Alfa romeo 159 ruckelt beim Fahren und ladedruck fällt ab
Guten Abend zusammen. Bin heute auf der Autobahn gefahren und meine Bella fing zu ruckeln an. Fühlt sich an wie wennst dich mit Gas spielst. Ab ca 130 kmh wennst konstant das Gas haltest, ruckt es.. Das ganze ist so bei 1,0-1,1bar ladedruck und fällt auf 0,8 bar ab. Baut wieder auf bis ca 1,1 bar und fällt wieder ab auf 0,8 bar. Egal ob 5 oder 6 gang....Beim beschleunigen ist nichts zu merken, nur eben wennst Geschwindigkeit mit Pedal hältst. Mit Tempomat ist das ruckeln auch. Im fehlerspeicher ist nichts hinterlegt auch die mkl kommt nicht oder noch nicht. Vor kurzem Wurde das agr getauscht und dpf gereinigt.
Ist eine 1,9 jtd 16 v 150 PS die diva
Hatte so was schon einer von euch?
Beste Antwort im Thema
Update zum ruckeln.... Hab zum 2ten mal wynns turbo cleaner im Tank und den saugrohrdrucksensor getauscht. Wills nicht verschreien aber ruckeln ist weg. Beim beschleunigen bleibt der ladedruck konstant auf 1.4-1,5 bar.. Vorher viel er immer ab auf 1,2 bar unter volllast
46 Antworten
Update.... Neuen lmm rein und schlimmer als vorher. Ruckelt sogar beim beschleunigen wie irre.... War ein lmm von Delphi passend für mein Auto.... Hmmmm Neuer lmm defekt oder falsch?????
Wäre gut möglich
Ähnliche Themen
So war auslesen lassen beim oeamtc... Fehler ist nicht hinterlegt... LMM ist und sollwert passen.. Das einzige was auffällig war, das der differenzdrucksensor im Leerlauf 0,0 mbar anzeigt. Bei 1500 giri zeigt er 20 mbar an. Dpf Zustand normale Verschmutzung, dpf Sättigung 76,8 Prozent. Letzte Regeneration soll vor 3000 km gewesen sein. Laut Alfa obd app regeneriert er aber regelmäßig.
Und U1601 war hinterlegt... Kann es möglich sein das der differenzdrucksensor schuld für das ruckeln ist????
Bitte hilfe zu den injektoren... Auswertung ist bei Betriebstemperatur im Leerlauf... Sobald etwas Gas gegeben wird sind alle 4 gleich
So nach längerer Zeit ein Update zur Geschichte.... Alle injektoren wurden auf reperatur geschickt und gerichtet. Stecker wurden auch auf Kontakt hin geprüft. Differenzdrucksensor wurde getauscht da der alte im Leerlauf 0 mbar und bei 2500 giri 20 mbar anzeigte.
AGR wurde alles ordentlich auf Dichtigkeit geprüft und was nicht passte verbessert.
Ruckeln ist weg, juhuuuu
Werde nächste Woche wo ich wieder täglich fahre dann genau schauen und bescheid geben
Hi,
Danke fürs update...
und, ich bleibe dabei, es liegt am LMM.
Warum auch immer, es funktionieren nur die originalen von Bosch !!
Die Dinger von Delphi, Pieburg & Co funktionieren im Alfa nicht korrekt, bzw.
liefern fehlerhafte Werte.
Tauschen und läuft !
Dann berichte mal sogleich, ob es geholfen hat. Meine Dicke ruckelt nämlich auch grad wieder ordentlich rum. Allerdings nur sporadisch. ??