit offenen Türen ohne laufenden Motor steht. Deaktivierung erst durch auf- und zuschließen mittels Handsender. Supernervig. Und ebenfalls nicht fehlerfrei. 😁

Zitat:

Original geschrieben von dc-viper


Ich habe in meinem Bekannten jedenfalls niemanden, der 1. pusten würde und sich dann 2. auch noch auf den Beifahrersitz setzt.

Ich kenne ebenfalls niemanden in meinem Bekanntenkreis, der so lebensmüde wäre...😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen