Alfa Romeo Alfa 156 1.9 JTD 16V Distinctive vs. Mercedes C-Klasse 1.8l

Alfa Romeo 164 164

Hi,

Ich fahre momentan eine C-Klasse Model W202 Bj99 mit 122PS 1.8l.
an Steuern zahle ich jährlich 127€ und für die Versicherung muss ich 75€/Monat aufbringen also 900€ im Jahr. Das Auto ist okay bis auf die Tatsache das der Wagen kein bischen Power hat und laut Werksangaben 9,1l auf 100km verbraucht - laut WERKSANGABEN! doch durch mich einem jungen, dynamischen Fahrer^^ verbraucht das Auto noch viel mehr. Deshalb habe ich mir überlegt einen Diesel zu holen,
auf Mobile.de habe ich einen Alfa 156 1.9 JTD 16V Distinctive mit 140PS gefunden. Die frage ist ob es sich lohnen würde. Ich hoffe ihr könnt mir sagen auf wie viel sich die KFZ Steuer pro Jahr beläuft. Was mich der Wagen in der Versicherung kosten würde, werde ich bei meiner Versicherung erfragen. Ach ja - was haltet ihr davon:
-Alfa Romeo Alfa 156 1.9 JTD 16V Distinctive
-Preis: 5500
-KM 119000
-BJ 2003
ich weiß nicht ob man hier mobile.de Links einstellen darf 🙂

Danke für die Antworten

Gruß Max

8 Antworten

Dürfte Euro 3 Abgasnorm, da ohne Partikelfilter, haben, somit nur die gelbe Abgasplakette. Ergo: In ein paar Jahren Innenstadtverbot. Steuer 316 euro. Wenn du nur auf dem Land rumfährst ok,wenn du in 2-3 jahren auch mal in eine größere Stadt willst Zug nehmen oder Partikelfilter für einige hundert Euro nachrüsten. Sonst kann man wenig sagen. Wenn das Auto ein Schiebedach hat auf den unterboden und die Abläufe in der A Säule achten, Zahnriemen sollte gewechselt sein. Motor ist ansonsten sehr robust.

Hallo Max,

der Alfa 156 ist ein wirklich gutes Auto und besonders die Alfa Common Rail Diesel Maschinen sind ausgesprochen robust und sparsam.

Dennoch warne ich immer davor, sich einen Alfa unter Kostenaspekten auszusuchen. Viele Verschleißteile sind z.B., da sie nicht in so großer Anzahl und nicht von so vielen verschiedenen Anbietern hergestellt werden, teurer als bei deutschen Massenprodukten. Eine Spannrolle für den Keilrippenriemen kann z.B. 200,- Euro kosten (je nach Motorvariante) und muß bei jedem Riemenwechsel neu gemacht werden.

Meine Lebensgefährtin und ich sind mit unseren beiden Alfa 156 JTDs sehr zufrieden, aber wenn Du einfach nur günstig fahren willst, dann wäre für Dich vieleicht ein Mercedes C 200 CDI die bessere Wahl.

Gruß, Jörn

Zitat:

Original geschrieben von Gunmetal


Dürfte Euro 3 Abgasnorm, da ohne Partikelfilter, haben, somit nur die gelbe Abgasplakette. Ergo: In ein paar Jahren Innenstadtverbot. Steuer 316 euro. Wenn du nur auf dem Land rumfährst ok,wenn du in 2-3 jahren auch mal in eine größere Stadt willst Zug nehmen oder Partikelfilter für einige hundert Euro nachrüsten. Sonst kann man wenig sagen. Wenn das Auto ein Schiebedach hat auf den unterboden und die Abläufe in der A Säule achten, Zahnriemen sollte gewechselt sein. Motor ist ansonsten sehr robust.

das kann man so pauschal gar nicht sagen. es gibt genug umweltzonen, wo langfristig auch die gelbe plakette reicht. es gibt natürlich auch ausnahmen, wie berlin und hannover, wo man ab 2010 grün braucht.

Zitat:

einem jungen, dynamischen Fahrer^^ verbraucht das Auto noch viel mehr. Deshalb habe ich mir überlegt einen Diesel zu holen,

Naja schliesst sich irgendwie aus... wenn du einen Diesel trittst wird er auch viel mehr verbrauchen als die Werksangabe :-o Günstiger als ein Benzine solltest du aber trotzdem noch schaffen. Überleg dir nur ob du wirklich einen Diesel brauchst, also wenn du jetzt 30tkm im Jahr fährst ist das keine Frage, aber bei 20tkm sollte man schon genau rechnen.

Die Sache mit den Dieselpartikelfilter bitte auch nicht aus den Augen verlieren, aber für den 1.9jtd sollte es einen geben (für den "klassischen" 2.4 mit 136 bzw 140 PS so weit ich weiss nicht).

Zitat:

günstig fahren willst, dann wäre für Dich vieleicht ein Mercedes C 200 CDI die bessere Wahl

Naja er will ja auch vorwärts kommen... bei der Preisvorstellung von 5500 Euro bleibt da nur der alte 202 über, der hat als 200 Diesel nicht mehr als 102 PS, und würde dann nicht mehr zum Fahrstil passen :-o Die neueren W203 haben mindestens 115PS und sind sicherlich nicht schlecht. Aber die wirst du nicht unter 10000 Euro kriegen, und dann nur mit runtergerittenen Kilometern.

Als Ex-Mercedes Fahrer kann ich nur sagen: falls nur die wenig Leistung stört, ist das kein Grund den abzugeben. Wenn man den Wagen kennt, weiss was dran ist und so, sollte man lieber überlegen auf Autogas umzurüsten. Das lohnt sich eher als nen runtergerittenen Wagen zu holen wo du die Vorgeschichte nicht kennst.

Wobei als Ex-Alfa Fahrer würde mir auch jederzeit wieder nen 156 holen, nur dass der selbst als Sportwagon nicht wirklich Familienfreundlich ist :-o

Ähnliche Themen

Hi,

Danke für die Antworten.

also...mir gehts es hauptsächlich um den Fahrspaß und wie ich möglichst günstig dazu komme ; ).
Ich bin letztens einen Seat Leon TDI mit 150PS gefahren und war einfach nur begeistert. Beim Diesel ist es einfach toll dass er unten raus so stark kommt. : )
Ein 6 Zylinder e36 wäre vllt. eine Überlegung wert aber der verbraucht auch um die 9l laut Buch : (.
Habt ihr vllt. noch einige Vorschläge was da in Frage kommen könnte? Mehr als 6000€ kann ich nicht ausgeben.

Danke

Gruß Max

Hi,
nu ja, was die E-Teile etc. geht, so ist ein AR preiswerter als ein MB... 🙂 einziger Nachteil, du findest nicht an jeder Ecke eine "Bastelbude" wo wie für VW, Audi, MB, etc.. 🙂

Nun, für den "Kurs" wirst Du ausser Alfa, Lancia nicht wikrlich was gutes finden....und wenn Du einen 156'er JTDM gefahren bist,
dann stellst den Seat inne Ecke 🙂 🙂

Bei dem "Kurs" würde ich Dir raten beim AR-Händler zu kaufen.....allein schon wegen der 1-Jahres Garantie...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Makc0709


Hi,

Danke für die Antworten.

also...mir gehts es hauptsächlich um den Fahrspaß und wie ich möglichst günstig dazu komme ; ).

Habt ihr vllt. noch einige Vorschläge was da in Frage kommen könnte? Mehr als 6000€ kann ich nicht ausgeben.

Danke

Gruß Max

Ganz ehrlich würde ich bei Mobile oder sonstwo schauen ob du einen BMW Sechszylinder aus 1 hand Rentner bekommst, E36 oder E 46. Einzige Motor den ich nem Alfa vorziehen würde. Sahne laufkkultur, schöner heiserer Sound, zuverlässig. Wenn man den Wagen original lässt gehts auch mit dem Image.

Moin,

Dir geht es rein um die Leistung und die gefühlte Beschleunigung. Also die reine PS Zahl, davon willst du viel haben ... aber nach möglichkeit wenig Geld in Unterhalt und Sprit stecken.

Du machst da eine Milchmädchenrechnung 😉 Das was beim 140 PS Diesel der Sprit billiger ist, ist die Steuer höher, sind die Wartungen teurer, ist die Versicherung teurer. Nur weil du an der Tanke weniger für den Liter zahlst und weniger verbrauchst fährst du nicht zwangsläufig auch billiger Auto.

Klar müssen wir nicht drüber diskutieren, dass der C180 faktisch untermotorisiert ist und man ihn richtig jagen muss, damit es voran geht. Das ist vorallem ein Problem beim fahren in der Stadt. Weniger eines beim gemütlichen Reisen auf der BAB. Nur müssen wir auch nicht drüber diskutieren, entsprechenden Fahrstil vorrausgesetzt ... ballerst du auch beim Alfa Diesel 8L Diesel durch die Pumpe auf 100 km. Damit treibst du dann den Teufel mit dem Belzebub aus.

Probier mal einen C200 oder C220 aus. Die benötigen selten viel mehr Sprit als die 180er bei aber deutlich überlegenen Fahrleistungen. Und rechne dir die Sache mit dem Diesel genau durch. Vielleicht ist ein 156 2,0 TS auch die billigere und spassigere Alternative für dich!

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen