Alfa Romeo Junior 2024

Alfa Romeo Junior 966 (2024)

Hallo, gibt's noch JUNIOR's Thema?

20 Antworten

Das Fahrzeug, finde ich wie die meisten "Italiener", optisch sehr ansprechend. Technisch ist es ja nun ein Stellantis-Peugeot-Opel-Citroen...oder was noch alles. Ich mag nicht bewerten ob das nun ein Vorteil oder ein Nachteil ist. Der Ruf von Stellantis im allgemeinen ist leider gerade nicht der Beste. Schauen wir mal, auf jeden Fall ein schönes Fahrzeug.
Auch fand ich in dem Bericht es richtig gut, dass man sich primär mit dem Antrieb und nicht mit den (unwichtigen) App´s beschäftigt. Die meisten "Tests" beschäftigen sich ja fast nur noch mit Multi-Media-Blabla.

Bin den Junior letzte Woche als Mildhybrid gefahren
Optisch von außen mega schönes Auto. Aber innen? Nur billigstes Hartplastik. Ich war so enttäuscht. Fährt man auf Kopfsteinpflaster, knarzt es aus dem Armatuenbrett. Preis-Leistung steht in keinem Verhältnis. Wenn innen die Materialanmutung höher wäre, wäre es unser Zweitwagen geworden. Jetzt wird es wohl ein Renault Clio TCe 90 Esprit Alpine. Der ist um Welten besser verarbeitet.

Hallo,
ich kann deine Ansicht in Teilen mitgehen, wir bekommt den Junior vollausgestattet in einigen Wochen. In Kombination mit dem Alcantara des Sportpaketes ist es nicht mehr ganz so extrem. Andererseits, schaut man sich die aktuellen Premium Marken an, neuer 5er / E Klasse oder mein aktueller A6 C8 sind auch in Teilen enttäuschend vom Material oder der Verarbeitung. BMW musste viel Kritik einstecken beim G60/G61. Bei der E Klasse Knarzen diverse Bauteile im Innenraum bei leichtem Druck.
Das Sparen zieht sich doch durch viele aktuelle Modelle und Hersteller

Wir haben den Junior günstig geleast und 2 Jahre wird er schon halten... 😉

Zitat:

@DA96 schrieb am 4. Februar 2025 um 16:20:42 Uhr:


Bin den Junior letzte Woche als Mildhybrid gefahren
Optisch von außen mega schönes Auto. Aber innen? Nur billigstes Hartplastik. Ich war so enttäuscht. Fährt man auf Kopfsteinpflaster, knarzt es aus dem Armatuenbrett. Preis-Leistung steht in keinem Verhältnis. Wenn innen die Materialanmutung höher wäre, wäre es unser Zweitwagen geworden. Jetzt wird es wohl ein Renault Clio TCe 90 Esprit Alpine. Der ist um Welten besser verarbeitet.

Ist zwar jetzt OT, aber wir haben seit genau einem Jahr einen Clio, einer der ersten vom aktuellem Facelift. Ich behaupte mal (subjektiv) es ist hier die bessere Entscheidung. Irgendwie geben die sich bei Renno gerade mal (wieder) etwas Mühe. In der Preis / Fahrzeugklasse sehe ich dieses Fahrzeug aktuell ziemlich weit vorne.

Ähnliche Themen

Hallo weiß jemand ob der Junior ein aktives oder indirektes Reifendruckkontrollsystem hat?

INDIREKT, er hat keine Sensoren an den Rädern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen