Alfa Romeo kaufen oder sein lassen?
Hallo Gemeinde.
Meine Tochter drängt mich zu einem neuen Wagen den ich ihr kaufen soll. Vorher hatten sie einen Golf 5 der nur das nötigste besaß. Dieser wurde nun verkauft.
Sie will umbedingt einen Alfa Romeo Brera haben weil der doch soo schön ist. 🙄
Als wenn das nicht genug wäre, soll es der 3.2 V6 mit 260PS werden.
Mit der leistung habe ich keine probleme, womit ich aber ein problem habe ist das es ein Alfa Romeo ist. Ich bin in meinem ganzen Leben nur deutsche fahrzeuge gefahren, und habe ehrlich gesagt keine lust in meinem Alter noch herumzuexperimentieren. Man soll ja bekanntlich bei dem bleiben was einem vertraut ist.
Zu einem anderen fahrzeug konnte ich sie leider nicht überreden. Ich muss zugeben, das auto an sich ist nicht hässlich. Sieht sehr schick aus. Die gängingen autobörsen spucken nur 80 ergebnisse aus wenns hoch kommt. Ist also ein echter exot, und live gesehn bzw gehört habe ich von diesen Italiener auch noch nie.
Könnt ihr mir etwas zu diesem Wagen sagen?
Ist der sehr anfällig? Zuverlässig oder eher nicht? Finger von lassen oder beruhigt kaufen?
Was sind so die typischen Schwachstellen dieses Autos?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Warum nicht jeder einen fährt? Zunächst einmal gibt es davon zu wenige.
Dann ist der typische Deutsche die Langeweile in Person und zu blöd um zwischen Mediengelaber und Realität zu differenzieren.
Was nicht aus Deutschland kommt kann nur schlecht sein. Alfa Romeo? Die sind doch mal auseinander gefallen... so vor 35 Jahren. Dass die letzten Generationen auf "deutschem" Niveau sind wird ausgeblendet. Der Thread hier ist durchzogen von Vorurteilen, die absolut nicht auf das Auto zutreffen.
Ich habe keine Zahlen an der Hand, aber mich würde es nicht wundern, wenn prozentual weniger Defekte bei der 939er-Reihe, dem aktuellen MiTo und der Jule auftreten, als beim VAG-Konzern.
Der Brera ist ein Formvollendetes Auto mit dem falschen Motor - der alte Arese hätte einfach besser gepasst - aber das könnte ich bei jedem Fahrzeug sagen, da er mMn das beste ist, was Italien an bezahlbaren Motoren je gebaut hat. Mit dem Holden verliert die heißblütige Italienerin einfach an Charisma, aber das wird einer Frau höchstwahrscheinlich so egal sein, wie dem typischen VW-Käufer, da der Motor grundsätzlich ohne Probleme läuft und mit dem (schweren) Brera nicht überfordert ist.
Das Fahrwerk ist vom Werk sportlich abgestimmt, ohne den Restkomfort zu verlieren, die Lenkung ist direkt, das Ansprechverhalten des Motors erste Sahne, der Handschalter schaltet knackig und präzise, die Materialauswahl ist ausgewogen und durchgehend gut verarbeitet. Die ganze Kiste ist Vollverzinkt - Rost wird man hier nicht finden und wenn ich jetzt meinen 325i mit dem kürzlich abgegebenen 159 2.4jtdm vergleichen darf... Allein beim polieren des Fahrzeuges hat man gemerkt, dass die Italiener noch hochwertige Materialien verbaut hatten und das Fahrverhalten einem zumindest gefühlt etwas direkter rüberkam. Schade, dass Alfa noch keinen Hecktriebler im aktuellen Sortiment hat. (der Bezahlbar und erhältlich ist, grüße an den 4C...)
51 Antworten
Sag ich mir bei schönen Frauen auch immer... Dann seh ich was die Alternativen wären und kalkulier gerne großzügiger...
Zitat:
Original geschrieben von astra33
Ein schönes Auto, aber nur schon der Verbrauch vom 3.2 V6 würde mich davon abhalten..
*Kopfschüttel"*
..meinste mein GTA oder ein vergleichbarer V6 od. R6 verbraucht deutlich weniger ?
Wir sprechen hier von ~ 1 bis 1.5 Liter mehr als die Konkurrenz, so what, ob nun
13 od 14-Liter auf 100km..das macht den "Kohl" auch nicht fett.
Wer sich bei einem V6 Gedanken über den Spritverbrauch macht, der sollte lieber bei
seinem Diesel bleiben.
Grüßle
Der Holdenverbrauch ist schon abnormal hoch für die Leistung und Baujahr. Mein GTA kann ich bequem mit 11-13 Litern fahren. Der Spider Q4 hat bei gleicher Fahrweise 16 Liter genommen. Im Brera/Spider 939 ist der beste Benzinmotor der 1.8 TBi. Außer man fährt nur 5000km. Da kann man auch den 3.2 nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von redtshirt
Der Holdenverbrauch ist schon abnormal hoch für die Leistung und Baujahr. Mein GTA kann ich bequem mit 11-13 Litern fahren. Der Spider Q4 hat bei gleicher Fahrweise 16 Liter genommen. Im Brera/Spider 939 ist der beste Benzinmotor der 1.8 TBi. Außer man fährt nur 5000km. Da kann man auch den 3.2 nehmen.
naja, schau ich mir Spritmonitor an, steht beim Brera V6 was von 14.5 Liter im Schnitt,
~1-Liter mehr als der GTA.
Und beim Brera ist, wie beim GTA, von 10,9 bis 20-Liter alle drinn
Ein vergleichbarer Z4 mit R6 kommt hier auf ~ 12.5 Liter....
von daher..
Grüße
Ähnliche Themen
Wenn ich mir die Spritverbräuche so ansehe, muss ich den Eindruck gewinnen, dass solche Roadster und Coupes überwiegend von pubertierenden Bubis gefahren werden, anders kann ich mir die hohen Verbräuche nicht erklären. Ich fahre meinen 3er mit R6 im Alltagsbetrieb mit 8-10 Litern.
Zitat:
Original geschrieben von pk79
Wenn ich mir die Spritverbräuche so ansehe, muss ich den Eindruck gewinnen, dass solche Roadster und Coupes überwiegend von pubertierenden Bubis gefahren werden, anders kann ich mir die hohen Verbräuche nicht erklären. Ich fahre meinen 3er mit R6 im Alltagsbetrieb mit 8-10 Litern.
..vlt. liegt es einfach daran, dass ein Z4, GT, etc. aus "Spass" bewegt werden und nicht
als "Alltagsauto".
Denn dafür habe ich meinen Trecker...
Einige GTA Fahrer schaffen es auch, den V6 unter 10-Liter zu bewegen.
Mir völlig unverständlich, wozu habe ich nu 3.2 L und mehr als 250-PS ?
Um damit "rumzuzotteln" und vor der Cafe-Bar mich zu zeigen ?
Nee, ich mache lieber die Landstraße / Rennstrecke sowie gerne auch lange Vollgas BAB-Etappen
unsicher.. 🙂
Mir sind auch die 19-Liter (bei vmax > 250km/h) völlig egal, sparen können gerne andere.
Daher ist mein Schnitt bei ~ 13.5 Liter Super E5.
Grüße
Naja...
nicht jeder hat 2 oder 3 Autos zur Verfügung (das kostet ja auch zusätzliches Geld) - auch hier scheint es ja v.A. Um ein Erstfahrzeug zu gehen. Da können 2-3 Liter auf 100 km schon entscheidend sein.
Gruß Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Naja...nicht jeder hat 2 oder 3 Autos zur Verfügung (das kostet ja auch zusätzliches Geld) - auch hier scheint es ja v.A. Um ein Erstfahrzeug zu gehen. Da können 2-3 Liter auf 100 km schon entscheidend sein.
Gruß Kester
stimmt, dennoch, bei Wartung, Versicherung Steuer, ist halt ein V6 teurer und
da machen die 1 / 2 Liter Mehrverbauch echt keinen so großen Posten mehr aus,
Grüße
Der Kauf eines Brera wird überbewertet, wenn es um Zuverlässigkeit (Klischee?), Verbrauch und Nutzwert geht. Schon gar nicht den Sechszylinder, heutzutage ist dies sowieso (richtig schön) unvernünftig. Und wenn ich aus eigener Erfahrung sprechen darf, die kurzen sechs Monate Alfa V6 in meinem Besitz waren bisher die lustigsten meines Autofahrerlebens. Ohne Werkstattaufenthalt.
Auch wenn ich noch nie einen gefahren bin, möcht ich mir hier ein kurzes Urteil erlauben;
Der Brera ist je nach Farbe immer noch ein erstklassiger Eyecatcher, dagegen sehen die TT's, Boxters und viele andere Zeitürer einfach nur zum Wegschnarchen aus. Man kauft sowas nicht, weil er günstig ist, nicht weil er vernünftig ist, vielleicht weil man brünftig ist? 😉 Und schon gar nicht weil man damit mal ein Piano transportieren kann. Sollte man den Kauf vom Verbrauch und Unterhalt abhängig machen, dann sollte man sich einen kleinen Hatchback mit downgesizter Dieselmaschine vors Haus stellen und das Ding fahren bis zum bitteren Ende. Man hat dann in der Zeit uU eine Menge Kohle gespart, aber vermutlich nur wenig Endorphine ausgeschüttet.
Aber, möchte man (Frau) nach dem Abschliessen und weglaufen sich nochmal kurz zum Auto umdrehen und dann unkontrolliert die Mundwinkel nach oben ziehen; für diesen wiederkehrenden schönen Moment könnte der Brera das richtige Auto sein. In dem Moment sind Verbrauch, Nutzwert und ein paar wenige (sympathische) Defizite nämlich völlig Banane. Und von wegen liegenbleiben, das kann man heute mit allen Fabrikaten und vor allem mit Bahn, Bus und Flugzeug auch.
Für den guten Schlaf empfehle ich eine ausgiebige Probefahrt, ein lückenloses Serviceheft, Garantie und eine Mobilitätsversicherung. 🙂
Beim Brera kommt das böse erwachen wenn man mal Platz nimmt und das Fiat Cockpit einem im Auge kratzt. Das ist zumindest mein Eindruck. Außen hui Innen pfui 😁
@ duckAtcars : Vortrefflich geschrieben 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Beim Brera kommt das böse erwachen wenn man mal Platz nimmt und das Fiat Cockpit einem im Auge kratzt. Das ist zumindest mein Eindruck. Außen hui Innen pfui 😁
Tja, zum Glück sind die Geschmäcker verschieden,
ich finde die 5 Rundinstrumente, eingefasst in edlem Leder umramt mit echt
Chrom Ringen, die Mittelsonole sowie die seitlichen Teile aus echtem, gebürstetem Alu,
sehen einfach nur Klase aus, besser als diese Kunstoff "möchtegern" Alu Imitate und der
ganze Mittelkonsolen Einheitsbrei. Mittlerweile kann mann kaum noch Unterscheiden
in welchem Fahrzeug mann sitzt.
Ausnahme, die neue C-Klasse, haben die Designer hier was vergessen (so wie den
abschaltbaren Beifahrer Airbag) und, zwar den Monitor zu integrieren ?
Der wirkt einfach fehl am Platz, wie nachträglich montiert, als hätte mann ihn bei der
Planung der A-Brettes einfach vergessen.
Sorry, aber das geht wirklich nicht sowas von billig und einfach bäääh...und das in einem
40 bis 50k € Teuren Fahrzeug.
Wäre es ein "Ausländisches" Fahrzeug, wäre das A-Brett in allen Zeitschriften "zerlegt" worden,
aber hey, ist ja ein Benz und das ist "HIP", sorry, aber das ist nicht "Hipp".
Multimedia und der ganze kram..wer braucht sowas beim Fahren ?
Ich konzentriere mich auf die Straße und die Fahzeuge.
TV, Blu Ray's, etc. schaue ich lieber zu Hause auf meinem 65-Zöller 3D Plasma im herrlichen
7.1 Sound an.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Guzzi97
@ duckAtcars : Vortrefflich geschrieben 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Guzzi97
Tja, zum Glück sind die Geschmäcker verschieden,Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Beim Brera kommt das böse erwachen wenn man mal Platz nimmt und das Fiat Cockpit einem im Auge kratzt. Das ist zumindest mein Eindruck. Außen hui Innen pfui 😁
ich finde die 5 Rundinstrumente, eingefasst in edlem Leder umramt mit echt
Chrom Ringen, die Mittelsonole sowie die seitlichen Teile aus echtem, gebürstetem Alu,
sehen einfach nur Klase aus, besser als diese Kunstoff "möchtegern" Alu Imitate und der
ganze Mittelkonsolen Einheitsbrei. Mittlerweile kann mann kaum noch Unterscheiden
in welchem Fahrzeug mann sitzt.
Ausnahme, die neue C-Klasse, haben die Designer hier was vergessen (so wie den
abschaltbaren Beifahrer Airbag) und, zwar den Monitor zu integrieren ?
Der wirkt einfach fehl am Platz, wie nachträglich montiert, als hätte mann ihn bei der
Planung der A-Brettes einfach vergessen.
Sorry, aber das geht wirklich nicht sowas von billig und einfach bäääh...und das in einem
40 bis 50k € Teuren Fahrzeug.
Wäre es ein "Ausländisches" Fahrzeug, wäre das A-Brett in allen Zeitschriften "zerlegt" worden,
aber hey, ist ja ein Benz und das ist "HIP", sorry, aber das ist nicht "Hipp".Multimedia und der ganze kram..wer braucht sowas beim Fahren ?
Ich konzentriere mich auf die Straße und die Fahzeuge.
TV, Blu Ray's, etc. schaue ich lieber zu Hause auf meinem 65-Zöller 3D Plasma im herrlichen
7.1 Sound an.Grüße
Beim "Sportwagen" gebe ich dir vollkommen Recht, da kommt es unter anderem auf "Sound, Motorleistung, Drehmoment, usw.. " an.
Aber, beim Alltagsauto finde ich das ganze drum herum einfach viel schöner und wenn man mit der Fam+ Kinder unterwegs ist wird Reisen angenehmer.
Jetzt wird einer sagen, da gibts ja portabel DVD, mob. Navi usw. Stimmt,das ganze deckt natürlich die Bedürfnisse ebenso ab, jedoch "schön" ist wenn sich jemand dabei gedanken gemacht hat und das ins Auto integriert wurde.
BG
Ich werfe mal spontan den Mazda MX-5 in die Runde.
Gefällt 95% aller Frauen, lässt sich sportlich bewegen und kostet im Unterhalt nicht die Welt.
Einziger Nachteil ist eben, dass er platzmäßig nicht wirklich viel bietet, aber ein Brera ist auch kein Raumwunder...
Zitat:
Original geschrieben von duckATcars
Ach, ich find das jetzt nicht sooo tragisch, ist immer noch schöner als eine Bushaltestelle. 😉
Das stimmt wohl. 😉 War aber nett dem Guzzi seine Gegendarstellung 😁