Alfa Romeo kaufen oder sein lassen?

Hallo Gemeinde.

Meine Tochter drängt mich zu einem neuen Wagen den ich ihr kaufen soll. Vorher hatten sie einen Golf 5 der nur das nötigste besaß. Dieser wurde nun verkauft.

Sie will umbedingt einen Alfa Romeo Brera haben weil der doch soo schön ist. 🙄
Als wenn das nicht genug wäre, soll es der 3.2 V6 mit 260PS werden.

Mit der leistung habe ich keine probleme, womit ich aber ein problem habe ist das es ein Alfa Romeo ist. Ich bin in meinem ganzen Leben nur deutsche fahrzeuge gefahren, und habe ehrlich gesagt keine lust in meinem Alter noch herumzuexperimentieren. Man soll ja bekanntlich bei dem bleiben was einem vertraut ist.

Zu einem anderen fahrzeug konnte ich sie leider nicht überreden. Ich muss zugeben, das auto an sich ist nicht hässlich. Sieht sehr schick aus. Die gängingen autobörsen spucken nur 80 ergebnisse aus wenns hoch kommt. Ist also ein echter exot, und live gesehn bzw gehört habe ich von diesen Italiener auch noch nie.

Könnt ihr mir etwas zu diesem Wagen sagen?
Ist der sehr anfällig? Zuverlässig oder eher nicht? Finger von lassen oder beruhigt kaufen?
Was sind so die typischen Schwachstellen dieses Autos?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Warum nicht jeder einen fährt? Zunächst einmal gibt es davon zu wenige.

Dann ist der typische Deutsche die Langeweile in Person und zu blöd um zwischen Mediengelaber und Realität zu differenzieren.

Was nicht aus Deutschland kommt kann nur schlecht sein. Alfa Romeo? Die sind doch mal auseinander gefallen... so vor 35 Jahren. Dass die letzten Generationen auf "deutschem" Niveau sind wird ausgeblendet. Der Thread hier ist durchzogen von Vorurteilen, die absolut nicht auf das Auto zutreffen.

Ich habe keine Zahlen an der Hand, aber mich würde es nicht wundern, wenn prozentual weniger Defekte bei der 939er-Reihe, dem aktuellen MiTo und der Jule auftreten, als beim VAG-Konzern.

Der Brera ist ein Formvollendetes Auto mit dem falschen Motor - der alte Arese hätte einfach besser gepasst - aber das könnte ich bei jedem Fahrzeug sagen, da er mMn das beste ist, was Italien an bezahlbaren Motoren je gebaut hat. Mit dem Holden verliert die heißblütige Italienerin einfach an Charisma, aber das wird einer Frau höchstwahrscheinlich so egal sein, wie dem typischen VW-Käufer, da der Motor grundsätzlich ohne Probleme läuft und mit dem (schweren) Brera nicht überfordert ist.

Das Fahrwerk ist vom Werk sportlich abgestimmt, ohne den Restkomfort zu verlieren, die Lenkung ist direkt, das Ansprechverhalten des Motors erste Sahne, der Handschalter schaltet knackig und präzise, die Materialauswahl ist ausgewogen und durchgehend gut verarbeitet. Die ganze Kiste ist Vollverzinkt - Rost wird man hier nicht finden und wenn ich jetzt meinen 325i mit dem kürzlich abgegebenen 159 2.4jtdm vergleichen darf... Allein beim polieren des Fahrzeuges hat man gemerkt, dass die Italiener noch hochwertige Materialien verbaut hatten und das Fahrverhalten einem zumindest gefühlt etwas direkter rüberkam. Schade, dass Alfa noch keinen Hecktriebler im aktuellen Sortiment hat. (der Bezahlbar und erhältlich ist, grüße an den 4C...)

51 weitere Antworten
51 Antworten

Mein erster Gedanke hierzu war "die Tochter hat Geschmack, die würd ich gern kennen lernen", spätestens der zweite Post muss einem aber spanisch vorkommen. Dass inzwischen ein Golf als Alternative herhalten muss, ist zwar witzig, aber "trying too hard".

Fake! 😁

Ferien 🙂

Zum Motor... Ist kein Arese V6 aber er läuft... Und das gut. Ansonsten ist das Auto absolut zu empfehlen, wenn es nicht sportlich sein soll. Rost kein Problem, die Fahrwerksteile sind solide, die Elektrik macht keinen Stress... Kaufen fahren vor Glück Strahlen

Allein das ein Golf nun als Ersatz gehandelt wird.. ?? schlechter kann man einen Fake nicht aufziehen.

Und was heißt"einmal Tochter sein"? Der Brera kostet nix mehr.

Kostet nix mehr? Warum fährt dann nicht jeder einen?

Weil die Deutschen Angsthasen sind. 😎

Ähnliche Themen

Angst, weil sie damit die Schallmauer durchbrechen könnten?

Zitat:

Original geschrieben von VW-Malle


Angst, weil sie damit die Schallmauer durchbrechen könnten?

nein angst davor das etwas kaputt geht und der mindestlohn von 8,50€ dafür nicht ausreichend ist um es mit 1 Monatsgehalt instandsetzen zu lassen. Darum.

Dann verstehe ich es. :-)

😁

Hi,
Deine Tochter hat Geschmack. 🙂

Ich geh mal auf die ganzen Vorurteile lieber nicht ein..

Stimme Akohn hier voll zu, der 939er ist pannenferier als viele seiner
dt. Kollegen, Rost kein Thema, da "echt" Vollverzinkt, wenn doch vorhanden,
dann wurde da ein Unfallschaden schlecht repariert oder aber der tiefe
Kratzer zu spät od. gar nicht behandelt.
Der Holden V6 ist zwar nicht so "Potent" wie der "alte" Arese V6, dennoch
ist mann mit ihm Flott unterwegs. Das Allrad ist hier ebenso unauffällig
wie die gesamte Technik.

Einzig das Navi kann einem zum Wahnsinn treiben, da hat Blaupunkt das
ältes was im Regal war, den "Alfisti" verkauft..
Dafür wiederum ist die BT FSE und Sprachsteuerung super
und versteht sich mit jedem Handy, egal ob 10-Jahre altes Simens S4
oder das aktuelle LG G2.

Die Verarbeitung, aussen wie innen (echtes Alu, sowie Leder, etc.) ist absolut auf
höhe der Zeit (na guut, den einen oder andere Spaltmaß aussen vor gelassen)

Bzgl. Folgekosten, nur weil der Brera V6 preiswerter ist als ein Z4 3.0,
heißt das nicht, dass er auch preiswerter im Unterhalt ist.
Es ist ein V6, der säuft und ist auch bei der Wartung auf Höhe seiner Mitberwerber
sofern sie einen 6-Ender im Maschinenraum haben.
Ist halt kein 0.9L Ford Fiesta.
Bzlg. Spritverbrauch sowie Fahrleistungen, um ehrlich zu sein,
1 Liter mehrverbrauch oder 1bis 2 sec. langsamer als ein TT od. Z4, so what ?
"Wayen" interessiert das, ausser am Stammtisch ?

Dafür ist der Brera der Blickfang schelchthinn 🙂

Warum es so wenige V6 gibt ? 10% Anteil an allen zugel. Brera sind
schon eine gute Marke.
Denn, es sind noch ~ 4.500 zugelassen, davon entfallen ~ 460 ( ~ 10%)
auf den V6. Wieviel Prozent der max. Motoriesierung sind es bei
den dt. Herstellern ?

Daher, hin fahren, Probefahren und Mitnehmen.

Weitere Alternative:

Chrysler Crossfire!!

Extravagante Optik mit solider MB SLK 320-Technik.
Sehr günstig im Unterhalt und Ersatzteilen.

Coupes gehen ab 7t€ los, Roadster ab 10t€.

Viele Grüße
Mario

Zitat:

Original geschrieben von VW-Malle


Kostet nix mehr? Warum fährt dann nicht jeder einen?

Weil er zwar billig, aber wahrscheinlich eben nicht preiswert ist.😁

Warum nicht jeder einen fährt? Zunächst einmal gibt es davon zu wenige.

Dann ist der typische Deutsche die Langeweile in Person und zu blöd um zwischen Mediengelaber und Realität zu differenzieren.

Was nicht aus Deutschland kommt kann nur schlecht sein. Alfa Romeo? Die sind doch mal auseinander gefallen... so vor 35 Jahren. Dass die letzten Generationen auf "deutschem" Niveau sind wird ausgeblendet. Der Thread hier ist durchzogen von Vorurteilen, die absolut nicht auf das Auto zutreffen.

Ich habe keine Zahlen an der Hand, aber mich würde es nicht wundern, wenn prozentual weniger Defekte bei der 939er-Reihe, dem aktuellen MiTo und der Jule auftreten, als beim VAG-Konzern.

Der Brera ist ein Formvollendetes Auto mit dem falschen Motor - der alte Arese hätte einfach besser gepasst - aber das könnte ich bei jedem Fahrzeug sagen, da er mMn das beste ist, was Italien an bezahlbaren Motoren je gebaut hat. Mit dem Holden verliert die heißblütige Italienerin einfach an Charisma, aber das wird einer Frau höchstwahrscheinlich so egal sein, wie dem typischen VW-Käufer, da der Motor grundsätzlich ohne Probleme läuft und mit dem (schweren) Brera nicht überfordert ist.

Das Fahrwerk ist vom Werk sportlich abgestimmt, ohne den Restkomfort zu verlieren, die Lenkung ist direkt, das Ansprechverhalten des Motors erste Sahne, der Handschalter schaltet knackig und präzise, die Materialauswahl ist ausgewogen und durchgehend gut verarbeitet. Die ganze Kiste ist Vollverzinkt - Rost wird man hier nicht finden und wenn ich jetzt meinen 325i mit dem kürzlich abgegebenen 159 2.4jtdm vergleichen darf... Allein beim polieren des Fahrzeuges hat man gemerkt, dass die Italiener noch hochwertige Materialien verbaut hatten und das Fahrverhalten einem zumindest gefühlt etwas direkter rüberkam. Schade, dass Alfa noch keinen Hecktriebler im aktuellen Sortiment hat. (der Bezahlbar und erhältlich ist, grüße an den 4C...)

Von Vorurteilen schreiben, aber selber eins nach dem anderen raushauen...

Wahrscheinlich muss das Töchterchen dann immer mit Papas "Schlachtschiff" zur Uni (?) fahren, weil Papa soviel Gefallen am Alfa findet, dass er immer selber damit fahren mag

Moin,

Der Brera verkaufte sich beschissen - weil er quasi die Antithese zum Thema Alfa ist.

Bei einem Alfa erwartet man geilen Sound, gute Fahrleistungen und ein sportliches Fahrgefühl. All das gibt es beim Brera nur eingeschränkt.

Der 3.2er Motor ist ein alter Holdentrum - er hat in etwa die EMotion wie ein alter LKW. Er hat Leistung, aber das es 260 PS sind - das naja glaubt man ihm nicht unbedingt. Er hat ein paar kleine technische Macken wie z.B. die Nockenwellensteuerung, aber das ist alles nicht unbedingt wesentlich. Wesentlich ist aber, dass er zwar ein Coupe ist - aber auf einer überdimensionierten Fullsize Bodengruppe steht - d.h. Gewicht raubt ihm Temperament und erhöht den Verbrauch, dazu kommt eine sehr synthetisch agierende Lenkung. Die Zuverlässigkeit ansich ist meiner Beobachtung nach nicht schlechter als bei Konkurenzprodukten von BMW, Audi und Co. - mit dem Unterschied, dass die alle in Details besser positioniert sind - Sound besser, Fahrwerk pointierter usw. Angst muss man bei einem Brera aber nicht haben - da gibt es andere Kaliber.

Wenn Brera - dann sucht euch den 1750er Turbo ... der Motor ist mit Abstand der Beste den man sich im Brera gönnen kann - allerdings sind diese auch die teuersten. Wenn es ein Alfa sein soll - gönnt euch den Vorgänger - einen GTV 3.2 oder 3.0 24V aus gutem pflegendem Vorbesitz. Da ist mehr Alfa drin als im Brera - für den vor allem sein Design spricht - jemals drin sein wird.

MFG Kester

Ein schönes Auto, aber nur schon der Verbrauch vom 3.2 V6 würde mich davon abhalten..

Deine Antwort
Ähnliche Themen