Alfa Romeo Motor würgt und geht nicht
Hallo folgende alfa Romeo 159 2.4 ca 260 ps bj 06 230tsd km Probleme als richtung Arbeit fahrte ginge der Motor ohne Hinweise einfach aus als ich versuchte zu starten keine Chance er wurgt. Als wurde er starten aber er wurgt als wurde er keine Sprit bekommen keine Chance laut Werkstatt Hort man einen klacker wenn man versucht des Auto zu starten woran könnte liegen ?? Werkstat hatt auch schon versucht bremsereinger rein zu sprühen auch keine. Erlfolg
13 Antworten
Da der 2.4er Diesel original keine 260PS hat, tippe ich auf:
Motorschaden in Folge von überhöhter Kraftstoffeinspritzung und zu hohen Ladedruck.
Es zeugt von unendlicher Kompetenz, wenn die Werkstatt anstatt mal den ODB dran zu stecken, erst mal Bremsenreiniger rein haut. Was für ne Frickelbude ist das?
Wird wohl ein Totalschaden sein.
Zitat:
@Roland0815 schrieb am 17. Februar 2019 um 22:02:19 Uhr:
Da der 2.4er Diesel original keine 260PS hat, tippe ich auf:
Motorschaden in Folge von überhöhter Kraftstoffeinspritzung und zu hohen Ladedruck.
Es zeugt von unendlicher Kompetenz, wenn die Werkstatt anstatt mal den ODB dran zu stecken, erst mal Bremsenreiniger rein haut. Was für ne Frickelbude ist das?Wird wohl ein Totalschaden sein.
Also. Heute hatten wir angeschaut mit Kollegen Auto wollte fast starten aber Verdacht das der Zahnriehmen sich um1 Zahn übersprungen ist jetzt versuchen wir ihn wieder in die richtige Position wieder zu bringen und mit wening Glück sollte er wieder laufen also fest am Motor nix motor dreht und arbeitet ganz normal
Roland, nur weil ein Chiptuning drauf ist heißt das noch lange nix. Außerdem wäre dann schon länger Leistungsverlust zu beklagen gewesen.
Roberto: Na Glück gehabt. 🙂 Hat die Werkstatt schon mit OBD ausgelesen?
Zitat:
@deni196496 schrieb am 18. Februar 2019 um 07:22:36 Uhr:
Roland, nur weil ein Chiptuning drauf ist heißt das noch lange nix. Außerdem wäre dann schon länger Leistungsverlust zu beklagen gewesen.Roberto: Na Glück gehabt. 🙂 Hat die Werkstatt schon mit OBD ausgelesen?
Direkte Chiptuning ist das nicht kernoptmierung
Ne garnicht die Werkstatt meinte nur Lager oder Welle igdwas unterhalb Ware kaput haben nix angeschlossen aberein Kumpel kommt vorbei liest es aus ao sicherhalb und dann werden wir mal Zahnriehmen überprüfen ob ot und das ganze passt und dann mal schauen
Ähnliche Themen
@ Roberto : klingt fü rmich nach kapitalen Motorschaden, da Zahnriemen übergesprungen.
Denn, wenn der Motor lief, dann springt der ZR nicht nur einen Zahn über, sondern rutscht
solange durch, bis der Motor "aus" geht.
Daher, Finger weg, den Motor nochmal zu starten !
Ob der ZR stimmt, kann man nur durch den ausbau des ZR prüfen.
Wann war denn der letzte ZR-Wechsel mit Nebenriemen und Rollen ?
Grüße
Bei 176 tsd wurde gewechselt des Auto hatt jetzt 130 tsd laut Zettel hatte noch Zeit gehabt oder bis 2021 oder 300 tsd Kilometer 😁 was ich eh schon früher gewechselt hätte
Zitat:
@deni196496 schrieb am 18. Februar 2019 um 07:22:36 Uhr:
Roland, nur weil ein Chiptuning drauf ist heißt das noch lange nix. Außerdem wäre dann schon länger Leistungsverlust zu beklagen gewesen....
Wo hast du diese Weisheit her? Wenn ein Stück aus der Laufbuchse gesprengt wird oder der Turbo frisst ist nach wenigen Umdrehungen im Motor Schluss. Den "Leistungsverlust" vor dem Totalverlust merkst du nicht. "Optimierungen" bei Dieseltunern sind ausschließlich Eingriffe in die Einspritzmengen (mehr) und Ladedrücke (nochmehr). Wenn das OK für den Motor wäre, würde der Hersteller das von sich aus machen. Die Zeiten, in denen die Blöcke mehrere Millimeter "Fleisch" als Reserve für mehr Ladedruck hatten sind seit Lopez schon lange vorbei. Dazu kommt noch, dass von den Spacken heute keiner mehr weiss, wie ein Turbomotor zu behandeln ist. Erst recht wenn er Leistungsgesteigert ist.
Wenn der OP von "Kernoptimierung" spricht, ist mir alles klar. Erst mal Tunen und dann nach den ersten Problemen evtl über fällige Wartungen nachdenken. Sehr clever. Da kann man nur hoffen, dass das Auto nicht lange leiden muss und der OP sich in Zukunft was aus dem VAG Haus holt zum verkacken...
Zitat:
@Roland0815 schrieb am 23. Februar 2019 um 23:06:54 Uhr:
Zitat:
@deni196496 schrieb am 18. Februar 2019 um 07:22:36 Uhr:
Roland, nur weil ein Chiptuning drauf ist heißt das noch lange nix. Außerdem wäre dann schon länger Leistungsverlust zu beklagen gewesen....
Wenn das OK für den Motor wäre, würde der Hersteller das von sich aus machen.
Warum sollten Hersteller denn bitteschön bis an die Leistungsgrenze gehen ?!!! Oftmals machen sie es auch zu allem Überfluß noch bis Die Steuerketten fliegen.
Zu dem VW Spruch...Millionen VW, alte und neue, werden durch kompetente oder nichtkompetente optimiert. Und die Motoren halten das zig hunderttausend Kilometer aus. Auch in diversen Onlineforen kann man auch speziell bei Alfa Diesel nachlesen dass es absolut keine Probleme gibt die Diesel zu chippen. Die Frage ist, wie seriös das ganze gemacht wird. Dass man Turbos warm- und auch kaltfahren sollte, ist klar. Wobei neuere das Abkühlen auch so hinbekommen.
Bzgl. Chip-Tuning & Leistungsgrenze..
Sagens wir mal so.."frühere" KFZ hatten weniger Probleme als neuere, weil, neuere
und da fällt der 2.4err rein, sind schon recht nah an Ihrer Leistungsgrenze gebaut..
Schon allein wegen der "Effektivität..
Mich würde aber viel eher interessieren, was mit dem Motor passiert ist, gibts schon
erste Ergebnisse ?