Alfa Romeo Gtv V6 TB.
Hallo Alfa Freunde
Ich habe mir einen Alfa Gtv V6 TB. 2Liter Bj.11/95 gekauft
aus erster Hand,Scheckheft und lückenlos,ich habe sogar die Rechnung vom Neukauf.also sehr gut dokumentiert.
Alles wurde immer bei dem Händler gemacht ,bei dem der Wagen auch gekauft wurde.
Achso, der Wagen hat nun 125.000 runter.
die 120er inspektion wurde natürlich auch erst gemacht.
neuer Auspuff ist auch drauf ab Hosenrohr(inklusive Kat),
unfallfrei ist er auch ,
jetzt kommen meine Fragen,hoffe auf viele Antworten.
Also,
wie stabil ist der Motor?Turbo?
Wer kann mir sagen was es kostet bei Alfa die Ventille einzustellen?(Alle 20.000km)
Was kostet der kleine Service (Oelwechsel)
ich habe zwar die Belege ,aber da steht immer nur Service ab der 10.000er-bis zur 120.000er,und was es gekostet hat total,meist waren Reifen dabei und div.andere Sachen.
Also ich würde gerne wissen was nur der Oelservice kostet,und die Ventilleinstellung.
Vielen Dank
Gruss an Alle Alfa Fahrer,Denn Die Grüssen mich auch immer auf der Gass
23 Antworten
schlechte NAchrichten für GTV V6 TB fahrer...... dieser Wagen hat einen kleineren T.Lader als der 164er V6 Turbo drinn.
Der 164er hat den größeren MHI TD05H-12B/6 ( 49178-07200) verbaut . Dieser ist mit einem Garrett T03 zu vergleichen.
Dieser hat sogar schon in Serie die 360° Lager drinn , ist also auch für beachtliche 1.5bar Ladedruck gut !
beim GTV V6 TB ist ein kleinerer Garrett 454054-0001 T25 eingebaut.
Tja ! ...manchmal ist nicht unbedingt das neuere das bessere.
Hi
wo bekomme ich ein Lader vom 164Turbo.Und wie ist es mit einem Turbo vom 75 aus von den habe ich noch 4 stück.
Bis dann
Thorsten
Nur so als Info
Hallo zusammen,
ich fahr nun seit rund 3 Jahren ca 60 tkm einen GTV V6 TB und bin der Meinung das dieses Auto eines der Kostenintensievsten ist dies liegt Teils am Motor und teils an dem schwach dimmensionierten Fahrwerk wie auch den Bremsen, aber nichts desto trotz bin ich dem Turbo verfallen wenns einen Boxter auf der Autobahn hetzen kannst is des scho wos wert, ich hab den meinen mit einem gelben Konifahrwerk tiefergelegt und Eibachfedern diese Kombi finde ich genial, dazu noch Ferrodo Beläge und ATS Powerdisc (etwas aber nur etwas hltbarer als orginal) den Motor hab ich bis jetzt unangetastet gelassen da ich mit der Serienleitung sehr zufrieden bin ich hab die Ventile so 15 tkm bis 20 tkm nachstellen lassen und das kostet nicht die Welt da ja meistens nur die Auslass nachgestellt werden müssen ca 45 min pro Zylinderbank (kann man selber wenn man sich traut) und kostet so ca 250 bis 300 Euro aber einmal im Jahr ist das ok ausserdem hört er sich dannach immer wie neu an und richtig plätschern tut er auch nur wenn die Krümmerdichtung undicht ist (also immer kaltfahren dann verziehts den Krümmer nicht). Also mit dem Motor an sich hast du sicher keine Probleme ich bin sicher das der 12 V von Alfa einer der besten Motore ist was die Haltbarkeit anbetrifft die 24 V sind auch nicht schlecht nur da ist der Zahriehmen die Schwachstelle. Vom Tunen lass ich momentan noch die Finger Leistung kann zwar nie genug sein aber mir reicht sie momentan und wennst ein alters Modell des TB hast als 95 96 merkst schnell das die Spurstangenköüfe des GTV ein leiden sind und extrem beim Turbo mit dem hohen Drehmoment.
Mein Spritverbrauch liegt so zwischen 9 und 17 Litern meistens so 11,5 (seit drei Jahren immer 20 km unter 300UPM warmgefahren) insgesammt hab ich 140 tkm runter
und Ölverbrauch liegt bei eine dreiviertel bis einem Liter auf 10 tkm selten mehr ich fahr Castrol RS 10 W 60 ist find ich saugut.
Ich wünsch dir noch massig Spaß mit deiner V und treibs nicht zu wild die Kiste kann ganz schön schnell sein:-)
Grüße
Martin
GTV Turbo
Hallo,
fahre seit fast 2 Jahren einen Alfa Romeo 164 qvq4. Diesen benutze ich im Aussendienst und fährt sich super.
Jetzt überlege ich im Frühjahr 2004 den GTV Turbo zu kaufen. Hierzu würde ich gerne eure Meinungen / Erfahrungen hören.
Folgendes interessiert mich...
- Anfälligkeit; ich fahre auch viel in der Stadt
- Verbrauch (Stadt/Land)
- Kosten von Inspektionen/Wartung
- Zuverlässigkeit
- Auf was sollte ich besonders achten, außer dass ich den GTV nicht kalt treten soll
Ich hoffe auf zahlreiche antworten.
Gruß an alle Alfisti:
Ulf
Ähnliche Themen
Hallo Leute
ich würd bei meinem alfa gtv den ladedruck auf 1,1´bar erhöhern.
kann mir da jemand helfen wie man des macht? den boost kontroller habe ich bereits.aber wo genau muss der montiert werden?
lg.
Zitat:
Original geschrieben von Koko
abendmuss dir leider sagen, dass der 2 liter turbo motor nicht unbedingt als eine halbare motorisierung gilt.
In fachkreisen heißt es dass die meißten bei ca.80.000 kaputt gehen, obwohl ich selber schon einige gesehen habe die weit über 130000 km gleaufen haben.
Ich habe meine "Diva" seit 2002, natürlich in rot. Wenn man den Turbo gut behandelt, gibt es keine Probleme. Mein Schätzchen ist BJ 1996 und hat 189000 km runter. Kein Rost, keine Macken. Einmal Alfa immer Alfa. Schade dass der GTV Turbo nicht mehr gebaut wird.
Schicke Stiefel, passen gut zu Deinem GTV.
Zu deinem kurz angesprochenem Benzingeruch: Das hab ich ab und an auch mal sporadisch. Aber dicht ist er schon ^-^ Sonst würde ich mir Sorgen machen. Weiß da einer näheres drüber?
Ansonsten kann ich dir leider keine Info´s dazu geben. Hab "nur" den 2.0L Twin Spark :P Der 3.2 V6 würde mich aber schon antörnen. Der Turbo wäre für mich persöhnlich nicht´s. Ich mag die Charakteristik von Turbomotoren nicht. Aber jedem das seine :- )
Hauptsache du hast Spaß dran 😉
P.S. Lass dir nicht so viele Horrorstory´s aufschwätzen! Bei den 2.0er TS Motoren gab es mal Probleme mit, von Pleul durchgeschlagenen, Motorblöcken. Gab es, aber sehr sehr selten. Seitdem gibt es immer wieder mal ein paar Schlauberger die meinen die würden Reihenweise hochgehen. Dasselbe mit der KM Leistung von 80.000 beim Turbo. Absoluter Schwachsinn.... Gut gewartet wird der lange halten. Haben einige hier ja schon bestätigt. Ist doch bei jedem Motor so 😉