Alkoholisiert Motor auf einem Parkplatz starten?

Hallo,

ist es erlaubt, unter Alkoholeinfluss den Motor auf einem Parkplatz (=Privatgrundstück?)zu starten, um die Heizung laufen zu lassen?
Das Auto wird hierbei keinen cm bewegt. Ich habe heute schonmal beim Anwalt nachgefragt und dieser hat gemeint, es wäre zwiespältig, da die Polizei behaupten könnte, ich wäre gefahren.

Frage, da ich noch in der Probezeit bin und ich auf meinen Lappen angewiesen bin 😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ephox


Wo üben Fahranfänger vor dem Führerschein Autofahren - auf dem Feldweg! Und da sagt auch niemand was..

Da sagt sehr wohl einer was (nämlich die Rennleitung in Blau/Grün), deren Präsens auf Feldwegen ist nur relativ dünn drum wird man meist nicht erwischt.

Auf Privatgelände darfst du auch nur ohne Führerschein fahren wenn es komplett eingezäunt ist (sobald das Tor offen ist ists damit auch essig).

Gruß Metalhead

49 weitere Antworten
49 Antworten

Nimm dir ein Taxi oder wenn du vor hast öfters besoffen im Auto zu Pennen einen Schlafsack, der für niedrige Außentemperaturen geeignet ist.

Nun tut mal alle nicht so, als wenn euch diese Frage entsetzen würde oder ihr euch nicht in die Situation hineinversetzen könntet. Zudem halte ich es für sehr wahrscheinlich, dass der TE die Funktionsweise eines Taxidienstes bekannt ist.

TE: Es ist schwierig zu sagen, was passieren wird. Denn auch wenn du dich nicht falsch verhälst, kann die Polizei deinen Schlüssel einkassieren. Ob du dann Sanktionien bzgl. deines Führerscheines zu erwarten hast, steht auf einem anderen Blatt.
Grundsätzlich gilt: Um gar nicht erst den Anschein zu erwecken, fahren zu wollen, setze dich auf den Beifahrersitz. Von dort kann man bei den meisten Autos den Motor auch prima starten. Außerdem ist er durch das fehlende Lenkrad bequemer.

Es gibt im übrigen häufig solche Situationen, bei mir war es das letzte Mal so, dass ich aus Zeitgründen mit dem Auto zu Feier fuhr. Das Rad war im Kofferraum, um gut nach Hause zu kommen. Nun hat es nach dem Ende der Feier aber geschifft wie aus Eimern. Da habe ich lieber eine Stündchen im warmen Wagen gepennt und bin mit der Morgensonne im trockenen auf dem Rad nach Hause.

Jeder vernuenftige Erwachsene Mensch sollte doch auch feiern koennen ohne Alk saufen zu muessen wenn er mit dem Auto da ist. Ich hab da fuer mich selber klare Regeln. Ich trinke nicht ein Bier, auch wenn die Feier mehrere Stunden geht und der Alk sicher abgebaut waere, so lange ich mit Auto da bin. Wenn ich vor hab was zu trinken, dann kuemmere ich mich vorher darum das ich entweder dort uebernachten kann, oder das ich mit Taxi, Bus, Bahn oder Kumpel dort hin komm. Im Auto schlafen und den Motor zum heizen laufen lassen waere fuer mich keine Option. Ich hab sogar Standheizung und wuerde trozdem nicht drin Pennen.

Ich kann mir auch gut vorstellen das es mal ganz schnell geht und man mit Restalk faehrt weil man meint das man nach 2 Stunden schlummern wieder fit ist. Es ist unbequem, kalt und man will nur noch ins Bett. Wird schon passen. Und schwupps faehrt man halt doch. Ich war auch mal jung und uebermuetig. 😉 Man meint schnell mal alles im Griff zu haben. Taeusch dich nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Taxidiesel


Das Rad war im Kofferraum, um gut nach Hause zu kommen.

Du weißt aber schon daß es auch beim Radfahren eine Promillegrenze gibt (waren es 1,6 Atü?).

Wenn du die überschreitest und erwischt wirst, ist auch der Lappen weg.

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79


Du weißt aber schon daß es auch beim Radfahren eine Promillegrenze gibt (waren es 1,6 Atü?). Wenn du die überschreitest und erwischt wirst, ist auch der Lappen weg.

nein. Dann (ab 1,6 %o) wird eine MPU angeordnet. Erst wenn man die nicht besteht ist ein Entzug die Folge.

Die Grenze zur Straftat kann man aber auch mit dem Rad schon ab 0,3 %o erreichen, wenn Ausfallerscheinungen dazukommen.

Zitat:

Original geschrieben von Kai R.


nein. Dann (ab 1,6 %o) wird eine MPU angeordnet. Erst wenn man die nicht besteht ist ein Entzug die Folge.

Echt?

Aber eigentlich egal, sollte man sich nicht unbedingt einhandeln.

Gruß Metalhead

Zitat:

Original geschrieben von mattalf


Ich kann mir auch gut vorstellen das es mal ganz schnell geht und man mit Restalk faehrt weil man meint das man nach 2 Stunden schlummern wieder fit ist.

Das sehe ich auch als grösstes Problem an! Selbst, wenn Du es Dir kuschlig warm machst, sei es mit Heizung und/oder Schlafsack, wirst Du aller Wahrscheinlichkeit auch am nächsten Morgen nicht fahren dürfen und wenns nur die 0,3‰ sind zusammen mit einem Unfall...

Ich hab das als Fahranfänger auch zwei oder dreimal gemacht (glücklicherweise ohne Folgen für mich und andere) bin mir aber heute sicher, dass es nicht legal war und uU wirklich böse Folgen hätte haben können (und ich meine jetzt nicht den Führerscheinentzug)!

😉 ich weiß, dass man da auch Schwierigkeiten bekommen kann. Wie die Gesetzeslage ist, habe ich nicht parat, aber ab 1,6 °/oo gilt meine ich die absolute Fahruntüchtigkeit als unwiderlegbar vermutet. Man kann auch - wie beim Auto - ab 0,3 schon Ärger bekommen. Aber Fahrrad fahren ist nicht so schwer, sodass ich bisher ohne große Sorge fuhr, stets heil ankam und auch sehr beschwingt problemlos durch einen Alkoholtest kam. Ich halte das Fahrrad für eine gute Alternative und bin auch gegen die drohende Herabsetzung der Grenze. Allen Theorien zum Trotz, ich habe vier Jahre in der Fahrradhochburg Deutschlands gelebt, ab Mitternacht war praktisch jeder auf dem Rad zumindest angetrunken. Ich habe von keinem einzigen alkoholbedingten Unfall gehört.

Aber das soll ja nicht das Thema sein. Der Restalkohol ist definitiv die Gefahr Nummer 1. Auch, wenn Leute im Kombi oder gar im Wohnmobil nach einer Party schlafen; geht man um 2 ins "Bett" mit sagen wir 1,0 Promille, baut sich der Alkohol sagen wir ab einer Stunde später wieder ab. Man muss schon also mindestens 8 Stunden schlafen (Mach das erstmal - und dann noch ohne Heizung 😉 ), bevor man wieder einigermaßen gefahrlos schlafen kann. Aber das wird immer unterschätzt, auch bei den Heim- oder Hotelschläfern.

Und dann immer der Kommentar " ich bin doch nach 4Stunden schlaf ausgeruht also kann ich fahren" ja klar wenn man sich vorher 2 Promille angesoffen hat. 🙄

Wird echt Zeit für eine generelle 0,0 Promilleregelung, dann kommen solche schwachsinnigen Storys von wegen: "Wenn man zu viel hat, schläft man im Auto" auch nicht mehr. Die Denkleistung scheint leider nicht von sich aus da zu sein, direkt mit dem Taxi irgendwohin und wieder zurück zu fahren, wenn man plant etwas zu trinken.

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Wird echt Zeit für eine generelle 0,0 Promilleregelung, dann kommen solche schwachsinnigen Storys von wegen: "Wenn man zu viel hat, schläft man im Auto" auch nicht mehr.

Wird nicht viel bringen, solange jede

600.

Alkoholfahrt erwischt wird! Ich finde den Link leider nicht, aber einer höherer Kontrolldichte würde imho mehr bringen, als die Kollegin zu "verhaften", die auf der Geburtstagsfeier im Büro ein halbes Glas Champagner hatte...

Zitat:

Original geschrieben von Taxidiesel


Man muss schon also mindestens 8 Stunden schlafen (Mach das erstmal - und dann noch ohne Heizung 😉 ), bevor man wieder einigermaßen gefahrlos schlafen kann.

Richtig, erst nach acht Stunden Rausch ausschlafen ist es möglich, ohne alkoholbedingte Rausfallerscheinungen (aus dem Bett) einigermaßen gefahrlos die üblichen acht Stunden Nachtschlaf zu genießen. Die sind auch dringend notwendig, um ausgeruht in den achtstündigen Vorbereitungsschlaf für den nächsten Saufabend zu gehen. Nur sehr trainierte Schläfer haben das Durchhaltevermögen, die ganze Sauferei ausgeschlafen zu überstehen.

Zitat:

Wird nicht viel bringen, solange jede 600. Alkoholfahrt erwischt wird

Ich hatte mal mein Auto wegen nen platten Reifen aufm kleinen Dorf in einer Werkstatt, 9 Uhr früh, ich an die Tanke um für die 1,5 Stunden die ich warten musste nen Kaffee zu trinken. Jeder zweite der tankte hat sich Suff gekauft und ich denke mal nicht das der kleine Flachmann für den Feierabend war.

Zitat:

Original geschrieben von ephox


............. wenn der Parkplatz z.B. dem Aldi und nicht der Stadt gehört.............

Bei sehr vielen Parkplätzen gibt es Schilder mit der Aufschschrift "Hier gilt die Straßenverkehrsordnung" - somit hast du da auch wieder die A...karte.

LG robert

Zitat:

Original geschrieben von Taxidiesel


Man muss schon also mindestens 8 Stunden schlafen (Mach das erstmal - und dann noch ohne Heizung 😉 ), bevor man wieder einigermaßen gefahrlos schlafen kann.

Was manch einer hinter dem Steuer so macht kann sicherlich getrost als schlafen bezeichnet werden 😁.

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen