Alkohol in der Probezeit?

Hallo,

ein Kolleg von mir wurde in der Probezeit, mit 1,6 Promille angehalten.
Er bekam jetzt ein Brief wo drin steht das er erst nach 10 Monaten den Führerschein wieder ausgehändigt bekommt und 700€ Strafe zahlen muss.

In dem Brief steht nix von Nachschulung o.ä.
Wie wird das jetzt gehandhabt?

Muss er dann nach 10 Monaten die Nachschulung machen, oder haben die das gar vergessen?

Bin über jede Hilfe dankbar!

127 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Ich muss meehster zustimmen, des fängt bereits bei 2 Bier an.

Nun gut, das ist natürlich alles individuell verschieden: Es gibt in der Tat Leute, die nach zwei Bier nicht mehr fahren können --- es gibt auch Leute, die selbst in nüchternem Zustand nicht fahren können...

So gesehen muß ich dann doch wieder etwas Positives über die Rechtslage äußern: Daß hier nach dem (individuell verschiedenen) Promillewert gegangen wird und nicht pauschal nach der Trinkmenge, ist immerhin praxisnah.

Bei einer Bekannten habe ich erlebt, wie sie nach zwei Bier (0,33 l) schon ziemlich "weg" war --- angesichts ihrer "Daten" (1,58 m; <50 kg) auch kein großes Wunder...

Nach 2 Bier ist bei so gut wie jedem eine deutlich verschlechterte Reaktionsfähigkeit zu bemerken, als bei 0,0. Nicht mehr fahren können und einen auf die Straße springenden Kind nicht mehr ausweichen können (wg Reaktionsfähigkeit) sind ja nicht unbedingt dasselbe.

Ich habs mal mit so ner Formel durchgerechnet (jaja ich weiß, ungenau): An einem Discoabend (männlich, 95kg, trinken von 10-5Uhr) müsste man, um 1,1 Promille zu erreichen, fast 4 Liter Bier trinken. Ich würde nach 2 Sixpacks Bier nicht mehr fahren wollen... :O

... und ich schon nach nem halben nicht.
Aber auch das ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Wieviel %o habe ich (männlich, 1,88 groß, knapp 80 kg) nach einem 0,5er Bier? Ich weiß, das kann nicht viel sein, wahrscheinlich noch unter den 0,3%o, aber für mich zu viel zum Fahren. Nach nem zweiten Bier innerhalb von drei Stunden (audprobiert am Vatertag) finde ich tatsächlich das Bett nicht mehr alleine. Das dürften trotz allem noch weniger als 0,5%o sein. Aber ich bin auch ein extremes Beispiel. Ich verzichte auch auf den Gratis-Ouzo beim Griechen, wenn ich noch fahren kann/soll/muß und begründe das notfalls mit meinem Auto.
Viele Andere können sich diesen Gratis-Ouzo oder auch ein Bier genehmigen, ohne am Steuer eine Gefahr für die Allgemeinheit zu werden. Ich nicht und ich weiß das.
Sorry, ich schieße mit meinen Aussagen oft übers Ziel hinaus.

MfG Meehster

Zitat:

Original geschrieben von Halbgott


Ich fahre nun mittlerweile 4 Jahre Auto und bin bisher nur einmal in eine reguläre Kontrolle geraten. Da musste ich um 3.30 Uhr in der Nacht nicht mal eine Messung machen.

Dazu fällt mir auch noch was ein:

Sind letztes Jahr auf dem Rückweg von ner Weihnachtsfeier angehalten worden (Autobahnraststätte). Erst Ausweis und Papiere zeigen (-> alles i.O.), dann "Hat jemand von Ihnen Alkohol getrunken?" Beifahrer: "Ja, ich", Polizist: "Joa, das riecht man auch etwas. Dann mal gute Weiterfahrt!"

(Ich war da auch nur Mitfahrer, und ansonsten bin ich in 3 1/2 Jahren noch NIE kontrolliert worden)

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Ich verzichte auch auf den Gratis-Ouzo beim Griechen, wenn ich noch fahren kann/soll/muß und begründe das notfalls mit meinem Auto.

Ich auch. Würde mich dann zwar auf jeden Fall noch für fahrtüchtig halten, aber da kann man sich halt doch schnell falsch einschätzen!

Ähnliche Themen

Hallihallo!

Zum Thema Kontrolldichte hab ich auch noch was zu sagen: Ich hatte mal nen Nissan Micra (K10), wurde damit fast wöchentlich angehalten. Das ist mir werder davor noch danach so passiert. Mit dem Daihatsu bin ich in den drei Jahren und ca.85000 km nur drei mal angehalten worden und mit dem Mazda 323 einmal, weil der Polizist im Wagen hinter mir eine TÜV-Plakette für 2009 gesehen hat. Das konnte er sich nicht ganz erklären 😉. Der 121 ist mit mir noch nie angehalten worden. Kommt also offenbar auch sehr aufs Auto an.

MfG Meehster

Zitat:

Kommt also offenbar auch sehr aufs Auto an.

Durchaus!

Wäre ich Polizist, würde ich zur Alkoholkontrolle auch vorzugsweise die Kutschen kontrollieren, die verstärkt von Jugendlichen gefahren werden, getunte Autos sowieso!!! 😉

Btw, bin in 3 Jahren Führerscheinbesitz (und bin schon mit insg. 14 versch. Autos gefahren - natürlich nicht auf Dauer, sondern z.T. nur mal so....!) noch nicht ein einziges mal im Auto kontrolliert worden und das, obwohl mich viele auf 16 schätzen und ich auch nachts (Diskos, Kurierfahrten etc.) unterwegs bin !
Das mal zur Kontrolldichte...

Ich bin in 4 Jahren Führerschein noch nie angehalten worden....
Auto: BMW E36 von den Eltern --> Serie
1. eigenes Auto: VW Polo, Serie bis auf Alus
2. eigenes Auto: BMW E30, schwarze Scheinwerfer, Alus, sonstige dezente Änderungen...nie Probleme....
nun Golf 2, absolut ungetunt, aber kaputter Krümmer....

dazwischen diverse Audis, BMW etc....
liegt wohl an meinem seriösen Aussehen.....selbst bei der Gesichtskontrolle (jedes Auto anhalten, Insassen angucken, dann auswählen) bin ich ich durchgekommen.....habe aber auch nix zu verbergen,,,,

Zitat:

Original geschrieben von golf_v_tdi_66kw


Nach 2 Bier ist bei so gut wie jedem eine deutlich verschlechterte Reaktionsfähigkeit zu bemerken, als bei 0,0. Nicht mehr fahren können und einen auf die Straße springenden Kind nicht mehr ausweichen können (wg Reaktionsfähigkeit) sind ja nicht unbedingt dasselbe.

Nun gut, vielleicht war meine Behauptung, nach zwei Bier noch genauso gut zu fahren wie nüchtern, etwas gewagt.

Also relativiere ich sie dahingehend: Nach zwei Bier fahre ich zwar nicht mehr ganz so gut wie nüchtern --- aber immer noch so gut, daß ich es für verantwortbar halte.

Zitat:

Ich habs mal mit so ner Formel durchgerechnet (jaja ich weiß, ungenau): An einem Discoabend (männlich, 95kg, trinken von 10-5Uhr) müsste man, um 1,1 Promille zu erreichen, fast 4 Liter Bier trinken. Ich würde nach 2 Sixpacks Bier nicht mehr fahren wollen...

Um Gottes Willen, ich auch nicht --- zumal ich auch (zum Glück!) etwas leichter bin, insofern dann wohl noch mehr als 1,1 Promille hätte...

BTW, ganz gut (wenngleich natürlich nur ein "grober Anhaltspunkt"😉 ist der Promillerechner. (Leider etwas umständlich zu bedienen.)

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


selbst bei der Gesichtskontrolle (jedes Auto anhalten, Insassen angucken, dann auswählen)

Das erinnert mich an einen Test von Auto-Motor-Sport, wo die getestet haben, wie oft die mit einem kaputten Scheinwerfer an einer Polizeikontrolle vorbeigefahren sind.

Waren glaube ich 4 oder 5 mal bis die rausgewunken worden sind!
Ich weiß leider nicht mehr, was das eigentlich Thema war.

Ich habe mich mal schnell "durchgerechnet"
2 Bier in 1 1/2 h macht max. 0,33 %o

Pers. finde ich, dass die Polizei gerade an bekannten Strecken viel mehr Kontrollen machen müsste.
Bei uns gab es mal eine Strecke zwischen zwei Diskotheken, wo immer zu schnell und bestimmt auch oft alkoholisiert gefahren worden ist.
Kontrollen gab es alle paar Monate mal.

Ich kann mich recht gut an eine Zeit hier in Brandenburg erinnern, wo die Polizei mal für 2 - 3 Wochen jeden Tag an mehreren Stellen geblitzt hat.
Das Wissen darüber hat schon regelrecht Wunden bewirkt. Da war 60 Km/h wirklich für alle Teilnehmer am Straßenverkehr die höchstgrenze (innerorts)
Nach dieser Offensive ist die Durchschnittsgeschwindigkeit wieder gestiegen.

Nach aktuellen Tagesmeldungen soll ein absolutes Alkoholverbot für Fahranfänger in der Probezeit ja nun so gut wie beschlossene Sache sein. Ein Indiz dafür, daß Fahrten unter Alkoholeinfluß bei dieser Gruppe inzwischen ein nicht mehr akzeptables Ausmaß erreicht haben.

Hallihallo!

Fahren unter Einfluß von Rauschmitteln - gleich welcher Art - ist niemals akzeptabel.

MfG Meehster

Ah Leute, die ganzen tödlichen Unfälle häufen sich nicht bei Fahrern mit 0,2 Promille und 2 Bier haben sowieso keine Auswirkung auf mich, glaubt es oder nicht, aber das ist so. Man kann natürlich das "Todschlagargument": diese Alkoholiker unterschätzen das Alles, das ist auch das erste Anzeichen für betrunken sein etc.
So kann man natürlich jede Diskussion abwürgen.

Wieso jetzt auf einamal die Fahranfänger, haben die weniger Rechte als jemand der schon 30 Jahre schlecht Auto fährt?
Komische Differenzierung ist das wieder, auch wenn es mich nicht betrifft, aber trotzdem.

1 Bier zu trinken und zu fahren ist nicht gefährlicher als 10 Std. am Steuer zu sitzen, wo ich schon sehr wohl Fahrfehler mache, es aber nicht verboten ist.
Stürzen wir uns populistisch auf die sowieso strikten Alkoholgrenzen und lassen schlimmere Gefahren ausser Acht, weil wir ideologisch festgelegt sind.
Übrigens halte ich mehrere Promillegrenzen für durchaus sinnvoll, wenn auch lieber etwas anders gestaltet als z.Z., denn es ist ja wohl ein Unterschied ob jemand 0,1 Promille zu viel hat, oder 2 Promille zuviel. Gleiche Straffe hiesse absolute Ungerechtigkeit. Also eine vernünftige Grenze ja (die nicht aus Mode und Populismus alle 2 Jahre gesenkt wird), aber Straffen differenziert.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Nach aktuellen Tagesmeldungen soll ein absolutes Alkoholverbot für Fahranfänger in der Probezeit ja nun so gut wie beschlossene Sache sein. Ein Indiz dafür, daß Fahrten unter Alkoholeinfluß bei dieser Gruppe inzwischen ein nicht mehr akzeptables Ausmaß erreicht haben.

Gan billiger Poppulismus der von keinerlei Fakten untermauert wird. Eher im Gegenteil, die Alkoholfahrten gehen deutlich zurück, aber was anderes hatte ich nicht erwartet.

Jemand der jetzt bereits mit 1.1 Promille fährt wird die auch in Zukunft tun, es werden nur diejenigen kriminalisiert die bisher mit 1 Bier oder Radler gefahren sind oder n paar Mon Cherie gegessen haben.

Die 0,0Promille bedeutet auch das du nach ustensaft oder anderen Medikamenten rein rechtlich gesehen bereits Fahruntüchtig bist das du mehr als 0,0 hast. Hier wird mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Ich wäre mehr dafür die 0,3 verbindlich für ALLE einzuführen und die Kontrolldichte masivst zu erhöhen.

Alle verbote haben nur dann einen Sinn wenn diese auch kontrolliert und durchgesetzt werden.

Hallihallo!

Ich muß meinem Vorredner zustimmen. 0,0 Promille und dann noch nur für Anfänger ist Bockmist.
Wenn Du Pech hast, bist Du auch schon mit ein paar Gläsern Saft offiziell fahruntüchtig. Gerade jetzt bei der Hitze gärt da schnell mal was.

Das Problem sind nicht die Gesetze, sondern die Kontrolldichte. Ich war ja auch viel zu den typischen Zeiten abends und nachts am Wochenende in der Nähe von Discotheken usw unterwegs. Angehalten wurde ich da nie und ich glaube nicht, daß das an meinen Autos lag.

MfG Meehster

Hallo zusammen,

hätte zu dem Thema mal ne Frage:

Eins vorweg: Ich bin strikter 0,0-Promille-Fahrer, hatte noch nie Alk im Blut wenn ich unterwegs war.
ICh habe neulich einen Zeitungsbericht gelesen - Eine Art "Hochprozentiges Sicherheitstraining". Ein veranstaltetes Sicherheitstraining mit gestellten Fahrzeugen, bei dem die Teilnehmer durch kontinuierliches Trinken und fahren der Übungen die Wirkung des Alkohols verstehen können. Nach ein paar Cocktails werden verschiedene Ausweichübungen und Bremsübungen gefahren, einfach mal um sich die Wirkung von Alkohol beim Autofahren in einer "sicheren" Umgebung zu verdeutlichen. Anschließend gehts mit Taxi oder Zug nach Hause.

Weiß jemand wo solche Veranstaltungen angeboten werden?
Als Anhänger der 0,0-Promille-Fraktion würd es mich einfach mal interessieren, sowas zu machen.

Gruß,
Psycho

Deine Antwort
Ähnliche Themen